Sagemcom RCI88-320 KDG
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 918
- Registriert: 11.06.2010, 12:23
- Wohnort: Pirna
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
A) 1
B) 5
C) 0
Häufige Tonaussetzer bei Dolby über HDMI - Bild und Tonruckler bei Aufnahmen
B) 5
C) 0
Häufige Tonaussetzer bei Dolby über HDMI - Bild und Tonruckler bei Aufnahmen
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 148
- Registriert: 24.01.2011, 21:37
- Wohnort: München
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
a) 2
b) 5
c) 0
b) 5
c) 0
-
- Newbie
- Beiträge: 17
- Registriert: 19.12.2010, 19:29
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
a) 3
b) 5
c) 0
b) 5
c) 0
-
- Newbie
- Beiträge: 21
- Registriert: 11.02.2010, 19:56
- Wohnort: Zweibrücken
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
a) 4
b) 5
c) 0
Habe das Gerät seit 4 Wochen, anfangs Empfangsprobleme (zu hohe Pegel), seitdem fehlerfrei.
b) 5
c) 0
Habe das Gerät seit 4 Wochen, anfangs Empfangsprobleme (zu hohe Pegel), seitdem fehlerfrei.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 124
- Registriert: 05.08.2009, 10:13
- Wohnort: Holzkirchen
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
A) 1
B) 0
C) 0
soweit sogut - regelmäßiges EPG Update, kein Probleme mit Aufnahmen
B) 0
C) 0
soweit sogut - regelmäßiges EPG Update, kein Probleme mit Aufnahmen
-
- Newbie
- Beiträge: 65
- Registriert: 01.11.2010, 21:15
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
a) 5
b) 6
c) 0
Sporadisch werden programmierte Aufnahmen nicht ausgeführt, weil angeblich das Gerät vom Stromnetz war (ist definitiv nicht so!!!!!).
Gruß
Olli
b) 6
c) 0
Sporadisch werden programmierte Aufnahmen nicht ausgeführt, weil angeblich das Gerät vom Stromnetz war (ist definitiv nicht so!!!!!).
Gruß
Olli
-
- Newbie
- Beiträge: 17
- Registriert: 11.08.2007, 20:53
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
a) 6
b) 6
c) 0
Gruß
Vineta
b) 6
c) 0
Gruß
Vineta
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 147
- Registriert: 20.04.2008, 10:23
- Wohnort: Saarland
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
a) 6
b) 7
c) 0
b) 7
c) 0
Panasonic TX-P42GW10; Panasonic TH42-PA50e; Harmony 900; Philips BDP 3000; Pioneer VSX-S500, Teufel Motiv3, HumaxPDR-9700C , Icord Cable
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1021
- Registriert: 10.09.2010, 19:33
- Wohnort: Hamburg
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Klappt ja ganz gut hier...
Hier nochmal die Frage
Eine kurze Generalabfrage an die aktiven Nutzer hier:
Der Sagemcom läuft in der aktuellen Softwareversion (.635) bei mir:
a) tadellos, keine Probleme in der Zuverlässigkeit
b) stürzt ab und an ab oder zeigt andere Zuverlässigkeitsprobleme
c) fast unbrauchbar, da Zuverlässigkeit in Sachen Betrieb und Aufnahmen praktisch nicht gegeben ist.
Sich selbst zu den zählern einfach dazuzählen..
Hier nochmal die Frage
Eine kurze Generalabfrage an die aktiven Nutzer hier:
Der Sagemcom läuft in der aktuellen Softwareversion (.635) bei mir:
a) tadellos, keine Probleme in der Zuverlässigkeit
b) stürzt ab und an ab oder zeigt andere Zuverlässigkeitsprobleme
c) fast unbrauchbar, da Zuverlässigkeit in Sachen Betrieb und Aufnahmen praktisch nicht gegeben ist.
Sich selbst zu den zählern einfach dazuzählen..
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 258
- Registriert: 19.06.2011, 13:06
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
a) 7
b) 8
c) 0
Bild bleibt stehen , sowohl ÖR HD ( hier ARD) als auch N3. Aufnahme wird manchmal unterbrochen, d. h. es fehlt in der Regel der Anfang der Aufnahme. Tonprobleme: keine
b) 8
c) 0
Bild bleibt stehen , sowohl ÖR HD ( hier ARD) als auch N3. Aufnahme wird manchmal unterbrochen, d. h. es fehlt in der Regel der Anfang der Aufnahme. Tonprobleme: keine