hilfe bei THG540K gibt nicht allen i-net
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 25.10.2011, 12:12
hilfe bei THG540K gibt nicht allen i-net
ich habe ein problem. es gibt in meinem haushalt gerät mit denen ich einfach kein netz bekomme.
hier der aufbau
Thomson THG540K
-belkin52w (wlan/lan router)
|--> wlan laptops haben internet, aber netzwerk/zugriff auf freigegebene ordner anderer rechner
|--> kein wlan handys und pdas
---> 8port lan-switch über ein 4m kabel in meinem arbeits zimmer verbundn...
|--> 1pc kein internet, aber netzwerk/zugriff auf freigegebene ordner anderer rechner
verkalebung ist also i.o. und ich habe keine ahnung, mehr... sämtliche konstellationen ausprobiert...
und bis auf "dhcp" ausmachen und ein komplettes netzwerk einzurichten habe ich auch alles mögliche ausprobiert. aber daran kann und darfs eiegtnlich nicht liegen. weil die laptops(teilweise 3 oder 4) laufen hier ja sonst problem los.
muss halt nur der thomson immer resetet werden...
das intressante ist, in der tat, das es erst seit kruzem ist... das gerät hatte einwand frei funktioniert... denn sind wir umgezogen und es funktionierte weiter... und auf einmal BAM wirft das gerät mein arbeitsrechner raus und nix geht mehr... nun muss ich immer alles über die fregegeben ordner hin und her schieben und es denn hochladen etc... und neben bei mit laptop über wlan da hängen und neben bei mit meinen kolegen kommunizieren...
das alles sehr suboptimal... hat jemand ne idee?! ich habe hier schon zwie tage mich durchs forum gelesen und nix gefunden...
nun habe ich mich angemeldet und frage euch...
BITTE HELFT MIR, ICH VERZWEIFEL*hundeblick mach*
vielen dank schon mal im vorraus
hier der aufbau
Thomson THG540K
-belkin52w (wlan/lan router)
|--> wlan laptops haben internet, aber netzwerk/zugriff auf freigegebene ordner anderer rechner
|--> kein wlan handys und pdas
---> 8port lan-switch über ein 4m kabel in meinem arbeits zimmer verbundn...
|--> 1pc kein internet, aber netzwerk/zugriff auf freigegebene ordner anderer rechner
verkalebung ist also i.o. und ich habe keine ahnung, mehr... sämtliche konstellationen ausprobiert...
und bis auf "dhcp" ausmachen und ein komplettes netzwerk einzurichten habe ich auch alles mögliche ausprobiert. aber daran kann und darfs eiegtnlich nicht liegen. weil die laptops(teilweise 3 oder 4) laufen hier ja sonst problem los.
muss halt nur der thomson immer resetet werden...
das intressante ist, in der tat, das es erst seit kruzem ist... das gerät hatte einwand frei funktioniert... denn sind wir umgezogen und es funktionierte weiter... und auf einmal BAM wirft das gerät mein arbeitsrechner raus und nix geht mehr... nun muss ich immer alles über die fregegeben ordner hin und her schieben und es denn hochladen etc... und neben bei mit laptop über wlan da hängen und neben bei mit meinen kolegen kommunizieren...
das alles sehr suboptimal... hat jemand ne idee?! ich habe hier schon zwie tage mich durchs forum gelesen und nix gefunden...
nun habe ich mich angemeldet und frage euch...
BITTE HELFT MIR, ICH VERZWEIFEL*hundeblick mach*
vielen dank schon mal im vorraus
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1473
- Registriert: 30.11.2008, 12:19
- Wohnort: Hamburg
Re: hilfe bei THG540K gibt nicht allen i-net
Können alle Rechner den Router pingen + können alle Rechner das Modem pingen ?
Kopfstation: Hamburg Barmbek Süd (22083) -> Gekündigt wgn. schlechter und überlasteter Kabelnetz-Qualität in Hamburg.
