Sagemcom RCI88-320 KDG

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Benutzeravatar
Schwuppi
Fortgeschrittener
Beiträge: 147
Registriert: 20.04.2008, 10:23
Wohnort: Saarland

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Schwuppi »

tribestar hat geschrieben: .......Allerdings habe ich jetzt manchmal den Bug, dass Timeshift auf keinen Sender funktioniert. Erst nachdem ich über das EPG eine Aufnahme manuell starte funktioniert Timeshift wieder. Diesen Bug habe ich erst seit dem 5.10. Eventuell ist ja doch ein Aufnahme Schutz vorsehen, der noch nicht richtig funktioniert.
Ist bei mir ähnlich/genauso.
Muß 3-4 mal die Pause-Taste betätigen damit ich mal Pause machen oder zurückspulen kann. Ab dann funktioniert es auf diesem Sender.
Wenn ich Umschalte, gleiches Problem.
Panasonic TX-P42GW10; Panasonic TH42-PA50e; Harmony 900; Philips BDP 3000; Pioneer VSX-S500, Teufel Motiv3, HumaxPDR-9700C , Icord Cable
jofra
Newbie
Beiträge: 53
Registriert: 13.07.2011, 17:58

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von jofra »

Hab heute am Nachmittag mal die Hotline für Bestandskunden angerufen (wegen der HD-Programme), die jetzt auf der Homepage von KD angeboten wird. Ohne Wartezeit durchgekommen. Egal was man fragt die Antwort ist immer: Sie müssen 3€ zahlen. Wenn man nicht sagt, ja ich will, wird einfach aufgelegt. Heißt das Komford HD also 3€ mehr?
Ich bekomme alle paar Tage Post von KD weil sie mich für Internet und Telefon werben möchten. Können die nicht diesen Brief mal weglassen und dafür die Bestandskunden informieren, wie sie zu den HD-Programmen kommen?
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von netjay »

Wenn du jetzt Digital+ hast und das auf Komfort HD umgestellt wird, kostet das keine 3€ mehr. Ob man diese 14,90€ Freischaltgebühr zahlen muss, scheint unklar. Aber der Tarif erhöht sich definitiv nicht.
Was mit diesen Home-Tarifen ist, weiß ich nicht.
jens aus L.E.
Newbie
Beiträge: 60
Registriert: 17.06.2011, 02:43
Wohnort: Leipzig

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von jens aus L.E. »

hallo
mein sagem findet nur p7 und s1 der neuen hd's
hab aber auch noch keine manuelle suche getestet, da es mir mit den primaten in hd nicht so wichtig ist.
seltsam ist nur das mein samsTV alle sechs neuen hd sender gefunden hat,und der bekommt das antennensignal
über den sagem durchgeschleift.
hab im forum irgendwo gelesen das ein werksreset und anschliessender sendersuchlauf abhilfe schafft.
kann dies jemand bestätigen?

nur mal so am rande meine meinung zu den neuen tarifen,verträgen,sendern etc.
ich werde die nächsten tage(wochen) erstmal abwarten und nichts unternehmen
und dadurch vlt. auch noch ausversehen meine home sd-sender gegen die hd-primaten einzutauschen.
ein aufpreis (monatl. oder auch nur einmalig) gibts jedenfalls nicht von mir.

gruss jens
BoyOfSummer
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: 26.01.2011, 13:58

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von BoyOfSummer »

Vorgestern hatte ich das Vergnügen, einen neuen Glitch unseres Liebling-DVRs kennnzulernen.

Nichts weltbewegendes, aber ich erinnere mich nicht, so etwas hier schon mal gelesen zu haben, daher hier zur allg. Erheiterung:

Ich habe eine Sendung, die ich bisher einzeln mittels EPG programmiert habe, auf Serien-EPG-Programmierung umstellen wollen.

Dazu hatte ich erst die eine noch bestehende Einzel-Programmierung aufgehoben und gleich anschließend als Serie neu programmiert.

Die Überraschung kam dann in der Übersicht der Programmierungen:

Die neue Serie war zum einen ganz oben gelistet, musste also die älteste Aufnahme oder den allernächsten Aufnahmezeitpunkt enthalten, was aber beides nicht sein konnte. Die älteste Aufnahme nicht, da eine neue Serien-Programmierung ja überhaupt keine Aufnahmen enthält, und der nächste Aufnahmezeitpunkt lag auch definitiv bei einer anderen Serien.

Zum anderen enthielt die neue Serien-Programmierung sieben Elemente, dürfte aber m.E. lediglich ein bis zwei enthalten (es war eine wöchentliche Sendung).

Ich gucke also neugierig in die Programmierung und wundere mich noch mehr: neben der einen Programmierung der gewünschten Sendung waren noch sechs Aufnahmen enthalten. Von einer anderen Sendung, einem anderen Sender, von einer manuellen Mo-Fr-Programmierung aus Februar/März. Aufnahmen, die ich schon vor Ewigkeiten geläscht hatte. Und zumindest die eine Aufnahme, die ich getestet habe, ließ sich auch noch angucken.

Wenn der Sagencom so mit gelöschten Aufnahmen umgeht, erklärt das vielleicht, warum ich selbst bei Null enthaltenen Aufnahmen nie mehr auf auch nur annähernd 100% freien Speicherplatz komme.

Eher lustig als schlimm, aber irgendwie doch auch sprechend für diesen Hightech-DVR.


Volker

P.S. Auf den KDG-Webseiten wird bei den Angeboten mit DVR als Hersteller neben Sagemcom auch Samsung genannt. Kann jemand zu dem schon etwas näheres sagen? Insbesondere ob der der 4/3-Bug auch dort vorkommt?

