unnötiger Vertrag von KD
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 02.11.2010, 10:36
unnötiger Vertrag von KD
Hallo!
Ich rege mich gerade tierisch über mich selbst und KD auf und wollte mal fragen ob jemand ähnliches erlebt hat.
Als wir vor etwas über einem Jahr in unsere Wohnung gezogen sind hat man uns nichts weiter über einen vorhandenen Hauskabelanschluss erzählt. Da wir das aber nicht anders aus vorherigen Wohnungen kannten und mit Kabel in der Buchse auch Bild auf dem TV war haben wir das so hingenommen.
Etwa eine Woche nach Einzug kam dann ein "netter" Herr von KD bei uns vorbei der mir erzählte ich würde illegal Fernsehen und mir die TV-Buchsen in der Wand mit dem KD-Siegel abklebte. Nicht ohne mich darauf hinzuweisen dass ich wirkliche Probleme bekomme wenn ich die Klebchen entferne.
Wir habens dann erst mit DVBT versucht weil wir monatliche Zahlungen vermeiden wollten, allerdings klappte das bei uns in der Wohnung nicht wirklich.
Also haben wir zähneknirschend einen Vertrag mit Reveiver abgeschlossen und brav unsere 20€ im Monat bezahlt.
Der KD-Mensch war hocherfreut und erzählte uns noch dass in ermangelung von Alternativen alle unsere Nachbarn einen KD-Vertrag bei ihm abgeschlossen hätten.
Nun habe ich gestern mit meiner Nachbarin zusammengesessen und wir sind aufgrund eines anderen Problems ihren Mietvertrag durchgegangen. Da stolperte ich darüber dass sie in den Nebenkosten den Posten "Hausanschluss Kabelfernsehen" bezahlt. Eine Nachfrage bei unserem Vermieter ergab dass das Haus sehr wohl einen Kabelanschluss hat der auch über die Nebenkosten abgedeckt wird.
Ich fühle mich ein bißchen verarscht. Konnte der nette KD-Mensch das nicht wissen als er mir erzählte ich würde illegal fernsehen oder ist das eine Masche von denen um Verträge abzuschliessen?
Kann ich mich da noch irgendwie wehren so im Nachhinein? Ich habe für diese Wohnung noch keine Nebenkostenabrechnung bekommen und habe eine solche Aufstellung auch nicht in meinem Mietvertrag. Ich wusste also bis gestern wirklich nichts von dem Hausanschluss und habe dem KD-Mann natürlich vertraut.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Ratschläge wie ich mich jetzt verhalten kann?
Lieben Dank schonmal!
Ich rege mich gerade tierisch über mich selbst und KD auf und wollte mal fragen ob jemand ähnliches erlebt hat.
Als wir vor etwas über einem Jahr in unsere Wohnung gezogen sind hat man uns nichts weiter über einen vorhandenen Hauskabelanschluss erzählt. Da wir das aber nicht anders aus vorherigen Wohnungen kannten und mit Kabel in der Buchse auch Bild auf dem TV war haben wir das so hingenommen.
Etwa eine Woche nach Einzug kam dann ein "netter" Herr von KD bei uns vorbei der mir erzählte ich würde illegal Fernsehen und mir die TV-Buchsen in der Wand mit dem KD-Siegel abklebte. Nicht ohne mich darauf hinzuweisen dass ich wirkliche Probleme bekomme wenn ich die Klebchen entferne.
Wir habens dann erst mit DVBT versucht weil wir monatliche Zahlungen vermeiden wollten, allerdings klappte das bei uns in der Wohnung nicht wirklich.
Also haben wir zähneknirschend einen Vertrag mit Reveiver abgeschlossen und brav unsere 20€ im Monat bezahlt.
Der KD-Mensch war hocherfreut und erzählte uns noch dass in ermangelung von Alternativen alle unsere Nachbarn einen KD-Vertrag bei ihm abgeschlossen hätten.
Nun habe ich gestern mit meiner Nachbarin zusammengesessen und wir sind aufgrund eines anderen Problems ihren Mietvertrag durchgegangen. Da stolperte ich darüber dass sie in den Nebenkosten den Posten "Hausanschluss Kabelfernsehen" bezahlt. Eine Nachfrage bei unserem Vermieter ergab dass das Haus sehr wohl einen Kabelanschluss hat der auch über die Nebenkosten abgedeckt wird.
