Hallo,
Ich hab grad das Problem, dass sich oben genannter Router und Modem anscheinend nicht vertragen. Ich kann eine Zeitlang mit dem Asus Router ins Netz, bekomme aber nach einigen Minuten immer diesen Fehler : [ externes Bild ]
Hab die neuste Firmware (1.0.1.7.C) von der Asus Page schon aufgespielt. Google hilft auch nicht wirklich weiter...
Es ist doch der ein oder andere hier im Forum mit diesem Router unterwegs, oder?
Grüße
Cisco EPC 3212 und Asus RT-N56U.
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 36
- Registriert: 29.08.2011, 23:22
-
- Insider
- Beiträge: 5729
- Registriert: 12.05.2009, 18:14
- Wohnort: Region 9
Re: Cisco EPC 3212 und Asus RT-N56U.
Bei so wenig Hintergrund-Informationen traut sich wohl hier keiner zu raten. 
Hast du denn den Router automatisch oder manuell eingerichtet?
Falls ersteres, poste mal die Ergebnisseite (Asus Handbuch Seite 19) und versuche stattdessen mal, von Hand einzurichten.
Falls schon so gemacht, welche Einstellungen hast du verwendet (Verbindungsart, LAN-IP-Adresse, DHCP-Server ...)

Hast du denn den Router automatisch oder manuell eingerichtet?
Falls ersteres, poste mal die Ergebnisseite (Asus Handbuch Seite 19) und versuche stattdessen mal, von Hand einzurichten.
Falls schon so gemacht, welche Einstellungen hast du verwendet (Verbindungsart, LAN-IP-Adresse, DHCP-Server ...)
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
-
- Newbie
- Beiträge: 36
- Registriert: 29.08.2011, 23:22
Re: Cisco EPC 3212 und Asus RT-N56U.
Hat sich mittlerweile geklärt. Laut Asus gibt es Probleme mit der aktuellen Firmware in Verbindung mit Kabelanschlüssen - spielt man jedoch eine alte auf funktioniert es einwandfrei.
Re: Cisco EPC 3212 und Asus RT-N56U.
hallo,
wäre cool wenn du noch mitteilen würdest was für eine firmware du benutzt wäre das sehr toll, da ich egal mit welche ständig die gleichen abbrüche habe. und auf der asus seite geht man garnicht in der faq auf dieses problem ein.
wäre echt nett wenn irgend jemand helfen könnte bin hart am verzweifeln, und kann nicht ständig zu hause sein und die anderen habe hier kein plan.
vielen dank.
hier meine Cisco Daten
wäre cool wenn du noch mitteilen würdest was für eine firmware du benutzt wäre das sehr toll, da ich egal mit welche ständig die gleichen abbrüche habe. und auf der asus seite geht man garnicht in der faq auf dieses problem ein.
wäre echt nett wenn irgend jemand helfen könnte bin hart am verzweifeln, und kann nicht ständig zu hause sein und die anderen habe hier kein plan.
vielen dank.
