Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 258
- Registriert: 19.06.2011, 13:06
Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM
Setz mal die Box in den Werkszustand zurück.
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 04.08.2011, 11:07
Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM
Werd ich machen. Danke.
Gibt es eine Erklärung für diesen Weg?
Sprich: Was läuft bei dem Gerät falsch, dass ein kompletter Reset Abhilfe schafft?
Gibt es eine Erklärung für diesen Weg?
Sprich: Was läuft bei dem Gerät falsch, dass ein kompletter Reset Abhilfe schafft?
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 390
- Registriert: 05.09.2009, 15:03
- Wohnort: Goldbach (Bayern)
Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM
Hattest Du das Gerät die ganze Zeit am Netz? Wenn ja, bei manchen hier im Forum sind einige Probleme verschwunden nachdem das Gerät einmal für mindestens 30 Minuten ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt wurde! Ein Versuch wäre es wert!hangover hat geschrieben:Werd ich machen. Danke.
Gibt es eine Erklärung für diesen Weg?
Sprich: Was läuft bei dem Gerät falsch, dass ein kompletter Reset Abhilfe schafft?
Kabel Komfort Premium HD + Kabel Digital Home HD, Sky E + C +S + B inkl. HD, Sky+ Pro, Sharp LC40-LE830E, Sony BDP-S760
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 04.08.2011, 11:07
Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM
Das hatte ich die Tage hier gelesen und auch einige Male ausprobiert.
Teilweise habe ich das Gerät über Nacht vom Strom genommen, aber die Probleme waren damit nicht behoben.
Ich frage mich auch, ob eine Optimierung des Antennenkabels etwas bringen kann.
Dagegen spricht allerdings, dass die frei empfangbaren Sender, die ich via DVB-C-Tuner auf dem Fernseher direkt sehen kann, ohne Probleme funktionieren.
Teilweise habe ich das Gerät über Nacht vom Strom genommen, aber die Probleme waren damit nicht behoben.
Ich frage mich auch, ob eine Optimierung des Antennenkabels etwas bringen kann.
Dagegen spricht allerdings, dass die frei empfangbaren Sender, die ich via DVB-C-Tuner auf dem Fernseher direkt sehen kann, ohne Probleme funktionieren.
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM
HDMI-Kabel mal getauscht?
Tritt das Problem auch über Scart auf?
Wie sind die Signalwerte der Tuner?
Einfach die 8 Werte hier reinschreiben, ohne irgendeine Interpretation deinerseits, die BER wird sehr kryptisch angegeben
Tritt das Problem auch über Scart auf?
Wie sind die Signalwerte der Tuner?
Einfach die 8 Werte hier reinschreiben, ohne irgendeine Interpretation deinerseits, die BER wird sehr kryptisch angegeben
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 04.08.2011, 11:07
Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM
HDMI-Kabel ist das originale, das mitgeliefert wurde.Newty hat geschrieben:HDMI-Kabel mal getauscht?
Tritt das Problem auch über Scart auf?
Wie sind die Signalwerte der Tuner?
Einfach die 8 Werte hier reinschreiben, ohne irgendeine Interpretation deinerseits, die BER wird sehr kryptisch angegeben
Aber das durchgeschliffene Signal geht ja auch darüber und ist problemlos...
Die Signalwerte sammel ich heute Abend mal ein und poste sie hier.
Laut einigen Beiträgen hier, sollten sie ja zwischen 60 und 70 liegen, oder?
//edit:
Blödsinn! Das durchgeschliffene Signal geht doch per 2.Antennenkabel in die Glotze..., wäre also auch eine Option, das HDMI-Kabel zu wechseln.
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM
Naja, auch das kann kaputt seinhangover hat geschrieben: HDMI-Kabel ist das originale, das mitgeliefert wurde.
Das Signal, welches der DVB-C Tuner des TV-Geräts empfangt wird über die Antennenleitung an den TV weitergegeben.Aber das durchgeschliffene Signal geht ja auch darüber und ist problemlos...
Das "Sagemcom"-Signal läuft über HDMI.
Ja, offiziell ist der Empfangsbereich laut Datenblatt 45dBµV bis 75dBµVDie Signalwerte sammel ich heute Abend mal ein und poste sie hier.
Laut einigen Beiträgen hier, sollten sie ja zwischen 60 und 70 liegen, oder?
Aber: Die Messwerte sind nicht gesichert. Mit dem letzten Update wurden alle Pegelanzeigen um 5dB abgesenkt. Es ist nun unklar, welche Werte korrekt waren. Ich vermute, dass die Anzeigewerte nun korrekt sind und vorher 5dB zu hoch waren
Aber mich interessiert mehr die BER - die Fehlerrate. Nach unseren Erfahrungen schaltet der Sagemcom bereits, wenn der Pegel niedrig ist(aber nicht zu niedrig), auf einen Fehlerzustand und weigert sich.
Am besten beobachtest du, was mit allen BER-Werten passiert, wenn eine Störung kommt.
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 04.08.2011, 11:07
Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM
Moinmoin,
ich habe gestern mal den kompletten Reset durchgeführt, in der Hoffnung, danach möge sich alles rote Geflimmer in Luft aufgelöst haben.
Pustekuchen. Aufgelöst haben sich nur sämtliche Filme auf der FP, aber das war ja jetzt nicht überraschend.
Ich habe danach einfach mal beide Enden des Antennenkabels abgeklemmt und wieder angegestöpselt. Danach, und nach ein wenig Zurechtgeruckel am Stecker, der im Receiver steckt, war den ganzen Abend Ruhe.
Das bestärkt mich in der Idee, heute bei Conrad ein vernünftig gedämpftes Antennenkabel mit guten Steckern zu erstehen und es gegen das vorhandene auszutauschen. Sollte danach alles in Butter sein, wäre ich hocherfreut.
Insofern gibt's heute keine BER-Werte.
Ich danke vorläufig allen für die Unterstützung und Anregungen!
hangover
ich habe gestern mal den kompletten Reset durchgeführt, in der Hoffnung, danach möge sich alles rote Geflimmer in Luft aufgelöst haben.
Pustekuchen. Aufgelöst haben sich nur sämtliche Filme auf der FP, aber das war ja jetzt nicht überraschend.
Ich habe danach einfach mal beide Enden des Antennenkabels abgeklemmt und wieder angegestöpselt. Danach, und nach ein wenig Zurechtgeruckel am Stecker, der im Receiver steckt, war den ganzen Abend Ruhe.
Das bestärkt mich in der Idee, heute bei Conrad ein vernünftig gedämpftes Antennenkabel mit guten Steckern zu erstehen und es gegen das vorhandene auszutauschen. Sollte danach alles in Butter sein, wäre ich hocherfreut.
Insofern gibt's heute keine BER-Werte.
Ich danke vorläufig allen für die Unterstützung und Anregungen!
hangover
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 04.08.2011, 11:07
Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM
Moin,
hier mal der Vollständigkeit halber und aus Interesse an der Einschätzung durch Euch die Werte:
Tuner 1:
Pegel -> 49dB
BER -> 2,4 bis 4,2
Tuner 2:
Pegel -> 50dB
BER -> 1,3 bis 3,3
Tuner 3:
Pegel -> 53dB
BER -> 1,0
Tuner 4:
Pegel -> 54dB
BER -> 1,0
hier mal der Vollständigkeit halber und aus Interesse an der Einschätzung durch Euch die Werte:
Tuner 1:
Pegel -> 49dB
BER -> 2,4 bis 4,2
Tuner 2:
Pegel -> 50dB
BER -> 1,3 bis 3,3
Tuner 3:
Pegel -> 53dB
BER -> 1,0
Tuner 4:
Pegel -> 54dB
BER -> 1,0
-
- Newbie
- Beiträge: 53
- Registriert: 01.11.2010, 07:13
- Wohnort: Eine schöne Insel in der Nordsee
Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM
hangover hat geschrieben:Moin,
hier mal der Vollständigkeit halber und aus Interesse an der Einschätzung durch Euch die Werte:
Tuner 1:
Pegel -> 49dB
BER -> 2,4 bis 4,2
Tuner 2:
Pegel -> 50dB
BER -> 1,3 bis 3,3
Tuner 3:
Pegel -> 53dB
BER -> 1,0
Tuner 4:
Pegel -> 54dB
BER -> 1,0
... also, das ist eine zu geringe Signalstärke !. Lt. KGD- Monteuren, die voriges Jahr bei uns den Hausverstärker gewechselt und justiert haben, sollten etwa zwischen 60 und 70dB ankommen am Receiver. Die Bitfehlerrate steigt ja auch bei schlechter Signalstärke progressiv an. Meine Empfehlung: Bei KGD Technik anrufen, und einen Hausbesuch fordern.
Wohnzimmer: Panasonic TX-L55WT50E, Pioneer BDP-LX55, Pioneer SC-LX75, Sagemcom RCI88-1000KDG, Teufel System 5 THX Select 2 "Cinema", Multimedia: Lacie LaCinema HD 2TB, 2x Sennheiser RS 180
Internet ( 32 000/2000 Download/Upload) und Telefon von KDG, Kabel Digital Home HD
Arbeitszimmer: Panasonic TH-L42EW5 und Multimedia Lacie LaCinema HD 1TB . Beide TV mit CI+Modul und kostenloser zusätzlicher Smartcard , Pioneer VSX-S500, Teufel Concept-S 6.1, Pioneer BDP-LX52, Lacie mini HD .
Internet ( 32 000/2000 Download/Upload) und Telefon von KDG, Kabel Digital Home HD
Arbeitszimmer: Panasonic TH-L42EW5 und Multimedia Lacie LaCinema HD 1TB . Beide TV mit CI+Modul und kostenloser zusätzlicher Smartcard , Pioneer VSX-S500, Teufel Concept-S 6.1, Pioneer BDP-LX52, Lacie mini HD .