Frage zur Preispolitik Kabel Deutschland

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
lurgi
Newbie
Beiträge: 80
Registriert: 02.09.2011, 15:16

Frage zur Preispolitik Kabel Deutschland

Beitrag von lurgi »

Hallo,

ich überlege, ob ich nicht auch zum digitalen Kabel umstelle. Bislang habe ich bei Kabel Deutschland einen Vertrag mit dem ich für 8,69 Euro monatlich analoges TV und Radio bekomme. Die 8,69 Euro hat der Vermieter für alle Mieter ausgehandelt - allerdings muss jeder mit KDG einen Einzelvertrag machen und die 8,69 Euro werden nicht über die Nebenkosten abgerechnet.

Nun gibt es aber bei KDG folgende Produkte:

Kabel Digital +
Kabel Digital Home HD
Kabel Digital Home +
Digitaler Empfang

auch einsehbar auf: http://www.kabeldeutschland.de/fernsehe ... utzer.html

Ich verstehe es so, dass es sich bei "Digitaler Empfang" eigentlich nur um die Zusendung und Freischaltung der Smartcard für "Digitales Free-TV" also Öffis und private Sender handelt.Sprich wenn ich meinen analogen Anschluss auf Digital umstelle, würde mich das 2,90 Euro mehr kosten - vorausgesetzt ich habe einen Digi-Reciever bzw. Digi-Rekorder (den ich habe, bzw. günstig bekommen kann)

Die große Frage: Kann ich überhaupt den "Digitalen Empfang" buchen, da meine Kosten für den Kabelanschluss eben nicht über die Mietnebenkosten abgerechnet werden????
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: Frage zur Preispolitik Kabel Deutschland

Beitrag von 2rangerfan0 »

normalerweise nicht...

Ich fürchte, dein Betrag verdoppelt sich bei dir, wenn du umstellen willst :|

Aber vielleicht weiß MB-Berlin mehr zu dieser kuriosen Geschichte...
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: Frage zur Preispolitik Kabel Deutschland

Beitrag von Scraby »

Ja kannst du. Dein Vermieter hat Folgendes:

Für den Kabelanschluss mit Einzelnutzer-Verträgen schließen Sie als Vermieter mit uns eine Versorgungsvereinbarung ab und gestatten uns die Vermarktung von Kabelanschlüssen und Zusatzangeboten in Ihrem Objekt. Mit den Bewohnern werden auf Wunsch Einzelnutzer-Verträge über Kabel-TV, Rundfunk, Internet und Telefonie abgeschlossen und direkt abgerechnet. Sie als Vermieter müssen sich um nichts weiter kümmern!

Siehe hier: http://www.kabeldeutschland.de/wohnungs ... index.html

Du kannst also zu deinem analogen Kabelanschluss jeden Digitalvertrag bestellen, den du hier findest:

http://www.kabeldeutschland.de/fernsehe ... utzer.html
xerv
Fortgeschrittener
Beiträge: 365
Registriert: 14.06.2010, 12:58

Re: Frage zur Preispolitik Kabel Deutschland

Beitrag von xerv »

ich denke mal die differenz von den 8,69 auf den standarteinzelnutzer vertrag von 17,90 wird dir locker draufgerechnet.

den vertrag für 2,90 kannst du ja mal testweise online bestellen. die kosten sollten dann spätestens in der auftragsbetätigung stehn. dann kannst du immer noch zurück treten.
lurgi
Newbie
Beiträge: 80
Registriert: 02.09.2011, 15:16

Re: Frage zur Preispolitik Kabel Deutschland

Beitrag von lurgi »

super vielen Dank!