Sagemcom RCI88-320 KDG
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Newbie
- Beiträge: 41
- Registriert: 10.04.2011, 19:12
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Lol warum schwer wenns auch einfach geht
Kabel Deutschland Home + Paket mit Sagemcom Receiver
DSL 32.000 und Telefon
DSL 32.000 und Telefon
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 148
- Registriert: 24.01.2011, 21:37
- Wohnort: München
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Ich habe einige wöchentliche Programmierungen und leide auch sehr unter dieser Vervielfältigung. Allerdings kann ich keine Regel aufstellen, wann diese Vervielfältigung stattfindet. Ich habe aber den Eindruck, dass die Gefahr immer dann besteht, wenn der Sagemcom aus dem ESM aufwacht, sei es um nachts den EPG zu aktualisieren oder dann wenn er sich für eine programmierte Aufnahme einschaltet. Bei gefühlten 90% führt das dann zu einer Vervielfältigung.BoyOfSummer hat geschrieben:Zu den Zeiten, als ich noch wagte, manuelle wöchentliche Programmierungen zu machen, vervielfältigten sich die Aufnahmen m.E. öfter als der EPG aktualisiert wurde.Gemini2 hat geschrieben:Habe den Verdacht das er bei jeder EPG Aktualisierung die nähste Selbstprogrammierung wieder neu abspeichert, stimmt das oder nur Zufall ?
Volker
Ich war die letzten sechs Tage in Urlaub und als ich gestern zurückkam, hatte ich bei allen wöchentlichen Programmierungen über 25(!) programmierte Aufnahmen. Ist immer ganz schön lästig, das wieder zu bereinigen...
-
- Newbie
- Beiträge: 43
- Registriert: 26.01.2011, 13:58
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Wenn's denn nur das wäre...Gue hat geschrieben:Ich war die letzten sechs Tage in Urlaub und als ich gestern zurückkam, hatte ich bei allen wöchentlichen Programmierungen über 25(!) programmierte Aufnahmen. Ist immer ganz schön lästig, das wieder zu bereinigen...
Aber was wenn durch diese Vielfach-Selbstprogrammierungen andere Aufnahmen, die zeitlich im gleichen Aufnahme-Fenster liegen, flach fallen? Vier Tuner sind ja eigentlich schon sehr viel, aber gegen diesen Fehler in der Sagencom-Software kommen sie auch nicht an.
Volker
-
- Newbie
- Beiträge: 65
- Registriert: 01.11.2010, 21:15
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Ich hatte es in letzter Zeit jetzt ein paarmal, dass aufgenommene Sendungen nur als schwarzes Bild ohne Ton wiedergegeben wurden. Der Zeitbalken läuft jedoch bei der Wiedergabe .
Eine andere Sendung ließ sich nur bis Minute 57 abspielen, danach hatten wir nur noch ein Standbild. Auch vorspulen, Starten der Wiedergabe bei z.B. Minute 60 brachte nichts.
Hat jemand eine Idee dazu?
Gruß
Olli
Eine andere Sendung ließ sich nur bis Minute 57 abspielen, danach hatten wir nur noch ein Standbild. Auch vorspulen, Starten der Wiedergabe bei z.B. Minute 60 brachte nichts.
Hat jemand eine Idee dazu?
Gruß
Olli
-
- Newbie
- Beiträge: 41
- Registriert: 10.04.2011, 19:12
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Also ich hab mit serienprogrammierungen null Probleme, bei mir nimmt er auch nur doppelt auf, wenn zb 4 Wochen später die Wiederholung kommt, sonst hat das bei mir immer geklappt. Zu schwarzes Bild, das hat ich nur wenn ich versucht hab SD Programme aufzuholen, obwohl ich hd hab. Wenn du das hd Programm hast sind die gleichen SD Programme auf der karte nicht freigeschaltet
Kabel Deutschland Home + Paket mit Sagemcom Receiver
DSL 32.000 und Telefon
DSL 32.000 und Telefon
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1105
- Registriert: 08.09.2010, 16:36
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Es geht ja auch nicht um Serienprogrammierungen, sondern um manuelle Programmierungen mit täglicher oder wöchentlicher Wiederholung - halt Sendungen, die für den EPG keine Serien sind, aber regelmäßig laufen.Gaijen hat geschrieben:Also ich hab mit serienprogrammierungen null Probleme, bei mir nimmt er auch nur doppelt auf, wenn zb 4 Wochen später die Wiederholung kommt, sonst hat das bei mir immer geklappt.
-
- Newbie
- Beiträge: 53
- Registriert: 13.07.2011, 17:58
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Ich habe es hier schon einmal beschrieben auf Seite 548. Hat aber offenbar keinen interessiert.
Manuelle Programmierung
funktioniert bei mir seit der 635 gar nicht mehr (mit der 604 ging das noch). Ein Beispiel: ARD wochentags 12.15-13.00 wird vom EPG nicht als Serie erkannt. Ich habe es manuel programmiert mit Mo-Fr. Gerät fährt zur programmierten Zeit aus dem ESM hoch und kurze Zeit später wieder runter. Es wird nichts aufgenommen. Habs mit SD und HD versucht. Gleiches Ergebnis. Auch eine manuelle Programmierung mit einmalig z.B. 2h bei RTL schlägt genauso fehl.
Meist gibt es keine Felgeschlagen Meldung. Manchmal fehlgeschlagen wegen Stromunterbrechung. Dies ist aber definitiv Unsinn. Hab ein Uhrenradio mit dran. Dies beginnt bei der kleinsten Unterbrechung bei Null.
