tvtv (Komfort-Produkte) vs. normalen EPG (EIT)
Forumsregeln
Forenregeln
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11250
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
tvtv (Komfort-Produkte) vs. normalen EPG (EIT)
Mich würde mal ein Vergleich der beiden EPGs interessieren.
Mittlerweile wird der tvtv-EPG in den Komfort-Produkten nur noch schlicht als "Elektronische Programmzeitschrift (EPG)" beworben.
Früher hatte man in dem Zusammenhang immer Serienaufnahmefunktion und 14-tägige Programmvorschau genannt.
Warum nennt man das nicht mehr? Funktioniert diese Serienaufnahmefunktion nicht zufriedenstellend? Geht der EPG doch keine 14 Tage?
Auf der anderen Seite gibt es den ganz normalen EPG (EIT) aus dem DVB-Standard.
Hier ist festzustellen, dass der EPG der ARD 4 Wochen in Voraus geht. Hat sich hier tvtv angepasst?
Außerdem ist der EPG von ARD und ZDF immer sehr genau. Dadurch lässt sich auch heute noch die VPS-Funktion realisieren, was aber kaum Receiver können.
Wenn bei einer Sendung (von ARD/ZDF) überzogen wird, was zeigt der Sagemcom dann eigentlich als laufende Sendung an? Die, die gerade regulär laufen sollte, oder die, die tatsächlich läuft?
Oder was ist, wenn der ARD-Brennpunkt kommt? Je nach dem, wie kurzfristig die Sendung ins Programm genommen wurde, aktualisiert die ARD ihren EPG schon Stunden vorher (spätestens zur Tagesschau), so dass ersichtlich ist, dass um 20:15 Uhr der Brennpunkt kommt und sich die nachfolgenden Sendungen z.B. um 15 Minuten verschieben.
Wie ist das bei dem tvtv-EPG?
Auch bei der Übertragung der Daten gibt es Unterschiede. Der normale EPG eines Senders wird immer auf dem Kanal gesendet, auf dem auch der Sender ist. Wenn der Sender noch nicht im EPG-Cache ist, dauert es nur wenige Sekunden, bis der komplette EPG des Senders geladen ist.
Bei tvtv dagegen werden die Daten nur auf S26 übertragen. Der Receiver muss sich dort regelmäßig die Daten holen. Wenn das noch nicht getan ist oder es mit der Smartcard Probleme gibt, hat man keine Programmvorschau.
Lohnt sich der tvtv-EPG also überhaupt? Welche inhaltlichen Unterschiede gibt es?
Mittlerweile wird der tvtv-EPG in den Komfort-Produkten nur noch schlicht als "Elektronische Programmzeitschrift (EPG)" beworben.
Früher hatte man in dem Zusammenhang immer Serienaufnahmefunktion und 14-tägige Programmvorschau genannt.
Warum nennt man das nicht mehr? Funktioniert diese Serienaufnahmefunktion nicht zufriedenstellend? Geht der EPG doch keine 14 Tage?
Auf der anderen Seite gibt es den ganz normalen EPG (EIT) aus dem DVB-Standard.
Hier ist festzustellen, dass der EPG der ARD 4 Wochen in Voraus geht. Hat sich hier tvtv angepasst?
Außerdem ist der EPG von ARD und ZDF immer sehr genau. Dadurch lässt sich auch heute noch die VPS-Funktion realisieren, was aber kaum Receiver können.
Wenn bei einer Sendung (von ARD/ZDF) überzogen wird, was zeigt der Sagemcom dann eigentlich als laufende Sendung an? Die, die gerade regulär laufen sollte, oder die, die tatsächlich läuft?
Oder was ist, wenn der ARD-Brennpunkt kommt? Je nach dem, wie kurzfristig die Sendung ins Programm genommen wurde, aktualisiert die ARD ihren EPG schon Stunden vorher (spätestens zur Tagesschau), so dass ersichtlich ist, dass um 20:15 Uhr der Brennpunkt kommt und sich die nachfolgenden Sendungen z.B. um 15 Minuten verschieben.
Wie ist das bei dem tvtv-EPG?
Auch bei der Übertragung der Daten gibt es Unterschiede. Der normale EPG eines Senders wird immer auf dem Kanal gesendet, auf dem auch der Sender ist. Wenn der Sender noch nicht im EPG-Cache ist, dauert es nur wenige Sekunden, bis der komplette EPG des Senders geladen ist.
Bei tvtv dagegen werden die Daten nur auf S26 übertragen. Der Receiver muss sich dort regelmäßig die Daten holen. Wenn das noch nicht getan ist oder es mit der Smartcard Probleme gibt, hat man keine Programmvorschau.
Lohnt sich der tvtv-EPG also überhaupt? Welche inhaltlichen Unterschiede gibt es?
