Sagemcom RCI88-320 KDG

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Benutzeravatar
Peter144
Kabelexperte
Beiträge: 576
Registriert: 02.12.2010, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Peter144 »

Hallo hier im Forum
Mit der Softwareversion 0.8.10.9-56 war das bei so: http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... at#p211068 Mit der Softwareversion 1.0.5.32-635 Update am 15.04.2011 leider nicht mehr so einfach: http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 10#p229857 Mit dem Suchbegriff „Bildformat“ ist hier im Forum alles über Bildformat gut zu finden. Der Suchbegriff „Scart“ ist auch recht nützlich.

[ externes Bild ]
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

Es geht aber nicht um die Formateinstellung sondern um ein Schaltsignal. 2 Paar Schuhe...

Bei der Schaltsignalgeschichte sind Scart (VCR) und Sagemcom (HDMI) aber auch zwei paar Schuhe und haben nichts miteinander zu tun. VCR nutzt bei Scart ein elektronisches Schaltsignal (an und aus). Bei HDMI läuft alles über programmierte Protokolle, weshalb man das nicht vergleichen kann.

Oder redet wir hier aneinander vorbei?
Benutzeravatar
Peter144
Kabelexperte
Beiträge: 576
Registriert: 02.12.2010, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Peter144 »

Scheinbar kennst du dich besser aus als ich. Ich kann nur meine Erfahrungen mit dem Sagemcom weiter geben. „Mein“ Sagemcom hat was das angeht mit der Softwareversion 0.8.10.9-56 für mich zufriedenstellend funktioniert. Mit der 1.0.5.32-635 nicht oder nur mit Tricks. Ob ein elektronisches Schaltsignal oder ein programmierte Protokolle dafür verantwortlich ist nützt mir eigentlich wenig. Es macht was es soll oder eben nicht. Für mich ist es wichtig das es ausreichend funktioniert. Das ist dann auch mein paar Schuhe.

[ externes Bild ]
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

Die Vorteile der 635 Version gegenüber der 0. Version vom Anfang wiegen aber deutlich gegenüber eventuellen Nachteilen. Das Gerät verhält sich jetzt stabiler, Aufnahmen gelingen wesentlich häufiger und ein Komplettsterben des Gerätes unter der ersten Version noch Gang und Gebe scheint ausgemerzt zu sein.
Von daher sind das subjektive Eindrücke deinerseits, die meisten Mieter des Geräts scheinen fürs Erste einmal mit der aktuellen Version beruhigt. Es fehlen noch viele Dinge, die auch von uns beschrieben sind (Liste der Probleme, meine Signatur, kann nur oft genug drauf hinweisen), aber Stabilität ist jetzt zumindest mal gegeben, das ist heutzutage (leider) schon ein großer Schritt!
alexbeijing
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 13.07.2011, 11:50

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von alexbeijing »

Mein Gerät stürzt während der Wiedergabe von Aufnahmen nun einmal pro Sendung hab. Das hat er früher nicht getan....Ärgerlich.
alexbeijing
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 13.07.2011, 11:50

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von alexbeijing »

Ich erlaube mir mal, nochmal mein Thema herauszuholen:

Habe den Sagemcom mit meiner Bose Anlage verbunden, sehe bzw. höre den (Dolby Digital) Ton der Fernsehsender also darüber. Wenn ich allerdings eine Sendung oder eine Aufnahme mit der Pause Taste unterbreche bzw. den schnellen Vorlauf wähle, dann stürzt meine Anlage nach einigen Sekunden ab, d.h. schaltet sich von alleine aus.

Hat einer eine Ahnung, was dahinter stecken könnte ?
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Newty »

alexbeijing hat geschrieben: Hat einer eine Ahnung, was dahinter stecken könnte ?
Deine Anlage kommt mit dem Signalverhalten des Sagemcom nicht klar. Anstatt den optischen Ausgang abzuschalten, sendet der Sagemcom bei Pause weiterhin Signale. Ob diese Dauerpegel oder Müll sind, kann ich nicht sagen, aber mein Verstärker sagt mir "No Support" wenn ich auf Pause gehe.
Abhilfe könnte schaffen, statt über TOSLink HDMI zu verwenden, falls das möglich ist.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

Gibt es bei der Bose-Anlage eine Funktion der automatischen Abschaltung bei nicht vorhandenen Signalen? Vielleicht ist sowas aktiv?!
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

alexbeijing hat geschrieben:Mein Gerät stürzt während der Wiedergabe von Aufnahmen nun einmal pro Sendung hab. Das hat er früher nicht getan....Ärgerlich.
Mhh.. Was heißt nun? Seit der neuen Software, spontan seit einiger Zeit oder gab es seit dem Veränderungen bei den Einstellungen? Einfach so? Oder seit einem bestimmten "Vorfall"?
alexbeijing
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 13.07.2011, 11:50

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von alexbeijing »

@Schlaue Fragen Steller,
dies passiert seit dem Software Update - hast Du eine Ahnung, wieso ?