unnötiger Vertrag von KD
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 2271
- Registriert: 17.02.2010, 00:39
Re: unnötiger Vertrag von KD
Also wenn dein Kabelanschluss wirklich über die Mietnebenkosten abgerechnet wird, dann gibt es auch eine Kunden/Vertragsnummer zu diesem Mehrnutzervertrag. Diese lässt du dir vom Vermieter geben oder er soll direkt hier: 0800 - 66 47 611 anrufen und das abklären.
Es besteht nämlich auch die Möglichkeit, dass die Datenbank von KDG fehlerhaft ist und dein Vermieter einen Mehrnutzervertrag hat, dieser aber nicht auf deiner Adresse hinterlegt ist und der MB daher einen Einzelnutzervertrag abschließen konnte.
Sollte es sich herausstellen, dass für deine Adresse tatsächlich ein Mehrnutzervertrag besteht, bekommst du auch dein Geld wieder.
In diesem Fall wendest du dich unter Angabe Kunden/Vertragsnummer des Mehrnutzervertrages (oder nachdem der Vermieter es über die oben genannten Telefonnummer geklärt hat) schriftlich an die Kabel Deutschland und teilst mit, dass du die Kabelentgelte doppel gezahlt hast.
Es besteht nämlich auch die Möglichkeit, dass die Datenbank von KDG fehlerhaft ist und dein Vermieter einen Mehrnutzervertrag hat, dieser aber nicht auf deiner Adresse hinterlegt ist und der MB daher einen Einzelnutzervertrag abschließen konnte.
Sollte es sich herausstellen, dass für deine Adresse tatsächlich ein Mehrnutzervertrag besteht, bekommst du auch dein Geld wieder.
In diesem Fall wendest du dich unter Angabe Kunden/Vertragsnummer des Mehrnutzervertrages (oder nachdem der Vermieter es über die oben genannten Telefonnummer geklärt hat) schriftlich an die Kabel Deutschland und teilst mit, dass du die Kabelentgelte doppel gezahlt hast.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 127
- Registriert: 20.11.2010, 18:00
Re: unnötiger Vertrag von KD
Falsch!!! Sollte eine MNV vorhanden sein kann MB auch nicht mit Abklemmung drohen, selbst wenn er es machen würde. Riskiert er das er eine Beschwerde kassiert und das ist Gift für n MB. Meiner Meinung nach kommt es oft vor das Vermieter die MMG/VVO als Liefervertrag sehen. Ein weiterer Grund könnte sein das der Vermieter dieses Objekt nicht mit in seinem Gesamtvertrag bei KDG hat. Hier, wie bereits gesagt, soll sich mal der Vermieter an die GK wenden und der Kunde im gleichen Zug an den Vermieter.dukat hat geschrieben:Nein, es war eben nicht eindeutig, was da für ein Vertrag abgeschlossen wurde, denn die Überschrift lautet dick und deutlich "UNNÖTIGER Vertrag von KD". Aus der Eingangsschilderung (Nachbarin zahlt Kabelanschluss über NK), schien sich die Vermutung "unnötig" zuerstmal zu bestätigen.
Es besteht hier also kein Grund, eine Verteidigung der eigenen Zunft aufzufahren, ich weiss, nicht jeder ist ein schwarzes Schaf, aber es ist auch nicht von der Hand zu weisen, das es hin und wieder doch solche gibt.
Und damit selber huschhusch
Dukat.
Und nun macht beide huschhusch...
