Wie meinst Du das ? Habe nur einen HDMI Anschluss am Fernseher und der ist mit dem Sagemcom verbunden...Newty hat geschrieben:alexbeijing hat geschrieben: Abhilfe könnte schaffen, statt über TOSLink HDMI zu verwenden, falls das möglich ist.
Sagemcom RCI88-320 KDG
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: 13.07.2011, 11:50
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: 13.07.2011, 11:50
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Das muss ich mal nachschauen, ob ich das in den Einstellungen ändern kann, was ich allerdings nicht glaube. Ist ziemlich nervig, da es einen lauten "Bums" macht und die Anlage dann abschaltet.SchlaueFragenSteller hat geschrieben:Gibt es bei der Bose-Anlage eine Funktion der automatischen Abschaltung bei nicht vorhandenen Signalen? Vielleicht ist sowas aktiv?!
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: 13.07.2011, 11:50
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Ich schildere das Absturzproblem einmal genauer:
Beim Ansehen einer aufgenommenen Sendung bleibt das Bild plötzlich stehen. Sämtliche Tasten auf der Fernbedienung sind blockiert, d.h. führen ihre Funktion nicht mehr aus. Nach einiger Zeit wird der Bildschirm schwarz, die ON/Off Taste auf dem Sagemcom blinkt grün. Nach einigen Sekunden blinkt diese dann rot. Nach wiederum einiger Zeit fährt der Sagemcom wieder hoch....sehr seltsam...und das ist in den ersten 6 Monaten nicht passiert.
Beim Ansehen einer aufgenommenen Sendung bleibt das Bild plötzlich stehen. Sämtliche Tasten auf der Fernbedienung sind blockiert, d.h. führen ihre Funktion nicht mehr aus. Nach einiger Zeit wird der Bildschirm schwarz, die ON/Off Taste auf dem Sagemcom blinkt grün. Nach einigen Sekunden blinkt diese dann rot. Nach wiederum einiger Zeit fährt der Sagemcom wieder hoch....sehr seltsam...und das ist in den ersten 6 Monaten nicht passiert.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1021
- Registriert: 10.09.2010, 19:33
- Wohnort: Hamburg
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Welche Software ist drauf? Steht im Menü unter Service irgendwo..
Klingt nach einem Bug der mal in der ersten Software existiert hat.
Klingt nach einem Bug der mal in der ersten Software existiert hat.
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: 13.07.2011, 11:50
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Ich werde einmal schauen, wenn ich zuhause bin, denke aber, dass es die neueste ist, da ich gestern einmal im Menü nach "Neuer Software" habe suchen lassen (hatte damals das automatische Update aufgrund der Ratschläge vieler hier ausgeschaltet) und das Gerät keine gefunden hat.Es kann doch nicht sein, dass ich mir der neuesten Software einen alten Bug eingehandelt habe, oder ?SchlaueFragenSteller hat geschrieben:Welche Software ist drauf? Steht im Menü unter Service irgendwo..
Klingt nach einem Bug der mal in der ersten Software existiert hat.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1021
- Registriert: 10.09.2010, 19:33
- Wohnort: Hamburg
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Bisher gibt es hier wenig bis keine Berichte über einen solchen Bug bei der aktuellen Firmware. Wer aber schon immer etwas Probleme mit dem Gerät hatte, muss unter Umständen auch mal einen Reset des Gerätes machen. Schau erstmal nach...
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: 13.07.2011, 11:50
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Habe tatsächlich die 635er Version. Am Wochenende konnte ich jetzt auch meine Aufnahmen nicht mehr anschauen. Hatte den Menüpunkt Aufnahmen gewählt, eine Aufnahme ausgesucht, mit Ok bestätigt und der Sagemcom springt daraufhin einfach wieder zum normalen Fernsehprogramm zurück. Ausserdem ist er mir gestern im laufenden Fernsehbetrieb abgestürzt. Hatte die letzten Monaten kaum Probleme, aber jetzt gehts irgendwie los. Werde es also einmal mit einem Reset versuchen. Kann mir einer kurz nochmal sagen, welche Tasten ich dafür drücken muss.SchlaueFragenSteller hat geschrieben:Bisher gibt es hier wenig bis keine Berichte über einen solchen Bug bei der aktuellen Firmware. Wer aber schon immer etwas Probleme mit dem Gerät hatte, muss unter Umständen auch mal einen Reset des Gerätes machen. Schau erstmal nach...
