Neukunde und bisher nur Ärger

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
BarnyBunner
Newbie
Beiträge: 84
Registriert: 24.07.2011, 17:35

Re: Neukunde und bisher nur Ärger

Beitrag von BarnyBunner »

hey heikoap.

in deinem link steht im upstream: 50 dBmV.

das heisst, nachdem der techniker mit seinen umbauarbeiten fertig ist kannst du mit ihm zusammen gleich in dein webinterface gehen. dann schaust du was danach steht. es darf auf keinenfall 50dBmV stehen. es sollten vielleicht 44 dbmV sein, + - 2 dbUV toleranz.

http://www.bilder-hosting.info/viewer.p ... 69063f.jpg


und der signal to noise ratio kann zwischen 34 und 38 liegen. drunter und drüber ist auch nicht so ideal.

du kannst natürlich auch mal versuchen, falls du noch eine kabeldose zuhause rumliegen hast oder wo anders in einem anderen zimmer noch eine montiert ist diese beiden dosen vergleichen ob dort die selben werte draufstehen.

ich z.b. habe eine braun btv 1465 data verbaut. die hat 14 db dämpfung. vielleicht ist bei dir eine dose eingebaut die nur um 6 db abdämpft oder überhaupt nicht dämpft. aber vielleicht kannst du sie ja mit einer anderen tauschen falls du noch weitere kabeldosen in deinem haus hast. vielleicht hast du ja eine die 14 dB abdämpft. dann würde ich diese dose einfach mal austauschen wenn das der fall ist. vielleicht hast du ja glück und kannst dem techniker noch vor dienstag absagen;-).

oder besorg dir im baumarkt das hier und versuchs mal damit. 10 dB dämpfung.

https://www.xmediasat.com/shop/artikel/XM27777.htm


ohne messgerät ist das schwierig. das ist wie roulette spielen. entweder du hast glück und es läuft oder halt nicht. aber ein versuch ist es aufjedenfall wert.
Benutzeravatar
HeikoAP
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 12.07.2011, 19:19
Wohnort: 37627 Stadtoldendorf

Re: Neukunde und bisher nur Ärger

Beitrag von HeikoAP »

Hallo,

ich habe gar keine Kabeldose in meinem haus. Das Kable für Internet&Telefon geht direkt vom verteile außen am Haus ins Modem. Ohne Umweg über eine Dose.

Ich war grad bei meinem Kumpel der auch die 32.000er Leitung + Telefon von KD hat. Bei ihm läuft alles rund aber er hat da Werte stehen die völlig anders sind als meine.

Beim Downstream hat er 0.6 dBmV und beim Upstream hat er 44 dBmV.

Was mir auch aufgefallen ist, seit dem es wieder läuft steht bei "Channel Type" jetzt mixed. Vorher war da was anderes. Vielleicht hat das was damit zu tun???

Hänge mal den Screenshot an.

Gruß Heiko

[ externes Bild ]
BarnyBunner
Newbie
Beiträge: 84
Registriert: 24.07.2011, 17:35

Re: Neukunde und bisher nur Ärger

Beitrag von BarnyBunner »

hallo heiko! dein kumpel hat bestimmt eine antennen (data) dose. von dort geht ein kabel zum modem. du brauchst so eine dose unbedingt. die sollte 14 dB haben.

dein pegel im upstream ist viel zu hoch. deshalb bricht ständig die verbindung bei dir ab.

dass bei deinem kumpel andere werte stehen ist normal. allerdings sind die werte bei jedem etwas unterschiedlich. das ist nicht weiter schlimm.

bei dir allerdings sind die werte ausserhalb des toleranzbereiches weshalb du ständig diese störungen (abbrüche) hast.

also. bau dir erst mal ne antennendose ein;-). ich kann das irgendwie gar nicht glauben dass du keine antennendose hast. die sieht so aus:

http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... -wisi.html
Benutzeravatar
HeikoAP
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 12.07.2011, 19:19
Wohnort: 37627 Stadtoldendorf

Re: Neukunde und bisher nur Ärger

Beitrag von HeikoAP »

Hi,

*grins*....ich weiß wie eine Antennendose aussieht. Ich habe bisher Internet und Telefon von der Telekom gehabt und mein Fernsehen kommt von der Schüssel auf dem Dach. Dafür hab ich natürlich eine Antennendose.
Als ich das Haus gekauft habe war gleich klar das ich Satellitenfernsehen behalte, deswegen ist die Antennendose außen am Haus nicht angerührt worden. Es führte auch bisher von der Außendose kein Kabel ins Haus.