Ich fühle mich ein bißchen verarscht. Konnte der nette KD-Mensch das nicht wissen als er mir erzählte ich würde illegal fernsehen oder ist das eine Masche von denen um Verträge abzuschliessen?
Kann ich mich da noch irgendwie wehren so im Nachhinein? Ich habe für diese Wohnung noch keine Nebenkostenabrechnung bekommen und habe eine solche Aufstellung auch nicht in meinem Mietvertrag. Ich wusste also bis gestern wirklich nichts von dem Hausanschluss und habe dem KD-Mann natürlich vertraut.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Ratschläge wie ich mich jetzt verhalten kann?
Lieben Dank schonmal!
-
- Insider
- Beiträge: 2214
- Registriert: 16.11.2009, 21:46
Re: unnötiger Vertrag von KD
wenn du den Posten nicht in deinem Mietvertrag hast, aber deine Nachbarin ( im gleichen Haus ??? ) , würde ich mal bei dem Vermieter nachfragen, was der Quatsch soll.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 381
- Registriert: 16.08.2011, 17:25
Re: unnötiger Vertrag von KD
Hört sich nach nem "gewitzten" Vertriebler an, der dir das, unter Ausnutzung deiner uniwssenheit, mutwillig untergschoben hat. Also jemanden, der gegen Provision Kabeldeutschland-Verträge vertreibt, aber sicher nicht bei KDG selber angestellt ist (Selbstständiger).
Benutzen darfst du Kabelfernsehn, wenn du es über die Nebenkosten bezahlst, zwar wohl auch nur in Analog (also das was auch ohne den Reciever geht) und auch die Öffentlich-Rechtlichen in Digital. Die Privaten (Pro7, Sat.1, RTL usw.) in Digital gehen aber nur wenn du son Receiver und Smartcard hast.
Ob du da jetzt aus dem Vertrag wieder rauskommst, ist schwer zu sagen, wenn dann wahrscheinlich nur aus Kulanzgründen, weil die Widerrufsfrist für Haustürgeschäfte usw. usf. dürfte abgelaufen sein. Mal den fall an der Hotline schildern. Ob man da was wegen Falschberatung machen kann, musste am bsten mal mit nem anwalt klären (richtet sich dann wohl auch wenn gegen den Verteibler und nicht gegen Kabeldeutschland)
Ansonsten kannst du nur noch versuchen, dem Vertriebler die künftige Abzocke zu versauen: Such die alle Nachbarn zusammen, wo er das abgezogen hat und beschwert euch alle über diese Werbungspraxis bei KDG. Wenn KDG auch nur den funken von anstand besitzt, werden die den für die Vermittlung sperren, noch offene Provisionsauszahlungen stornieren und je nach dem, wie deren Verträge aussehen, sogar ältere Provisionen zurückfordern.
Dukat.
Benutzen darfst du Kabelfernsehn, wenn du es über die Nebenkosten bezahlst, zwar wohl auch nur in Analog (also das was auch ohne den Reciever geht) und auch die Öffentlich-Rechtlichen in Digital. Die Privaten (Pro7, Sat.1, RTL usw.) in Digital gehen aber nur wenn du son Receiver und Smartcard hast.
Ob du da jetzt aus dem Vertrag wieder rauskommst, ist schwer zu sagen, wenn dann wahrscheinlich nur aus Kulanzgründen, weil die Widerrufsfrist für Haustürgeschäfte usw. usf. dürfte abgelaufen sein. Mal den fall an der Hotline schildern. Ob man da was wegen Falschberatung machen kann, musste am bsten mal mit nem anwalt klären (richtet sich dann wohl auch wenn gegen den Verteibler und nicht gegen Kabeldeutschland)
Ansonsten kannst du nur noch versuchen, dem Vertriebler die künftige Abzocke zu versauen: Such die alle Nachbarn zusammen, wo er das abgezogen hat und beschwert euch alle über diese Werbungspraxis bei KDG. Wenn KDG auch nur den funken von anstand besitzt, werden die den für die Vermittlung sperren, noch offene Provisionsauszahlungen stornieren und je nach dem, wie deren Verträge aussehen, sogar ältere Provisionen zurückfordern.
