Sagemcom RCI88-320 KDG

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Newty »

Gemini2 hat geschrieben: hat sich bei aktuell ausgelieferten Sagencom etwas bezüglich der tausenden Probleme geändert ?
Wie hier schon mehrmals gesagt wurde(Seit Arpil) ist das Gerät mit der 634er Firmware endlich benutzbar, streckt die Beine leicht durch unter Vollast(ab 3 Aufnahmen HD, eine Wiedergabe von Platte) nur gering durch.
Ein neues Problem bei schlechten Pegeln haben wir dazu bekommen, sonst nur Lösungen.
Akut ist das 4:3 Problem. Ansonsten guck dir einfach an, wie wenig hier in den letzten Wochen gespostet wurde.
Wird weiterhin nur der S. verschickt, oder auch das Alternativgerät ?
D.h.?
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
Peter144
Kabelexperte
Beiträge: 576
Registriert: 02.12.2010, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Peter144 »

Gemini2 hat geschrieben: .....................
hat sich bei aktuell ausgelieferten Sagencom etwas bezüglich der tausenden Probleme geändert ?
.....................
Hallo Gemini
Nach meiner Persönlichen Erfahrung ist Kabel Deutschland mit der Software des Sagemcom noch immer nicht aus dem Beta-Stadium heraus. Qualitativ hat sich bei mir seit Oktober 2010 nichts Verbessert. Ich habe mit der Softwareversion 1.0.5.32-635 sogar neue Fehler die bei der Version 0.8.10.9-56 nicht vorhanden waren. Ein Frontpanelreset (Ein Vollständiges Reset mit Festplatten Formatierung) hat daran auch nichts verändert. Ein Großteil der Beiträge läst aber vermuten das ich am Anfang mehr Glück hatte mit den Digital-Receiver als mansch ein Anderer. Ich habe mich schon lange damit arrangiert würde aber Kabel Deutschland auf keinen Fall weiter Empfehlen.
Gemini2 hat geschrieben: ........................
Habe erfahren das mein Nachbar eine funktionierendes Gerät erhalten hat.
........................

Gruß Gemini
Hab ich hier auch mehrfach gelesen.
Newty hat geschrieben:
Gemini2 hat geschrieben: .......................................
Wie hier schon mehrmals gesagt wurde(Seit Arpil) ist das Gerät mit der 634er Firmware endlich benutzbar, .......................................
[ externes Bild ]
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.
Deacon1985
Newbie
Beiträge: 77
Registriert: 12.09.2010, 14:08

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Deacon1985 »

Ich hab den Sagemcom jetzt ca. 2-3 Monate und hab noch nicht ein mal irgendein Problem gehabt.

Das mag auch daran liegen, dass ich ein "Normaler User" bin. Der einzige Grund das Gerät zu bestellen war, dass ich 3 HD Sender habe und auch noch weniger bezahle als vorher beim Digital Receiver Humax9900.

Mit "Normaler User" meine ich, dass ich das Teil nicht so belaste wie andere. Ich nehme nichts auf und habe demnach auch diese Probleme nicht, dass irgendwas ruckelt weil grad 2 andere Aufnahmen oder so laufen.

Hatte auch noch keinen "Lichterbaum" oder wie das hier genannt wird, vom 4:3 bug kann ich auch nicht berichten. Das einzige was halt ein wenig gewöhnungsbedürftig ist, ist die Tatsache, dass er sehr lange zum booten brauch. Wenn er im Standby war, so ca. 90 sek und wenn er komplett vom strom genommen wird, kann es schonmal bis zu 3 minuten (geschätzt) dauern.

aber naja, für 5,90€ im Monat nehm ich das in Kauf

MfG
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Uli22 »

Deacon1985 hat geschrieben:Ich hab den Sagemcom jetzt ca. 2-3 Monate und hab noch nicht ein mal irgendein Problem gehabt.

Das mag auch daran liegen, dass ich ein "Normaler User" bin. Der einzige Grund das Gerät zu bestellen war, dass ich 3 HD Sender habe und auch noch weniger bezahle als vorher beim Digital Receiver Humax9900.

