Mehrfach-Abonnements durch falsche Beratung?

In diesem Forum geht es um die Pakete Vodafone Premium, Vodafone Premium Plus und DAZN UNLIMITED von Vodafone, die internationalen TV-Pakete, die entsprechenden Vorgängerpakete (HD Premium, Allstars, Kabel Digital Home etc.) sowie um Video on Demand von Vodafone.
Forumsregeln
Forenregeln

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Noob2011
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 09.11.2011, 16:03

Mehrfach-Abonnements durch falsche Beratung?

Beitrag von Noob2011 »

Ich bin seit längerer Zeit Kunde bei Kabeldeutschland (Internet, Mobilphone und Festnetz) und war alles in allem auch recht zufrieden. Irgendwann kam mal das Starterpaket für Fernsehen Kabel Digital hinzu. Einige Monate später folgte dann das Premium HD Paket. Kürzlich kam ein Angebot von KD für die 6 neuen HD Sender, die man für 8€ monatlich hinzubuchen konnte, zusätzlich erhält man einen Festplatten-Recorder und eine 2 Smartcard. Ich entschloss mich, das Angebot unter der Vorraussetzung, dass auf beiden Smartcards die gleichen Sender freigeschaltet sind, was mir die Dame von der Bestellungsannahme bestätigt hat.

Als nach einer Woche die neuen HD Sender immer noch nicht freigeschaltet waren, entschloß ich mich beim Kundenservice anzurufen. Zu meinem Entsetzen erzählte die Dame mir dort, dass mittlerweile 3 unabhängige TV Abonnements auf meinen Namen laufen. Das Kabel Digital Abonnement läuft kostenpflichtig weiter, obwohl der Kundenberater mir am Telefon nur sagte, dass er die Karte freigeschaltet lassen wollte und ich die auf einem 2. Gerät verwenden könne. Von zusätzlichen Kosten und einem 2. Abonnement war nie die Rede.

Die Freischaltung der neuen HD Sender ist nicht erfolgt, da dieses Paket nur für mein 3. Abonnement gebucht wäre, entgegen der Aussage der Dame bei der Bestellungsannahme.

Es ist mir völlig unverständlich, wie ein Kundenberater davon ausgehen kann, dass ein Kunde möglichst viele Verträge mit möglichst vielen Smartcards mit unterschiedlichen Sender-Freischaltungen haben möchte.

Da ich ein solches Verhalten nicht unterstützen möchte, habe ich natürlich die Bestellung sofort per Einschreiben wiederrufen und die bereits bestehenden Abonnements fristgerecht gekündigt. Den finanziellen Schaden in Höhe von 2,90€/monatlich kann ich wohl noch verkraften.

Ich glaube nicht, dass Kabeldeutschland rechtlich ein Vorwurf gemacht werden kann, aber ich habe keine Lust Verträge mit einem Unternehmen zu haben, damit die Vertragsabschluss-Statistik der Mitarbeiter in der Bestellannahme zu meinen Ungunsten aufgehübscht wird.

Die Verträge im Bereich Mobil, Festnetz und Internet werde ich in den nächsten Zeit wohl ebenfalls kündigen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
margin
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 24.02.2011, 05:47

Re: Mehrfach-Abonnements durch falsche Beratung?

Beitrag von margin »

Hallo,

bei mir war es genau das gleiche Spiel. Ich wollte nur meinen bestehenden Vertrag erweitern und hatte plötzlich 3 Verträge und 2 Kabelanschlüsse. Nach etlichen Telefonaten mit der Kundenhotline wurde Schritt für Schritt alles wieder gerade gebogen, was mich aber einiges an Zeit und Nerven gekostet hat. Leider habe ich keine brauchbaren Alternativen zum Kabelanschluss, sonst hätte ich auch schon alles gekündigt. Mir ist es auch nicht begreiflich, wie man mit seinen Kunden so umgehen kann, aber als Monopolist kann sich KD das ja erlauben. Ich hatte bei meinen Bestellungen auch mehrmals nachgefragt und mir wurde immer versichert, dass alles so verstanden wurde, wie ich es bestellt habe. Bei meinem Nachbarn war es genau das gleiche Spiel. Die Provision für einen Abschluss eines Neuvertrages scheint ja so verlockend zu sein, dass die Mitarbeiter an der Hotline versuchen, jedem was neues unterzujubeln und da man im Kundenportal auf der Webseite nur die Vertragsnummern ohne Details einsehen kann, merken dass viele Leute bestimmt erst, wenn es zu spät ist und die Widerrufsfrist abgelaufen ist.

