Sagemcom RCI88-320 KDG

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
CarstenB
Fortgeschrittener
Beiträge: 390
Registriert: 05.09.2009, 15:03
Wohnort: Goldbach (Bayern)

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von CarstenB »

Newty hat geschrieben: Wird das Gerät dort erkannt? Punkte "TV Hersteller" und so weiter?
Ja dort wird er erkannt:
Hersteller SAMSUNG
Modell SAM 384

Einen USB-Anschluss hat er leider nicht. Ich habe mich auch mal per Email (Störungsmeldung) an KDG gewandt. Mal sehen ob ich da noch was herausbekomme!
Wäre echt Schade, aber wenn das nicht funktioniert werde ich den Sagecom wohl wieder zurückschicken müssen, denn Sky Cinema HD ist neben den Sky Sport HD Sender mein Lieblingssender von Sky :-(
Danke Dir trotzdem für Deine Unterstützung!!

Gruß
Carsten
Kabel Komfort Premium HD + Kabel Digital Home HD, Sky E + C +S + B inkl. HD, Sky+ Pro, Sharp LC40-LE830E, Sony BDP-S760
Benutzeravatar
zonk
Kabelexperte
Beiträge: 918
Registriert: 11.06.2010, 12:23
Wohnort: Pirna

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von zonk »

HDMI Stecker ziehen und wieder reinstecken hilft da normalerweise oder Fernseher aus und wieder einschalten. :shock:
CarstenB
Fortgeschrittener
Beiträge: 390
Registriert: 05.09.2009, 15:03
Wohnort: Goldbach (Bayern)

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von CarstenB »

zonk hat geschrieben:HDMI Stecker ziehen und wieder reinstecken hilft da normalerweise oder Fernseher aus und wieder einschalten. :shock:
Leider nicht :-(. Es erscheint dann zwar für ein paar Sekunden Bild mit Ton, dann kommt aber wieder die Meldung :evil:
Kabel Komfort Premium HD + Kabel Digital Home HD, Sky E + C +S + B inkl. HD, Sky+ Pro, Sharp LC40-LE830E, Sony BDP-S760
CarstenB
Fortgeschrittener
Beiträge: 390
Registriert: 05.09.2009, 15:03
Wohnort: Goldbach (Bayern)

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von CarstenB »

Ich habe Bild und Ton :-)!! Was habe ich gemacht: Zuerst unter Bildeinstellungen die Ausgabe von 1080i auf 720p gestellt. Dann zurück auf Cinema HD und nach ein paar Sekunden war die Fehlermeldung weg und das Bild da. Dann zurück in die System Diagnose --> Immer noch Meldung "Kein HDCP-Gerät" trotz Bild! Dann wieder zu den Bildeinstellungen und zurück auf 1080i geändert. Bild nach wie vor vorhanden! Und was noch besser (oder merkwürdiger) ist --> Unter System Diagnose steht jetzt "HDCP-Status autorisiert". Das soll mal einer verstehen :confused:
Kabel Komfort Premium HD + Kabel Digital Home HD, Sky E + C +S + B inkl. HD, Sky+ Pro, Sharp LC40-LE830E, Sony BDP-S760
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Peter65 »

CarstenB hat geschrieben: ...
Das soll mal einer verstehen :confused:
Sind halt die Tücken der modernen Technik :wink:

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
jofra
Newbie
Beiträge: 53
Registriert: 13.07.2011, 17:58

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von jofra »

Sagemcom mit HDMI an Samsung LE26R7 (4J.alt)normalerweise wird 1080i und autorisiert angezeigt. Trotzdem wird manchmal rot Fehler kein HDCP-Gerät im Diagnosemenü angezeigt. Erkannt wird immer SAM 512. Bild und Ton funktionieren dann trotzdem. Darüber bin ich richtig glücklich, denn im Beratungsgespräch von KD wurde ich nicht darauf hingewiesen, daß ein HDCPfähiges Fernsehgerät notwendig ist.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Newty »

jofra hat geschrieben:Sagemcom mit HDMI an Samsung LE26R7 (4J.alt)normalerweise wird 1080i und autorisiert angezeigt. Trotzdem wird manchmal rot Fehler kein HDCP-Gerät im Diagnosemenü angezeigt. Erkannt wird immer SAM 512. Bild und Ton funktionieren dann trotzdem. Darüber bin ich richtig glücklich, denn im Beratungsgespräch von KD wurde ich nicht darauf hingewiesen, daß ein HDCPfähiges Fernsehgerät notwendig ist.
Jedes HD-ready Gerät kann HDCP, das sollte eigentlich alles erschlagen, was in den letzten 6 Jahren auf den Markt kam. Der Sagemcom fordert HDCP in einigen Konstellationen nur, wenn es notwendig ist. Vorher nicht, daher auch die Fehlermeldung bei dir, die aber, solange du kein Sky Cinema HD hast, den Betrieb nicht beeinträchtigt
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

CarstenB hat geschrieben:Ich habe Bild und Ton :-)!! Was habe ich gemacht: Zuerst unter Bildeinstellungen die Ausgabe von 1080i auf 720p gestellt. Dann zurück auf Cinema HD und nach ein paar Sekunden war die Fehlermeldung weg und das Bild da. Dann zurück in die System Diagnose --> Immer noch Meldung "Kein HDCP-Gerät" trotz Bild! Dann wieder zu den Bildeinstellungen und zurück auf 1080i geändert. Bild nach wie vor vorhanden! Und was noch besser (oder merkwürdiger) ist --> Unter System Diagnose steht jetzt "HDCP-Status autorisiert". Das soll mal einer verstehen :confused:
Dolby über HDMI deaktivieren und nochmal probieren. Bei dem Wechsel von einem Sender ohne Dolby (mp2 Datenstrom in PCM gewandelt) auf einen Sender mit Dolby und HDCP-Kennung (Sky Cinema HD und Disney Cinematic zum Beispiel) vollführt der Sagemcom laut meinen Beobachtungen einen erneuten Handhake wegen des Tonformatwechsels und "vergisst" dann die HDCP Kennung erneut durchzuführen. Das empfangene HDMI Gerät weist dann die Wiedergabe zurück.

Wenn Dolby via HDMI aus ist, geht es bei mir wunderbar, da muss man Dolby halt separat über SPDIF (optisch) zur Surroundanlage buxieren. Bei reinem Ton über normale Fernseher ohne Surround ("build in Lautsprecher und Stereo) ist Dolby eh witzlos und kann bedenkenlos deaktiviert werden.
Benutzeravatar
Gemini2
Fortgeschrittener
Beiträge: 333
Registriert: 12.01.2009, 13:39

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Gemini2 »

Hallo,

ich habe noch eine Frage, läßt sich bei Nutzung des Standbildes der Anzeigenbalken entfernen ?

Gemini
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Newty »

Gemini2 hat geschrieben:Hallo,

ich habe noch eine Frage, läßt sich bei Nutzung des Standbildes der Anzeigenbalken entfernen ?

Gemini
OK-Taste
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]