Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 390
- Registriert: 05.09.2009, 15:03
- Wohnort: Goldbach (Bayern)
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
Ich hatte letzte Woche mal wieder einen Fall wo eine Aufnahme "fehlgeschlagen" ist, weil das Gerät angeblich vom Stromnetz getrennt war, was aber auch Quatsch ist. Da bleibt aber die programmierte Aufnahme in der Übersicht mit der Statusmeldung "fehlgeschlagen". Eine Programmierung die nicht ausgeführt wurde und komplett aus der Aufnahmenübersicht verschwunden ist, hatte ich bisher noch nicht! Ich nutze auch den ESM und habe da auch noch nichts negatives feststellen können! Selbst wenn eine Aufnahme programmiert ist und der Receiver ist erst kurz vorher in den ESM gegangen, "wacht" er ohne Probleme auf und nimmt die programmierte Sendung auf. Allerdings habe ich meinen Sagemcom jetzt auch erst seit gut 3 Monaten...
Frage: Läuft bei Euch der Sagemcom ununterbrochen oder schaltet ihr ihn zwischendurch auch mal komplett aus (inkl. Trennung vom Stromnetz)? Ich bin immer alle 2 - 3 Wochen beruflich ein paar Tage unterwegs und wenn ich da nichts programmiert habe, schalte ich den Sagemcom komplett aus (Schalter hinten) und ziehe auch den Stecker!
Frage: Läuft bei Euch der Sagemcom ununterbrochen oder schaltet ihr ihn zwischendurch auch mal komplett aus (inkl. Trennung vom Stromnetz)? Ich bin immer alle 2 - 3 Wochen beruflich ein paar Tage unterwegs und wenn ich da nichts programmiert habe, schalte ich den Sagemcom komplett aus (Schalter hinten) und ziehe auch den Stecker!
Kabel Komfort Premium HD + Kabel Digital Home HD, Sky E + C +S + B inkl. HD, Sky+ Pro, Sharp LC40-LE830E, Sony BDP-S760
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1021
- Registriert: 10.09.2010, 19:33
- Wohnort: Hamburg
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
Das komplette Abschalten kann offenbar durchaus "heilsam" für das Gerät sein, das habe ich bereits festgestellt. Ich selbst nutze den ESM und das Gerät ist - anders als alle anderen Geräte bei mir - permanent am Netz, da ich häufig Aufnahmen in der Nacht oder am Folgetag durch führen lasse. Anfangs lief der Sagemcom seit dem letzten Update auch so gut 3-4 Monate komplett durch, dann gingen plötzlich keine Aufnahmen und Wiedergaben mehr. Ein reiner Neustart durch Netzsteckertrennung (also der Rastschalter auf der Rückseite) lieferte stets (zum Glück!) wieder ein voll funktionsfähiges Gerät.
Kann also ab und an nicht schaden.
Kann also ab und an nicht schaden.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 125
- Registriert: 06.02.2010, 13:57
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
Hallo,
ich möchte zum Sagemcom auch mal meine Meinung kund tun. Vor kurzem sind meine Eltern auf den Sagemcom umgestiegen und ich hatte ja einen Vantage HD8000c.
Allerdings war ich (trotz aller Kritik) immer neidisch darauf, wie gut der Sagemcom seinen Dienst tut während mein Vantage nur frustrierte und in mir die Galle zum Kochen brachte. Habe mich dann entschieden die Schrottkiste zu verticken und habe nun den Sagemcom.
Die Pin Eingabe ist zwar lästig und mögliche Aufnahmebeschränkungen könnten mich mal ärgern, aber das ist nicht im Vergleich mit den zigfach nicht funktionierenden Aufnahmen des Vantage und sonstigen Problemen (Signal wird gesucht über Minuten bis er den Sender dann mal wieder rein bekam, Festplattenprobleme, Aufnahmeprobleme, minderwertiger EPG, Tonprobleme, und und und).
Bzgl. der Bildqualität kann der Sagemcom locker mithalten, gucke zu 90% nur noch HD Sender. Aber ein kleines Problemchen habe ich bisher noch:
der TVTV EPG wurde bisher nicht geladen, ich kann nur die nächsten 2 Sendungen mit wenig Infos im EPG anschauen. Der EPG ist auf der Karte bereits freigeschaltet. Den Receiver habe ich vor 3 Stunden erstmalig in Betrieb genommen. Kann ich den EPG manuell laden lassen?
mfg
ich möchte zum Sagemcom auch mal meine Meinung kund tun. Vor kurzem sind meine Eltern auf den Sagemcom umgestiegen und ich hatte ja einen Vantage HD8000c.
Allerdings war ich (trotz aller Kritik) immer neidisch darauf, wie gut der Sagemcom seinen Dienst tut während mein Vantage nur frustrierte und in mir die Galle zum Kochen brachte. Habe mich dann entschieden die Schrottkiste zu verticken und habe nun den Sagemcom.
Die Pin Eingabe ist zwar lästig und mögliche Aufnahmebeschränkungen könnten mich mal ärgern, aber das ist nicht im Vergleich mit den zigfach nicht funktionierenden Aufnahmen des Vantage und sonstigen Problemen (Signal wird gesucht über Minuten bis er den Sender dann mal wieder rein bekam, Festplattenprobleme, Aufnahmeprobleme, minderwertiger EPG, Tonprobleme, und und und).