[KDG Helpdesk] - [Kopfstationen & Ausbaustatus]
[KDG Helpdesk] - [Kopfstationen & Ausbaustatus]
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 25.10.2011, 12:12
Re: hilfe bei THG540K gibt nicht allen i-net
warum auch immer lässt sich die ip 192.168.1.1 die jd router oder modem sein sollte nicht pingen...
nicht ausm w-lan, nicht ausm normalen lan...
aber ich kann weiterhin auf die rechner untereinander zugreifen... sprich die com ist bis zum belkin in ordnung.. nur dahinter geht irgent wie nix mehr... jedenfalls mit meinem großen rechner...
fire wall ist auch aus so weit ich weit ich weiß...
nicht ausm w-lan, nicht ausm normalen lan...
aber ich kann weiterhin auf die rechner untereinander zugreifen... sprich die com ist bis zum belkin in ordnung.. nur dahinter geht irgent wie nix mehr... jedenfalls mit meinem großen rechner...
fire wall ist auch aus so weit ich weit ich weiß...
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 25.10.2011, 12:12
Re: hilfe bei THG540K gibt nicht allen i-net
p.s.
modem habe ich garkeine add...
wir ping ich den?! habe mal nach gegooglet aber keine hilfe gefunden...
modem habe ich garkeine add...
wir ping ich den?! habe mal nach gegooglet aber keine hilfe gefunden...
-
- Insider
- Beiträge: 3982
- Registriert: 04.06.2010, 14:21
- Wohnort: Itzehoe
Re: hilfe bei THG540K gibt nicht allen i-net
Die Verkabelung ist auch wirklich richtig? Du sagst das Problem gibt's erst seit dem Umzug?
Das Modem hängt wirklich am wan Port des router?
Bitte mache einmal an einem gerät wo alles funktioniert und an einem wo es Probleme gibt:
Start -> ausführen -> cmd -> ipconfig /all und kopiere die ausgaben in eine Code box.
Das Modem hängt wirklich am wan Port des router?
Bitte mache einmal an einem gerät wo alles funktioniert und an einem wo es Probleme gibt:
Start -> ausführen -> cmd -> ipconfig /all und kopiere die ausgaben in eine Code box.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: hilfe bei THG540K gibt nicht allen i-net
Nicht jeder Router nutzt den gleichen IP Bereich, schau ins Handbuch ob die IP wirklich die vom Router ist oder ob er da eine andere benutzt.wheeler hat geschrieben:warum auch immer lässt sich die ip 192.168.1.1 die jd router oder modem sein sollte nicht pingen..
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1473
- Registriert: 30.11.2008, 12:19
- Wohnort: Hamburg
Re: hilfe bei THG540K gibt nicht allen i-net
Es reicht bei einem INET-fähigen rechner ausm LAN ein tracert nach www.heise.de und er weiss die Router-IP.Thyrael hat geschrieben:Nicht jeder Router nutzt den gleichen IP Bereich, schau ins Handbuch ob die IP wirklich die vom Router ist oder ob er da eine andere benutzt.wheeler hat geschrieben:warum auch immer lässt sich die ip 192.168.1.1 die jd router oder modem sein sollte nicht pingen..
Kopfstation: Hamburg Barmbek Süd (22083) -> Gekündigt wgn. schlechter und überlasteter Kabelnetz-Qualität in Hamburg.
[KDG Helpdesk] - [Kopfstationen & Ausbaustatus]
[KDG Helpdesk] - [Kopfstationen & Ausbaustatus]
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 25.10.2011, 12:12
Re: hilfe bei THG540K gibt nicht allen i-net
es hatte in der alten wohnung schon mal nicht funktioniert... und denn auf einmal gings wieder...
und jetzt ist seit ein paar tagen das gleiche wieder... wohne seit 2 mon in der neuen wohnung, seit ner woche funsts nicht mehr...
und ja es ist alles verkabelt... sonst hätte ich auch kein wlan weil das thomson ding nur 2tel und 1lan und 1weißen 6eckigen stecker(usb oder so) hat...
modem ohne w-lan/router mit w-lan/switch/rechner...
