ÖR-Sender in HD?
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 126
- Registriert: 25.06.2011, 17:40
ÖR-Sender in HD?
Mittlerweile ist ja bekannt, das die ÖR ihre Dritten-Programme, Digitalkanäle und 3sat sowie Phoenix ab Mai 2012 in HD senden werden via Satellit.
Wann wird die KDG diese einspeisen, würde es vielleicht wieder was bringen eine Petition wie damals zu starten?
Wann wird die KDG diese einspeisen, würde es vielleicht wieder was bringen eine Petition wie damals zu starten?
-
- Insider
- Beiträge: 9472
- Registriert: 17.12.2009, 17:20
- Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern
Re: ÖR-Sender in HD?
Keine Ahnung... Is ja fast kein Platz mehr im Kabelnetz...
Und laut Interview mit den ÖR, sollen die vorerst eh nur über SAT verbreitet werden (und evtl. ein paar kleinen KNBs).
Und Petitionen helfen rein GAR NICHTS!
Und laut Interview mit den ÖR, sollen die vorerst eh nur über SAT verbreitet werden (und evtl. ein paar kleinen KNBs).
Und Petitionen helfen rein GAR NICHTS!
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 126
- Registriert: 25.06.2011, 17:40
Re: ÖR-Sender in HD?
Naja, bei ARD, ZDF und ARTE hat es doch geholfen damals 

-
- Insider
- Beiträge: 9472
- Registriert: 17.12.2009, 17:20
- Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern
Re: ÖR-Sender in HD?
Das war aber nicht die Petition, sondern der allgemeine Druck der öffentlichen Medien 

Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 218
- Registriert: 22.04.2009, 13:08
- Wohnort: Berlin
Re: ÖR-Sender in HD?
tvfan91 hat geschrieben:Mittlerweile ist ja bekannt, das die ÖR ihre Dritten-Programme, Digitalkanäle und 3sat sowie Phoenix ab Mai 2012 in HD senden werden via Satellit.
Wann wird die KDG diese einspeisen, würde es vielleicht wieder was bringen eine Petition wie damals zu starten?
...im Moment ist der 18.5.2013 geplant, kann sich aber wegen wichtiger Ereignisse noch ein paar Tage nach vorne oder hinten verschieben.
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27098
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: ÖR-Sender in HD?
Also wir können uns wohl ziemlich sicher sein dass die Sender nicht am 1.5.2012 auftauchen werden. Alles andere würde mich wundern. Ich kann mir aber die Umsetzung des Ganzen vorstellen:
1. Umstellung der bestehenden Kanäle auf 256QAM
Durch die Umstellung werden nicht mehr 6, sondern 4 Kanäle für die bisherigen ÖR benötigt. Lediglich für arte HD und SR Fernsehen müsste dann ein neuer Platz gesucht werden, da sie in den 256QAM-Bouquets der ARD und des ZDF nicht enthalten sind. Da WDR HD wie ich vermute mit auf den WDR-Regionaltransponder kommt (wo jetzt die Promoschleife von 1 Festival HD läuft), wird man sich sowieso was einfallen lassen müssen. Ansonsten wäre so jetzt schon mal Platz für 2 der 3 am 1.5.12 startenden HD-Transponder vorhanden.
2. Abschaltung der fremden Dritten im analogen Bereich
Schon bei der S04/S05-Umstellung wurde ein Drittes gestrichen, ich könnte mir auch vorstellen dass der ARD eine HD-Verbreitung wichtiger ist als die analoge Verbreitung mittlerweile. Rechnen wir mit 2 ortsfremden Dritten in jedem Netz, dürften auch hier 2 Kanäle digitalisiert werden. So ist einerseits Platz da für den 3. HD-Transponder, andererseits auch für arte HD und WDR HD, die dann womöglich mit KDG-Programmen zusammengemixt würden. Stellt sich natürlich die Frage, welche Kanäle man dafür digitalisiert, das würde schließlich einheitlich ablaufen. Denkbar wären S21 und S22 (S23 wird ja bereits dieses Jahr digitalisiert!), oder aber man schaufelt S06 und S35 frei. Wenn S06 frei ist, kann S05 auch endlich digital genutzt werden (138 MHz), die Lücke bei den Frequenzen würde sich also verschieben und um 1 MHz abnehmen (bisher 134 bis 139 MHz, dann 142 bis 146 MHz).
Letztlich sind das aber alles nur kleine Planspiele von mir selber, wie die KDG und ob sie es umsetzen wird, das steht gewiss in den Sternen. Davon würden wir wohl eh erst kurz davor erfahren.
Wie dem auch sei, das Free-HD-Angebot bei KDG lässt deutlich zu wünschen übrig.
1. Umstellung der bestehenden Kanäle auf 256QAM
Durch die Umstellung werden nicht mehr 6, sondern 4 Kanäle für die bisherigen ÖR benötigt. Lediglich für arte HD und SR Fernsehen müsste dann ein neuer Platz gesucht werden, da sie in den 256QAM-Bouquets der ARD und des ZDF nicht enthalten sind. Da WDR HD wie ich vermute mit auf den WDR-Regionaltransponder kommt (wo jetzt die Promoschleife von 1 Festival HD läuft), wird man sich sowieso was einfallen lassen müssen. Ansonsten wäre so jetzt schon mal Platz für 2 der 3 am 1.5.12 startenden HD-Transponder vorhanden.
2. Abschaltung der fremden Dritten im analogen Bereich
Schon bei der S04/S05-Umstellung wurde ein Drittes gestrichen, ich könnte mir auch vorstellen dass der ARD eine HD-Verbreitung wichtiger ist als die analoge Verbreitung mittlerweile. Rechnen wir mit 2 ortsfremden Dritten in jedem Netz, dürften auch hier 2 Kanäle digitalisiert werden. So ist einerseits Platz da für den 3. HD-Transponder, andererseits auch für arte HD und WDR HD, die dann womöglich mit KDG-Programmen zusammengemixt würden. Stellt sich natürlich die Frage, welche Kanäle man dafür digitalisiert, das würde schließlich einheitlich ablaufen. Denkbar wären S21 und S22 (S23 wird ja bereits dieses Jahr digitalisiert!), oder aber man schaufelt S06 und S35 frei. Wenn S06 frei ist, kann S05 auch endlich digital genutzt werden (138 MHz), die Lücke bei den Frequenzen würde sich also verschieben und um 1 MHz abnehmen (bisher 134 bis 139 MHz, dann 142 bis 146 MHz).
Letztlich sind das aber alles nur kleine Planspiele von mir selber, wie die KDG und ob sie es umsetzen wird, das steht gewiss in den Sternen. Davon würden wir wohl eh erst kurz davor erfahren.
Wie dem auch sei, das Free-HD-Angebot bei KDG lässt deutlich zu wünschen übrig.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11251
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: ÖR-Sender in HD?
Es ist eben wie früher bei SD, als die Privaten viele Jahre lang digital nicht eingespeist wurden. Oder um bei den ÖR zu bleiben, der Radiotransponder wurde auch erst sehr spät eingespeist und es fehlten im Saarland und in Bremen das jeweilige Dritte.Heiner hat geschrieben:Wie dem auch sei, das Free-HD-Angebot bei KDG lässt deutlich zu wünschen übrig.
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27098
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: ÖR-Sender in HD?
Richtig. Wie sagte man früher, bei ARD und ZDF sitzen sie in der ersten Reihe. Um es auf KDG umzumünzen, bei KDG sitzen sie in der zweiten Reihe. Aber da sind die meisten anderen Kabelnetzbetreiber auch nicht viel besser. Meine Schwester etwa hängt derzeit noch an einer analogen Satelliten-Gemeinschaftsanlage und zu 70% wird das Miethaus bald an Unitymedia angeschlossen. Sie hat bereits zu mir gesagt, sollte das der Fall sein stellt sie sich eine eigene Satellitenschüssel auf (geht auch problemlos, da Südbalkon im Dachgeschoss, da kann man von unten nichts von sehen^^). Solange die Entscheidung noch nicht gefallen ist wartet sie natürlich ab, wäre ja Unsinn eine eigene Schüssel aufzustellen wenn am Ende doch alles beim Satelliten bleibt.
Mit den weiteren HD-Programmen kommendes Jahr lohnt sich das ja auch definitiv mit dem Satempfang.
Mit den weiteren HD-Programmen kommendes Jahr lohnt sich das ja auch definitiv mit dem Satempfang.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35923
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: ÖR-Sender in HD?
Eher noch weiter hinten, aber das wollen wir mal nicht vertiefen.Um es auf KDG umzumünzen, bei KDG sitzen sie in der zweiten Reihe.

Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 929
- Registriert: 07.08.2006, 18:53
- Wohnort: Weimar, Thüringen
Re: ÖR-Sender in HD?
Ich habe vor kurzem bei Telecolumbus einsfestivalHD entdeckt. Das bringt zwar nichts, aber es wird dort eingespeist.
Sky Welt/Film/Sport/Bundesliga/HD
Sat digital, Telekom Entertain
Kabelanschluss abgeklemmt.
[img]http://www.speedtest.net/result/4921038098.png[/img]
Sat digital, Telekom Entertain
Kabelanschluss abgeklemmt.
[img]http://www.speedtest.net/result/4921038098.png[/img]