TeleColumbus - Digitaler Kabelanschluss mit HD-Packet
Vodafone - Internet & Telefon 6000 + TV
Kabel Deutschland - Internet & Telefon 100.000 mit DKAS Premium + ( bald auch VoD)
Vodafone - Internet & Telefon 6000 + TV
Kabel Deutschland - Internet & Telefon 100.000 mit DKAS Premium + ( bald auch VoD)
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 01.09.2011, 19:43
Re: unnötiger Vertrag von KD
Hallo, wenn die Hausverwaltung für dieses Objekt einen sogenannten Mehrnutzervertrag abgeschlossen hat, dann sind alle Parteien in diesem Haus automatisch angemeldet, die Hausverwaltung zahlt die Kosten für diese Menge an Wohneinheiten. Wenn der nette Herr von Kabel bei Ihnen einen Vertrag abgeschlossen hat, dann wohl deswegen, weil zu diesem Zeitpunkt kein gültiger Vertrag vorgelegen hat. Wenn ein Vertrag vorhanden ist, kann gleichzeitig nicht auch noch ein Einzelnutzervertrag angelegt werden, zumindest nicht von einem Medienberater. Der Inhaber der Wohnung oder die Hausverwaltung ist verpflichtet, die neuen Mieter darauf hinzuweisen, dass die Wohnung Kabelversorgt, Satelitenversorgt oder an DVBT angeschlossen ist. Es ist bei einem angeschlossenem Übergabepunkt im Haus, für die Mitarbeiter von Kabel Deutschland nicht ersichtlich, dass einige Wohnungen in einem Haus nicht am Kabelfernsehen angeschlossen sind, bzw. so gut wie meistens, ist eine zweigleisige Versorgung möglich, die in dieser Wohnung unterbunden sein sollte. Dies geschieht mit einer Sperrdose. Wenn jedoch über die Kabeldose, bei einer Wohnung Kabelfernsehen, bei einer Nachbarwohnung DVBT und über eine wiederum andere Wohnung eine zentrale Satelitenanlage aktiv ist, kann dem Mitarbeiter keine Schuld zugesprochen werden, sondern ausschließlich der Hausverwaltung, die dieses Chaos verhindern müsste
-
- Insider
- Beiträge: 2747
- Registriert: 02.03.2008, 17:22
Re: unnötiger Vertrag von KD
Schöne Schilderung, grundsätzlich zutreffend.
Nun stellt man sich die Frage über die Kenntnisse des hier beteiligten MB über die vorhandenen Verträge der Mieter im Objekt und der Kenntnis der Datenlage für das Objekt. Hier kann höchstens noch eine unstimmige Objektdatenlage in der KD-Datenbank für eine Fehleinschätzung angeführt werden.
Ebenfalls im Thread bereits angeführt ist die häufige Unkenntnis von Eigentümern / Vermietern über die Vertragslage die zu Fehlinformationen bei den Mietern führen und manchmal auch zu falschen Nebenkostenabrechnungen.
Nun stellt man sich die Frage über die Kenntnisse des hier beteiligten MB über die vorhandenen Verträge der Mieter im Objekt und der Kenntnis der Datenlage für das Objekt. Hier kann höchstens noch eine unstimmige Objektdatenlage in der KD-Datenbank für eine Fehleinschätzung angeführt werden.
Ebenfalls im Thread bereits angeführt ist die häufige Unkenntnis von Eigentümern / Vermietern über die Vertragslage die zu Fehlinformationen bei den Mietern führen und manchmal auch zu falschen Nebenkostenabrechnungen.
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 02.11.2010, 10:36
Re: unnötiger Vertrag von KD
Vielen Dank erstmal für Eure vielen und hilfreichen Antworten.
Es scheint nun tatsächlich so zu sein dass der Hausbesitzer die Kabelgebühren falsch abrechnet, denn laut KD ist für dieses Haus kein Mehrnutzervertrag abgeschlossen. Der Hausbesitzer hat uns beim Einzug gesagt dass Kabel liefe und auch unsere jetzigen Vermieter (wie oben beschrieben wurde unsere Wohnung ja verkauft) waren vom Hausbesitzer über einen Mehrnutzervertrag informiert worden.
Es sieht wohl so aus als würde uns der Hausbesitzer über den Tisch ziehen, aber da sich das ganze ja bei der Nebenkostenabrechnung genau zeigen wird weiß ich dann genau wer nun Mist gebaut hat.
Es scheint nun tatsächlich so zu sein dass der Hausbesitzer die Kabelgebühren falsch abrechnet, denn laut KD ist für dieses Haus kein Mehrnutzervertrag abgeschlossen. Der Hausbesitzer hat uns beim Einzug gesagt dass Kabel liefe und auch unsere jetzigen Vermieter (wie oben beschrieben wurde unsere Wohnung ja verkauft) waren vom Hausbesitzer über einen Mehrnutzervertrag informiert worden.
