Sagemcom RCI88-320 KDG
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 10.01.2011, 18:41
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
HI Leute,
bin quasi "neu" hier und bekomme denke ich mal Montag oder Dienstag dann meinen Sagemcom.
Man hört ja so viel Schlechtes über den Receiver, da würd ich gerne von Anfang an die Fehler möglichst gering halten
Daher folgende Fragen:
1. Ich habe immer wieder gelesen, dass es Leute gibt, wo das mit HDMI nicht geklappt etc. Was gibt es bei der Erstinstallation zu beachten? Reihenfolge? Muss auch der TV vom Strom ab sein? Kann ich (so wie ichs bei anderen Geräten grds. mache - ja schlechte Angewohnheit) den Receiver auch angeschaltet an TV anschließen?
2. Ich habe 2 potentielle Aufbaustandorte (Wohnzimmer/Schlafzimmer). Im Wohnzimmer steht bislang noch der Sky S HD 3 Receiver von Humax und ich ziehe regelmäßig recht lieblos das HDMI Kabel raus (bei laufendem Betrieb von Receiver und TV) und stecke ein anderes HDMI Kabel (10m Kabel, das in mein Arbeitszimmer geht) rein. Geht das mit dem Sagemcom auch so problemlos?
3. Welche Anfänerfehler sollte ich noch vermeiden?
4. Danke
bin quasi "neu" hier und bekomme denke ich mal Montag oder Dienstag dann meinen Sagemcom.
Man hört ja so viel Schlechtes über den Receiver, da würd ich gerne von Anfang an die Fehler möglichst gering halten
Daher folgende Fragen:
1. Ich habe immer wieder gelesen, dass es Leute gibt, wo das mit HDMI nicht geklappt etc. Was gibt es bei der Erstinstallation zu beachten? Reihenfolge? Muss auch der TV vom Strom ab sein? Kann ich (so wie ichs bei anderen Geräten grds. mache - ja schlechte Angewohnheit) den Receiver auch angeschaltet an TV anschließen?
2. Ich habe 2 potentielle Aufbaustandorte (Wohnzimmer/Schlafzimmer). Im Wohnzimmer steht bislang noch der Sky S HD 3 Receiver von Humax und ich ziehe regelmäßig recht lieblos das HDMI Kabel raus (bei laufendem Betrieb von Receiver und TV) und stecke ein anderes HDMI Kabel (10m Kabel, das in mein Arbeitszimmer geht) rein. Geht das mit dem Sagemcom auch so problemlos?
3. Welche Anfänerfehler sollte ich noch vermeiden?
4. Danke
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 390
- Registriert: 05.09.2009, 15:03
- Wohnort: Goldbach (Bayern)
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Hallo und willkommen im Forum!redman26 hat geschrieben:HI Leute,
bin quasi "neu" hier und bekomme denke ich mal Montag oder Dienstag dann meinen Sagemcom.
Man hört ja so viel Schlechtes über den Receiver, da würd ich gerne von Anfang an die Fehler möglichst gering halten
Daher folgende Fragen:
1. Ich habe immer wieder gelesen, dass es Leute gibt, wo das mit HDMI nicht geklappt etc. Was gibt es bei der Erstinstallation zu beachten? Reihenfolge? Muss auch der TV vom Strom ab sein? Kann ich (so wie ichs bei anderen Geräten grds. mache - ja schlechte Angewohnheit) den Receiver auch angeschaltet an TV anschließen?
2. Ich habe 2 potentielle Aufbaustandorte (Wohnzimmer/Schlafzimmer). Im Wohnzimmer steht bislang noch der Sky S HD 3 Receiver von Humax und ich ziehe regelmäßig recht lieblos das HDMI Kabel raus (bei laufendem Betrieb von Receiver und TV) und stecke ein anderes HDMI Kabel (10m Kabel, das in mein Arbeitszimmer geht) rein. Geht das mit dem Sagemcom auch so problemlos?
