
Bei mir steht der Umzug in eine neue Wohnung vor der Türe und ich hab (wer hätte es gedacht ^^ ) ein paar Fragen zu dem ganzen "Kabelsalat" der anliegt

Leider hat google und die Forensuche noch nicht alle Fragen aus der Welt gefegt.
Ihr habt zwar sicherlich alle Fragen schon zigtausend Mal beantwortet, würd mich dennoch freuen wenn ihr auch noch eine Runde Aufklärung für mich bereitstellen könntet ^^
Bisher hatte ich mit Kabel auch noch nie was zu tun und hab immer brav über Satellit in die Röhre geschaut.
Nun ändert sich aber alles.
Kabelanschluss ist in der neuen Wohnung vorhanden und dieser wird über die Nebenkosten abgerechnet.
Im Wohnzimmer sind 2 Buchsen in der Wand, wovon wohl eine dann für TV + Internet + Telefon herhalten muss!?
Mir reicht eigentlich das stinknormale Digital-Paket für 2,90€ Aufpreis. Brauch ich denn dann zwigend eine Smartcard?
Bei Satelliten-Empfang ist es ja so, dass man nur so ein CI+Dings braucht, wenn man die privaten Sender (a lá PRO7, RTL und Co.) in HD sehen will. Für "normalen" Digital-Empfang braucht man nur nen Receiver und keine Karte.
Taugt der Receiver den KD anbietet etwas?
Im Moment habe ich einen Technisat S1 und bin ganz zufrieden, gerne würde ich ein ähnliches Gerät auch in Zukunft benutzen.
Im Schlafzimmer wird ein weiterer TV stehen.
Kann ich problemlos ein Antennenkabel von der Wohnzimmerbuchse ins Schlafzimmer ziehen und dort TV schauen? Sind wohl so an die 7Meter.
Wenn ich dort einfach das Kabel in den TV steck hab ich nur Analog-Empfang. Wenn ich dort auch Digital habe möchte, brauch ich nen 2. Receiver (und ne 2. Karte?!).
Zusammenfassend:
1. Buchse -> Internet, Telefon, 2 TVs -> geht das?
2. Braucht man zwingend eine SmartCard, auch wenn man nur das Standard-Digital-Programm empfangen möchte?
3. Taugt der KD-Receiver etwas?
4. Zweiter Fernseher im Schlafzimmer, 7 Meter entfernt. Funktioniert das mit einem einfachen Antennenkabel und habe ich dann dort analog o. digital?