Einige allgemeine Fragen eines potentiellen Neukundens

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
mad_much
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 02.08.2011, 23:18

Einige allgemeine Fragen eines potentiellen Neukundens

Beitrag von mad_much »

Hallo :)

Ich hab leider zu meinen Fragen nicht wirklich was Passendes gefunden, ich hoffe es wird mir verziehen, dass ich als erste Aktion gleich einen Thread eröffne...

Folgendes Szenario:

Ich ziehe demnächst mit meiner Freundin zusammen in ein Mietshaus. Die Wohnung über mir nimmt per Zufall ein guter Freund von mir, zum selben Zeitpunkt.
Jetzt haben wir uns gedacht: "Warum nicht einen Anschluss teilen und so Kosten senken?"
Folgende Vorraussetzungen:
-Kabelbuchsen vorhanden, allerdings KEIN Fernsehen über KabelD da in dem Haus SAT-Anlange verbaut ist und uns das günstiger kommt. Geht das?
-Wir brauchen unbedingt zwei getrennte Nummern und Telefone
-komplette Technik etc würde bei meinem Freund im 3ten Stock stehen

Würde das grundlegend so funktionieren wie wir uns das gedacht haben?
Wie würde das genau mit den zwei Telefonnummern funktionieren, müsste die Basisstation dann auch oben stehen?

Ich hoffe Ihr hab ungefähr verstanden was ich wissen will, vielleicht kann mich der ein oder andere erhellen :)

MfG Mad
Zuletzt geändert von mad_much am 03.08.2011, 14:05, insgesamt 1-mal geändert.
ihk.
Kabelexperte
Beiträge: 879
Registriert: 06.12.2008, 20:06
Wohnort: Hamburg

Re: Einige allgemeinen Fragen eines potentiellen Neukundens

Beitrag von ihk. »

Wir haben schon verstanden um was es geht. Ihr wollt Geld sparen. rein technisch kann man das machen, aber ......

* kein TV über KDG da SAT-TV, bedeutet dass zumindest ein neues Kable verlegt werden muss. Dafür ist die Zustimmung des Vermieters nötig.
* rechtl. bin ich mir nicht sicher, bin aber der Meinung, dass die AGB's dies nicht zu lassen.
* zudem müßte auch noch die Verbindung vom 3. in den 2, Stock realisiert werden, WLAN und DECT könnten hier helfen.

Alles in allem glaube ich, dass es nicht funktionieren wird, da das verlegte Kabel für die SAT-Anlage genutzt wird und es scheinbar daher keine Verbindung gibt die KDG in die Wohnung nutzen kann.
mad_much
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 02.08.2011, 23:18

Re: Einige allgemeinen Fragen eines potentiellen Neukundens

Beitrag von mad_much »

So wie ich den Vermieter verstanden habe, gibt es in dem 4-Parteien-Haus Kabel aber vor einiger Zeit wollten die Mieter im 2. und 3.Stock SAT. Deswegen wurde das zusätzlich gelegt. Wir haben die ganz normale Buchse für TV/Radio und zusätzlich in Wohn - und Schlafzimmer ein Kabel aus der Wand hängen mit dem Anschluss für den Sat-Receiver...

Rechtlich gesehen kann doch niemand meinem Freund verbieten sein WLan zu teilen, oder?
Wlan würde Signalstärke sicher ausreichen aber wie sieht es da mit DECT aus? Und kann man so ein Gerät ohne Homebox überhaupt anschließen?
Bielo

Re: Einige allgemeinen Fragen eines potentiellen Neukundens

Beitrag von Bielo »

mad_much hat geschrieben: Rechtlich gesehen kann doch niemand meinem Freund verbieten sein WLan zu teilen, oder?
Rechtlich bestimmt nicht, jedoch vermutlich vertraglich durch die KDG. Vielleicht hat dein Freund ja seinen Zweitrechner bei dir stehen. :wink:
mad_much hat geschrieben: Wlan würde Signalstärke sicher ausreichen aber wie sieht es da mit DECT aus? Und kann man so ein Gerät ohne Homebox überhaupt anschließen?
Da gibt es die Möglichkeit, sofern man die von KDG gelieferte Homebox nimmt, direkt ein Mobilteil per DECT anzumelden. Alternativ, so habe ich es, habe ich zwei Basissationen an die Homebox (oder am Modem) angeschlossen. Die Mobilteile haben dann eine eigene Ladestation.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Einige allgemeinen Fragen eines potentiellen Neukundens

Beitrag von Newty »

Bielo hat geschrieben:Die Mobilteile haben dann eine eigene Ladestation.
Vielmehr eine eigene Basisstation. Wenn ihr keinen Deckendurchbruch machen wollt, bleibt nur DECT. DECT müsste im freien Feld auch ne höhere Reichweite haben als WLan, von daher sollte das hinhauen, entweder ein Mobiltelefon mit Ladeschale an einer evtl. Homebox anzumelden oder ein Telefon mit Basisstation(kommt an den Anschluss) und Ladestation(kommt zum "Kabelfreien" Nutzer) am Modem anzuklemmen.

