Neuer Samsung-TV. Frage zu CI+-Modul

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
hudson
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 04.09.2011, 20:21

Re: Neuer Samsung-TV. Frage zu CI+-Modul

Beitrag von hudson »

Hi,

ich kann noch keine PN schreiben. Leider!

Werd mich wohl hier etwas mehr einbringen müssen, um das zu dürfen.

Danke und

Gruß aus Oberfranken

hudson
Philips 47PFL4606H/12, Thomson 0815/4711
Cablestar HD2, Alphacrypt Light (1.16)
SD: D09
hudson
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 04.09.2011, 20:21

Re: Neuer Samsung-TV. Frage zu CI+-Modul

Beitrag von hudson »

Hi noch mal,

hier der Erfahrungsbericht:

Ich mach das nie mehr!

Ende

Spaß beiseite, es war erst mal ein Problem bei einem Lapi die PCMCIA-Schnittstelle mit einem "Pseudotreiber" von MASCOM zu manipulieren. Bei einem T42 (IBM/Lenovo) mit Ricoh-PCMCIA Schnittstelle wurde das CAM-Modul anschließend nicht mehr erkannt. Mit einem T60 (IBM/Lenovo) hatte ich anschließen mehr Erfolg. Das Geheimnis ist erst mal den PCMCIA-Slot die Pseudotreiber unter zu jubeln. Danach ein Neustart und das Modul einstecken, erst jetzt kann man die Treiber für das Modul installieren (diese liegen dem Firmwarepacket bei) ALPHAC.inf.

Eine genauere Anleitung findet man hier: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... ost2559049

Die Firmware (V. 1.16) findet man mit Glück noch irendwo im Netz oder man hat einen netten Helfer, der sie einem schickt ;-)

Fakt ist, meine Alphacrypt Light wird nun vom TV, als Vers. 1.16 erkannt und die Grundverschlüsselung von RTL, ProSieben und Konsorten funktioniert einwandfrei. Was bis jetzt noch nicht läuft sind die verschlüsselten Programme des KD-Home Packets. Evtl. kann man das durch nen Anruf erledigen, musste ich schon mal machen.

Danke fürs zu"lesen" und

Gruß aus Oberfranken

hudson
Philips 47PFL4606H/12, Thomson 0815/4711
Cablestar HD2, Alphacrypt Light (1.16)
SD: D09
Peter65
Insider
Beiträge: 9661
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Neuer Samsung-TV. Frage zu CI+-Modul

Beitrag von Peter65 »

@hudson: Glückwunsch.
hudson hat geschrieben: ...
Fakt ist, meine Alphacrypt Light wird nun vom TV, als Vers. 1.16 erkannt und die Grundverschlüsselung von RTL, ProSieben und Konsorten funktioniert einwandfrei. Was bis jetzt noch nicht läuft sind die verschlüsselten Programme des KD-Home Packets. Evtl. kann man das durch nen Anruf erledigen, musste ich schon mal machen.

Danke fürs zu"lesen" und

Gruß aus Oberfranken

hudson
Das mit der Freischaltung geht aber auch übers KD-Kundenportal, falls Du dich da registriert hast.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
hudson
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 04.09.2011, 20:21

Vielleicht doch noch ne Frage

Beitrag von hudson »

Hi zusammen,

wir haben jetzt also geklärt, das ein CI-Modul (wie das Alphacrypt Light) durchaus in einem CI+-Schacht (des TVs) betrieben werden kann. Hab ich ja live ausprobiert ;-)

Kann ich nun ein CI+-Modul, wie das Smit CI+-Modul (wird von KD empfohlen/angeboten), in einem CI-Schacht (z.B. den meiner DVB-C-Karte) betreiben?
Ist der Schacht vielleicht nur ein "dummer" PCMCIA-Steckplatz, dem es erst mal egal ist, was ich in ihn reinstecke und somit das Modul über die Art und Weise der Entschlüsselung entscheidet?

Danke und

Gruß aus Oberfranken

hudson
Philips 47PFL4606H/12, Thomson 0815/4711
Cablestar HD2, Alphacrypt Light (1.16)
SD: D09
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Neuer Samsung-TV. Frage zu CI+-Modul

Beitrag von kabelhunter »

Hallo Hudson !
Glückwunsch zu Deinem SW-Dowmgrade ! Das CI+ Momdule in CI-Schächten funktionieren ist unwarscheinlich ! Ich weis nicht ob es schonmal jemand probiert hat . Ich weis auch nicht ob die Funktion von einem "Kontrollflag" in den Empfangsdaten abhängt . Aber ich glaube mal gelesen zu haben das es nicht geht .
Gruß Bernd
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Peter65
Insider
Beiträge: 9661
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Neuer Samsung-TV. Frage zu CI+-Modul

Beitrag von Peter65 »

hi, hudson
Laß das mit dem CI+Modul im CI-Schacht.
Du kriegst einen Haufen Fehlermeldungen!
Wenn Du Pech hast wird garnischt entschlüsselt.
Zumal Dir die D09 im CI+Modul nichts nutzt!

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U