3. Welche Anfänerfehler sollte ich noch vermeiden?
4. Danke
Eins vorneweg: So schlecht ist der Receiver nun wirklich nicht und läuft wohl mittlerweile bei vielen recht stabil! Nach der Einführung im Herbst gab es da massive Probleme, aber das kennt man ja auch von anderen Geräten oder aus anderen Bereichen wo der Kunde als Betatester "missbraucht" wird!
Zu Deinen Fragen:
1. Ich gehörte auch zu denen, die am Anfang Probleme mit dem HDCP hatten. Allerdings beschränkte sich das auf die Sky HDSender Cinema und Cinemagic die einen Kopierschutz erfordern. Ich hatte da mal zwischen 720p und 1080i hin und hergescchaltet und auf einmal ging es. Bei anderen half es, wenn man das HDMI-Kabel abzog und wieder einsteckte. Aber hier gibt es wohl keine einheitliche Vorgehensweise. Manchmal lag es auch an der Fernsehmarke (Ich hatte da noch einen alten HD Ready von Samsung).
2. Was die Kabel angeht: Also ich bin da sehr vorsichtig. Ich schalte immer erst alle Geräte aus bevor ich die Kabel (HDMI, Antenne, Scart etc.) abziehe.Manches Gerät verträgt es, manches nicht....
3. "Anfängerfehler" die man vermeiden kann, kenne ich nicht. Bei der Erstinstallation sollte man dem Gerät etwas Zeit lassen. Wenn es dann doch nicht klappt, hilft der berühmte "Affengriff". Bei mir z.B. fuhr der Receiver am Anfang erst gar nicht hoch. Den Tipp mit dem Affengriff bekam ich dann hier im Forum!
Ansonsten gibt es auch immer wieder "Missverständnisse" was den Energiesparmodus angeht: Also das Gerät geht nach dem Ausschalten über den Standby-Schalter erst nach gut 5 Minuten in den ESM. Wenn Du keine Aufnahmen programmiert hast erkennst Du das daran, das die REC-Taste grün leuchtet. Bei programmierten Aufnahmen leuchtet sie dagegn immer grün und ich erkenne bei mir den ESM nur daran, dass hinten am optischen Ausgang kein Licht mehr leuchtet. Das anschalten (hochfahren aus dem ESM) dauert dann ca 80 - 100 Sekunden! Also nicht ungeduldig werden und auf der Fernbedienung rumhacken . Wenn programmierte Sendungen vorhanden sind, ist der Receiver dann betriebsbereit, wenn die REC-Taste UND die Einschalttaste ganz recht wieder grün leuchten!
Soviel als erste Infos zum neuen Receiver! Bei Fragen einfach hier ans Forum wenden. Da wird Dir in der Regel kompetent und schnell geholfen!!
Gruß
Carsten
Kabel Komfort Premium HD + Kabel Digital Home HD, Sky E + C +S + B inkl. HD, Sky+ Pro, Sharp LC40-LE830E, Sony BDP-S760
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1021
- Registriert: 10.09.2010, 19:33
- Wohnort: Hamburg
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
zu 1. das bloße hin- und herschalten zwischen Auflösungen scheint aber eher ein Zufallsprodukt zu sein. Einfach erstmal ausprobieren, ob es Schwiergkeiten gibt. Nutzt du via HDMI keinen AV-Receiver für Surround oder eine andere Surroundinstallation, solltest du den Dolby-Ton via HDMI deaktivieren. Bei HDCP-Sendungen wie bei Sky Film Sender wird nämlich durch den beginnenden Dolby-Ton ein neuer Handshake ausgeführt. Dabei will dann offenbar laut meiner Beobachtung das HDCP-Signal "vergessen". Und schon wird die Sendung abgewiesen. Für Dolby mit externen Surround-Anlagen nutze den stabiler laufenden optischen Tonausgang (TosLink S/PDIF).
Für Problembeschreibungen mit dem Gerät nutzte den Link meiner Signatur, da erfährst du was dich schlimmstenfalls und im täglichen Betrieb alles ereilen kann und was nicht funktioniert.