Gruß
margin
Noob2011
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 09.11.2011, 16:03

Re: Mehrfach-Abonnements durch falsche Beratung?

Beitrag von Noob2011 »

Die Überprüfung meines Kündigugngseinschreibens hat ergeben, dass das Einschreiben sich seit nunmehr 6 Tagen in der Zustellung befindet.
So einfach kann man die Verträge wohl nicht kündigen. :wand:
Da muss ich mir wohl was anderes einfallen lassen.
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: Mehrfach-Abonnements durch falsche Beratung?

Beitrag von Scraby »

Also zuerst eine kleine Anmerkung, dass Kabel Deutschland kein Monopolist in Sachen Fernsehen ist. Es gibt genug Alternativen, die genutzt werden können. Nun aber zurück zum eigentlichen Thema. Auch wenn ich die Schilderung des Sachverhaltes nicht gutheißen kann, so ist man als Kunde auch selbst etwas in der Informationspflicht.
Noob2011 hat geschrieben:Kürzlich kam ein Angebot von KD für die 6 neuen HD Sender, die man für 8€ monatlich hinzubuchen konnte, zusätzlich erhält man einen Festplatten-Recorder und eine 2 Smartcard.
Bei genauer Prüfung des dir schriftlich vorliegenden Angebotes, wäre aufgefallen, dass es sich um einen Vertrag handelt, der sich Kabel Komfort HD nennt. Dieser Vertrag kostet monatlich 8,- Euro. Kabel Komfort HD beinhaltet den Empfang der privaten SD und HD-Sender.

Dort steht auch, dass es sich um einen zusätzlichen Vertrag handelt, den man zu den bisherigen Vertragsverhältnissen dazubuchen kann. Daher bekommt man auch eine weitere Smartcard und einen Digitalen HD Video Recorder.

Du selbst hast bereits einen Vertrag Premium HD. Somit sollte dir bekannt sein, dass Premium HD die Bezeichnung für die zusätzlichen Pay-TV Sender ist.

Daher heißt der Vertrag, den du eigentlich abschließen wolltest nicht Kabel Komfort HD sondern Kabel Komfort Premium HD. Entsprechend der Mehrzahl an Sendern erhöht sich auch das monatlich zu entrichtende Entgelt von 8,- Euro auf 18,- Euro oder für Bestandskunden mit Internet & Telefon auf 16,90 Euro.

Alle Pakete die du abschließt, unterliegen einer Vertragslaufzeit und diese endet nicht, wenn ein zusätzlicher Vertrag abschlossen wird.


Die telefonische Beratung erfolgt meistens nur ungenügend - jedoch ist das nicht nur bei Kabel Deutschland so. Ich hatte dahingehend genug Stress mir Vodafone. Ob dies mutwillig oder durch schlechte Kenntnis der Vertragsangebote entsteht, mag ich nicht beurteilen. Daher empfehle ich, sich vorher anderweitig zu informieren und erst dann abzuschließen, wenn ich mir sicher bin, dass ich das erhalte, was ich ursprünglich wollte.


Leider kann ich deinem Posting nicht entnehmen, ob du nun eigentlich Kabel Digital für 2,90 Euro + Premium HD für 10,- Euro hast und dies mit einem Gerät nutzt oder ob du Kabel Digital für 2,90 Euro mit einem Gerät nutzt und Premium HD für 12,90 Euro mit einem zweiten Gerät, sodass du für Komfort HD nun dritte Geräte erhalten hast.

Wichtig was den Inhalt der Programme angeht wäre auch, wann du die/den ersten Vertrag/Verträge abgeschlossen hast.

Ggf. können wir dir hier ja weiterhelfen, damit du zum Schluss doch noch das bekommst, was du ursprünglich wolltest. Vorausgesetzt natürlich, dass eventuell doch noch Interesse besteht und du deinen Kündigungswunsch noch einmal überdenken willst.