übers w-lan kann ich mit aktuell 2 laptops aufs internet und auf den rechner zugreifen der hinter dem switch hängt... also scheint die verkabelung in ordnung sein weil ich sonst mit dem laptop in eine richtung nicht kommen würde, entweder nicht ins netz oder entweder nicht auf den rechner am anderen ende...
das ist das protokol von meinem laptop...
und hier das von meinem rechner der am kabel hängt. (über freigegebene platte übers lan rübergeholt)
ich hoffe das hilft euch mir zu helfen...
ich danke euch auf jedenfall 1000mal.
p.s.: habe kein handbuch mehr.. aber alles was ich im netz dazu finde, sagt diese ip!
und jetzt ist seit ein paar tagen das gleiche wieder... wohne seit 2 mon in der neuen wohnung, seit ner woche funsts nicht mehr...
und ja es ist alles verkabelt... sonst hätte ich auch kein wlan weil das thomson ding nur 2tel und 1lan und 1weißen 6eckigen stecker(usb oder so) hat...
modem ohne w-lan/router mit w-lan/switch/rechner...
übers w-lan kann ich mit aktuell 2 laptops aufs internet und auf den rechner zugreifen der hinter dem switch hängt... also scheint die verkabelung in ordnung sein weil ich sonst mit dem laptop in eine richtung nicht kommen würde, entweder nicht ins netz oder entweder nicht auf den rechner am anderen ende...
das ist das protokol von meinem laptop...
Code: Alles auswählen
Microsoft Windows [Version 6.1.7600]
Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
C:\Users\Wheeler>ipconfig /all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : Wheeler-PC
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 2:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/Wireless 2200BG Network Con
ection
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-12-F0-65-69-CC
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Kingnet RTL8191SU Wireless LAN 802.11n U
B 2.0 Network Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0A-EB-06-B7-9F
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::6d43:1ec8:2262:eda4%14(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 31.16.44.182(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.248.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 25. Oktober 2011 11:56:05
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 25. Oktober 2011 17:50:26
Standardgateway . . . . . . . . . : 31.16.47.254
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 83.169.185.130
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 335547115
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-15-FE-B1-C0-00-0F-B0-7C-A5-3
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 83.169.185.161
83.169.185.225
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 440x 10/100-integrierter Contro
ler
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0F-B0-7C-A5-3A
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung*:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #2
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter 6TO4 Adapter:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fd:18f6:1295:e0ef:d349(Bev
rzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::18f6:1295:e0ef:d349%13(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . :
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
Tunneladapter LAN-Verbindung* 16:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #7
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 12:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #3
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 13:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #4
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 14:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #5
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 15:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #6
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 17:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #8
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 18:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #9
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter Reusable Microsoft 6To4 Adapter:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #10
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 23:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #15
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 20:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #12
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 19:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #11
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 21:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #13
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 22:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #14
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 24:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #16
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter isatap.{9288F122-0E32-4E23-8FDC-21FDC1E0C484}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 25:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #17
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 27:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #19
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 26:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #18
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 28:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #20
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2002:1f10:2cb6::1f10:2cb6(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : 2002:c058:6301::c058:6301
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 83.169.185.161
83.169.185.225
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
Tunneladapter isatap.{6B0AEF2D-2C64-4D00-8EA7-55DC7712A866}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter isatap.{6F5AF1F4-BC91-4885-BEED-5AFFED8CC4C0}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
C:\Users\Wheeler>
C:\Users\Wheeler>
und hier das von meinem rechner der am kabel hängt. (über freigegebene platte übers lan rübergeholt)
Code: Alles auswählen
Microsoft Windows [Version 6.1.7600]
Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
C:\Users\wheeler>ipconfig /all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : ARC
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Fast-Ethernet-Netzwerkkarte für Realtek R
TL8139/810x-Familie
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-08-A1-25-66-E8
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::5c62:c5e9:b95f:4f0%13(Bevorzugt)
IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.4.240(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 301992097
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-15-CD-CA-A3-00-19-66-38-8D-CD
DNS-Server . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
fec0:0:0:ffff::2%1
fec0:0:0:ffff::3%1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA Rhine II-kompatibler Fast-Ethernet-Ad
apter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-19-66-38-8D-CD
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter isatap.{CFF826D2-EDD2-402D-A885-D392617096F9}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter isatap.{15D3AD5B-1E5A-42A3-8180-E437BFE6EEF9}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter 6TO4 Adapter:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
C:\Users\wheeler>
ich danke euch auf jedenfall 1000mal.
p.s.: habe kein handbuch mehr.. aber alles was ich im netz dazu finde, sagt diese ip!