Für Problembeschreibungen mit dem Gerät nutzte den Link meiner Signatur, da erfährst du was dich schlimmstenfalls und im täglichen Betrieb alles ereilen kann und was nicht funktioniert.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 10.01.2011, 18:41
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Danke euch beiden!
Dann kanns ja los gehen Also wenn der Receiver dann auch da ist Heute war er nämlich noch nicht in der Post
Wenn ich Fragen habe, wende ich mich vertrauensvoll an euch
Dann kanns ja los gehen Also wenn der Receiver dann auch da ist Heute war er nämlich noch nicht in der Post
Wenn ich Fragen habe, wende ich mich vertrauensvoll an euch
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 635
- Registriert: 20.06.2010, 16:06
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Hallo,
weiss jemand ob das normal ist das beim SAGEM ab und zu mal nach der Jugendschutz Pin nachgefragt wird beim umschalten auf einen x-beliebigen Sender, die Abfrage verschwindet aber auch ganz schnell von selber wieder. Gestern tauchte es sogar bei einer Aufnahme von RTL kurz kurz auf, und störte die Aufnahme!
Muss man den Jugendschutz irgendwo in den Einstellungen rausnehmen? Habe aber auch keinen eingestellt bzw. die Grundeinstellungen von den Jugendschutzeinstellungen übernommen vom Gerät, also denke ich sind noch die 4 Nullen die Pin.
Gruss Martin
weiss jemand ob das normal ist das beim SAGEM ab und zu mal nach der Jugendschutz Pin nachgefragt wird beim umschalten auf einen x-beliebigen Sender, die Abfrage verschwindet aber auch ganz schnell von selber wieder. Gestern tauchte es sogar bei einer Aufnahme von RTL kurz kurz auf, und störte die Aufnahme!
Muss man den Jugendschutz irgendwo in den Einstellungen rausnehmen? Habe aber auch keinen eingestellt bzw. die Grundeinstellungen von den Jugendschutzeinstellungen übernommen vom Gerät, also denke ich sind noch die 4 Nullen die Pin.
Gruss Martin
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Javincecrue72 hat geschrieben:Hallo,
weiss jemand ob das normal ist das beim SAGEM ab und zu mal nach der Jugendschutz Pin nachgefragt wird beim umschalten auf einen x-beliebigen Sender,
Nein, aufgenommen wird unabhängig von der PIN-Eingabe. Wenn bei der Wiedergabe einer Aufnahme PIN ausgelöst wird, wird das Programm angehalten.und störte die Aufnahme!
Geht nicht.Muss man den Jugendschutz irgendwo in den Einstellungen rausnehmen?
Die PIN darf nicht aus 4 gleichen Ziffern bestehen, die Anfangspin steht im Anschreiben mit der Smartcard - müsste aber auch zu errechnen sein. Einfach mal danach googlen, hier dürfen wir den Berechnungsalgorithmus nicht beschreiben.also denke ich sind noch die 4 Nullen die Pin.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 635
- Registriert: 20.06.2010, 16:06
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Danke Newty für Deine Infos!
Aber nochmal eine Frage zur Störung bis gestern ist das noch nie vorgekommen, aber bei dieser gestrigen täglichen Serienprogrammierung RTL 19.40-20.15 Uhr (Gute Zeiten!) hat er bei der Aufnahme die wir ab ca. 20.00 Uhr zeitversetzt anschauen wollten bei der Aufnahme schon kurz nach dem Vorspann (bzw. unter dem Vorspann!) bei der Sendung die Jugenschutzpin Abfrage (schwarzer Bildschirm!) angezeigt mitten in der Aufnahme, habe dann ein wenig vorgespult und dann konnte man die Sendung ganz normal weiter anschauen, wie gesagt das war noch nie bis jetzt in keiner Aufnahme, ein einmaliger Fehler hoffentlich?!! Ich habe zumindestens unterm anschauen der Aufnahme keine PIN Abfrage eingegeben??!!
Gruss
Aber nochmal eine Frage zur Störung bis gestern ist das noch nie vorgekommen, aber bei dieser gestrigen täglichen Serienprogrammierung RTL 19.40-20.15 Uhr (Gute Zeiten!) hat er bei der Aufnahme die wir ab ca. 20.00 Uhr zeitversetzt anschauen wollten bei der Aufnahme schon kurz nach dem Vorspann (bzw. unter dem Vorspann!) bei der Sendung die Jugenschutzpin Abfrage (schwarzer Bildschirm!) angezeigt mitten in der Aufnahme, habe dann ein wenig vorgespult und dann konnte man die Sendung ganz normal weiter anschauen, wie gesagt das war noch nie bis jetzt in keiner Aufnahme, ein einmaliger Fehler hoffentlich?!! Ich habe zumindestens unterm anschauen der Aufnahme keine PIN Abfrage eingegeben??!!
Gruss
-
- Newbie
- Beiträge: 47
- Registriert: 11.02.2010, 20:45
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Ich war hier länger nicht mehr zu Gast, nachdem ich eine vergleichsweise lange Zeit keinerlei Probleme mit dem Sagemcom hatte. Allerdings startet er seit einigen Tagen nicht mehr. Wenn ich ihn einschalte, gehen zwar die Leuchten an der Front des Geräts wie gewohnt an und zum Schluss leuchtet auch die grüne Leuchte dauerhaft, aber es erscheint weder der "Startbildschirm" noch sonst ein Bild.
Ist das (offenbar neuere) Problem bekannt und/oder gibt es Lösungsmöglichkeiten bzw. Fehlerursachen?
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!
Ist das (offenbar neuere) Problem bekannt und/oder gibt es Lösungsmöglichkeiten bzw. Fehlerursachen?
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 399
- Registriert: 14.10.2010, 12:58
- Wohnort: Berlin Neukölln
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
hi,
habe seit heute auch diesen Sagemcom RCI88-320 KDG .
habe ihn mit beiliegendem HDMI Kabel mit meinem Samsung TFT LCD LE32B530 verkabelt .
Hausantenne Kabel mit Receiver Eingang und Antenne Ausgang vom Receiver in den TFT.
Aber was mache ich falsch ? Ich muss vom Receiver den Ton volle Pulle machen damit ich am Tv überhaupt was höre .
Dolby Digital über HDMI u. SPDIF ist aus ! Tonscala am Tv geht von 0-100 ich muss auf 40 stellen damit ich vernünftig hören kann .
mfg
habe seit heute auch diesen Sagemcom RCI88-320 KDG .
habe ihn mit beiliegendem HDMI Kabel mit meinem Samsung TFT LCD LE32B530 verkabelt .
Hausantenne Kabel mit Receiver Eingang und Antenne Ausgang vom Receiver in den TFT.
Aber was mache ich falsch ? Ich muss vom Receiver den Ton volle Pulle machen damit ich am Tv überhaupt was höre .
Dolby Digital über HDMI u. SPDIF ist aus ! Tonscala am Tv geht von 0-100 ich muss auf 40 stellen damit ich vernünftig hören kann .
mfg
ALiveNF5-eSATA2+ Win 7 Ultimate AMD Phenom II x4 940 BE (4x3,0 GHz) 4 GB Ram, MSI Cyclone GTS 450 1024 Mb Ram, Creative Audigy 2, Spybot S&D
Sagemcom RCI88-320 KDG Samsung UE40F6500 3D LAN W-LAN DVB-T/C/S
Thomson THG571
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 333
- Registriert: 12.01.2009, 13:39
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Altbekannt, Ton vom Sagemcom ganz aufdrehen, und Ton vom TV einregeln.
40 von 100 ist auch normal, ich hab Sony und gehe oft bis 50 von 100.
Gemini
40 von 100 ist auch normal, ich hab Sony und gehe oft bis 50 von 100.
Gemini