Hallo Leute,
Ich wohne seit 2 Wochen im Deutschland und habe KDG Analog Fernsehen. Ich habe einer Hollandische Samsung DVB-C empfänger. Ich bin sicher das meine empfänger auch in Deutschland wirken kan.
Meine Hollandische einstellungen:
QAM64
Symbolrate: 6875
NetFrequenz: 369 MHZ (ist einer datakanal)
Netcode: 9600
Ich hab auf dieser link Deutsche einstellungen gefunden.:
http://helpdesk.kdgforum.de/sendb/belegung-212.html
QAM64
Symbolrate: 6900
Netcode: 61441
Leider kann ich kein NetFrequenz finden. Weist jemand welche frequenz ich brauchem mus? Entschüldiging für mein Deutsch.
MFG
Hollandische Samsung nutzen mit KDG
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 01.08.2011, 16:26
-
- Insider
- Beiträge: 3215
- Registriert: 14.06.2009, 14:21
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
Re: Hollandische Samsung nutzen mit KDG
Du müsstest alle digitalen deutschen Sender von ARD und ZDF empfangen können.
Normalerweise geht das per automatischem Suchlauf oder manuell, indem man die Sendefrequenz des einzelnen Senders einstellt, z.B. arte auf 161,25 MHz.
Sender, die nicht zu ARD oder ZDF gehören, sind im digitalen Modus verschlüsselt. Um die zu sehen, brauchtest du eine passende Smartcard und eine Vorrichtung, um die Smartcard zu betreiben.
Normalerweise geht das per automatischem Suchlauf oder manuell, indem man die Sendefrequenz des einzelnen Senders einstellt, z.B. arte auf 161,25 MHz.
Sender, die nicht zu ARD oder ZDF gehören, sind im digitalen Modus verschlüsselt. Um die zu sehen, brauchtest du eine passende Smartcard und eine Vorrichtung, um die Smartcard zu betreiben.
-
- Insider
- Beiträge: 6176
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: Hollandische Samsung nutzen mit KDG
Wohl kaum, denn das ist ein analoger Bildträger.Fabian hat geschrieben: ...oder manuell, indem man die Sendefrequenz des einzelnen Senders einstellt, z.B. arte auf 161,25 MHz.
Er hat aber einen digitalen Kabelreceiver.

-
- Insider
- Beiträge: 3215
- Registriert: 14.06.2009, 14:21
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
Re: Hollandische Samsung nutzen mit KDG
Richtig, "arte HD" ist auf 338 MHz.
"S25
338 MHz
256QAM
6900 KSym/s"
"S25
338 MHz
256QAM
6900 KSym/s"
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 01.08.2011, 16:26
Re: Hollandische Samsung nutzen mit KDG
tnx guys,
leider wirkt es nicht. BTW es ist ein Samsung DCB-B270r. Netwerk ist Lingen II
leider wirkt es nicht. BTW es ist ein Samsung DCB-B270r. Netwerk ist Lingen II
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13733
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Hollandische Samsung nutzen mit KDG
Es geht um die digitalen Sender?
stell doch im suchlauf bei digitalen Sendern das Land auf Deutschland, oder geht das nicht?
Ok, habe mal gegoogelt.
Es ist ein mpeg2 Receiver. Also ist schonmal mit HD Kanälen nix.
Und das gerät sieht sehr speziell aus. Ich würde mir lieber für 99,00 EUR bei KD den Humax 2000c holen.
Das ist dann allerdings mit einem Abo verbunden.
stell doch im suchlauf bei digitalen Sendern das Land auf Deutschland, oder geht das nicht?
Ok, habe mal gegoogelt.
Es ist ein mpeg2 Receiver. Also ist schonmal mit HD Kanälen nix.
Und das gerät sieht sehr speziell aus. Ich würde mir lieber für 99,00 EUR bei KD den Humax 2000c holen.
Das ist dann allerdings mit einem Abo verbunden.
Magenta TV 2.0
CableMax1000
CableMax1000
-
- Insider
- Beiträge: 3215
- Registriert: 14.06.2009, 14:21
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
Re: Hollandische Samsung nutzen mit KDG
Da müssen verschiede Werte manuell eingetragen werden. Aus der Bedienungsanleitung:tq255 hat geschrieben: BTW es ist ein Samsung DCB-B270r. Netwerk ist Lingen II
"To tune-in new channels, the STB has been provided with
“Manual Scan” where the channel data can be entered by
the user.
After selecting the “Manual Scan” from the Channel
Menu, the following screen will be displayed:
● Input the frequency of the channel you want to find.
The followings are defined as a default, but optionally you
can choose it.
Signal Status bar shows you if it is valid.
● Input the frequency of the channel you want to find.
● Input the Network Id of the channel you want to find.
● Press the OK key start scanning.
● Select the Modulation of the channel you want to find.
You can select the value of 16, 32, 64, 128, 256.
● Input the symbol rate of channel you want to find.
● After select option, press OK key to start the scan
process."
Du brauchst die NID. Die habe ich im Helpdesk gefunden.
http://helpdesk.kdgforum.de/wiki/DVB_Se ... ormationen
61441 (Kabel Deutschland)
Neben Frequenz und den Kanalinformationen ist also noch 61441 als Network Identifier (NID) einzugeben.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 433
- Registriert: 11.05.2006, 13:48
- Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Re: Hollandische Samsung nutzen mit KDG
Versuche mal:
256-QAM
Symbolrate: 6900
NetFrequenz: 402 MHz
Netcode: 61441
256-QAM
Symbolrate: 6900
NetFrequenz: 402 MHz
Netcode: 61441
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) und DOCSIS 3.1 (1 Gbit/s)
TV: Kabelanschluss über WEG und Kabel Digital Free
Internet: Red Internet & Phone 100 Cable mit FRITZ!Box 6591 Cable (kdg) und Red Internet & Phone Cable MAX 1000 mit Vodafone Station (CGA6444VF)
TV: Kabelanschluss über WEG und Kabel Digital Free
Internet: Red Internet & Phone 100 Cable mit FRITZ!Box 6591 Cable (kdg) und Red Internet & Phone Cable MAX 1000 mit Vodafone Station (CGA6444VF)