-
- Insider
- Beiträge: 3982
- Registriert: 04.06.2010, 14:21
- Wohnort: Itzehoe
Re: hilfe bei THG540K gibt nicht allen i-net
Du hast zu 100% falsch verkabelt.
das einzige netzwerkkabel vom Modem gehört in den wan Port des routers.
im Moment hat dein Laptop eine öffentliche ip direkt vom Modem und keine private von deinem router.
das einzige netzwerkkabel vom Modem gehört in den wan Port des routers.
im Moment hat dein Laptop eine öffentliche ip direkt vom Modem und keine private von deinem router.
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 25.10.2011, 12:12
Re: hilfe bei THG540K gibt nicht allen i-net
AHA... ich will nicht blöd, unhöflich oder sonst was klingen, aber ich habe jetzt 2 mal meine verkabelung erklärt. habe gesagt das sich diese verkabelung nicht geändert hatte und es bis vor ner woche noch GENAU SO funktioniert hatte... ich habe doch letztens noch BLACKOPS im netz gespielt und über die kiste meine webprojekte bearbeitet...koaschten hat geschrieben:Du hast zu 100% falsch verkabelt.
also hier noch mal
also ich gehe von dem modem(DER NUR EIN LAN PORT HAT) in den eingang von meinem W-LAN ROUTER. der hat auch nur einen eingang der farblich markiert ist und 4 ausgänger die in einer anderen farbe markiert sind. (also für blöde. gut ich bin zwar bassist aber nicht arben blind^^)
das heißt ich habe das schon mal korr verkabelt. deswegen habe ich auch internet mit mein w-lan geräten, weil das modem ja leider kein w-lan hat und nur diese beiden geräte mit ein ander verkabelt sind...
das verstehe ich auch. wenn ich da was anders verkabelt hätte würde ich ja mit meinem mein w-lan geräten(laptop) ja auch kein internet.
nun habe ich an einer der 4 ports vom router für das kabel lan ein kabel angeschlossen was an den switch eingesteckt ist... ich habe es auch schon direkt verkabelt um ein deffekt vom switch auszuschließen...
ein hardware problem kann es nicht sein... weil jede logische schlussfolgerung sagt mir "DAS MODEM LÄSST EINIGE GERÄTE NICHT DURCH" warum?! keine ahnung... das es funktioniert hat?! keine ahnung warum...
ich habe extra noch mal bilder gemacht damit man sich davon überzeugen kann das ich zitat:"100%" nicht verkehrt verkabelt habe...
hier noch mal ganz anschaulich in einer schlechten grafik wie es bei mir zuhause aussieht

[ externes Bild ]
hier das modem... KEIN WLAN NUR EIN LAN-KABEL ANSCHLUSS
[ externes Bild ]
und hier nch mal mit dem wlanrouter oben drauf(das grau kabel ist das verbindungs kabel zwischen modem und router. das weiße kabel was im oberen ding(w-lan router) im linken bereich steckt ist das lange kabel welches zum switch führt
[ externes Bild ]
und hier meion switch im arbeits zimmer...
[ externes Bild ]
also wenn ich jetzt noch was wirklich "FALSCH" verkabelt habe, denn kann er mir jetzt sagen auf welchem bild ich was ändern soll... und der ejnige kann mir den sicherlich erkären warum ich zwischen durch mit "GENAU DIESER" verkabelung mit meinem rechner und einem 2 gerät hinter dem switsh schon internet hatte, wohl gemerkt in der neuen wohnung.
ich bitte hier noch mal ganz deutlich um entschuldigung wenn ich vll ein bischen ruppig oder zynisch bin...
beste grüße aus dem norden