Sagemcom RCI88-320 KDG
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1135
- Registriert: 04.01.2010, 18:25
- Wohnort: Bad Kissingen
- Bundesland: Bayern
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Huch, haben wir das Gerät schon 1 Jahr? Im Moment bin ich mittelmäßig zufrieden. Vorherige Woche musste ich feststellen, dass eine Radioaufnahmeprogrammierung, alle andren programmierten TV-Aufnahmen stört oder völlig blockiert (SchlaueFragenSteller kann das evtl. mal in die Fehlerliste aufnehmen - Danke). Hinzu kommt, dass eine wöchentlich gesetzte Radioaufnahme (wahrscheinlich wegen fehlendem EPG) immer wieder repetiert wird und eine Vervielfachung immer derselben Aufnahmeprogrammierung auftritt. Je länger diese Zeitspanne bis zur geplanten Aufnahme ist, umso höher ist die Vervielfältigung des Termines (ich hatte vor einigen Tagen 9 identische Einträge). Ich musste die Automatisierung abbrechen. Jetzt traue ich mich nicht mehr, irgendetwas auf der Radioseite zu programmieren, weil sonst die TV-Aufnahmen nicht komplett oder überhaupt nicht aufgenommen werden (keine Fehlermeldungen seitens des Receivers).
Mein höchster Speedtest auf DSL Reports September 2020
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 333
- Registriert: 12.01.2009, 13:39
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Hi Hulu,
das Problem mit der Vervielfachung einer selbst prog. Aufnahme habe ich gerade auch, allerdings bei einer TV Sendung, ist das schon bekannt und muß so hingenommen werden, oder gibt es da abhilfe ?
Habe den Verdacht das er bei jeder EPG Aktualisierung die nähste Selbstprogrammierung wieder neu abspeichert, stimmt das oder nur Zufall ?
Gruß Gemini
das Problem mit der Vervielfachung einer selbst prog. Aufnahme habe ich gerade auch, allerdings bei einer TV Sendung, ist das schon bekannt und muß so hingenommen werden, oder gibt es da abhilfe ?
Habe den Verdacht das er bei jeder EPG Aktualisierung die nähste Selbstprogrammierung wieder neu abspeichert, stimmt das oder nur Zufall ?
Gruß Gemini
-
- Newbie
- Beiträge: 43
- Registriert: 26.01.2011, 13:58
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Zu den Zeiten, als ich noch wagte, manuelle wöchentliche Programmierungen zu machen, vervielfältigten sich die Aufnahmen m.E. öfter als der EPG aktualisiert wurde.Gemini2 hat geschrieben:Habe den Verdacht das er bei jeder EPG Aktualisierung die nähste Selbstprogrammierung wieder neu abspeichert, stimmt das oder nur Zufall ?
Volker
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1021
- Registriert: 10.09.2010, 19:33
- Wohnort: Hamburg
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Habe dies in Punkt A8 der Liste eingepflegt.Hulupaz hat geschrieben:Huch, haben wir das Gerät schon 1 Jahr? Im Moment bin ich mittelmäßig zufrieden. Vorherige Woche musste ich feststellen, dass eine Radioaufnahmeprogrammierung, alle andren programmierten TV-Aufnahmen stört oder völlig blockiert (SchlaueFragenSteller kann das evtl. mal in die Fehlerliste aufnehmen - Danke). Hinzu kommt, dass eine wöchentlich gesetzte Radioaufnahme (wahrscheinlich wegen fehlendem EPG) immer wieder repetiert wird und eine Vervielfachung immer derselben Aufnahmeprogrammierung auftritt. Je länger diese Zeitspanne bis zur geplanten Aufnahme ist, umso höher ist die Vervielfältigung des Termines (ich hatte vor einigen Tagen 9 identische Einträge). Ich musste die Automatisierung abbrechen. Jetzt traue ich mich nicht mehr, irgendetwas auf der Radioseite zu programmieren, weil sonst die TV-Aufnahmen nicht komplett oder überhaupt nicht aufgenommen werden (keine Fehlermeldungen seitens des Receivers).