Und noch eine Frage: Habe mir einmal die Systeminformationen angesehen. Dort war "Bild" auf "1080" eingestellt, darunter stand dann aber "Fehlerhaft" geschrieben". Bei Wechsel auf "720" war alles okay, dann auch wieder beim Zurückschalten auf "1080". Nach einem erneuten Absturz stand wieder bei "1080" "fehlerhaft" und bei HDCP Status "nicht HDCP fähig". Habe aber ein ganz normales Bild - seltsam.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1021
- Registriert: 10.09.2010, 19:33
- Wohnort: Hamburg
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
1. Welchen Fernseher hast du und was für Normen versteht er?
HDCP sollte er unterstützen. 1080i und 720p sind die beiden HD-Ready-Normen und beschreiben die vertikale Auflösung, 720P hat 50 Vollbilder (p=Progressive), 1080i 50 Halbbilder (i=Interlaced).
Es gibt einige Fernseher die HDCP Probleme mit dem Gerät haben, hier die Beschreibung aus der Fehlerliste (Punkt A7, Link in meiner Signatur, mal durchlesen bitte):
"HDCP Erkennung fehlerhaft: bei den HD Sendern Sky Cinema HD und Sky Disney Cinematic HD wird in Zusammenarbeit mit manchen TVs eine Ausgabe verweigert wegen angeblich fehlender HDCP Kennung des TVs, obwohl der TV nachweislich über HDCP verfügt. Bisher bei einigen Philips und LG Modellen (konkret bekannt: Philips CINEOS xxPFL9xxx/10, LG xxLH4000)."
Dein Fernseher dabei oder ähnlich?
Problem kann auch der Dolby Ton via HDMI sein, das habe ich jüngst in Zusammenspiel mit meinem Denon HDMI AV-Receiver festgestellt. Ich nutze wegen häufigem Verlust des Tons via HDMI parallel eine Zuspielung via SPDIF (opt. Anschluss). Als ich letztens mal wieder HDMI mit Dolby testete wollte mir der Sagemcom den aktuellen Shrek-Film von Sky Cinema HD nicht von der HDD abspielen, weil HDCP nicht bestätigt war. Ich ruderte wieder zu dem SPDIF Ausgang zurück und (wichtig!) stellte Dolby via HDMI wieder aus, et voilà, keine Probleme mehr mit HDCP! Das könnte eine mögliche Lösung auch bei dir sein, es scheint dort Probleme mit HDCP und einem Handshake wegen Tonformatwechsel (PCM zu Dolby) zu geben...
2. Dein Gerät scheint den recht selten in der 635 auftretenden Totalcrash-Bug der Urversion zu haben. Das habe ich nun auch in der Fehlerliste wieder aufgenommen! (Punkt A4). Wir dachten hier, das wäre nicht mehr aktuell und behoben.
Du solltest da wohl mal mit KD telefonieren und dir von denen erklären lassen, wie du das Gerät komplett zurücksetzt (bei Neustart des Gerätes nach links und zurück drücken glaube ich). Auch solltest du darauf hinweisen, das dieser Fehler längst behoben sein sollte und bei der Urversion populär war!
Achtung! Dann ist alles weg, inklusive Festplatteninhalt! Aber der scheint dir eh nix mehr zu nützen.. schade. Du bist offenbar einer von ganz wenigen mit dem anfangs sehr verbreiteten Bug.
HDCP sollte er unterstützen. 1080i und 720p sind die beiden HD-Ready-Normen und beschreiben die vertikale Auflösung, 720P hat 50 Vollbilder (p=Progressive), 1080i 50 Halbbilder (i=Interlaced).
Es gibt einige Fernseher die HDCP Probleme mit dem Gerät haben, hier die Beschreibung aus der Fehlerliste (Punkt A7, Link in meiner Signatur, mal durchlesen bitte):
"HDCP Erkennung fehlerhaft: bei den HD Sendern Sky Cinema HD und Sky Disney Cinematic HD wird in Zusammenarbeit mit manchen TVs eine Ausgabe verweigert wegen angeblich fehlender HDCP Kennung des TVs, obwohl der TV nachweislich über HDCP verfügt. Bisher bei einigen Philips und LG Modellen (konkret bekannt: Philips CINEOS xxPFL9xxx/10, LG xxLH4000)."
Dein Fernseher dabei oder ähnlich?
Problem kann auch der Dolby Ton via HDMI sein, das habe ich jüngst in Zusammenspiel mit meinem Denon HDMI AV-Receiver festgestellt. Ich nutze wegen häufigem Verlust des Tons via HDMI parallel eine Zuspielung via SPDIF (opt. Anschluss). Als ich letztens mal wieder HDMI mit Dolby testete wollte mir der Sagemcom den aktuellen Shrek-Film von Sky Cinema HD nicht von der HDD abspielen, weil HDCP nicht bestätigt war. Ich ruderte wieder zu dem SPDIF Ausgang zurück und (wichtig!) stellte Dolby via HDMI wieder aus, et voilà, keine Probleme mehr mit HDCP! Das könnte eine mögliche Lösung auch bei dir sein, es scheint dort Probleme mit HDCP und einem Handshake wegen Tonformatwechsel (PCM zu Dolby) zu geben...