Es sieht wohl so aus als würde uns der Hausbesitzer über den Tisch ziehen, aber da sich das ganze ja bei der Nebenkostenabrechnung genau zeigen wird weiß ich dann genau wer nun Mist gebaut hat.
-
- Insider
- Beiträge: 2653
- Registriert: 29.01.2007, 21:21
- Wohnort: Leipzig
Re: unnötiger Vertrag von KD
Nun, in Deinem Mietvertrag sollten ja bereits die Nebenkosten je Position nicht nur genannt, sondern aufgeschlüsselt sein. Also bspw. "Heizung und Warmwasser xyz Euor" und "Kabelfernsehen zy Euro". Was steht denn da?Bjarnesmama hat geschrieben: Es sieht wohl so aus als würde uns der Hausbesitzer über den Tisch ziehen, aber da sich das ganze ja bei der Nebenkostenabrechnung genau zeigen wird weiß ich dann genau wer nun Mist gebaut hat.

kabelmensch.de
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 02.11.2010, 10:36
Re: unnötiger Vertrag von KD
In meinem Mietvertragh sind die Nebenkosten nicht aufgeschlüsselt, lediglich Neben- und Heizkosten sind extern aufgeführt.
-
- Insider
- Beiträge: 2653
- Registriert: 29.01.2007, 21:21
- Wohnort: Leipzig
Re: unnötiger Vertrag von KD
Na, dann frag doch einfach mal nach der genauen ZusammensetzungBjarnesmama hat geschrieben:In meinem Mietvertragh sind die Nebenkosten nicht aufgeschlüsselt, lediglich Neben- und Heizkosten sind extern aufgeführt.

kabelmensch.de
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 15.09.2011, 15:41
Re: unnötiger Vertrag von KD
So hallo erstmal da ich gerade gelesen habe das es 2 threads zu diesem Thema gibt, dachte ich mir ich poste das mal hier:
Gestern kurz nach 17:00 klingelt mein Telefon, meine Frau dran total aufgeregt und perplex und teilte mir mit das wir gar kein Fernsehen mehr haben, und wir hätten einen Zettel von KD im Briefkasten das unser Anschluss gesperrt wäre, und bei Interesse eines neuvertrages bitte umseitige Handy Nummer kontaktieren.
Als ich zuhause war hab ich dann erstmal die ominöse Handynummer angerufen, am anderen Ende eine sehr unfreundliche Frau, die mir sofort vorgeworfen hatte ich hätte illegal Fernsehen bezogen und wenn ich möchte kann morgen schon jemand da sein und den Anschluss wieder auf machen.
Ich hab erst mal gefragt wie sie überhaupt auf die Idee kommt das ich illegal fernsehe da dies über meine Nebenkosten laufen würde, was auch im Mietvertrag so deklariet ist.
Was ich bis dahin noch nicht wusste die Dame wollte sich zuvor Zutritt zum Haus verschaffen und hatte meine Frau schon vorher über 20 Minuten am Haustelefon transaliert.
Ich stimmte einem Termin um 11:30 Uhr zu. Hab diesen dann aber heute Morgen über meine Frau absagen lassen, und dann ging der Terror erst richtig los, meine Frau war im Bad kam zurück hatte über 10 Anrufe von besagter Frau in Abwesenheit, nach weiteren 5 anrufen ist meine Frau ans Telefon und sofort richtig angefahren. Was sie sich den überhaupt vorstelle und illegal Fernsehenund nicht bezahlen, und wir kommen da nur raus mit einem neuvertrag!
Meine Frau hat ihr erst mal ein Furunkel an den poppo gewünscht.
und hat ihr dann meine Nr gegeben und hat aufgelegt
So vor ca. 45 Minuten besagte Frau bei mir am Telefon, dass selbige Spiel wieder, und wir müssten nachzahlen und ein Theater parexelaunce.
Ich habe der Dame dann erst mal klargemacht das sie in diesem Ton nicht mit mir spricht, und 2. Möchte ich alles erstmal schriftlich von Kabel Deutschland haben, und am Telefon schon mal garnicht.
Als erstes werde ich mich an Kabel Deutschland wenden und mich durch meine Vorgesetzten richtig ordentlich beschweren, zum Glück arbeite ich bei einem Energie Portal das mit KD zusammenarbeitet.