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 346
- Registriert: 06.07.2009, 13:34
- Wohnort: Lohsa, Sachsen
Re: tvtv (Komfort-Produkte) vs. normalen EPG (EIT)
Moin knidel,
Wenn Sender überziehen (z.b. Pro7 bei schlag den raab), merkt der sagemcom das
leider nicht. Ich konnte schon eine menge aufnahmen in die tonne kloppen.
Ausserdem finde ich es seltsam, das der sagemcom (mit tvtv EPG) immer so
wahnsinnig viel Vor und Nachlauf mit aufnimmt. Kopierschutzflags mitsenden ist
kein Problem, aber ein Signal, das die Sendungen passgenau aufnimmt, scheint
nicht möglich zu sein. Ich habe Navy CIS und ST Voyager auf Serienaufnahme und
das dauernde gespule geht mir schon auf die Cojones. Zumal grade bei den HD Sendern
immer die HDD unnötig vollgeknallt wird. Da war Showview komfortabler.
Bei ARD und ZDF sind mir noch keine aufnahmen verloren gegangen, durch überzogene
Sendungen, aber ich hab auch nie drauf geachtet, was vorher lief.
Wenn Sender überziehen (z.b. Pro7 bei schlag den raab), merkt der sagemcom das
leider nicht. Ich konnte schon eine menge aufnahmen in die tonne kloppen.
Ausserdem finde ich es seltsam, das der sagemcom (mit tvtv EPG) immer so
wahnsinnig viel Vor und Nachlauf mit aufnimmt. Kopierschutzflags mitsenden ist
kein Problem, aber ein Signal, das die Sendungen passgenau aufnimmt, scheint
nicht möglich zu sein. Ich habe Navy CIS und ST Voyager auf Serienaufnahme und
das dauernde gespule geht mir schon auf die Cojones. Zumal grade bei den HD Sendern
immer die HDD unnötig vollgeknallt wird. Da war Showview komfortabler.
Bei ARD und ZDF sind mir noch keine aufnahmen verloren gegangen, durch überzogene
Sendungen, aber ich hab auch nie drauf geachtet, was vorher lief.
Hier könnte ihre Werbung stehen....
-
- Insider
- Beiträge: 2653
- Registriert: 29.01.2007, 21:21
- Wohnort: Leipzig
Re: tvtv (Komfort-Produkte) vs. normalen EPG (EIT)
MenüBunniehunter hat geschrieben: Ausserdem finde ich es seltsam, das der sagemcom (mit tvtv EPG) immer so
wahnsinnig viel Vor und Nachlauf mit aufnimmt. Kopierschutzflags mitsenden ist
kein Problem, aber ein Signal, das die Sendungen passgenau aufnimmt, scheint
nicht möglich zu sein. Ich habe Navy CIS und ST Voyager auf Serienaufnahme und
das dauernde gespule geht mir schon auf die Cojones.
Einstellungen
Aufnahmen
Aufnahmeverlängerung
(manuelle Zeit einstellen)
Bitte bei jeder (!!) neuen Aufnahme.
Nervt, aber hilft - wenn man sich dran gewöhnt hat.
kabelmensch.de
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 346
- Registriert: 06.07.2009, 13:34
- Wohnort: Lohsa, Sachsen
Re: tvtv (Komfort-Produkte) vs. normalen EPG (EIT)
Na sicher doch! Dann kann ich auch jede Aufnahme per HandKabelmensch hat geschrieben: Menü
Einstellungen
Aufnahmen
Aufnahmeverlängerung
(manuelle Zeit einstellen)
Bitte bei jeder (!!) neuen Aufnahme.
Nervt, aber hilft - wenn man sich dran gewöhnt hat.
starten und stoppen. Das ist irgendwie nicht der "Komfort"
den der Produktname verspricht. Wäre die Platte grösser, wäre
es mir egal. Aber so bin ich gezwungen, jeden tag mindestens
4 Folgen meiner serien zu sehen, damit die Platte nicht über-
läuft. Ich bewege mich immer so zwischen 7 und 21% freiem
Speicherplatz.
Hier könnte ihre Werbung stehen....
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: tvtv (Komfort-Produkte) vs. normalen EPG (EIT)
Sorry für die blöde Frage:Bunniehunter hat geschrieben: Aber so bin ich gezwungen, jeden tag mindestens
4 Folgen meiner serien zu sehen, damit die Platte nicht über-
läuft. I
Wie willst Du es schaffen, die Folgen zu sehen, wenn die Platte größer wäre?
Wenn Du es einen Tag nicht siehst, musst Du dann schon 8 Folgen schauen, bei 3 Tagen 12 Folgen ....
Da hilft keine größere Festplatte, da hilft nur eine bessere Auswahl.
