Hallo an alle!
Ich bin neu hier im Forum (und bei KabelDeutschland) und leider bereits auf der Suche nach Lösungen...
Ein Versuch, mein Problem zu beschreiben:
Wir sind in eine Wohnung gezogen, in der ein Kabelanschluss vorhanden ist. Also haben wir beschlossen, auch Internet/Telefon über KD zu beziehen.
Gestern wurde unser Internet/Telefonanschluss durch den Techniker von KD installiert.
Dabei hat er festgestellt, dass unser Verstärker nicht rückkanalfähig ist. Weil der Verstärker in 3 weitere Räume unserer Wohnung, in denen wir kein Fernsehen wollen, abzweigt, hat der Techniker den Verstärker einfach "überbrückt". Soweit ich das sehen konnte, hat er das "IN-"Kabel direkt an das Kabel der Fernseh-Buchse, an der unser Telefon und der Fernseheher hängen, angeschlossen. Dem Verstärker hat er einfach komplett den Netzstecker gezogen.
Danach hatten wir Telefon- und Internetverbindung.
Zwei Stunden später kam dann der Bewohner der Wohnung zwei Stockwerke unter uns und meinte, dass sein Fernseher nur noch Schneesturm zeigt.
Ich habe dann kurzerhand den Verstärker wieder angesteckt und die ursprüngliche Kabelstellung wiederhergestellt. Ergebnis ist nun, dass unser Mitbewohner im Haus (ist auch der Hausmeister, mit dem ich es mir nicht verscherzen möchte...) fernsehen, ich jedoch nicht telefonieren etc. kann.
Die KD-Hotline meinte, ich solle wieder den Zustand herstellen, den der Techniker eingerichtet hat und das Problem hätte dann der Nachbar, der einfach selbst beim Support ein Fernsehproblem melden solle.
Meine Überlegung war jetzt, statt eines komplett neuen Verstärkers (den bräuchte es lt. dem Techniker) einfach eine Weiche vor den Verstärker zu setzen. Dann hätte ich wieder das unverstärkte Signal, der Nachbar hinge weiterhin am Verstärker.
Kann das funktionieren oder schwäche ich dadurch das Signal für den Nachbarn und der Verstärker muss ggf. neu konfiguriert werden?
Danke für eure Antworten!
Beste Grüße
Nick
Neukunde: Verstärker umgehen?
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 02.08.2011, 09:22
-
- Insider
- Beiträge: 9351
- Registriert: 05.11.2008, 23:25
Re: Neukunde: Verstärker umgehen?
Solche experimente würde ich sein lassen.
Der Techniker muss nochmal kommen und einen Rückkanalfähigen Verstärker einbauen.
Der Techniker muss nochmal kommen und einen Rückkanalfähigen Verstärker einbauen.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Neukunde: Verstärker umgehen?
Sehe ich auch so!NickRiemer hat geschrieben:Die KD-Hotline meinte, ich solle wieder den Zustand herstellen, den der Techniker eingerichtet hat und das Problem hätte dann der Nachbar, der einfach selbst beim Support ein Fernsehproblem melden solle.
Wenn es der Techniker so gemacht hat, wie Du schreibst, scheinen auf dieses Haus keine Fernsehanmeldungen vorzuliegen.
so ist der von dir beschriebene "Umbau" der Anlage, dass der Nachbar sehen kann, zumindest Beihilfe zu einer Straftat.
Wobei ich es im Mehrfamilienhaus nicht verstehe, warum überhaupt so installiert wurde.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Insider
- Beiträge: 2245
- Registriert: 09.04.2011, 13:50
Re: Neukunde: Verstärker umgehen?
hahaha... und den Strom für den TV-Verstärker des Nachbarn bezahlst bezahlt NickRiemer auch noch.MB-Berlin hat geschrieben:Sehe ich auch so!NickRiemer hat geschrieben:Die KD-Hotline meinte, ich solle wieder den Zustand herstellen, den der Techniker eingerichtet hat und das Problem hätte dann der Nachbar, der einfach selbst beim Support ein Fernsehproblem melden solle.
Wenn es der Techniker so gemacht hat, wie Du schreibst, scheinen auf dieses Haus keine Fernsehanmeldungen vorzuliegen.
so ist der von dir beschriebene "Umbau" der Anlage, dass der Nachbar sehen kann, zumindest Beihilfe zu einer Straftat.
Wobei ich es im Mehrfamilienhaus nicht verstehe, warum überhaupt so installiert wurde.
MB-Berlin

-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 02.08.2011, 09:22
Re: Neukunde: Verstärker umgehen?
So, derzeitiger Stand:
- neuer Verstärker eingebaut
- ein anderer KD-Techniker musste den Anschluss neu konfigurieren und meinte wohl, dass das Problem wohl auch anders zu lösen gewesen sei (???).
Über die Gesamtinstallation im Haus hat er ziemlich den Kopf geschüttelt.
- jetzt läuft soweit alles
- wir zahlen weiterhin den Strom für den Verstärker der Nachbarn
Eine richtig saubere und nachvollziehbare Lösung haben mir aber weder unser Elektriker noch der Techniker bieten können...
Danke für Eure Antworten hier im Forum!
- neuer Verstärker eingebaut
- ein anderer KD-Techniker musste den Anschluss neu konfigurieren und meinte wohl, dass das Problem wohl auch anders zu lösen gewesen sei (???).
Über die Gesamtinstallation im Haus hat er ziemlich den Kopf geschüttelt.

- jetzt läuft soweit alles
- wir zahlen weiterhin den Strom für den Verstärker der Nachbarn

Eine richtig saubere und nachvollziehbare Lösung haben mir aber weder unser Elektriker noch der Techniker bieten können...
Danke für Eure Antworten hier im Forum!
-
- Insider
- Beiträge: 2245
- Registriert: 09.04.2011, 13:50
Re: Neukunde: Verstärker umgehen?
ich hätte darauf gegrängt, daß der für dich nicht erforderliche Verstärker beim Nutzer/Nachbar indtalliert wird.NickRiemer hat geschrieben:So, derzeitiger Stand:
- neuer Verstärker eingebaut
- ein anderer KD-Techniker musste den Anschluss neu konfigurieren und meinte wohl, dass das Problem wohl auch anders zu lösen gewesen sei (???).
Über die Gesamtinstallation im Haus hat er ziemlich den Kopf geschüttelt.![]()
- jetzt läuft soweit alles
- wir zahlen weiterhin den Strom für den Verstärker der Nachbarn
Eine richtig saubere und nachvollziehbare Lösung haben mir aber weder unser Elektriker noch der Techniker bieten können...
Danke für Eure Antworten hier im Forum!
Eine "richtig saubere und nachvollziehbare Lösung" gibt es schon, nämlich eine komplette Neuinstallation.
Aber das kostet halt Geld! Wäre aber eine Investition in die Zukunft und über eine Umlage auf alle Hausbewohner bestimmt auch erschwinglich.