Vertraglich ist das Teilen des Anschlusses gegen Gebühr untersagt:
4.1.12. die von Kabel Deutschland erbrachten Telekommunikationsleistungen (insbesondere
Internetzugangsleistungen) Dritten nicht entgeltlich oder gegen sonstige Vorteile zur Verfügung
zu stellen oder weiterzugeben und, sofern der Kunde Privatkunde ist, diese Leistungen nicht zu
gewerblichen Zwecken zu nutzen,
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Alter.Zocker
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: 30.11.2009, 17:00

Re: Einige allgemeinen Fragen eines potentiellen Neukundens

Beitrag von Alter.Zocker »

Ich hatte das Szenario "Teilen des Internetzuganges" bis vor kurzem (Umzug) über ca. 12 Jahre mit meinem NAchbarn genau so gehandhabt, zuerst über DSL bei 1und1, danach über Kabel bei KD. Die ganze Technik (bei DSL Splitter) + Fritzbox. Telefon lief beim NAchbarn zunächst noch getrennt von mir beim rosa T. BEi Umstieg auf KD kam eine neue Fritzbox (7270) mit integrierter DECT-Basis, also wurde lediglich der Splitter durch das Kabelmodem ersetzt. Da die 7270 nun eine integrierte DECT-BAsis hat und die Reichweite bis zum NAchbarn ging, hat der sein analogen Telefonanschluss gekündigt und seine Telefonate auch über meine FB von seiner Wohnung aus mittels DECT Mobilteil geführt. DIe Zuordnung der Nummern zu den Telefonen erfolgt problemlos in der FB. Internet-Verbindung zum NAchbarn ging leidlich über Wlan, bei ihm drüben war zus. ein Repeater (alte Fritzbox) nötig. Hat soweit dann problemlos funktioniert bis auf die etwas dünne Wlan-Anbindung zum Nachbarn. Optimal wäre hier ein LAN-Kabel gewesen aber ungünstiger Schnitt beider Wohnungen, viele zu bohrende Löcher+Kabelkanäle und der sehr wahrscheinliche den Einspruch der Vermieter haben uns die Verkabelung sein lassen.

PS: Rechtlich ist das alles sicher im GRaubereich, siehe die mehrfach zitierten AGB's und ob bzw. wie Ihr Euch die Kosten dann irgendwie "teilt" steht auf einem ganz anderen Blatt, aber technisch ist's möglich, der NAchbar könnte ja auch "Zufällig" mal an Deine WLAN-Schlüssel geraten und das PAsswort zur Fritzbox "ausspähen"....;)
Bielo

Re: Einige allgemeinen Fragen eines potentiellen Neukundens

Beitrag von Bielo »

Newty hat geschrieben:
Bielo hat geschrieben:Die Mobilteile haben dann eine eigene Ladestation.
Vielmehr eine eigene Basisstation.
Nunja, das auch. :wink: Liegt wohl im Auge des Betrachters.
Benutzeravatar
Donald
Fortgeschrittener
Beiträge: 411
Registriert: 21.05.2011, 16:19
Wohnort: Region 2

Re: Einige allgemeinen Fragen eines potentiellen Neukundens

Beitrag von Donald »

Eine Sache sollte man nicht übersehen. Der Anschlussinhaber wird für alle rechtlichen Dinge rangezogen. Sollte mit dem Konto/der IP Adresse eine (auch vermutete) Straftat oder nicht rechtliche Sache erfolgt sein, kann das schnell unangenehm werden. Die Beweislast ist dann nämlich ganz schnell bei einem selbst. Eine normale FRITZ!Box betreibt in dem Sinne kein Log aus dem sich ersehen lässt, wer wann was gemacht hat.
KD Internet & Telefon Business 32 über HomeBox 2 / FRITZ!Box 6360 Cable
Backup EWETEL DSL 2 Mbit/s
AVM FRITZ!Box 7390/3270/7270

AVM Service Portal für die FRITZ!Box 6360 Cable
Eine FRITZ!Box an einer anderen FRITZ!Box anmelden um darüber zu telefonieren
866110
Newbie
Beiträge: 72
Registriert: 03.06.2011, 13:22

Re: Einige allgemeinen Fragen eines potentiellen Neukundens

Beitrag von 866110 »

Ich würde es so machen:

1 .Internet Flex Tarif für 14,90 bestellen.
2. Eine Alternative wäre Internet über DLan, über Stromnetz. Steckdose ist stabiler und meist auch schneller, aber muss mam testene, ob dLan mit deinem Freund funktioniert.
3. Du und dein Kumpel müssen sich bei easybell.de registrieren 4,99 €/Monat http://www.easybell.de/voice-over-ip/call-flat.html

Vorteil:
Jeder bekommt eigene VOIP -Nummer mit Flat und Separater Rechnung.
Nachteil: 2,50 € mehr im Monat.

4. zwei VoIP-fähigen Router. z.B. easy box 803 bekommst du über die Bucht so ca. für 20-30€
mad_much
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 02.08.2011, 23:18

Re: Einige allgemeinen Fragen eines potentiellen Neukundens

Beitrag von mad_much »

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich denke also es ist so realisierbar wie ich mir das gedacht habe...
Mein Freund hat jetzt erstmal bestellt. Dann werden wir das einfach mal austesten. Im Worstcase bestellt ich halt einen seperaten Anschluss.