Dukat.
-
- Insider
- Beiträge: 2653
- Registriert: 29.01.2007, 21:21
- Wohnort: Leipzig
Re: unnötiger Vertrag von KD
Träum weuter.dukat hat geschrieben:Hört sich nach nem "gewitzten" Vertriebler an, der dir das, unter Ausnutzung deiner uniwssenheit, mutwillig untergschoben hat. Also jemanden, der gegen Provision Kabeldeutschland-Verträge vertreibt, aber sicher nicht bei KDG selber angestellt ist (Selbstständiger).
Selbst der gewitzteste Vertriebler kann da, wo die Kosten vom Hauseigentümer auf die Mieter umgelegt werden, keinen Vertrag wie vom TE beschrieben anlegen - da ist ne Sperre vor ...
kabelmensch.de
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 02.11.2010, 10:36
Re: unnötiger Vertrag von KD
Unser Vermieter ist nicht der Vermieter unsere Nachbarn. Der Hausbesitzer hat unsere Wohnung verkauft und die anderen behalten.
@Kabelmensch
Ich weiß zwar nicht wie, aber genau das ist ja geschehen. Der Hausbesitzer sagt dass ein Hausanschluss vorhanden ist und wir haben ja auch, bevor der KD Mensch kam, ganz normal fernsehen können. Eben bis er kam und uns den Anschluss versiegelt hat. Warum wir fernsehen konnten konnte er uns auch nicht sagen, eben nur dass wir illegal gucken.
Leider sind eben in unserem Mietvertrag die Nebenkosten nicht aufgeschlüsselt, da wir einen anderen Mietvertrag haben als unsere Nachbarn. Allerings weiß ich von denen halt dass er allen einen Vertrag untergejubelt hat. (Warum die allerdings nicht über die Nebenkostenaufschlüsselung gestolpert sind ist mir schleierhaft)
@Kabelmensch
Ich weiß zwar nicht wie, aber genau das ist ja geschehen. Der Hausbesitzer sagt dass ein Hausanschluss vorhanden ist und wir haben ja auch, bevor der KD Mensch kam, ganz normal fernsehen können. Eben bis er kam und uns den Anschluss versiegelt hat. Warum wir fernsehen konnten konnte er uns auch nicht sagen, eben nur dass wir illegal gucken.
Leider sind eben in unserem Mietvertrag die Nebenkosten nicht aufgeschlüsselt, da wir einen anderen Mietvertrag haben als unsere Nachbarn. Allerings weiß ich von denen halt dass er allen einen Vertrag untergejubelt hat. (Warum die allerdings nicht über die Nebenkostenaufschlüsselung gestolpert sind ist mir schleierhaft)
-
- Insider
- Beiträge: 2214
- Registriert: 16.11.2009, 21:46
Re: unnötiger Vertrag von KD
lass dir mal vom Vermieter einen Nachweis geben, das er an KDG etwas für den Hausanschluss ( sprich Analog TV ) bezahlt ( und ich kann mir nicht vorstellen, das er das macht und nicht per Nebenkosten an euch weiterreicht, so herzensgut wird kaum ein Vermieter sein. aber vielleicht irre ich mich auchBjarnesmama hat geschrieben:Der Hausbesitzer sagt dass ein Hausanschluss vorhanden ist und wir haben ja auch, bevor der KD Mensch kam, ganz normal fernsehen können.

nur weil ein Hausanschluss existiert, muss es nicht heißen, das dafür bezahlt wird.
wird vermutlich illegal angeklemmt worden sein oder der vorherige Vermieter hatte ein Vertrag mit KDG und hat diesen gekündigt und KDG hat vergessen, das Haus abzuklemmen.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 381
- Registriert: 16.08.2011, 17:25
Re: unnötiger Vertrag von KD
Uhu,Kabelmensch hat geschrieben: Träum weuter. Selbst der gewitzteste Vertriebler kann da, wo die Kosten vom Hauseigentümer auf die Mieter umgelegt werden, keinen Vertrag wie vom TE beschrieben anlegen - da ist ne Sperre vor ...