Der Techniker der jetzt bei mir das Modem installiert hat ist direkt von der Dose außen durch die Hauswand gegangen und dann gleich ohne Umweg über eine Dose ins Modem.

Es ist also zwischen Außendose und Modem keine weitere Antennendose vorhanden. Liegt da mein Problem? Macht das evtl. auch der Techniker am Dienstag oder ist das meine Aufgabe noch eine Dose zwischen zu schalten?

Heiko
BarnyBunner
Newbie
Beiträge: 84
Registriert: 24.07.2011, 17:35

Re: Neukunde und bisher nur Ärger

Beitrag von BarnyBunner »

hy heiko. da sollte sich der techniker drum kümmern. der wird ja schliesslich bezahlt für :grin: :grin: :grin:
helllo
Fortgeschrittener
Beiträge: 252
Registriert: 26.08.2010, 13:58

Re: Neukunde und bisher nur Ärger

Beitrag von helllo »

Moin Heiko,

das klingt alles ziemlich abenteuerlich, was der Techniker bei dir fabriziert hat:

Um es kurz zu machen: Wenigstens eine Multimedia-Dose sollte der Techniker dir anbauen, wenn er schon keinen Verstärker setzten möchte.
Und da wir einstimmig der Meinung sind, dass die Techniker deiner Region absolut "zu blöd" sind: Sie sollen nicht den Endwiderstand vergessen in die MM-Dose einzusetzen *SCNR*

Und da schau mal, wie die Werte bei mir sind im Upload, so ist es weitestgehend ideal.

[ externes Bild ]
Matze88
Fortgeschrittener
Beiträge: 127
Registriert: 08.08.2009, 14:01

Re: Neukunde und bisher nur Ärger

Beitrag von Matze88 »

Tschuldigung, BarnyBunner, aber du erzaehlst hier ziemlich viel Müll, oder?

Ich fasse mal die Fakten zusammen:
Downstream Power liegt bei +4 dBmV, das ist super und okay. Sollte nur nicht viel mehr werden. Da der SNR aber 39..40 dB beträgt, brauchen wir über den Downstream nicht weiter reden. Der ist super!

Der Upstream ist das Problem. Generell ist mir hier schon aufgefallen, dass es große Kanalschwankungen gibt. Daher sollte niemals ein so knapper Upstream installiert werden.

Die angezeigte UpstreamPower ist die Ausgangsspannung deines Modems. Das THG540 schafft maximal 58 dBmV, dadrüber übersteuert das (Wie wenn du ne Musikanlage zu laut drehst -> es wird zwar noch etwas lauter, aber niemand versteht mehr was von der Musik). Nun sollte hier immer etwas Reserve sein. Dies kann man nur erreichen, indem ein Rückwegverstärker installiert wird. Einzeln wird es die Dinger wohl nicht geben, also wirst du nen kleinen Verstärker bekommen, der Hin- und Rückweg verstärkt. Die Downstreamdämpfung wird dann vermutlich maximal gestellt werden, weil die 4 dBmV ja schon recht viel sind. Die Upstreamdämpfung wird eingepegelt, sodass du etwa 40..48 dBmV Ausgangsspannung am Modem hast. Hinter dem Verstärker wird vermutlich dann wirklich auch eine Datendose installiert. Diese besitzt in deiner Installation ohne Fernsehgeräte _keinerlei_ technische Vorteile, ist aber (meine ich mal gelesen zu haben, weiß es aber nicht!) inden KD Installationsrichtlinien festgehalten. Hier ergeben sich ebenfalls nochmal (typ.) 14 dB Dämpfung (sofern eine Durchgangsdose verwendet wird - ich muss gestehen, dass ich hier die übliche Praxis in deinem Fall nicht kenne). Diese Differenz wird vom Verstärker ausgeglichen.

Um die Verwirrung komplett zu machen: 0 dBmV entsprechen 60 dBµV (Mikro -> Milli ist Faktor 1000; 20*log1000 = 60)

Also:
Der Techniker _muss_ dafür sorgen, dass du eine geringere Upstreamausgangsspannung am Modem erhälst. Zeige ihm deine Screenshots von den Modemwerten, wo diese in Bereichen > 50 dBmV liegen.

Vertröstet er dich mit "Sie haben so eine gute Leitung hier!" sag ihm, dass du von dem Rückweg sprichst. Dieser ist nachweislich ja nicht gut.