P.P.S. Ich hatte gestern Jubiläum: sechs Monate seit dem letzten Update des Sagemcom. Hat eigentlich jemand in letzter Zeit von den KDG-Hotlines noch erzählt bekommen, dass an Updates gearbeitet wird? Ist bei mir schätze ich mal so mindestens drei Monate her.
Benutzeravatar
goaly099
Newbie
Beiträge: 65
Registriert: 10.02.2011, 22:55

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von goaly099 »

Habe das Gerät nun auch seit kurzem.
Soweit bin ich auch richtig zufrieden und es funktioniert alles wunderbar.

Doch die unterschiedliche Lautstärke er Sender geht mir richtig auf den Sack, da die unterschiede auch schon sehr stark sind.
Mein TV hat eine Einstellung "Autom. Lautstärke", das funktioniert auch mit jedem anderen Gerät, nur nicht mit dem Sagemcom Ding.

Warum nicht, jemand eine Idee?

Danke.
slowhand
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 16.10.2011, 20:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von slowhand »

jens aus L.E. hat geschrieben:hallo
mein sagem findet nur p7 und s1 der neuen hd's
hab aber auch noch keine manuelle suche getestet, da es mir mit den primaten in hd nicht so wichtig ist.
seltsam ist nur das mein samsTV alle sechs neuen hd sender gefunden hat,und der bekommt das antennensignal
über den sagem durchgeschleift.
hab im forum irgendwo gelesen das ein werksreset und anschliessender sendersuchlauf abhilfe schafft.
kann dies jemand bestätigen?

nur mal so am rande meine meinung zu den neuen tarifen,verträgen,sendern etc.
ich werde die nächsten tage(wochen) erstmal abwarten und nichts unternehmen
und dadurch vlt. auch noch ausversehen meine home sd-sender gegen die hd-primaten einzutauschen.
ein aufpreis (monatl. oder auch nur einmalig) gibts jedenfalls nicht von mir.

gruss jens
das selbe auch bei mir. habe jetzt allerdings gesehen, dass in meinr gegend offensichtlich noch nicht alle sender eingespeist sind. kann das sein?

gefunden, wie auch an anderer stelle schon gepostet:
""Derzeit werden bis zu 6 Privat HD-Sender ins Netz von Kabel Deutschland eingespeist (ProSieben HD, Sat.1 HD, kabel eins HD und sixx HD, sport1 HD, servusTV HD). Voraussetzungen für den Empfang aller Sender sind der Anschluss an das von Kabel Deutschland modernisierte Breitbandkabelnetz und ein auf 862 MHz aufgerüstetes Hausnetz. Andernfalls werden zum Start nur Pro7 HD und Sat1 HD eingespeist (Stand Oktober 2011). Welche Sender im Netz von Kabel Deutschland aktuell an Ihrer Adresse zu empfangen sind, entnehmen Sie der Senderabfrage unter http://www.kabeldeutschland.de/info-ser ... suche.html. http://www.kabeldeutschland.de/info-ser ... v-faq.html"
Zuletzt geändert von slowhand am 16.10.2011, 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Newty »

BoyOfSummer hat geschrieben: P.S. Auf den KDG-Webseiten wird bei den Angeboten mit DVR als Hersteller neben Sagemcom auch Samsung genannt. Kann jemand zu dem schon etwas näheres sagen? Insbesondere ob der der 4/3-Bug auch dort vorkommt?
Nichts interessantes. Zumindest hat sich noch kein normaler Kunde mit dem Gerät geoutet.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
macuser1909
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: 02.11.2010, 14:16
Wohnort: Radebeul

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von macuser1909 »

Ich habe das Gerät nun schon seit mehreren Monaten. Alles funktioniert so weit ganz gut bis auf ein paar "Kleinigkeiten". Vielleicht kennt jemand diese.
Beim Ausschalten des Gerätes, eingestellt ist Energiesparmodus, geht nach ca. 10 minuten zu der roten Lampe rechts noch die grüne (REC) an. Das Gerät kühlt dann komplett ab. Wenn ich es starte, bootet der Receiver komplett neu.

Ab und zu wird die Smartcard (Home-HD Paket) nicht erkannt, nach einem kompletten Neustart findet er zwar die Karte, aber die Sender sind dunkel, auch die ÖR. Nach einem erneuten Start geht es wieder. Das passiert ab und zu mal, also nicht
regelmäßig.
Habt Ihr von diesem Fehler schon mal gehört?
Kabel Digital+
Privat HD
Kabel Digital Home HD
Sagemcom Receiver KDG mit G09
SKY Welt+Bundesliga+HD
accuser
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 01.10.2011, 15:08
Wohnort: Leipzig

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von accuser »

jens aus L.E. hat geschrieben:hallo
mein sagem findet nur p7 und s1 der neuen hd's
hab aber auch noch keine manuelle suche getestet, da es mir mit den primaten in hd nicht so wichtig ist.
seltsam ist nur das mein samsTV alle sechs neuen hd sender gefunden hat,und der bekommt das antennensignal
über den sagem durchgeschleift.
hab im forum irgendwo gelesen das ein werksreset und anschliessender sendersuchlauf abhilfe schafft.
kann dies jemand bestätigen?

gruss jens
bei mir hat ein manueller Suchlauf bei 498 MHz geholfen, dann waren sie da. Alternativ im Menü auf Werkseinstellungen zurücksetzen und neu starten lassen, dann hatter se auch.

Bei zweiter Alternative bleiben die Aufnahmen erhalten, musst nur evtl. Programmierungen neu vornehmen.