Keine Netzwerkadresse vorhanden

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
LGboy
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 10.12.2011, 13:11

Keine Netzwerkadresse vorhanden

Beitrag von LGboy »

Hallo,

ich finde meine Netzwerkadresse nicht.

Ich besitze übrigens nur das Kabelmodem: Cisco EPC3212

Ich gebe unter Ausführen>cmd ein und dann ipconfig /all
Dort finde ich nur:

- Physikalische Adresse
- DHCP aktiviert: ja
- Autokonfiguration aktiviert: ja
- IP-Adresse
- Subnetzmaske
- Standardgateway
- DHCP-Server
- DNS-Server

Aber ich finde keine Netzwerkadresse.

Ich habe versucht ein neues Netzwerk einzurichten, aber es klappt mit Windows XP nicht.
Habe folgendes versucht:
> Netzwerkvervindungen>Neue Verbindung erstellen>Verbindung mit dem Internet herstellen>
Verbindung manuell einrichten>Verbindung über eine beständige aktive Breitbandverbindung herstellen
Dann drücke ich auf Fertigstellen, aber es passiert nichts.
Also es wird keine neue Netzwerkverbindung angezeigt, als die bisherige.

Gruß

Richie
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Keine Netzwerkadresse vorhanden

Beitrag von Silverio »

Das verstehe ich alles nicht.
Ich gehe mal davon aus, dass kein Router zwischen PC und Kabelmodem hängt.

Für Kabel-Internet brauchst du keine Zugangsdaten, keine Einwahl oder sonstwas.
Das Kabelmodem identifiziert sich mit einer internen "Seriennummer" bei KD und somit bist du dann berechtigt.
Alles weitere ist eine ganz poplige Netzwerverbindung.

Also mal:
- Kabelmodem stromlos machen
- Am PC zu den Netzwerkverbindungen gehen, den physischen Netzadapter raussuchen und dort bei den IP-Einstellungen alles auf automatische/DHCP stellen. (evtl. PC neu starten)
- PC mit Kabelmodem über LAN-Kabel verbinden
- Kabelmodem wieder anschalten

Der PC hängt dann quasi direkt im Internet und bekommt eine IP-Adresse direkt von KD zugewiesen.

Aus Sicherheitsgründen würde ich persönlich trotzdem einen Router dazwischen hängen, dein PC hängt sonst wirklich direkt im Internet. Zumindest eine ordentliche Firewall und Virenscanner sind angebracht.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Keine Netzwerkadresse vorhanden

Beitrag von VBE-Berlin »

Im Zweifelsfall auch mal das Modem kurz stromlos machen.
Der DHCP-Server des Modems merkt sich die letzten Geräte und vergibt maximal 2 IP-Adressen.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
LGboy
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 10.12.2011, 13:11

Re: Keine Netzwerkadresse vorhanden

Beitrag von LGboy »

Danke für deine schnelle Hilfe aber, ...
Silverio hat geschrieben: - Am PC zu den Netzwerkverbindungen gehen, den physischen Netzadapter raussuchen und dort bei den IP-Einstellungen alles auf automatische/DHCP stellen. (evtl. PC neu starten)
... ich finde den physiklaischen Adapter nicht. Habe ich bereits gegoogelt. Muss ich vielleicht ein virtuelles Netzwerk erstellen?

----
Silverio hat geschrieben: Aus Sicherheitsgründen würde ich persönlich trotzdem einen Router dazwischen hängen, dein PC hängt sonst wirklich direkt im Internet. Zumindest eine ordentliche Firewall und Virenscanner sind angebracht.
Hab die Comodo-Firewall, welche ich übrigens allen empfehlen kann und Eset NOD32. Hab keine Probleme.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Keine Netzwerkadresse vorhanden

Beitrag von VBE-Berlin »

LGboy hat geschrieben:... ich finde den physiklaischen Adapter nicht. Habe ich bereits gegoogelt. Muss ich vielleicht ein virtuelles Netzwerk erstellen?
Dann schaue doch mal in den Gerätemanger. Evtl. ein Treiberproblem.

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Keine Netzwerkadresse vorhanden

Beitrag von Newty »

LGboy hat geschrieben:Danke für deine schnelle Hilfe aber, ...
Silverio hat geschrieben: - Am PC zu den Netzwerkverbindungen gehen, den physischen Netzadapter raussuchen und dort bei den IP-Einstellungen alles auf automatische/DHCP stellen. (evtl. PC neu starten)
... ich finde den physiklaischen Adapter nicht.
http://www.heimnetzwerk-und-wlan-hilfe. ... ndern.html
Muss ich vielleicht ein virtuelles Netzwerk erstellen?
Nein
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
LGboy
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 10.12.2011, 13:11

Re: Keine Netzwerkadresse vorhanden

Beitrag von LGboy »

Also, wenn ich meine IP-Adresse ändere, wie auf deiner Site beschrieben, dann funzt mein Internet überhaupt nicht mehr.
Auch nicht nach Neustart und Modem vom Strom nehmen.

Vielleicht ist es von Bedeutung, aber ich habe eine Broadcom NetXtreme Gigabit Karte.
Habe mir sogar gerade Broadcom Advanced Control Suite 3 installiert,
aber ich finde einfach diese verdammte Netzwerkadresse nicht :-(
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Keine Netzwerkadresse vorhanden

Beitrag von Newty »

LGboy hat geschrieben: Also, wenn ich meine IP-Adresse ändere, wie auf deiner Site beschrieben, dann funzt mein Internet überhaupt nicht mehr.
DU sollst da ja auch nicht irgendeinen Mist eintragen, sondern den Kram auf Automatisch lassen.

Aber wenns vorher funktioniert hat, hattest du auch eine IP... In den Eigenschaften der LAN-Verbindung gibts btw nen Button "Details" der dir auch nochmal deine IP anzeigt...
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
LGboy
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 10.12.2011, 13:11

Re: Keine Netzwerkadresse vorhanden

Beitrag von LGboy »

Ich habe gerade in einem anderem folgendes gelesen:

"Die Netzwerkadresse ist eigentlich die zugewiesene IP-Adresse.
Die wird ja bei ipconfig/all aufgeführt. "

Rätsel gelöst.