2. Dein Gerät scheint den recht selten in der 635 auftretenden Totalcrash-Bug der Urversion zu haben. Das habe ich nun auch in der Fehlerliste wieder aufgenommen! (Punkt A4). Wir dachten hier, das wäre nicht mehr aktuell und behoben.
Du solltest da wohl mal mit KD telefonieren und dir von denen erklären lassen, wie du das Gerät komplett zurücksetzt (bei Neustart des Gerätes nach links und zurück drücken glaube ich). Auch solltest du darauf hinweisen, das dieser Fehler längst behoben sein sollte und bei der Urversion populär war!
Achtung! Dann ist alles weg, inklusive Festplatteninhalt! Aber der scheint dir eh nix mehr zu nützen.. schade. Du bist offenbar einer von ganz wenigen mit dem anfangs sehr verbreiteten Bug.
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: 13.07.2011, 11:50
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Erstmal vielen Dank für Deine Bemühungen. Ich weiss, dass ich bei Dolby beide Zuspielungsmöglichkeiten HDMI und SPDIF auf "Ein" gestellt habe. Habe meine Anlage über das optische Kabel mit dem Sagemcom und den Fernseher per HDMI mit diesem verbunden. Habe allerdings schon gemerkt, dass - wenn die Anlage aus ist - der über den Fernseher laufende Ton nur bei den Sendungen funktioniert, die nicht in Dolby ausgestrahlt werden. Insofern kann ich Dolby über HDMI sowieso abschalten. Mal sehen, ob das eine Besserung bringt und ich wieder auf die Aufnahmen zugreifen kann.SchlaueFragenSteller hat geschrieben:1. Welchen Fernseher hast du und was für Normen versteht er?
HDCP sollte er unterstützen. 1080i und 720p sind die beiden HD-Ready-Normen und beschreiben die vertikale Auflösung, 720P hat 50 Vollbilder (p=Progressive), 1080i 50 Halbbilder (i=Interlaced).
Es gibt einige Fernseher die HDCP Probleme mit dem Gerät haben, hier die Beschreibung aus der Fehlerliste (Punkt A7, Link in meiner Signatur, mal durchlesen bitte):
"HDCP Erkennung fehlerhaft: bei den HD Sendern Sky Cinema HD und Sky Disney Cinematic HD wird in Zusammenarbeit mit manchen TVs eine Ausgabe verweigert wegen angeblich fehlender HDCP Kennung des TVs, obwohl der TV nachweislich über HDCP verfügt. Bisher bei einigen Philips und LG Modellen (konkret bekannt: Philips CINEOS xxPFL9xxx/10, LG xxLH4000)."
Dein Fernseher dabei oder ähnlich?
Problem kann auch der Dolby Ton via HDMI sein, das habe ich jüngst in Zusammenspiel mit meinem Denon HDMI AV-Receiver festgestellt. Ich nutze wegen häufigem Verlust des Tons via HDMI parallel eine Zuspielung via SPDIF (opt. Anschluss). Als ich letztens mal wieder HDMI mit Dolby testete wollte mir der Sagemcom den aktuellen Shrek-Film von Sky Cinema HD nicht von der HDD abspielen, weil HDCP nicht bestätigt war. Ich ruderte wieder zu dem SPDIF Ausgang zurück und (wichtig!) stellte Dolby via HDMI wieder aus, et voilà, keine Probleme mehr mit HDCP! Das könnte eine mögliche Lösung auch bei dir sein, es scheint dort Probleme mit HDCP und einem Handshake wegen Tonformatwechsel (PCM zu Dolby) zu geben...
2. Dein Gerät scheint den recht selten in der 635 auftretenden Totalcrash-Bug der Urversion zu haben. Das habe ich nun auch in der Fehlerliste wieder aufgenommen! (Punkt A4). Wir dachten hier, das wäre nicht mehr aktuell und behoben.
Du solltest da wohl mal mit KD telefonieren und dir von denen erklären lassen, wie du das Gerät komplett zurücksetzt (bei Neustart des Gerätes nach links und zurück drücken glaube ich). Auch solltest du darauf hinweisen, das dieser Fehler längst behoben sein sollte und bei der Urversion populär war!
Achtung! Dann ist alles weg, inklusive Festplatteninhalt! Aber der scheint dir eh nix mehr zu nützen.. schade. Du bist offenbar einer von ganz wenigen mit dem anfangs sehr verbreiteten Bug.
HDCP wird von meinem Fernseher untersützt, ebenso 720p und 1080 i. Es handelt sich hierbei um einen Samsung (die genaue Gerätebezeichnung liefere ich nach).
2. Ich kann mir das einfach nicht erklären, da in den ersten Monaten alles einwandfrei lief. Werde also einmal die Hotline anrufen.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1021
- Registriert: 10.09.2010, 19:33
- Wohnort: Hamburg
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Der Bug trat damals auch erst nach einiger Zeit so nach und nach auf.