Ich bitte dich auch, mein Posting nicht als persönliche Kritik aufzufassen. Es soll lediglich verdeutlichen, dass man sich leider nicht auf telefonische Zusagen verlassen kann und daher selbst aktiv werden muss, um sich entsprechend zu informieren.
Noob2011 hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass Kabeldeutschland rechtlich ein Vorwurf gemacht werden kann
Rechtlich nicht. Es stellt sich hier leider - wie bereits oben erwähnt - die Frage, ob der Mitarbeiter wusste, was er dir angeboten hat und dich absichtlich falsch beraten hat oder ob er - was ich für wahrscheinlicher halte - einfach keine Ahnung von seiner Arbeit hat und dir daher ein Angebot entsprechend seinem Wissenstand (der dann sehr niedrig ausgefallen ist) gemacht hat. Was in beiden Fällen jedoch nicht für einen guten Kundenservice spricht.

MFG Scraby
Elke
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 11.01.2007, 18:33
Wohnort: Berlin

Re: Mehrfach-Abonnements durch falsche Beratung?

Beitrag von Elke »

Hallo, zusammen
Ich hab das hier grade mit Interesse gelesen, weil ich ähnliche Erfahrungen gemacht habe
Ich bin nun doch sehr verunsichert
Mal kurz zusammenfassen
Ich habe seit einigen Jahren einen Vertrag "Kabel digital" mit einer Smartcard (ohne Gerät, weil ich einen Reciver hatte)
für 2.90 Euro.
Vor 3 Monaten hab ich mir einen neuen Fernseher gekauft und dafür nun bei KD eine neue Smartcard mit CI+ Modul bestellt
Vertrag Kabel digital mit Endgerät für 5.90
Als das Modul mit der neuen Smartcard hier ankam, lag ein Schreiben dabei,
dass ich die alte Smartcard innerhalb einer Frist zurücksenden soll.
Das habe ich auch getan
Nun verstehe ich nicht, warum immer noch der Vertrag, der zu der alten Smartcard gehörte, zusätzlich berechnet wird????
Wenn ich die Smartard nicht nutzen kann, weil ich sie zurückschicken sollte, dann kann KD ihrerseits ja den Vertrag nicht einhalten
Wieso muss ich den dann bezahlen???
Ich dachte, dass durch die neue Smartcard mein Vertrag erweitert wird und gut ist
Muss dazu leider sagen, dass ich das vorhin erst bemerkt habe,
weil ich dummerweise die vorherigen Rechnungen nicht kontrolliert habe und mit die 2.90 "zuviel" auf dem Kontoauszug nicht aufgefallen waren.
Was muss ich nun tun???
Zuletzt geändert von Elke am 13.11.2011, 13:36, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße von Elke
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: Mehrfach-Abonnements durch falsche Beratung?

Beitrag von guenter24 »

Noob2011 hat geschrieben:Die Überprüfung meines Kündigugngseinschreibens hat ergeben, dass das Einschreiben sich seit nunmehr 6 Tagen in der Zustellung befindet.
So einfach kann man die Verträge wohl nicht kündigen. :wand:
Da muss ich mir wohl was anderes einfallen lassen.
Das ist ein Problem, daß viel wohl unwissend nicht beachten.
Einschreiben an großen Firmen mit Postfachadresse dauern immer länger!
Grund: Die Briefe werden nicht einfach so in das Postfach gelegt, sondern lediglich eine Benachrichtigung, daß ein Einschreiben am Schalter hinterlegt ist.
Ist das nun ein "einfaches" Einwurfeinschreiben, kann das jeder Mitarbeiter des Empfängers abholen.
Ist es aber ein Einschreiben mit Rückschein, bei dem der Empfang ja mit Unterschrift bestätigt werden muß, kann das nur ein Postbevollmächtiger abholen/unterschreiben.
Und das ist nicht unbedingt die Person, welche die Post abholt.
Also bleibt das Schreiben so lange liegen, bis eine berechtigte Person das Schreiben abholt.
Ob das mehr als einmal oder mehrmals pro Woche geschieht... keine Ahnung.
Da aber erst der Zugang des Schreibens beim Empfänger als Frist für die Kündigung gilt und nicht etwa das Annahmedatum am Postschalter, kann das zu knappe Versenden einer Kündigung zu einer ungewollten Fristüberschreitung führen. :streber:
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: Mehrfach-Abonnements durch falsche Beratung?