Ist das Gerät zur programmierten Zeit bereits aus dem ESM hochgefahren weil ich mir etwas anderes ansehe funktionieren die manuellen Aufnahmen. Mit EPG programmierte Aufnahmen funktionieren aus dem ESM einwandfrei.
jofra-Berlin
Manuelle Programmierung
funktioniert bei mir seit der 635 gar nicht mehr (mit der 604 ging das noch). Ein Beispiel: ARD wochentags 12.15-13.00 wird vom EPG nicht als Serie erkannt. Ich habe es manuel programmiert mit Mo-Fr. Gerät fährt zur programmierten Zeit aus dem ESM hoch und kurze Zeit später wieder runter. Es wird nichts aufgenommen. Habs mit SD und HD versucht. Gleiches Ergebnis. Auch eine manuelle Programmierung mit einmalig z.B. 2h bei RTL schlägt genauso fehl.
Meist gibt es keine Felgeschlagen Meldung. Manchmal fehlgeschlagen wegen Stromunterbrechung. Dies ist aber definitiv Unsinn. Hab ein Uhrenradio mit dran. Dies beginnt bei der kleinsten Unterbrechung bei Null.
Ist das Gerät zur programmierten Zeit bereits aus dem ESM hochgefahren weil ich mir etwas anderes ansehe funktionieren die manuellen Aufnahmen. Mit EPG programmierte Aufnahmen funktionieren aus dem ESM einwandfrei.
jofra-Berlin
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Kenn ich irgendwie. Affengriff hilft höchstwahrscheinlich, dann sind aber alle Aufnahmen und Einstellungen weg:jofra hat geschrieben:Ich habe es hier schon einmal beschrieben auf Seite 548. Hat aber offenbar keinen interessiert.
Auch eine manuelle Programmierung mit einmalig z.B. 2h bei RTL schlägt genauso fehl.
Gerät am Netzschalter ausschalten. Kurz warten, wieder einschalten. Sobald das KDG-Logo mit den rotierenden Punkten kommt, "zurück" und "links" am Gerät drücken. Warten.
-
- Newbie
- Beiträge: 43
- Registriert: 26.01.2011, 13:58
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Ist mir auch schon einige Male passiert.R1-Rider hat geschrieben:Eine andere Sendung ließ sich nur bis Minute 57 abspielen, danach hatten wir nur noch ein Standbild. Auch vorspulen, Starten der Wiedergabe bei z.B. Minute 60 brachte nichts.
Führte bei den Versuchen, den restl. Teil doch noch irgendwie zu Gesicht bekommen, dazu, dass der Receiver auf die FB gar nicht mehr reagierte.
Schlussendlich bootete der Receiver dann aus eigenem Entschluss neu. Danach akzeptierte er zwar wieder Kommandos, es hatte aber keinen Einfluss auf die nicht vollständig anschaubare Aufnahme.
Volker
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 148
- Registriert: 24.01.2011, 21:37
- Wohnort: München
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Ich hätte noch eine Frage zu der automatischen Löschung von Aufnahmen bei nicht ausreichendem Speicherplatz...
Folgende Ausgangssituation: Festplatte zu 50% voll (bzw. leer...), aber da ich einige tägliche HD-Serien programmiert habe, kann ich nichts Neues mehr programmieren, da er die programmierten Sendungen (14 Tage im Voraus) offenbar bei der Speicherkapazität dazurechnet und daraufhin zu dem Ergebnis kommt, dass kein Platz mehr ist.
Ist natürlich ein bisschen ungeschickt, da ich ja die täglichen Serien auch täglich anschaue und lösche, und diese somit den realen Speicherverbrauch nahezu nicht tangieren.
Meine Frage wäre nun, was passiert, wenn ich die automatische Aufnahmeverwaltung einschalte? Fängt er das Löschen von Sendungen schon an, wenn ich Sendungen bei einer realen Speicherbelegung von 50% programmiere, oder geschieht das erst, wenn er tatsächlich eine volle Festplatte hat (sprich, wenn die aufgenommenen Sendungen 100% erreichen und nicht schon die aufgenommenen plus die programmierten)?
Vielleicht hat das schon jemand ausprobiert, ich möchte meine schon getätigten Aufnahmen nicht riskieren.
Folgende Ausgangssituation: Festplatte zu 50% voll (bzw. leer...), aber da ich einige tägliche HD-Serien programmiert habe, kann ich nichts Neues mehr programmieren, da er die programmierten Sendungen (14 Tage im Voraus) offenbar bei der Speicherkapazität dazurechnet und daraufhin zu dem Ergebnis kommt, dass kein Platz mehr ist.
Ist natürlich ein bisschen ungeschickt, da ich ja die täglichen Serien auch täglich anschaue und lösche, und diese somit den realen Speicherverbrauch nahezu nicht tangieren.
Meine Frage wäre nun, was passiert, wenn ich die automatische Aufnahmeverwaltung einschalte? Fängt er das Löschen von Sendungen schon an, wenn ich Sendungen bei einer realen Speicherbelegung von 50% programmiere, oder geschieht das erst, wenn er tatsächlich eine volle Festplatte hat (sprich, wenn die aufgenommenen Sendungen 100% erreichen und nicht schon die aufgenommenen plus die programmierten)?
Vielleicht hat das schon jemand ausprobiert, ich möchte meine schon getätigten Aufnahmen nicht riskieren.