1. Kann sehr wohl ein Vertriebsmensch kommen und mir zu nem über NK bezahlten Kabelanschluss ein Kabelhome+ dingens mit PVR für 20,90 verkaufen.
2. Schrieb ich "Hört sich an", was so viel bedeutet wie: Unter der annahme, aber eben ohne die gewissheit (da die Ausführungen bis dahin noch zu ungenau waren), das bereits über die NK ein Kabelanschluss bezahlt wird, wie das aus der bisherigen Schilderung hervorging, wäre dieser Vertrag unnötig, den in dem Fall kann man zumindestens Analog und ÖR auch in digital rechtmässig empfangen, ohne einen weiteren Vertrag abzuschliessen.
Das jetzt noch weitere Fakten auf den Tisch kommen, die das ganze relativieren, war beinahe absehbar, deshalb "Hört sich so an" und nicht "Es ist so".
Dukat.
Zuletzt geändert von dukabel am 29.08.2011, 08:15, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 510
- Registriert: 16.12.2009, 18:32
- Wohnort: Schwerin
Re: unnötiger Vertrag von KD
Moin,Bjarnesmama hat geschrieben:Hallo!
Da stolperte ich darüber dass sie in den Nebenkosten den Posten "Hausanschluss Kabelfernsehen" bezahlt.
bei uns klang dass ähnlich. Es hat sich dann herrausgestellt, das der Posten "Hausanschluss Kabelfernsehen" nur die Wartung der Anlage beinhaltete.
Frag mal deine Nachbarin wie hoch der Posten in € aufs Jahr gerechnet ist.
Bei "kleinen" privaten Vermietern macht eigentlich ein zahlen der Kabelgebühren über Nebenkosten keinen Sinn, da der Vermieter auf den Kosten sitzen bleibt wenn die Wohnung mal nicht vermietet ist.
2 x Edision Argus Piccollo HDip
SKY+ HD Festplattenreceiver
Sky Komplett Vertrag über 24 Monate (34,90 dann 39,90)
SKY+ HD Festplattenreceiver
Sky Komplett Vertrag über 24 Monate (34,90 dann 39,90)
-
- Insider
- Beiträge: 2653
- Registriert: 29.01.2007, 21:21
- Wohnort: Leipzig
Re: unnötiger Vertrag von KD
Eule,dukat hat geschrieben:Uhu,Kabelmensch hat geschrieben: Träum weuter. Selbst der gewitzteste Vertriebler kann da, wo die Kosten vom Hauseigentümer auf die Mieter umgelegt werden, keinen Vertrag wie vom TE beschrieben anlegen - da ist ne Sperre vor ...
Wer lesen kann ...1. Kann sehr wohl ein Vertriebsmensch kommen und mir zu nem über NK bezahlten Kabelanschluss ein Kabelhome+ dingens mit PVR für 20,90 verkaufen.
Im OP war laut und deutlich von Kabelanschluß und nicht von Zusatzvertrag die Rede.
Und nun huschhusch ...
kabelmensch.de
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 381
- Registriert: 16.08.2011, 17:25
Re: unnötiger Vertrag von KD
Nein, es war eben nicht eindeutig, was da für ein Vertrag abgeschlossen wurde, denn die Überschrift lautet dick und deutlich "UNNÖTIGER Vertrag von KD". Aus der Eingangsschilderung (Nachbarin zahlt Kabelanschluss über NK), schien sich die Vermutung "unnötig" zuerstmal zu bestätigen.
Es besteht hier also kein Grund, eine Verteidigung der eigenen Zunft aufzufahren, ich weiss, nicht jeder ist ein schwarzes Schaf, aber es ist auch nicht von der Hand zu weisen, das es hin und wieder doch solche gibt.
Und damit selber huschhusch
Dukat.
Es besteht hier also kein Grund, eine Verteidigung der eigenen Zunft aufzufahren, ich weiss, nicht jeder ist ein schwarzes Schaf, aber es ist auch nicht von der Hand zu weisen, das es hin und wieder doch solche gibt.
Und damit selber huschhusch

Dukat.