Das ist übrigens ohne Rückwegverstärker nicht unüblich. Bei meinen Eltern gibt es auch so eine Installation (Modem am HÜP), bei uns ist jedoch der Rückweg konstant knapp über 50 dBmV, das passt daher. Die Probleme kommen nur, wenn du nen Kanal erwischst, der dann mal noch schwächer ist...
BarnyBunner
Newbie
Beiträge: 84
Registriert: 24.07.2011, 17:35

Re: Neukunde und bisher nur Ärger

Beitrag von BarnyBunner »

hallo matze! findeste wirklich? :D ich bin vollkommen deiner meinung matze, du hast das nochmal alles super zusammengefasst und sehr gut erklärt. dass 50dBmV das maximum sind und es bei heiko deshalb nicht läuft wissen wir ja alle. und dass der techniker bei heiko keine dose gesetzt hat kann dies die ursache für das problem sein. wir wissen doch alle dass kabel deutschland auch viele subunternehmer beschäftigt und die techniker teilweise, je nach vertrag nicht nach stunden sondern für jeden abgearbeiteten auftrag bezahlt werden. das heisst, je mehr neuinstallationen am tag, desto mehr geld. und da wir nun mal nicht im sozialismus sondern im kapitalismus leben interessiert es den techniker nicht so sehr ob das dann läuft. ihm geht es vielmehr nur darum das modem schnell abzuliefern bei heiko, egal ob das dann geht oder nicht.das interessiert ihn erst einmal nicht wirklich. das ärgert ihn erst später. ein erfahrener techniker weiss genau was zu tun ist, ihm macht der zeitdruck nicht aus, weil er eben die routine hat und schon blind weiss was alles zu tun ist. ich hatte bei mir privat zuhause auch anfangs massive probleme da die hausinstallation schon sehr alt ist. ich hatte zuerst nur das modem angesteckt aber habe sofort gesehen dass das nichts wird. ich hatte dann auch tatsächlich verbindungsabbrüche am laufenden band. und da ich auch telefon über kabelanschluss nutze ist das noch viel ärgerlicher. also habe ich mich dann am wochenende an die arbeit gemacht. es dauerte keine 5 minuten da stand der erste mieter hinter mir im keller und regte sich fürchterlich auf warum ich ihm denn das fernsehbild abdrehe :grin: . daraufhin musste ich ihm erst einmal alles erklären und ihn beruhigen. nach kurzer zeit kam er auch wieder runter und wir haben sicher noch 15 minuten geschnackt. auch so lernt man neue mieter kennen :P . nach knapp 40 minuten hatte ich dann alle arbeiten abgeschlossen. ich hatte den hausanschlussverstärker getauscht weil der alte nicht rückwegfähig war, ich habe dämpfer installiert, eine woche später habe ich noch alle leitungen neu eingeklemmt. eigentlich müsste man sogar alle kabel neu einziehen. das ist aber unmöglich weil es teilweise nicht mal kabelschächte gibt und die kabel teilweise einfach mitverputzt bzw. einbetoniert wurden. diese ganzen umbauarbeiten kosteten mir eine stunde zeit, in dieser stunde hat der techniker schon wieder 2 modems ausgeliefert :wink2: :wand: :wand:. bei mir läuft das modem seither problemlos, keine verbindungsabbrüche mehr. und so soll es ja sein. die meisten verbindungsabbrüche sind auf eine falsch eingepegelte bzw. falsch installierte hausinstallation zurückzuführen. daher empfehle ich ggfls. sogar einen externen techniker aus eigener tasche zu bezahlen der sich das anschaut und die fehler beseitigt. denn kabel deutschland ist genau genommen nur bis zum HÜP (hausübergabepunkt) zuständig. was danach kommt ist reine kulanz und geht kabel deutschland genau genommen gar nichts an.

http://www.Bildermonster24.de/images/391_webinterf.jpg

grüße und einen angenehmen sonntag.
barnybunner :wink: :wink: :wink:
flexibel
Fortgeschrittener
Beiträge: 156
Registriert: 02.08.2010, 18:57
Wohnort: Stade

Re: Neukunde und bisher nur Ärger

Beitrag von flexibel »

Hat heute alles geklappt?
BarnyBunner
Newbie
Beiträge: 84
Registriert: 24.07.2011, 17:35

Re: Neukunde und bisher nur Ärger

Beitrag von BarnyBunner »

hallo heiko! das würde mich jetzt natürlich auch interessieren ob es jetzt bei dir läuft? :grin: