AGB/LB Änderung 08/2011

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

AGB/LB Änderung 08/2011

Beitrag von Newty »

Die Leistungsbeschreibungen für Einzelnutzer und Digitale Zusatzverträge haben sich ja auch zum August 11 geändert.

Hat jemand noch die alten Unterlagen zur Hand? Der Punkt Smartcard hat sich - soweit ich mir erinnere - geändert:
Weitere Smartcard oder jede Smartcard in Objekten mit einem digitalen Mehrnutzervertrag
(max. 2 Smartcards/Haushalt); für jede Smartcard zzgl. 9,90 € Bearbeitungs- und Versandpauschale bei Versand einer Smartcard 14,90 €
Ich versteh den Punkt so, dass nun nur noch 2 Smartcards pro Haushalt "verfügbar" sind. Vorher waren ja pro Vertrag mit Digital(also Zusatzvertrag sowie Einzelnutzer) 1+3 Smartcards bestellbar. Nun sind es nur noch 2 Pro Haushalt?!

Ich habe ja Verständnis dafür, dass die Kosten, die durch Bereitstellung der Karten entstehen(Lizenzgebühren), auf den Kunden umgelegt werden(ab einer gewissen Menge auch über Zusatzverträge), aber 2 pro Haushalt ist zu wenig(Punkt)
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Peter65
Insider
Beiträge: 9661
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: AGB/LB Änderung 08/2011

Beitrag von Peter65 »

Stimmt Newty, hat KD einfach so geändert!

In der Preisliste von April 2009 steht noch:

"Weitere Smartcard (max. 3 Smartcards/Haushalt): für jede zusätzliche Smartcard
(z. B. für 2. Fernseher) zzgl. Versandkostenpauschale 9,90 € bei Versand einer Smartcard 14,90 €".

Hoffentlich kriege ich keinen Ärger, ich hab nämlich 3 Zusatzkarten :wink:

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11251
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: AGB/LB Änderung 08/2011

Beitrag von Knidel »

Newty hat geschrieben: Vorher waren ja pro Vertrag mit Digital(also Zusatzvertrag sowie Einzelnutzer) 1+3 Smartcards bestellbar.
Sicher? Sfaik wurde die erste Smartcard auch mitgerechnet, also max. 3, jetzt 2 Smartcards.

Wie auch immer, dieses Limit ist absolut lächerlich und behindert die Digitalisierung.

Edit:
Also in der Preisliste von Mai stand schon 2 Smartcards. Im September 2010 stand da noch 3.


Es gab eigentlich nur eine bedeutende Änderung zur vorherigen Preisliste.
Kabel Digital Home HD: Mehr als 35 digitale Abo-TV-Sender ...
->
Kabel Digital Home HD: Mehr als 30 digitale Abo-TV-Sender ...
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35923
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: AGB/LB Änderung 08/2011

Beitrag von twen-fm »

Kabel Digital Home HD: Mehr als 30 digitale Abo-TV-Sender ...
Und es werden immer weniger werden, wenn es so weiter geht wie die Jahre zuvor...damit tun sie sich keinen gefallen. HD schön und gut, aber man sollte wissen, das die absolute Mehrheit der KD Home Abonennten immer noch in SD "Qualität" schaut.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Trotzdem
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 18.08.2011, 14:18

Re: AGB/LB Änderung 08/2011

Beitrag von Trotzdem »

Man muss die Interessen der Nutzer und von Kabel Deutschland gegeneinander abwägen. Was wäre, wenn jeder Nutzer 100 Karten freischalten könnte ? Sicherlich würde jeder Kabel Deutschland - Kunde auf einmal viele Verwandte und beste Freunde entdecken, die alle eine Smart Card auf ihren Account brauchen.

Auf der anderen Seite ist es heute doch normal, dass man einen Fernseher im Wohnzimmer und noch einen im Schlafzimmer hat. So seh ich das jedenfalls. Viele haben auch noch einen Fernseher in der Küche. Wenn man Kinder hat, haben die heutzutage oft auch noch einen Fernseher. Also 4 Smartcards pro Haushalt würde ich für normal halten.

Ich wär auch dafür, dass all die Smartcards, für die man dann jenseits der Hauptkarte pro Stück fast 25 € bezahlt hat, das können, was die Hauptkarte kann. Das wird jedoch offenbar hier und da anders gesehen.
Benutzeravatar
Bubblegum
Insider
Beiträge: 2747
Registriert: 02.03.2008, 17:22

Re: AGB/LB Änderung 08/2011

Beitrag von Bubblegum »

4 Fernseher normal? Bin ich zu altmodisch?
Wenn in der Familie alle mobil sein wollen, möglichst gar zeitgleich in verschiedene Richtungen, brauchen auch alle ein eigenes Gefährt.

Und wenn man sich das Auto wählt, wird für jedes Steuer, Versicherung und verbrauchsabhängig was fällig.
Ach? Vergleich nicht genehm? Die Versicherungen bieten abgestufte Tarife für Zweitwagen an? KD auch - nur wird da vom Zwang gesprochen.

Warum? Weil Fernsehen "früher" besser, weil umsonst war?
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: AGB/LB Änderung 08/2011

Beitrag von 2rangerfan0 »

Ich weiß nicht... Uns reicht ein Fernseher im Wohnzimmer.