Mit "Normaler User" meine ich, dass ich das Teil nicht so belaste wie andere. Ich nehme nichts auf und habe demnach auch diese Probleme nicht, dass irgendwas ruckelt weil grad 2 andere Aufnahmen oder so laufen.

Hatte auch noch keinen "Lichterbaum" oder wie das hier genannt wird, vom 4:3 bug kann ich auch nicht berichten. Das einzige was halt ein wenig gewöhnungsbedürftig ist, ist die Tatsache, dass er sehr lange zum booten brauch. Wenn er im Standby war, so ca. 90 sek und wenn er komplett vom strom genommen wird, kann es schonmal bis zu 3 minuten (geschätzt) dauern.

aber naja, für 5,90€ im Monat nehm ich das in Kauf

MfG
Toll, den 4:3 bug hat KD bestätigt. Du hast dann das einzige Gerät ohne diesen Fehler.
MfG
Deacon1985
Newbie
Beiträge: 77
Registriert: 12.09.2010, 14:08

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Deacon1985 »

ich weiß auch nicht wirklich, wie sich der Bug bemerkbar macht.. ich denke mal, so wie es hier beschrieben wird, weiß man, dass man ihn hat, wenn man ihn hat (geiler Satz :D )

Ich hab manchmal nur, dass bei manchen Sendern links rund rechts ein knapper cm vom screen schwarz bleibt. aber sonst ist alles TOP
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

Deacon, offensichtlich, ich will dir nicht zu nahe treten, hast du von Formaten die ein Gerät wie der Sagemcom können muss nicht so sehr die Ahnung. Das ist nicht schlimm, das kannst du dir hier im Thread gern erlesen, es wurde häufig erklärt. Auch Wikipedia könnte dir da helfen.

Der 4:3 "Bug" ist aber definitiv bei Sendungen in diesem Format vorhanden, da diese in die Breite gezogen werden (auf 16:9) ohne das man die Wahl hat das Signal mit 4:3 Verhältnis darstellen zu lassen. Denn manche Fernseher erlauben eine solche Korrektur von HD-Signalen (also den Hochskalierten des Sagemcom via HDMI) keine weitere Bearbeitung des Seitenverhältnisses. Das ist auch kein Bug, das ist einfach ein Ausstattungsmangel der Firmware. Wenn du ab und an Sendungen mit Balken siehst sind es entweder HD Sender mit einem solchen Inhalt oder in 16:9 gesendete SD-Sendungen mit 4:3 Zuschnitt, das gibt es mittlerweile auch vereinzelt.

Deshalb wäre es für jeden Forenteilnehmer gut, bitte auch nur über Dinge zu berichten, die man selbst tatsächlich wahrnehmen kann. Wenn man das nicht kann, sollte man auch keine Gerüchte streuen, das verwirrt nur Leute die sich hier Informieren möchten!

Probleme, Ausstattungsmängel und Wünsche von Usern hier sind in der Wiki zu erreichen über meine Signatur einzusehen.
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Uli22 »

so, das zweite Mal mit der aktuellen Firmware.
Der Sagemcom ging nicht in den ESM.
Netzstecker gezogen, 10 min warten. Nach dem Hochllaufen dann alles in Ordnung.
MfG
neuer
Fortgeschrittener
Beiträge: 258
Registriert: 19.06.2011, 13:06

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von neuer »

SchlaueFragenSteller hat geschrieben:Der 4:3 "Bug" ist aber definitiv bei Sendungen in diesem Format vorhanden, da diese in die Breite gezogen werden (auf 16:9) ohne das man die Wahl hat das Signal mit 4:3 Verhältnis darstellen zu lassen.
Ich will jetzt hier keine Haarspalterei vornehmen. Du meinst sicherlich das Richtige, das 4:3 Signal wird auf einem 16:9 Fernseher einfach in die Breite gezogen, ohne das Bildformat 16:9 zuberücksichtigen. Mit einer Umwandlung von 4:3 auf 16:9 könnte ich mich ja noch anfreunden. Im Ergebniss wird zwar der Bildinhalt oben und unten beschnitten, aber der Kreis bleibt dabei immer noch rund.

