DAB und UKW(aus KDG Der 01.10.2007)
Forumsregeln
Forenregeln
Forenregeln
-
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 3787
- Registriert: 18.09.2007, 01:53
- Wohnort: Rendsburg
DAB und UKW(aus KDG Der 01.10.2007)
Tja, am besten man einigt sich auf eine komplette analoge Abschaltung zu einem bestimmten Zeitpunkt, sonst wird es wohl nie was. Siehe ja auch beim UKW Radio. Die meisten in Deutschland haben von DAB noch nie etwas gehört.
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27097
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
-
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 3787
- Registriert: 18.09.2007, 01:53
- Wohnort: Rendsburg
Re: KDG Der 01.10.2007
Ach dann ist wohl das Bier Schuld, weshalb sich die Technik "DAB" in Deutschland nicht richtig durchsetzt. Ja, ja, so kann es gehen. Immerhin gibt es ja wohl noch kein Bier das "Digitales Kabelfernsehen" bzw. DVB-C heisst und deshalb möglicherweise den Fortschritt der Digitalisierung im Kabel verhindert bzw. verlangsamt.... 

-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27097
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: KDG Der 01.10.2007
Nee, das nicht... aber DAB ist hierzulande nicht allzugut umgesetzt und wars auch nie. Selbst im Vorzeigeland GB ist der DAB-Anteil nicht sooo hoch - viele haben auch DAB-Radios hören aber immer noch UKW.
Meine Schwester hat in ihrem Auto glaub ich aber DAB - ist aber nix zu empfangen, was vielleicht an den schwachbrüstigen Leistungen liegt...
Wie dem auch sei. Chancen für DAB/DMB seh ich nur wenn mans mal richtig anpackt - aber das passiert ja immer noch nicht so wirklich - die etablierten Sender haben ja auch kein Interesse an Konkurrenz, also wird blockiert.
Wetten, wir hören 2030 immer noch UKW? Entweder das oder es gibt kaum noch herkömmliches Radio.
Meine Schwester hat in ihrem Auto glaub ich aber DAB - ist aber nix zu empfangen, was vielleicht an den schwachbrüstigen Leistungen liegt...
Wie dem auch sei. Chancen für DAB/DMB seh ich nur wenn mans mal richtig anpackt - aber das passiert ja immer noch nicht so wirklich - die etablierten Sender haben ja auch kein Interesse an Konkurrenz, also wird blockiert.
Wetten, wir hören 2030 immer noch UKW? Entweder das oder es gibt kaum noch herkömmliches Radio.
-
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 3787
- Registriert: 18.09.2007, 01:53
- Wohnort: Rendsburg
Re: KDG Der 01.10.2007
Ich kenne eigentlich keine Person in meiner Umgehung, die ein DAB Radio haben. Dazu ist das Angebot zu schlecht, genau wie halt die Abdeckung. Hier ist DAB nur aus Kiel möglich. Weiss garnicht, ob hier was ankommt. Könnte allerdings sein. Trotzdem: Der Mehrwert ist hier gleich Null. Alles Programme, die es auch über UKW gibt.
UKW gibt es wohl noch Ewigkeiten, eher wird das UKW Band nochmal erweitert, als das sich etwas digitales durchsetzt.
UKW gibt es wohl noch Ewigkeiten, eher wird das UKW Band nochmal erweitert, als das sich etwas digitales durchsetzt.

-
- Kabelexperte
- Beiträge: 605
- Registriert: 02.10.2007, 16:59
- Wohnort: Saarland
Re: DAB und UKW(aus KDG Der 01.10.2007)
Bei uns im Saarland macht der SR auch immermalwieder werbung für DAB allerdings ist auch nur der SR flächendeckend im Saarland DAB-mäßig verfügbar. Das andere Bouquet ist hauptsächlich nur im Raum Saarbrücken empfangbar. Außerdem kenne ich keinen in meinem Bekanntenkreis der überhaupt weißt was DAB ist, die Denken alle es würde nur UKW geben und sonst nix. Meiner Meinung nach ändert sich auch daran nichts wenn man nicht eine richtige Werbekarawane loslässt und die DAB Radios endlich billiger macht, weil sonst stehen die in 10 Jahren noch in den Geschäften und warten auf Kunden.
-
- Newbie
- Beiträge: 71
- Registriert: 13.09.2006, 15:52
- Wohnort: Pfaffenhofen/Ilm
Re: DAB und UKW(aus KDG Der 01.10.2007)
Hier in Bayern ist DAB wohl verbreiteter – und da mein Lieblingssender Rockantenne auch dabei ist, hab ich gar 2 DAB-Radios (1 Tuner + ein kleines in der Essecke, wo ein Kabel vom Kabelanschluss nicht so einfach hinkäme).