Im Schlafzimmer hat so was IMHO nix verloren - da soll geschlafen werden.
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
Benutzeravatar
Bunniehunter
Fortgeschrittener
Beiträge: 346
Registriert: 06.07.2009, 13:34
Wohnort: Lohsa, Sachsen

Re: AGB/LB Änderung 08/2011

Beitrag von Bunniehunter »

1x Wohnzimmer
1x Schlafzimmer
1x evtl. Büro, Arbeitszimmer oder Hobbyraum
2 oder 3 Kinder im Teenageralter

Da reichen nicht mal zwei Verträge!

Wollen die Pappnasen uns zwingen weiter
analog zu gucken?

oder!

1x Schulterzucken über die Zwangsverdrahtung
1x 80cm Schüssel auf 19,2 Ost
1x Multischalter
5 oder 6x Baumarkt receiver für max. 50€



Wollt ihr eure Kunden vergraulen ihr Volldeppen?

Irgendein Gericht kippt die Zwangsverkabelung, weil
ihr einfach den hals nicht vollkriegt und dann seid ihr
Geschichte. Merkt ihr Traumtänzer in der Chefetage
eigentlich noch was?
Hier könnte ihre Werbung stehen....
Benutzeravatar
Bubblegum
Insider
Beiträge: 2747
Registriert: 02.03.2008, 17:22

Re: AGB/LB Änderung 08/2011

Beitrag von Bubblegum »

Überall wird von Singlehaushalten und deren Zunahmen geschrieben und berichtet, doch scheint die Wahrheit in der Großfamilie zu liegen.

Ich muß zugeben, dass bei mehreren Personen in einem Haushalt die Interessen unterschiedlich sein können, aber es soll Zeiten gegeben haben, da hat man sich abgesprochen und auch - oh Wunder - nicht vor der Glotze in 3D / HD vor 95+x Programmen gehangen. Die Zeiten ändern sich.

Aber (nur exemplarisch, nicht als Wertung ):
1x Wohnzimmer
-> sogar für mich nachvollziehbar, aber HD und zigfache Sender mit Wiederholungen brauch ich nun nicht

1x Schlafzimmer
-> da scheiden sich die Geister - bei uns steht da auch so ein Teilchen (ca35 cm Diagonale), wenn es zur Nachrichtenzeit oder dem alleinigen Fußballprogramm wieder Erwarten doch nicht zur Einigung kommen kann.

-> 1x evtl. Büro, Arbeitszimmer oder Hobbyraum
Büro? Arbeiten und Fersehen? Wenns geht - Und wenns beruflich gar erforderlich ist: Arbeitsmittel oder Werbungskosten? Und ists "nur" der Hobbyraum: Kostenlose Hobbies sind wirklich selten geworden.

2 oder 3 Kinder im Teenageralter
-> Da ja jeder ein eigenes Zimmer hat brauchts natürlich auch einen eigenen vollversorgten TV, Telefon und natürlich Internet. Es lebe die technisierte Jugend. Das heutige Teenager nicht mehr wissen wozu es einen Plattenspieler gab, wozu man ( nicht nur) 3,5 Zoll Disketten verwendet hat ... vielleicht wird die Lücke ja im digitalen 3D / HD ja mal geschlossen.

Ach , was solls ... Jeder will alles, überall und möglichst unsonnst.
Ich auch gern - so manches ist aber nicht. Und wer eigene Interessen vertritt, gar damit Geld verdienen will -so abscheulich das auch sein mag- ist ein "Trauntänzer", "Volldepp" oder offensichtlich mindestens ein Gesetzesbieger der widerrechtlich Zwang ausübt.

Also ein alter Vorschlag neu aufgelegt:
Reines Pay TV, Flatrates und Co werden abgeschafft und jeder zahlt seine Nutzung. Senderbelegung und Verbreitung je Straßenzug, damit möglichst viele Anbieter zum Zuge kommen.

Schöne neue Welt?
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11251
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: AGB/LB Änderung 08/2011

Beitrag von Knidel »

Ich frage mich schon wieder, was diese ganze Diskussion soll.
Es sollte völlig klar sein, dass jeder Kunde selbst entscheiden kann, wie viele Fernseher er in seinem Haushalt verwendet und mit denen er auch die (digitalen) Free-TV-Sender sehen möchte.

In den Unternehmenspräsentationen stellt KDG immer gerne Vergleiche zwischen Kabel und Satellit an. Da heißt es beim Kabel "Multi-room capability" und bei Satellit "Difficulties in multi-room setting and in MDUs".

Natürlich, im Kabel und vor allem bei Kabel Deutschland ist alles anders und besser! :kotz:

Trotzdem hat geschrieben:Man muss die Interessen der Nutzer und von Kabel Deutschland gegeneinander abwägen. Was wäre, wenn jeder Nutzer 100 Karten freischalten könnte ? Sicherlich würde jeder Kabel Deutschland - Kunde auf einmal viele Verwandte und beste Freunde entdecken, die alle eine Smart Card auf ihren Account brauchen.
KD Free ist nunmehr seit über fünf Jahren geknackt und KDG hat nicht einmal einfachste Mittel angewandt, um zu versuchen, die Verschlüsselung sicher zu bekommen. Komm mir nicht mit der Angst, dass die Karten weitergegeben werden könnten.