hier meine Cisco Daten
Code: Alles auswählen
About
Model: Cisco EPC3212
Vendor: Cisco
Hardware Revision: 1.0
MAC Address::
Bootloader Revision: 2.3.0_R1
Current Software Revision: epc3212-E10-12-v302r12901-100609c-KDG
Firmware Name: epc3212-E10-12-v302r12901-100609c-KDG.bin
Firmware Build Time: Jun 09 2010 19:53:25
Cable Modem Status: Operational
Downstream Channels
Power Level Signal to Noise Ratio
Channel 1: 62.3 dBuV 37.3 dB
Channel 2: 57.7 dBuV 38.0 dB
Channel 3: 63.6 dBuV 37.9 dB
Channel 4: 63.9 dBuV 37.8 dB
Channel 5: 0.0 dBuV 0.0 dB
Channel 6: 0.0 dBuV 0.0 dB
Channel 7: 0.0 dBuV 0.0 dB
Channel 8: 0.0 dBuV 0.0 dB
Upstream Channels
Power Level
Channel 1: 102.4 dBuV
Channel 2: 102.4 dBuV
Channel 3: 0.0 dBuV
Channel 4: 0.0 dBuV
Channel 1:
Channel ID:
Downstream Frequency: 546000000 Hz
Modulation: 256 QAM
Power Level: 62.2 dBuV
Signal to Noise Ratio: 37.1 dB
Channel 2:
Channel ID:
Downstream Frequency: 554000000 Hz
Modulation: 256 QAM
Power Level: 57.8 dBuV
Signal to Noise Ratio: 37.9 dB
Channel 3:
Channel ID:
Downstream Frequency: 562000000 Hz
Modulation: 256 QAM
Power Level: 63.7 dBuV
Signal to Noise Ratio: 37.9 dB
Channel 4:
Channel ID:
Downstream Frequency: 570000000 Hz
Modulation: 256 QAM
Power Level: 63.7 dBuV
Signal to Noise Ratio: 38.2 dB
Channel 5:
Channel ID: Not used
Downstream Frequency: 0 Hz
Modulation: unknown
Power Level: 0.0 dBuV
Signal to Noise Ratio: 0.0 dB
Channel 6:
Channel ID: Not used
Downstream Frequency: 0 Hz
Modulation: unknown
Power Level: 0.0 dBuV
Signal to Noise Ratio: 0.0 dB
Channel 7:
Channel ID: Not used
Downstream Frequency: 0 Hz
Modulation: unknown
Power Level: 0.0 dBuV
Signal to Noise Ratio: 0.0 dB
Channel 8:
Channel ID: Not used
Downstream Frequency: 0 Hz
Modulation: unknown
Power Level: 0.0 dBuV
Signal to Noise Ratio: 0.0 dB
Upstream Channels
Channel 1:
Channel ID:
Upstream Frequency: 57000000 Hz
Modulation: 16 QAM
Bit Rate: 17920 kBits/sec
Power Level: 102.4 dBuV
Channel 2:
Channel ID:
Upstream Frequency: 45800000 Hz
Modulation: 16 QAM
Bit Rate: 10240 kBits/sec
Power Level: 102.4 dBuV
Channel 3:
Channel ID: Not used
Upstream Frequency: 0
Modulation: 0 QAM
Bit Rate: 0 kBits/sec
Power Level: 0.0 dBuV
Channel 4:
Channel ID: Not used
Upstream Frequency: 0
Modulation: 0 QAM
Bit Rate: 0 kBits/sec
Power Level: 0.0 dBuV
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 19.03.2011, 16:17
Re: Cisco EPC 3212 und Asus RT-N56U.
grüss dich,
da der kollege keine näheren infos zur lösung der problematik angegeben hat, geb ich sie dir mal.
ich hatte nach firmware-update exakt die gleichen probleme.. (1.0.1.4o - 1.0.1.7.f usw.) und hatte dauernd diese fehlermeldung vom router "falsche statische ip" usw.
ein downgrade auf firmware 1.0.0.9 hat mich vom leiden erlöst und mir wieder die stabile leitung eingebracht OHNE abbrüche.
also, kurz und knapp:
downgrade auf 1.0.0.9 und anschließend router resetten.. voila!
ich hoffe, ich konnte helfen & wünsche fröhliche feiertage
da der kollege keine näheren infos zur lösung der problematik angegeben hat, geb ich sie dir mal.
ich hatte nach firmware-update exakt die gleichen probleme.. (1.0.1.4o - 1.0.1.7.f usw.) und hatte dauernd diese fehlermeldung vom router "falsche statische ip" usw.
ein downgrade auf firmware 1.0.0.9 hat mich vom leiden erlöst und mir wieder die stabile leitung eingebracht OHNE abbrüche.
also, kurz und knapp:
downgrade auf 1.0.0.9 und anschließend router resetten.. voila!
ich hoffe, ich konnte helfen & wünsche fröhliche feiertage