Wenn man es nicht schafft, die serien zu schauen, braucht man sie auch nicht aufzuehmen.
MB´-Berlinn
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 346
- Registriert: 06.07.2009, 13:34
- Wohnort: Lohsa, Sachsen
Re: tvtv (Komfort-Produkte) vs. normalen EPG (EIT)
An Arbeitstagen nehme ich die Sachen auf, um dann an
meinen freien Tagen (ihr nennt das Wochenende), mal
einen Navy CIS oder Voyager Tag einzulegen.
Natürlich lösche ich die Folgen nach dem Ansehen.
Würde nicht hin und wieder mal der eine oder
andere gute Film dazukommen, würde mein System
auch gut funktionieren. Aber mit 320GB wird das nichts.
Könnte ich die SD Versionen von 13th street und Syfy
weiterhin schauen, würde ich von diesen aufzeichnen.
Aber leider........ ; )
Sorry Knidel, dass ich deinen thread zweckentfremdet hab
meinen freien Tagen (ihr nennt das Wochenende), mal
einen Navy CIS oder Voyager Tag einzulegen.
Natürlich lösche ich die Folgen nach dem Ansehen.
Würde nicht hin und wieder mal der eine oder
andere gute Film dazukommen, würde mein System
auch gut funktionieren. Aber mit 320GB wird das nichts.
Könnte ich die SD Versionen von 13th street und Syfy
weiterhin schauen, würde ich von diesen aufzeichnen.
Aber leider........ ; )
Sorry Knidel, dass ich deinen thread zweckentfremdet hab
Hier könnte ihre Werbung stehen....
-
- Insider
- Beiträge: 2653
- Registriert: 29.01.2007, 21:21
- Wohnort: Leipzig
Re: tvtv (Komfort-Produkte) vs. normalen EPG (EIT)
Nöö.Bunniehunter hat geschrieben:Na sicher doch! Dann kann ich auch jede Aufnahme per HandKabelmensch hat geschrieben: Menü
Einstellungen
Aufnahmen
Aufnahmeverlängerung
(manuelle Zeit einstellen)
Bitte bei jeder (!!) neuen Aufnahme.
Nervt, aber hilft - wenn man sich dran gewöhnt hat.
starten und stoppen.
Kochrezept: Lösche die Serienprogrammierung(en), ändere die manuelle Aufnahmeverlängerung auf "1 vorher bis 2 nachher", aktiviere die Serienprogrammierung(en) wieder.
Und wenn wir weiter nix zum Topic zu saagen ham, sollte das mal einer nach *sonstwohin* verschieben

kabelmensch.de
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 634
- Registriert: 26.12.2010, 21:24
Re: tvtv (Komfort-Produkte) vs. normalen EPG (EIT)
Nicht ausschließlich. Die ÖR-Kanäle/Transponder senden zumindest Now+Next von allen anderen ÖR mit, und bei Sky befinden sich auf jedem Kanal/Transponder die kompletten EPG-Daten von allen anderen Sky-Sendern (evtl. außer Sky Welt Extra?).Knidel hat geschrieben:Der normale EPG eines Senders wird immer auf dem Kanal gesendet, auf dem auch der Sender ist.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: tvtv (Komfort-Produkte) vs. normalen EPG (EIT)
gestern Nacht SAT rbb:Wenn bei einer Sendung (von ARD/ZDF) überzogen wird, was zeigt der Sagemcom dann eigentlich als laufende Sendung an? Die, die gerade regulär laufen sollte, oder die, die tatsächlich läuft?
laut EPG 1:55 Uhr abendschau, wurde auch ab dieser Zeit angezeigt. im Viedeotext: 2:00 Uhr Abendschau.
ARD 20:15: Tatort EPG war ca. 1 Minute bevor der Tatort beginnt eingeblendet.
Exakt funktioniert es über SAT jedenfalls nicht.
MB-Berln
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13730
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: tvtv (Komfort-Produkte) vs. normalen EPG (EIT)
Das Problem bei EPG, die auf der Festplatte abgespeichert werden (egal ob es der Sagemcom oder HUmax ist), ist das diese auf eventuelle Änderungen im EPG nicht reagieren können.
Sollte der normale EPG ständig aktualisert werden, ist die Standardvariante die Bessere.
Das hat mich damals bei 9900c auch schon gewurmt, dass man den tollen EPG nicht abschalten konnte, weil der außer dummen Inhaltsbeschreibungen nichts brachte
Sollte der normale EPG ständig aktualisert werden, ist die Standardvariante die Bessere.
Das hat mich damals bei 9900c auch schon gewurmt, dass man den tollen EPG nicht abschalten konnte, weil der außer dummen Inhaltsbeschreibungen nichts brachte