Da ich den Sagemcom noch einen Monat kostenlos in der Testphase habe, werde ich mir überlegen, ob daraus ein Vertrag wird, oder nicht.

Mal läuft das Gerät ganz normal, oder so wie gestern zum Fußball mit Standbildern. Da ich noch eine Aufnahme im Anschluss programmiert hatte, wollte ich heute die Aufnahme testen, jedoch war der Ordner Aufnahme ohne Inhalt. Also Werkseinstellung, denn die übliche Prozedur und die Aufnahmen wurden wieder angezeigt.

Ein Anruf bei der Technik half auch nicht viel. Das Problem sei bekannt und auch das letzte Update läuft nicht stabil, so die Auskunft. Man arbeite an einem neuen Update, wann es kommt wusste die nette Dame von der Technik auch nicht.

Auch stört mich die Tonauswahl über die Optiontaste. Die Tonauswahl steht grundsätzlich immer ganz oben, MPEG1. Für mich ist aber, wenn vorhanden das bessere Tonsignal Deutsch. Also manuell umstellen und bei einem Senderwechsel ist der alte Zustand wieder hergestellt, d.h. jedesmal neu einstellen. Oder gibt es da einen Trick, den ich nicht kenne?
Deacon1985
Newbie
Beiträge: 77
Registriert: 12.09.2010, 14:08

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Deacon1985 »

Naja, ich bin bestimmt nicht der Oberchecker mit dem ganzen Format-KlimBim. aber mir ist es halt noch nicht aufgefallen.

Es gab Sendungen, wo ich oben und untern mal nen schwarzen balken hatte aber nicht so extrem, dass alles so zusammengedrückt aussah.

naja, bin soweit zufrieden mit dem Gerät
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

neuer hat geschrieben:
Korrektur fett
Ich will jetzt hier keine Haarspalterei vornehmen. Du meinst sicherlich das Richtige, das 4:3 Signal wird auf einem 16:9 Fernseher einfach in die Breite gezogen, ohne das Bildformat 4:3 zu berücksichtigen. Mit einer Umwandlung von 4:3 auf 16:9 könnte ich mich ja noch anfreunden. Im Ergebnis wird der Bildinhalt links und rechts mit Balken versehen, die das breitere 16:9 Bild auffüllen, aber der Kreis bleibt dabei immer noch rund.
so wie ich korrigiert hab ist deine Aussage korrekt. Was du vorher dargestellt hattest, ist ein Zoom von 4:3, das wäre das Sahnehäubchen, wenn das der Sagemcom auch noch könnte um Letterboxsendungen darstellen zu können (16:9 Inhalte in 4:3 mit schwarzen Balken gesendet), steht auch alles in der verlinkten Liste in meiner Signatur. Hat schon nen ziemlichen Bart das ich da drauf hinweise, jedoch steht da alles was hier immer wieder durchgekaut wird schon längst drin...!!!

@deacon:
ist auch vollkommen in Ordnung so, wenn du zufrieden bist.

Zu den Fragen von Neuer:
Die Probleme mit Standbildern habe ich auch ab und an, da der Sagemcom offenbar recht empfindlich ist beim Empfang. Ich vermute das dies an irgendeinem Teilnehmer an der Hausanlage liegt, der Irgendwas einstreut. Auch Lichtschalter oder sowas schlagen manchmal auf den Empfang durch.

Dein Gerät scheint etwas instabnil zu laufen. Andere berichten hier auch immer wieder drüber. Nach wie vor scheint der Sagencom halt immer noch nicht in allen Situationen fehlerfrei zu laufen.

Zum Ton: hast du im Menü des Sagemcom mal eine Vorwahl auf Dolby gemacht? Spiel mal damit rum, eventuell hast du damit eine Tonspur erzwungen... was anderes fällt mir jetzt auch nicht ein. Habe das Problem mit Dolby Nutzung via SPDIF überhaupt nicht.