Sagemcom RCI88-320 KDG

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Humax1
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 12.11.2011, 10:22

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Humax1 »

Hallo Peter,

danke für die Antwort.
Ich werden meinen dann wohl tauschen lassen. Dieses hochfrequente surren nervt so dermaßen beim Schauen, das geht ja gar nicht.

Edit: das dürfte wirklich die Festplatte sein, meine günstige externe macht auch so ein Geräusch habe ich gerade bemerkt. Kann man den PVR deswegen überhaupt umtauschen, oder haben alle diese Platte verbaut?
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Newty »

Humax1 hat geschrieben: Edit: das dürfte wirklich die Festplatte sein, meine günstige externe macht auch so ein Geräusch habe ich gerade bemerkt. Kann man den PVR deswegen überhaupt umtauschen, oder haben alle diese Platte verbaut?
Verbaut sind immer WesternDigital Platten vom Typ AV-GP
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von netjay »

Mein Gerät ist ebenfalls nicht zu hören - eigentlich.
Kürzlich hatte ich allerdings auch dieses hochfrequente Ekelgeräusch. Nach einem Neustart war es verschwunden. Sollte es dauerhaft wiederkehren, muss ich auch handeln. Denn ich schlafe im selben Raum und bin etwas "überempfindlich" was diese Geräusche angeht.
Humax1
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 12.11.2011, 10:22

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Humax1 »

Was hast du da genau gemacht? Nur hinten komplett ausgeschaltet oder einen Reset?
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von netjay »

Ne, keinen Reset. Einfach Strom aus (hinten am Kippschalter) und ein paar Minuten warten.
Mache ich eh einmal die Woche. Ist vielleicht nur Voodoo, aber ich bilde mir ein, es hilft, Stabilitätsprobleme zu vermeiden.
Humax1
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 12.11.2011, 10:22

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Humax1 »

Ich habe jetzt sogar mal einen Front-Panel-Reset gemacht, aber es hat nichts geholfen.
Nachdem hier ja einige schreiben, ihr Gerät ist fast nicht zu hören, kanns nicht normal sein, man hört das Surren auch noch deutlich bei Zimmerlautstärke am TV. Ist wie Tinnitus. Dann werde ich wohl tauschen müssen. :|
CarstenB
Fortgeschrittener
Beiträge: 390
Registriert: 05.09.2009, 15:03
Wohnort: Goldbach (Bayern)

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von CarstenB »

Nachdem ich den Sagemcom jetzt fast genau 4 Monate habe und eigentlich bis auf kleine Macken recht zufrieden war, häufen sich in letzter Zeit leider die Probleme :cry: . Auffäliig ist, dass es immer dann passiert, wenn der Sagemcom länger im Betrieb ist (> 4 Stunden). Entweder funktioniert die Pause/Timeshift-Taste nicht mehr (Film läuft einfach weiter) oder wenn ich über das Programmmenu umschalten will, hängt er sich einfach im Menu auf. Nachdem ich dann "wild" einige Tasten gedrückt habe, kommt die "Festtagsbeleuchtung" und der Receiver startet neu. Während der Woche schaue ich Abends maximal 2 bis 3 Stunden Fernsehen und da hatte ich bisher die Probleme nicht. Aber Samstags wenn ich mir Mittags schon die Bundesliga über Sky ansehe und dann Abends normales TV oder einen aufgenommenen Film habe ich die letzten 3 Wochen jedes Mal das Problem! An unzureichender Luftzufuhr und somit "Hitzestau" kann es eigentlich nicht liegen, denn zum Einen steht der Receiver komplett frei auf einem Tisch und zum Anderen läuft er nach dem neu starten wieder problemlos ohne das er dabei merklich abkühlen konnte. Auch zu viele parallele gleichzeitige Aufnahmen kann ich ausschließen. Gestern habe ich z.B. nur Fernsehen geschaut ohne das nebenbei noch etwas aufgenommen wurde und trotzdem hing er sich beim Umschalten von Sky Sport HD2 nach HD1 auf!
Ähnliche Effekte hatte ich früher bei meinem alten Windows NT Rechner. Wenn der längere Zeit lief ging irgendwann auch nichts mehr. Er beschäftigte sich quasi nur noch mit sich selber. Hier lag es an der Speicherverwaltung des Betriebssystems...

Hat jemand schon mal ähnliche Probleme bei sich beobachtet?
Kabel Komfort Premium HD + Kabel Digital Home HD, Sky E + C +S + B inkl. HD, Sky+ Pro, Sharp LC40-LE830E, Sony BDP-S760
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

Hatte ich auch schon mal, nachdem das Gerät mehrere Monate am Netz hing und problemlos lief. Bei mir half Rastschalter aus, Antennenkabel zeihen (das bringt eine Restspannung ins Gerät), ne halbe Stunde vor die Tür gehen und dann wieder in Betrieb nehmen.

Ab und an ist das komplette stromlos Schalten ganz heilsam für die offenbar immer noch verbuggte Firmware.
CarstenB
Fortgeschrittener
Beiträge: 390
Registriert: 05.09.2009, 15:03
Wohnort: Goldbach (Bayern)

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von CarstenB »

SchlaueFragenSteller hat geschrieben:Hatte ich auch schon mal, nachdem das Gerät mehrere Monate am Netz hing und problemlos lief. Bei mir half Rastschalter aus, Antennenkabel zeihen (das bringt eine Restspannung ins Gerät), ne halbe Stunde vor die Tür gehen und dann wieder in Betrieb nehmen.

Ab und an ist das komplette stromlos Schalten ganz heilsam für die offenbar immer noch verbuggte Firmware.
Mein Receiver ist mindestens 1mal im Monat für ein paar Tage stromlos, wenn ich beruflich unterwegs bin und keine Aufnahmen geplant habe. Dann schalte ich ihn aus und ziehe den Netztstecker. Zuletzt war dies vor 2 Wochen der Fall. Was mich wundert ist, dass ich diese Probleme erst seit gut einem Monat habe und seitdem quasi "regelmäßig" bei längerer Betriebsdauer :(. Ich werde das mal weiter beobachten...
Kabel Komfort Premium HD + Kabel Digital Home HD, Sky E + C +S + B inkl. HD, Sky+ Pro, Sharp LC40-LE830E, Sony BDP-S760
Benutzeravatar
Darkrain
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 22.11.2011, 22:26

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Darkrain »

2 kurze Fragen:

1) Wenn ich ihn über Nacht vom Strom nehme (Netzschalter), reagiert am nächsten Tag die Fernbedienung nicht richtig. Ich muss dann erst ganz nah an den Sensor gehen, damit sie wieder funktioniert... Kennt jemand das Problem?

2) Gibt es beim Sagemcom eine Funktion, die mir erlaubt das ausgestrahlte TV-Programm zu programieren. Das er zum Beispiel nach einem Film automatisch auf eine Sendung auf einem anderem Sender umschaltet?