Beitrag von Scraby »

Hallo Elke,

na dann probieren wir dir mal weiterzuhelfen.

Prinzipiell hättest du keinen Neuvertrag abschließen müssen, sondern hättest deinen Vertrag über Kabel Digital für 2,90 Euro weiterlaufen lassen können. Du hättest einfach nur ein CI+ Modul für 79,- Euro bestellen müssen und dann hättest du dafür auch eine neue Smartcard erhalten.

So wie ich das sehe, hat der Mitarbeiter einen Neuvertrag gebucht und keine Vertragsänderung gemacht, sodass du nun zwei Verträge hast.

Was jedoch dein Vorteil ist, ist das falsche Anschreiben was du erhalten hast. Denn deine Smartcard hätte man - bei der erfolgten Bearbeitung - nicht zurückfordern dürfen. Eigentlich hätten in diesem Fall beide Verträge weiterlaufen müssen und somit hätten auch beide Karten bei dir bleiben müssen.

Da ich davon ausgehe, dass du den Vertrag für 2,90 Euro nicht mehr benötigst, würde ich dir Folgendes empfehlen:

Schreib einen Brief/E-Mail an Kabel Deutschland und teile mit, dass du eine Vertragsänderung des Vertrages Kabel Digital für 2,90 Euro auf Kabel Digital für 5,90 Euro mit CI+ Modul wolltest. Der Mitarbeiter hat dir gesagt, dass er den alten Vertrag umstellt und du eine neue Smartcard erhälst. Dafür musst du dann die alte Karte zurücksenden. Dies hast du nach Erhalt des Schreibens auch gemacht.

Teile mit, dass du dich wunderst, dass weiterhin beide Verträge berechnet werden, da du ja nur eine Smartcard hast. Bitte darum, dass Kabel Digital für 2,90 Euro rückwirkend zum Beginn Kabel Digital für 5,90 Euro beendet wird. Entgelte, welche korrigiert werden, dürfen dann verrechnet werden.

Wichtig: Nutze für deine Erläuterung die oben genannten Worte Vertragsänderung und Umstellung somit sollte verständlich sein, dass du keinen zweiten Vertrag beauftragen wolltest.

Aktuell scheint es aber etwas zu dauern, bis man von Kabel Deutschland eine Antwort erhält. Daher kannst du es ggf. erst einmal telefonisch probieren. Wenn das keinen Erfolg bringt, schickst du dein Anliegen schriftlich.
Elke
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 11.01.2007, 18:33
Wohnort: Berlin

Re: Mehrfach-Abonnements durch falsche Beratung?

Beitrag von Elke »

Ohhh, ganz herzlichen Dank :)
So werde ich es machen und dann Bescheid sagen, was sich ergibt
Vielen lieben Dank noch einmal, Scraby
Liebe Grüße von Elke
Noob2011
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 09.11.2011, 16:03

Re: Mehrfach-Abonnements durch falsche Beratung?

Beitrag von Noob2011 »

So, hat doch noch gut geklappt. KD hat meinen Widerruf und meine Kündigungen akzeptiert. :lol: Ich hatte kurz vor Ablauf der Frist noch zusätzlich per Fax gekündigt und widerrufen. Die Laufzeit des Einschreibens betrug exakt eine Woche.
Noob2011
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 09.11.2011, 16:03

Re: Mehrfach-Abonnements durch falsche Beratung?

Beitrag von Noob2011 »

Ich habe heute ein Paket von Kabel Deutschland erhalten. Vermutlich das Paket aus der erfolgreich widerrufenen Bestellung. Meine Nachbarin hatte das Paket schon vor über einer Woche angenommen und leider vergessen, mir bescheid zu geben. Damit kann ich natürlich nicht mehr die Annahme verweigern, wie ich es ursprünglich vorgehabt habe. DHL wird das Paket nach über einer Woche wohl kaum mit dem Vermerk "Annahme verweigert" zurücknehmen.

Jetzt bin ich unsicher, ob ich das Paket öffnen sollte um zu überprüfen, ob der Inhalt vollständig ist, oder ich es geschlossen zurücksenden sollte. Was passiert, wenn nicht alle Sachen vorhanden oder beschädigt sind?

Klar im Normalfall würde ich das dann reklamieren...

Hat einer eine gute Idee? :fahne: