In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
SchlaueFragenSteller hat geschrieben:Der Bug trat damals auch erst nach einiger Zeit so nach und nach auf.
... und ließ sich oft (bei mir zumindest mehrmals) auch ohne FrontPanelReset "reparieren".
Gerät im laufenden Betrieb vom Strom nehmen, ne halbe Stunde warten und Strom wieder an.
Wenn du Glück hast, lassen sich die Aufnahmen dann wieder abspielen.
Sehr ernüchternd, dass dieser Totalcrash auch jetzt noch vorkommt.
netjay hat geschrieben: ...und ließ sich oft (bei mir zumindest mehrmals) auch ohne FrontPanelReset "reparieren".
Gerät im laufenden Betrieb vom Strom nehmen, ne halbe Stunde warten und Strom wieder an.
Wenn du Glück hast, lassen sich die Aufnahmen dann wieder abspielen.
Ja, so mache ich es auch immer. Mein Sagemcom zickt alle paar Tage extrem herum und stürzt dann ab und startet (vielleicht) neu wieder. Auch das Handshakeproblem kommt immer wieder mal wieder und der EPG weist manchmal extreme Lücken auf, weil der Sagemcom hin und wieder einfach ein oder zwei Tage keinen EPG des nachts laden mag. Die Aufnahmenabspielverweigerer oder Vollstopps beim Abspielen muss ich mit Aus- und wieder Einschalten beheben. Durchzappen bis zum Ende der Kanalliste (Kanalnummer 9xx) darf ich mit dem Gerät auch nicht machen, dabei hängt sich der Receiver auf und reagiert auf nichts mehr (keine Knopfdrückereien oder Fernbedienungseingaben).
Wie jetzt haben auf einmal alle wieder Probleme mit dem Ding?
Die Grundaussage war doch eigentlich: die 635 hat ein zumindest lauffähiges Gerät zustande gebracht. Die gröbsten Bugs in Richtung Zuverlässigkeit sind behoben.
Mein Gerät läuft seit dem Update auf 635 recht tadellos, keine Aufnahme abgebrochen, stotternd oder nicht mehr abspielbar. ESM läuft ohne Probleme.
So war/ist eigentlich auch die einhellige Meinung hier gewesen.
Nun kriechen hier doch immer mehr Nutzer mit alten Problemen hervor?!
Eine kurze Generalabfrage an die aktiven Nutzer hier:
Der Sagemcom läuft in der aktuellen Softwareversion (.635) bei mir:
a) tadellos, keine Probleme in der Zuverlässigkeit
b) stürzt ab und an ab oder zeigt andere Zuverlässigkeitsprobleme
c) fast unbrauchbar, da Zuverlässigkeit in Sachen Betrieb und Aufnahmen praktisch nicht gegeben ist.
Bitte nur in diesen Kategorien antworten damit es auswertbar bleibt und Probleme wie fehlende 4:3 Umstellung oder andere Ausstattungsmängel gehören hier nicht dazu!
Von mir ein b) zeigt andere Zuverlässigkeitsprobleme
Vorbeugend nehme ich den Sagemcom regelmäßig vom Stromnetz und habe dann keine Probleme mit der Zuverlässigkeit. Alle jetzt bei mir auftretenden Störungen sind mit einer ½ Stunde ohne Strom behebbar. Bekannte Unzulänglichkeiten und Ausstattungsmängel sind hier nicht gemeint.
Zuletzt geändert von Peter144 am 18.07.2011, 16:42, insgesamt 1-mal geändert.