Reboot. Auf dem Weg zu Kabel Digital V. 2.0

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Van1lla
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 08.12.2010, 08:34

Reboot. Auf dem Weg zu Kabel Digital V. 2.0

Beitrag von Van1lla »

Sehr geehrte Mitglieder im KDG-Forum, :fahne:

wie mancher aus meinem ersten Thread hier, siehe "Lange Tortour zum Vertrag" sicher mitgelesen hat, habe ich in meinem Versuch, zu digitalem Kabelfernsehen zu kommen, einen totalen Fehlstart hingelegt.
Den geschlossenen Vertrag habe ich widerrufen und die beiden Geräte zurückgeschickt.
Jetzt kann es natürlich theoretisch sein, dass mir Kabel Deutschland sowieso keinen neuen Vertrag aufsetzen würde, egal wer letztenendes den Fehler produziert hat aber wenn ich noch eine Chance auf digital habe, dann will ich jetzt alles vorab klären.


Ich wollte jetzt alles richtig machen und wie man das in einem Forum normal macht, mir aus den vorhandenen Infos und mit Google erstmal selbst alles anzulesen. Aber entschuldigt bitte, mir raucht nun sehr der Schädel und ich komme nicht weiter. :anbet:

Ich habe zum Beispiel von der Hotline gehört, dass ich auch einen eigenen Receiver besorgen könnte, oder einen Festplattenrekorder, muss aber darauf achten, dass er von KabelDeutschland zertifiziert sei. :confused:

Hier im Forum fand ich dann unter diesem kontext wiederum "Informationen zum Betrieb eines Fernsehers mit DVB-C-Tuner!" und http://helpdesk.kdgforum.de/wiki/FAQ/Receiver
Mit dem lesen dieser Lektüre war ich dann aber sehr überfordert. :wand:

Ich habe Ende letztes Jahr bei der GfK einen kleinen LED-Backlightfernseher gewonnen, dieses Gerät 22PFL3405H/12 und hier ist die Rede davon, dass nur CI-Module unterstützt. Diese gibt es ja von KabelDeutschland nicht mehr, sondern wenn ich das richtig verstanden habe, nur CI+.

Jetzt läge es ja nahe, sich vielleicht trotzdem ein eigenes Gerät zu besorgen, oder ein CI Modul ohne das +?
Anstatt unter Umständen über mehrere Jahre ein Gerät zu leihen, das nicht so gut ist und ausserdem nach ein paar Jahren die entstandene Leihgebühr viel höher wurde als der Gerätewert.

So habe ich dann durch googlen, einen Bericht von der Computerbild gefunden, schon etwas älter aber upgedatet http://www.computerbild.de/artikel/avf- ... 98748.html in dem steht, dass seit Frühjahr letztes Jahr das mit der Zertifizierung Geschichte ist und nun verschiedene Geräte genutzt werden könnten.

Nur die Geräte, auf die da dann gewiesen wird, sind alle relativ alt
http://www.computerbild.de/artikel/avf- ... 09812.html


Der Versuch, mich hier selbst mit den nötigen Infos zu versorgen, brachte mich unter anderem dann auch auf einen Beitrag, in dem es um eventuell ab Oktober geplante Änderungen ging, den ich jetzt nicht mal mehr finde.

Also alles in Allem ist es mir leider nicht gelungen, mich anhand der vorhandenen Daten selbst zu versorgen.

Daher bitte ich nun, dass jemand, der dazu die nötigen Kenntnisse hat (kompetent sind ja sehr viele) und dem es nichts ausmacht, mir zu helfen, mir die nötigen Infos zu geben oder einen gut gemeinten Ratschlag.


ich würde also gerne grundsätzlich zu meinem Kabelanschluss (analog in den Mietnebenkosten) den digitalen Anschluss buchen.

Dazu würde ich ungern auf längere Zeit ein Gerät leihen, das dann mehr Geld kostet, als es Preis/leistungsmässig wert ist.

Bzw. ob es zum Beispiel bei KabelDeutschland so ist, dass man als Bestandskunde sein Gerät dann ewig behält oder ob man auf neuere, bessere Geräte problemlos upgedatet wird?

Wenn ich auf die Rekordergeschichte verzichten würde, was wäre denn ein gutes, günstiges Gerät, das ich mir besorgen könnte, eventuell gebraucht, via Amazon. Und gibt es heutzutage nicht auch schon günstigere Rekorder, die wie das KD-Gerät Humax DVR9900C nicht mehr so teuer sind?

