Disclaimer: Das sind Tipps eines Leidensgenossens (die Verantwortung für euer Firmware-Update tragt ihr selber!)
Der Firmwareupdate ist technisch nicht schwierig, aber der Vorgang ist unnötig schlecht gestaltet und dokumentiert.
- Unsauber dokumentierte Hardware-Revisions-Angaben
- Im Routermenü "Maintenance / Firmware Update" gibt es eine fehlerhafte Funktion "Check online for latest firmware version". Aber egal, welche Version man aktuell drauf hat: Wenn man auf den Knopf drückt, heißt es immer nur "This firmware is the latest version."
Man ist dann schnell dazu verleitet, die Finger vom Firmwareupdate zu lassen.
Warum sollte man aber dennoch manuell updaten?
Liest man die Release Notes (changes.txt) der aktuellen Firmware Version "4.13b02", steht dort
"Problems Resolved: Closed a publicly disclosed potential vulnerability."
Ob das die einzige Lücke ist und bleibt, bleibt offen. Da der DIR-615 durchaus noch aktuell ist, am besten hin und wieder mal manuell nachschauen, ob es Updates gibt.
Voraussetzung vor dem Update:
Man muss feststellen, welche Routervariante man hat (B, C oder D Revision)
- C Revision scheint es in D nicht zu geben
- B Revision wird vermutlich von Kabel D nicht vertrieben.
- Vermutlich gibts bei Kabel D nur die D-Revision
Um sicherzugehen, hier die Erkennungsmerkmale der D-Version:
1. Unterseite hat einen weißen Aufkleber: "H/W Ver: D1 F/W Ver: 4.1xDE" (Die F/W genannte Nummer ist 4.10 oder höher)
2. Die Admin-Seite vom Router aufrufen: http://192.168.1.1: oben rechts steht auf der Seite eine Versionsnummer: "4.1x" oder höher.
(Die B-Revision hat 2.2x als F/W Versionsnummer und ein "B" bei der H/W Version auf dem Aufkleber)
Vorgehen fürs Update:
1. B- oder D-Firmware downloaden: ftp://ftp.dlink.de/dir/dir-615/driver_software
2. Die Text-Files im ZIP File lesen, ob irgendwas besonderes zu beachten ist
3. Per Kabel mit dem Router verbinden, http://192.168.1.1 aufrufen und mit "admin" anmelden
4. Vorhandenes deutsches Sprachpaket vom Router entfernen: "Wartung/Speichern und wiederherstellen/Sprachpaket löschen" -> "Löschen"
5. Neue Firmwareversion einspielen: "Maintenance/Firmware Update/Firmware Upgrade" - > "Upload", hier das "....FW....bin" File aus dem zip Paket hochladen, dann den 80sek Countdown abwarten, der Router bootet danach noch, es dauert insgesamt ca. 2 1/2 Min. Die Admin-Seite lädt zum Abschluss neu, also einfach abwarten.
6. Optional: neues deutsches Sprachpaket einspielen: "Maintenance/Firmware Update/Languagepack-Update" -> "Upload", hier das "...Languagepack_DE.bin" File aus dem zip Paket hochladen.
Bei mir wurden alle alten Config-Einstellungen übernommen.
Woran erkennt man, dass es geklappt hat:
- Internet geht noch

- http://192.168.1.1 aufrufen, oben rechts steht die aktuelle Versionsnummer, hier "4.13"
- Wer bisher eine ältere Firmware hatte, dem wird als erstes auffallen, dass auf http://192.168.1.1 nun zusätzlich zum Admin-Passwort ein CAPTCHA eingegeben werden muss (Das kann man in der Konfiguration aber deaktivieren, wenn es stört)