-
- Newbie
- Beiträge: 41
- Registriert: 10.04.2011, 19:12
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
wer holt den radiosendungen auf????:D
Kabel Deutschland Home + Paket mit Sagemcom Receiver
DSL 32.000 und Telefon
DSL 32.000 und Telefon
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 333
- Registriert: 12.01.2009, 13:39
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Wir ??? holen ??? nicht auf, wir nehmen auf, was jeder aufnimmt ist ihm selbst überlassen !
Wenn jemand sarkastisch oder satirisch sein will sollte er zwei mal prüfen was er einstellt, sonst kommt dabei nur unverständlicher Quatsch raus wie bei Gaijen !!
Gemini
Wenn jemand sarkastisch oder satirisch sein will sollte er zwei mal prüfen was er einstellt, sonst kommt dabei nur unverständlicher Quatsch raus wie bei Gaijen !!
Gemini
-
- Newbie
- Beiträge: 41
- Registriert: 10.04.2011, 19:12
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
rofl
Kabel Deutschland Home + Paket mit Sagemcom Receiver
DSL 32.000 und Telefon
DSL 32.000 und Telefon
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 09.09.2011, 17:11
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Hallo Experten,
ich habe seit einigen Tagen den Sagemcom und bisher blieben zum Glück viele der hier erörterten Probleme bei mir aus.
Seit heute habe ich jedoch Tonruckler auf den HD-Sendern. Das habe ich dann zum Anlass genommen und den Receiver über optisches Kabel an meine Surround-Anlage angeschlossen.
Ich habe Dolby Surround über SPDIF aktiviert. Die Tonruckler habe ich bei der Tonausgabe über die Anlage NICHT mehr. Mein Problem ist jedoch, dass auch weiterhin Ton über den TV ausgegeben wird (dann ja wohl über das HDMI-Kabel).
Dieser TV-Ton ist jedoch nicht mit dem Ton über die Anlage synchron, so dass es furchtbar halt. Schalte ich den Ton am TV aus, habe ich ein unschönes Logo permanent eingeblendet. Gibt es keine Möglichkeit einzustellen, dass über HDMI kein Ton an den TV übertragen wird und nur die Anlage Ton abspielt? Mein TV ist ein Toshiba XV635D.
Wäre für Antworten sehr dankbar!
ich habe seit einigen Tagen den Sagemcom und bisher blieben zum Glück viele der hier erörterten Probleme bei mir aus.
Seit heute habe ich jedoch Tonruckler auf den HD-Sendern. Das habe ich dann zum Anlass genommen und den Receiver über optisches Kabel an meine Surround-Anlage angeschlossen.
Ich habe Dolby Surround über SPDIF aktiviert. Die Tonruckler habe ich bei der Tonausgabe über die Anlage NICHT mehr. Mein Problem ist jedoch, dass auch weiterhin Ton über den TV ausgegeben wird (dann ja wohl über das HDMI-Kabel).
Dieser TV-Ton ist jedoch nicht mit dem Ton über die Anlage synchron, so dass es furchtbar halt. Schalte ich den Ton am TV aus, habe ich ein unschönes Logo permanent eingeblendet. Gibt es keine Möglichkeit einzustellen, dass über HDMI kein Ton an den TV übertragen wird und nur die Anlage Ton abspielt? Mein TV ist ein Toshiba XV635D.
Wäre für Antworten sehr dankbar!
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 918
- Registriert: 11.06.2010, 12:23
- Wohnort: Pirna
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Brauchst doch nur den Lautstärkeregler am TV runter auf 0 zu regeln und schon klappts mittm Ton
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 09.09.2011, 17:11
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Okay..das ist dann wohl der leichteste Workaround. Ich hätte jetzt hier noch Stunden rumprobiert.
Danke für die Erleuchtung.
Danke für die Erleuchtung.