Der Humax DVR 9950 C wird zum Beispiel als Sammlerstück bei Amazon für 49 Euro angeboten
http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B ... ollectible

Ich würde jeden Ratschlag gerne entgegennehmen, den ihr für mich übrig habt und verbleibe erstmal in freudiger Erwartung.


edit

was mir auch noch aufgefallen ist: Ich habe jetzt mehrere Seiten von KD aufgerufen und überall stehen ja die Fussnoten. Wenn ich nun schaue, sind die Fussnoten am Ende der Seite unten aufgeführt. Es steht: Klicken Sie für Preis- und Tarifinformationen
und immer, wenn ich dort klicke, erscheint für den Bruchteil einer Sekunde ein Wust an Aufschlüsselung und ist gleich wieder weg. Ich habs auch in Firefox und Google Chrome versucht, und mal mit schnell drücken der Druckentaste einen Bildschirmausdruck zu machen bzw zu speichern, aber ich komm nie dazu, die einzelnen Fussnoten zu lesen. Als hätte KDG was zu verbergen.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Reboot. Auf dem Weg zu Kabel Digital V. 2.0

Beitrag von Newty »

Van1lla hat geschrieben: Ich habe Ende letztes Jahr bei der GfK einen kleinen LED-Backlightfernseher gewonnen, dieses Gerät 22PFL3405H/12 und hier ist die Rede davon, dass nur CI-Module unterstützt. Diese gibt es ja von KabelDeutschland nicht mehr, sondern wenn ich das richtig verstanden habe, nur CI+.
Hat sowieso keinen passenden Tuner, der kann direkt ohne Box nur digitales Antennenfernsehen.
Bzw. ob es zum Beispiel bei KabelDeutschland so ist, dass man als Bestandskunde sein Gerät dann ewig behält oder ob man auf neuere, bessere Geräte problemlos upgedatet wird?
Der letzte Tausch der Recorder war unmittelbar nach Einführung der Geräte möglich und war unproblematisch.
Wenn ich auf die Rekordergeschichte verzichten würde, was wäre denn ein gutes, günstiges Gerät, das ich mir besorgen könnte, eventuell gebraucht, via Amazon. Und gibt es heutzutage nicht auch schon günstigere Rekorder, die wie das KD-Gerät Humax DVR9900C nicht mehr so teuer sind?
Keinesfalls einen Humax 9900 oder 9950 direkt kaufen. Die Geräte benötigen für vollen Funktionsumfang eine spezielle Freischaltung auf der Karte, die bei KDG nur auf Mietgeräten erfolgt.
Selbiges gilt für den Sagemcom RCI88
Fussnoten (...) erscheint für den Bruchteil einer Sekunde ein Wust an Aufschlüsselung und ist gleich wieder weg.
Wenn ich im Chrome einmal klicke, bleiben die Fußnoten auf dem Bildschirm :)
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3896
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Reboot. Auf dem Weg zu Kabel Digital V. 2.0

Beitrag von exkarlibua »

Newty hat geschrieben:...
Fussnoten (...) erscheint für den Bruchteil einer Sekunde ein Wust an Aufschlüsselung und ist gleich wieder weg.
Wenn ich im Chrome einmal klicke, bleiben die Fußnoten auf dem Bildschirm :)
Im Firefox auch! War auch noch nie anders.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Reboot. Auf dem Weg zu Kabel Digital V. 2.0

Beitrag von VBE-Berlin »

Van1lla hat geschrieben:Es steht: Klicken Sie für Preis- und Tarifinformationen
und immer, wenn ich dort klicke, erscheint für den Bruchteil einer Sekunde ein Wust an Aufschlüsselung und ist gleich wieder weg.
Evtl. windowstypisch einen Doppelklick gemacht?
Dann passiert genau dieses.
Bitte nur einfach anklicken.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Van1lla
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 08.12.2010, 08:34

Re: Reboot. Auf dem Weg zu Kabel Digital V. 2.0

Beitrag von Van1lla »

Ich hab so gut wie alles mögliche probiert aber es hat nie komplett angezeigt, aber jetzt gings plötzlich.

Man muss ma überlegen, dass ich seit dem 09.09. kaum schlafen konnte, weil mich das mit dem Vertrag so beschäftigt hat.
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Reboot. Auf dem Weg zu Kabel Digital V. 2.0

Beitrag von maniacintosh »

Das mit den "unlesbaren" Fußnoten kann ich bestätigen, hab das Problem im Firefox auch...
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: Reboot. Auf dem Weg zu Kabel Digital V. 2.0

Beitrag von Scraby »

Van1lla hat geschrieben:Wenn ich auf die Rekordergeschichte verzichten würde, was wäre denn ein gutes, günstiges Gerät, das ich mir besorgen könnte, eventuell gebraucht, via Amazon.
Hatte/Habe privat noch einen Humax HD-PR 2000C mit dem ich eigentlich sehr zufrieden bin.

Das Einzige was mich etwas gestört hat ist, dass er alle Sender findet und man die, die man (ich) nicht braucht nicht löschen kann. Dafür kann man sich dann aber eine Favoritenliste erstellen und mehr als 99 Sender habe ich eh nicht in Nutzung.