Und Kabel Deutschland kann ich nur eins sagen so gewinnt man keine Kundschaft, ich habe heute mein entertain von der Telekom beantragt und meine Satelitten anlage rausgekrammt.
Grüße
Nasty
Gestern kurz nach 17:00 klingelt mein Telefon, meine Frau dran total aufgeregt und perplex und teilte mir mit das wir gar kein Fernsehen mehr haben, und wir hätten einen Zettel von KD im Briefkasten das unser Anschluss gesperrt wäre, und bei Interesse eines neuvertrages bitte umseitige Handy Nummer kontaktieren.
Als ich zuhause war hab ich dann erstmal die ominöse Handynummer angerufen, am anderen Ende eine sehr unfreundliche Frau, die mir sofort vorgeworfen hatte ich hätte illegal Fernsehen bezogen und wenn ich möchte kann morgen schon jemand da sein und den Anschluss wieder auf machen.
Ich hab erst mal gefragt wie sie überhaupt auf die Idee kommt das ich illegal fernsehe da dies über meine Nebenkosten laufen würde, was auch im Mietvertrag so deklariet ist.
Was ich bis dahin noch nicht wusste die Dame wollte sich zuvor Zutritt zum Haus verschaffen und hatte meine Frau schon vorher über 20 Minuten am Haustelefon transaliert.
Ich stimmte einem Termin um 11:30 Uhr zu. Hab diesen dann aber heute Morgen über meine Frau absagen lassen, und dann ging der Terror erst richtig los, meine Frau war im Bad kam zurück hatte über 10 Anrufe von besagter Frau in Abwesenheit, nach weiteren 5 anrufen ist meine Frau ans Telefon und sofort richtig angefahren. Was sie sich den überhaupt vorstelle und illegal Fernsehenund nicht bezahlen, und wir kommen da nur raus mit einem neuvertrag!
Meine Frau hat ihr erst mal ein Furunkel an den poppo gewünscht.
und hat ihr dann meine Nr gegeben und hat aufgelegt
So vor ca. 45 Minuten besagte Frau bei mir am Telefon, dass selbige Spiel wieder, und wir müssten nachzahlen und ein Theater parexelaunce.
Ich habe der Dame dann erst mal klargemacht das sie in diesem Ton nicht mit mir spricht, und 2. Möchte ich alles erstmal schriftlich von Kabel Deutschland haben, und am Telefon schon mal garnicht.
Als erstes werde ich mich an Kabel Deutschland wenden und mich durch meine Vorgesetzten richtig ordentlich beschweren, zum Glück arbeite ich bei einem Energie Portal das mit KD zusammenarbeitet.
Und Kabel Deutschland kann ich nur eins sagen so gewinnt man keine Kundschaft, ich habe heute mein entertain von der Telekom beantragt und meine Satelitten anlage rausgekrammt.
Grüße
Nasty
-
- Insider
- Beiträge: 2271
- Registriert: 17.02.2010, 00:39
Re: unnötiger Vertrag von KD
Auch wenn das von dir geschilderte sicherlich nicht schön ist, dann erreichst du über diesen Weg überhaupt nichts. Denn du willst Anfragen (Beschwerden) über Dritte stellen, die mit deinem indirekten Vertrag (über die Mietnebenkosten) nichts zu tun haben. Da deine Vorgesetzten sicherlich nicht bevollmächtigt sind, wird man ihnen keine Auskunft erteilen.Nasty hat geschrieben:Als erstes werde ich mich an Kabel Deutschland wenden und mich durch meine Vorgesetzten richtig ordentlich beschweren, zum Glück arbeite ich bei einem Energie Portal das mit KD zusammenarbeitet.
Sinnvoller wäre es, die Beschwerde über deine Hausverwaltung - die ja den Vertrag haben - zu veranlassen. Denn diese können sich über die ungerechtfertigte Sperrung einer Mieterwohnung beschweren und die Freischaltung beschleunigen.
Vorausgesetzt, es besteht wirklich ein Mehrnutzervertrag der über die Miete abgerechnet wird und nicht wie beim vorherigen TE, bei dem es lediglich im Mietvertrag steht.