Bzgl. der Bildqualität kann der Sagemcom locker mithalten, gucke zu 90% nur noch HD Sender. Aber ein kleines Problemchen habe ich bisher noch:
der TVTV EPG wurde bisher nicht geladen, ich kann nur die nächsten 2 Sendungen mit wenig Infos im EPG anschauen. Der EPG ist auf der Karte bereits freigeschaltet. Den Receiver habe ich vor 3 Stunden erstmalig in Betrieb genommen. Kann ich den EPG manuell laden lassen?
mfg
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
Normalerweise lädt der Sagemcom den EPG nachts, so gegen 3 Uhr.Svendrae hat geschrieben: ....der TVTV EPG wurde bisher nicht geladen, ich kann nur die nächsten 2 Sendungen mit wenig Infos im EPG anschauen. Der EPG ist auf der Karte bereits freigeschaltet. Den Receiver habe ich vor 3 Stunden erstmalig in Betrieb genommen. Kann ich den EPG manuell laden lassen?
mfg
Warte mal die Nacht ab, schau morgen mal, im Normalfall müßte der EPG geladen sein.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 125
- Registriert: 06.02.2010, 13:57
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
ok, dann warte ich mal ab. Als ich ihn bei meinen Eltern installierte (im gleichen Haus) war der komplette EPG sofort da.
mfg
mfg
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 918
- Registriert: 11.06.2010, 12:23
- Wohnort: Pirna
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
Schalt mal hinten am Geräteschalter aus, warte ne Minute und schalt wieder ein. Normalerweise aktualisiert der das dann auch.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1021
- Registriert: 10.09.2010, 19:33
- Wohnort: Hamburg
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
dann am besten so eine halbe std. warten nach dem neustart, dann ist meistens spätestens auch das epg geladen.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 125
- Registriert: 06.02.2010, 13:57
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
Hallo,
der Tipp mit dem Ausschalten hat geholfen, danke. Bisher bin ich zufrieden mit dem Gerät, auch wenn es mir gestern Abend noch einen Schrecken einjagte
Ich startete auf einem HD Sender eine Aufnahme und wechselte dann auf einen SD Sender. Dort kam aber kein Ton mehr. Ich hab wie bekloppt den Fehler gesucht, bis ich feststellte, dass der Sender kein Dolby Signal ausstrahlte und ich auf dem Receiver einfach nur laut stellen musste.
mfg
der Tipp mit dem Ausschalten hat geholfen, danke. Bisher bin ich zufrieden mit dem Gerät, auch wenn es mir gestern Abend noch einen Schrecken einjagte
Ich startete auf einem HD Sender eine Aufnahme und wechselte dann auf einen SD Sender. Dort kam aber kein Ton mehr. Ich hab wie bekloppt den Fehler gesucht, bis ich feststellte, dass der Sender kein Dolby Signal ausstrahlte und ich auf dem Receiver einfach nur laut stellen musste.
mfg
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 29.10.2011, 14:14
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
Hallo liebe Nutzer.
Habe da mal eine Frage bzgl des Receivers.
Bei mir existiert von Beginn (July 2011) an immer das Problem, dass wenn ich generell mit einer Geschwindigkeit von 10x oder 30x vor- oder zurückspule, das Bild zwischendurch einfach weg ist und ich natürlich dann nicht sehen kann bei welcher Stelle ich grade bin.
Das passiert mir bei HDMI Ausgabe.
Ist das ein allgemeines Problem der Firmware?
Grüße
Habe da mal eine Frage bzgl des Receivers.
Bei mir existiert von Beginn (July 2011) an immer das Problem, dass wenn ich generell mit einer Geschwindigkeit von 10x oder 30x vor- oder zurückspule, das Bild zwischendurch einfach weg ist und ich natürlich dann nicht sehen kann bei welcher Stelle ich grade bin.
Das passiert mir bei HDMI Ausgabe.
Ist das ein allgemeines Problem der Firmware?
Grüße
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1105
- Registriert: 08.09.2010, 16:36
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
Ja, leider.
Bei den verschlüsselten Sendern ist das Problem erheblich größer als bei den öffentlich-rechtlichen.
Damit zusammenhängend verhält es sich auch mit dem Tonproblem (gelegentlich ist der Ton nach dem Spulen asynchron oder stotternd) ähnlich. Bei den unverschlüsselten kaum ein Problem, bei den verschlüsselten oft nur zu lösen, indem man nochmal kurz zurückspult.
Es ist schon ein Trauerspiel, dass nach dem Update vom März (was das Gerät überhaupt erst benutzbar machte) nichts mehr zu passieren scheint.
Ich finde, das Verhalten von KDG ist schlicht eine Frechheit.
Und die Hotline wurde wohl angewiesen zu behaupten, alle Probleme seien durch das März-Update beseitigt.
Bei den verschlüsselten Sendern ist das Problem erheblich größer als bei den öffentlich-rechtlichen.
Damit zusammenhängend verhält es sich auch mit dem Tonproblem (gelegentlich ist der Ton nach dem Spulen asynchron oder stotternd) ähnlich. Bei den unverschlüsselten kaum ein Problem, bei den verschlüsselten oft nur zu lösen, indem man nochmal kurz zurückspult.
Es ist schon ein Trauerspiel, dass nach dem Update vom März (was das Gerät überhaupt erst benutzbar machte) nichts mehr zu passieren scheint.
Ich finde, das Verhalten von KDG ist schlicht eine Frechheit.
Und die Hotline wurde wohl angewiesen zu behaupten, alle Probleme seien durch das März-Update beseitigt.