ich bin meinen umfangreichen Google Recherchen auf euch aufmerksam geworden und hoffe nun, dass ihr mir bei meinem Problem helfen könnt!

Fernseher: Philips 46PFL7655
Receiver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Ich habe den HD-DVR vor einigen Tagen von Kabel Deutschland als Tauschgerät für meinen SD-DVR Humax 9900C bekommen und muss sagen, dass mir das Gerät grds. gefällt. Ich habe aber ein gravierendes Problem, dass ich selbst per umfangreicher Suche nicht beheben konnte.
Mein HD-DVR steckt in der Steckdose und bekommt das TV-Signal direkt aus der Antennendose in der Wand (klar soweit.

Ich kann keine Sender (außer die, die den Ton als MPG ausstrahlen) mit dem Sagemcom verändern! Die Lautstärke lässt sich nur per TV-Fernbedienung verändern. Die besagten Sender, die den Ton als MPG ausstrahlen (z.B. RTL2, Kabel 1) sind aber unheimlich leise, so dass ich sowohl die Lautstärke am TV als auch am Receiver voll ausreissen muss, um eine entsprechende Lautstärke aus dem Gerät zu holen.
Bei meinem Test, den Receiver per Scart an den TV anzuschließen, lief alles wie es sollte: ich schalte den TV ein und regel alles weitere (Senderauswahl und Lautstärke) per Receiver Fernbedienung.
Ich weiß nicht, ob folgende Daten wichtig sind, aber die System Diagnose sagt mir im Bereich HDMI:
HDMI Bildschirmauflösung: 1080i (warum geht eigentlich kein 1080p?)
HDMI Status: Fehler
HDCP Status: Kein HDCP Gerät
Zur Geräte-Info:
Hardware Version: 16965
Softwareversion: 1.0.5.32 - 635
Letzes Software-Update: 01. Jan 1970 00:59
Danke für eure Hilfe,
Hendrik