KDG holt sich Rockantenne auch von DAB, um sie als UKW ins Kabel einzuspeisen - was (zumal bei der suboptimalen Signalstärke in meiner Wohnung) sicher die Qualität nicht verbessert, und wenn sich wetterbedingt (Starkregen o.ä.) die Empfangsbedingungen ändern, kann ich meine Wurf-/Teleskopantenne einfach neu ausrichten, KDG nicht...
KDG holt sich Rockantenne auch von DAB, um sie als UKW ins Kabel einzuspeisen - was (zumal bei der suboptimalen Signalstärke in meiner Wohnung) sicher die Qualität nicht verbessert, und wenn sich wetterbedingt (Starkregen o.ä.) die Empfangsbedingungen ändern, kann ich meine Wurf-/Teleskopantenne einfach neu ausrichten, KDG nicht...
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1294
- Registriert: 20.05.2006, 02:40
- Wohnort: Ludwigshafen
Re: DAB und UKW(aus KDG Der 01.10.2007)
Ich finde das alte UKW-Radio vom Klang her besser wie jeder DAB-Radiosender.
Solange die Sender nur auf 192 kbit/s im DAB-Bereich setzen seh ich da auch keinen Sinn umzusteigen.
Es bringt mir vom Klang kein Vorteil.
Die Empfänger sind unnötig teuer und für was?
Für ein paar Sender die bereits empfangbar sind!
Wenn sie was sollen das UKW ersetzen soll dann sollte es etwas sein das sich günstig in der Maße produzieren lässt.
Und dann nimm man wegen mir den AAC-Codec mit 192 kbit/s das dann sehr guten Klang hätte.
Dann noch zusätzliche Radiosender aufschalten.
Als nächsten Schritt wäre es Hybrid-Radios oder reine Digitalradios auf den Markt zu bringen.
Zügig DAB und UKW abschalten, Empfänger zu günstigen Konditionen verkaufen und fertig wäre die neue Radiozukunft.
Solange die Sender nur auf 192 kbit/s im DAB-Bereich setzen seh ich da auch keinen Sinn umzusteigen.
Es bringt mir vom Klang kein Vorteil.
Die Empfänger sind unnötig teuer und für was?
Für ein paar Sender die bereits empfangbar sind!
Wenn sie was sollen das UKW ersetzen soll dann sollte es etwas sein das sich günstig in der Maße produzieren lässt.
Und dann nimm man wegen mir den AAC-Codec mit 192 kbit/s das dann sehr guten Klang hätte.
Dann noch zusätzliche Radiosender aufschalten.
Als nächsten Schritt wäre es Hybrid-Radios oder reine Digitalradios auf den Markt zu bringen.
Zügig DAB und UKW abschalten, Empfänger zu günstigen Konditionen verkaufen und fertig wäre die neue Radiozukunft.
Kabel Digital Home (Pace/Humax)
Kabel Highspeed 32000/2000 (12.02.08) + Kabel Phone Flat
Scientific Atlanata WebSTAR EPX2203 + D-Link DI-524
Sky
DVB-C (Humax PR-1000HD + Pace)
DVB-S (SkyStar 2 + Humax PR-Fox)
Bose 5.1-System
Kabel Highspeed 32000/2000 (12.02.08) + Kabel Phone Flat
Scientific Atlanata WebSTAR EPX2203 + D-Link DI-524
Sky
DVB-C (Humax PR-1000HD + Pace)
DVB-S (SkyStar 2 + Humax PR-Fox)
Bose 5.1-System
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35917
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: DAB und UKW(aus KDG Der 01.10.2007)
Ich habe mir vor 3 Jahren in einer 77.77 € Aktion den DABMAN (Lagio 105) gekauft. Damals waren in Berlin 28 Sender auf Sendung...auch "mein" Sender "Twen-FM" war dabei...nur ein Monat später wurde dieser abgeschaltet aus finaziellen Gründen seitens der T-Systems. Mit der Zeit ist die Auswahl immer schlechter geworden. "Höhepunkt" des Niedergangs war die 80 KBps Reduzierung statt 128 KBps seitens der britischen Sender "Core" und "Life" zugunsten des 96 KBps Senders "The Jazz"...seitdem fristet mein DABMAN mehr oder weniger Langeweile auf meiner HiFi Anlage...ich nehme ihn nur einmal-zweimal pro Woche um zu checken was noch abgeht, das war es schon!
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!