Sagemcom RCI88-320 KDG

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von netjay »

Ja, traurig und wahr.
Schon beim Humax war es so. Ein Update in den Sand setzen, nie wieder ein weiteres hearausbringen und statt dessen das Chaos mindern, indem man die EPG-Daten von 14 auf 10 und inzwischen auf 7 Tage kürzt.

Deshalb weiß ich auch nicht, ob wir uns wirklich freuen sollten, wenn dann mal ein Update kommen sollte. Es würde mich nicht wundern, wenn danach nichts besser würde, sondern statt dessen alte Bugs wiederbelebt werden und neue entstehen.
Was mich persönlich immer wieder zornig macht, ist die Lügerei und die nicht vorhandene Informationspolitik dieses Vereins. Ein Benehmen als hätte man keine Kunden, sondern abhängige Junkies, die den Stoff so oder so kaufen. Monopolisten halt.
Kiwi105
Fortgeschrittener
Beiträge: 205
Registriert: 27.01.2009, 22:14

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Kiwi105 »

netjay hat geschrieben:Ja, traurig und wahr.
Schon beim Humax war es so. Ein Update in den Sand setzen, nie wieder ein weiteres hearausbringen und statt dessen das Chaos mindern, indem man die EPG-Daten von 14 auf 10 und inzwischen auf 7 Tage kürzt.

Deshalb weiß ich auch nicht, ob wir uns wirklich freuen sollten, wenn dann mal ein Update kommen sollte. Es würde mich nicht wundern, wenn danach nichts besser würde, sondern statt dessen alte Bugs wiederbelebt werden und neue entstehen.
Was mich persönlich immer wieder zornig macht, ist die Lügerei und die nicht vorhandene Informationspolitik dieses Vereins. Ein Benehmen als hätte man keine Kunden, sondern abhängige Junkies, die den Stoff so oder so kaufen. Monopolisten halt.
Nunja, der EPG läuft beim Sagemcom ja recht zuverlässig.
Sagemcom RCI88-320 KDG
Philips 42 PFL 8404 H/12
KDH+
Sky komplett
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von netjay »

Es ging nicht um den EPG, sondern das war nur ein Beispiel wie KDG reagiert wenn sie Chaos anrichten. Es wird nicht mal versucht, den Fehler wieder auszubügeln - es wird einfach ausgesessen, notfalls auch jahrelang.
Benutzeravatar
Peter144
Kabelexperte
Beiträge: 576
Registriert: 02.12.2010, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Peter144 »

SchlaueFragenSteller hat geschrieben:Dezember...

Da wäre ich aber mal ganz zurückhaltend mit den Erwartungen. Als das Gerät Anfang des Jahres noch in einer Tour im Energiesparmodus abstürzte, nichts gescheit aufnahm und manchmal komplett den Softwaretod starb, wurde monatelang behauptet, es käme nächste Woche ein Update. Das ganze Spiel dauerte von Oktober 2010 bis April 2011...

Seit dem gehen die rudimentären Funktionen. Die Fehler bei der Verarbeitung und die weiteren Macken die bei dem einen oder anderen nun auftreten, sind seit April dieses Jahres noch offen. Keinerlei Reaktion von KDG, ob da noch was passieren wird, Anfragen dazu werden von der "kompetenten" Hotline immer mit solchen Phrasen abgewürgt.

Und ich gebe die sarkastische Prognose ab, das Updates nur kommen werden, wenn es um Nachbesserungen zu den Geschäftsmodellen von KDG geht. Sprich: Beenden des Beta-Tests von Select-Video für ein deutschlandweites Rollout und Implementierung von Aufnahmebeschränkungen für die RTL-Gruppe (die dann die prosieben-sat1-Gruppe gern mit annehmen wird, wie via Satellit).

Ein tolles Gerät könnte das sein, aber ich glaube KDG gibt sich mit Mittelmäßigkeit an der Ecke zufrieden, alles andere wäre ein unnötiges Entgegenkommen auf die Kunden zu, das mehr Geld kosten würde. Schließlich können die meisten eh nirgens anders hin (Stichwort: Schüsselverbot für Mieter, zu geringe Bandbreiten für IPTV), die paar die wegen ein paar fehlender Funktionen tatsächlich Kündigen oder halb-legale Wege mit riesigem administrativem und finanziellem Aufwand fahren (Dreambox mit Alphacrypt und solche Späße) stehen finanziell für KDG in keinem Verhältnis zu den mit einem halb fertigen Gerät zufriedenstellbaren Kunden, die KDG damit noch kriegen wird und den Opportunitätskosten für die gescheite Weiterentwicklung der Firmware mit einem größeren Stamm an Mitarbeitern.

Und diejenigen die das anprangern, denen geht bei der Zermürbungstaktik von KDG eh nach und nach die Kraft aus, der Zustand des Unterforums zum RCI-88 zeigt das ja...

Warten wir mal ab, wann das nächste Update kommt, und welche Mängel dann tatsächlich beseitigt werden. Einen Funken Hoffnung soll man sich ja bewahren, er bewahrt aber auch ein riesiges Enttäuschungspotenzial...

Hallöchen
Ich empfehle schon lange das jeder der kann die Finger von Kabel Deutschland lassen sol. Ich bin Zwangverkabelt mit Schüssel - Verbot im Mietvertrag. Kabel Deutschland hochgradig Überheblich und blind für Bestandskunden.
Wen ich Schulnoten geben soll dann für den Sagemcom eine 2 und für Kabel Deutschland eine 5.

[ externes Bild ]
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.
Hasenbusch
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 28.10.2010, 19:28

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Hasenbusch »

Lasst doch einfach mal die Kirche im Dorf!
Ich bin mit Kabel Deutschland zufrieden... wenn ich an Versatell, 1&1 etc denke,(berichte von Arbeitskollegen) läuft es mit KDG zufriedenstellend. Ich hatte jedenfalls noch keine Probleme mit der Hotline. Mir wurde immer geholfen. ICH BIN KEIN MITARBEITER VON kdg!!!
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Newty »

Hasenbusch hat geschrieben:Mir wurde immer geholfen. ICH BIN KEIN MITARBEITER VON kdg!!!
Bis zum HD-Desaster hab ich das auch sagen müssen. Seitdem hat man massiv nachgelassen in der Bearbeitung aller Kundenanliegen.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

Hasenbusch hat geschrieben:Lasst doch einfach mal die Kirche im Dorf!
Ich bin mit Kabel Deutschland zufrieden... wenn ich an Versatell, 1&1 etc denke,(berichte von Arbeitskollegen) läuft es mit KDG zufriedenstellend. Ich hatte jedenfalls noch keine Probleme mit der Hotline. Mir wurde immer geholfen. ICH BIN KEIN MITARBEITER VON kdg!!!
Du hast 8 Beiträge bisher, das bedeutet sicherlich auch, das du noch keine großen Kämpfe mit KDG und der Hotline hast austragen müssen. In alltäglichen Fragen helfen die wenigen immer gleichen Tipps der Mitarbeiter, die machen wir uns michts vor nur rudimentär geschult sind, auch weiter. Bei dem Aufkommen an benötigten Mitarbeitern für die Hotline legetimiert es das auch. Kommt es jedoch zu schwereren Problemen, dann gibt es keinerlei zweite Ebene die auch mal kompetent weiterhelfen kann.

Das ist der Punkt, und da ist die Kirche sehrwohl noch im Dorf ;)

Weiter will ich das Thema Monopolist, der macht was er will gar nicht aufbohren, aber wer einmal richtig Probleme bekommt steht - egal wo- ob Telekom, Alice, was auch immer, an einer Wand gegen die er als Einzelner nie ankommt, man wird am langen Arm hungern gelassen.

Keine Frage dass das Gerät um das es hier geht rudimentär seit April gut funktioniert. Es kommt aber bei immer wieder zu Problemen und es feheln viele standardmäßige Funktion für Nutzer mit Anspruch, die der freie Markt bietet. und genau dieser Markt ist bei KDG außen vor und nicht zugelassen!


Das hat alles sooooooo einen Bart, deshalb würde ich sagen ist auch alles dazu gesagt!
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Uli22 »

ich hatte mehrfach wegen Problemen mit dem Sagemcom eine schriftliche Störungsmeldung abgesetzt. Jedesmal kam ein Rückruf der Technik, der Mitarbeiter hinterließ einen kompetenten Eindruck. Aber helfen konnten die leider auch nicht, es waren die bekannten Macken des Gerätes.
Es gibt schon so etwas wie eine 2. Ebene.
MfG
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

Tut mir Leid, aber das mekrt man eben dann nicht wenn es um ein konkretes Probelm geht, das die normale Hotline nicht lösen kann. Es heißt von Seiten KDG immer man solle die Hotline nutzen. Tut man das und man bekommt als Antwort "kann ich ihnen nicht sagen", verlangt anschließend die weitergabe des Problems an eine höhere Kompetenzebene kommt dabei, nichts, aber auch gar nichts raus!

Festzuhalten bleibt, es ist besser die Hotline wenn möglich zu meiden und den E-Mailsupport zu nutzen, um KDG eine vernünftige Reaktionszeit zu lassen.

Was eben vollständig fehlt ist ein gewisses Maß an Eigenreaktion, Eingeständnisse an Fehler, und vorher noch: Informationen zu Veränderungen in vernüftiger Form.

Warum gibt es keine Changelogs bei Updates? - undurchsichtig

Ist es richtig das Geräte mit offensichtlichen Mängeln erst heruasgegeben werden um dann monatelang, womöglich für immer so bleiben werden, weil KDG offensichtlich die wenigen hartnäckigen Nutzer, die in die Bedienfallen laufen durch Aussitzen frustieren und vergätzen statt im Gegenzug mal Rückgrat zu zeigen und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen? - das muss man als Monopolist in seinem Empfangsgebiet ja eben nicht, wo sollen die Leute hin, die ihre Kabelkosten ungefragt im Mietvertrag vorfinden und keine Schüssel nutzen dürfen?!

Warum werden keine Informtionen zu bevorstehenden Senderumbelegungen in einem geeigneten Portal auf der Website bekanntgegeben? - undurchsichtig

Stattdessen braucht es ein inoffizielles Forum mit "Kontakten" die Informationen herausschleusen müssen, damit man wenn man es denn will vorbereitet sein kann.

Und das ist jetzt objektiv gesehen toll?

Wenn man bei eins, zwei Nachfragen keine Probleme bekommt, dann ist das keine objektive Sicht.
Bei mir ging auch niemals alles schief, manchen hat auch gut funktioniert.
Aber wirklich perfekt organisiert ist es eben nicht!
Benutzeravatar
Peter144
Kabelexperte
Beiträge: 576
Registriert: 02.12.2010, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Peter144 »

Der Technisches Servicecenter hatte für mich immer nur eine Leier: „Machen sie erst mal Frontpanel Reset“. Ich habe das einige Male gemacht. Ohne jeden Nutzen aber fiel Aufwand. Ich bin überzeugt das der Sagemcom ein sehr gutes Gerät ist nur die Software kommt vom falschen Herausgeber. Was ich die größte Frechheit finde ist das nach so langem Ärger mit der Software für die Privaten HD-Sender die bis jetzt sowieso fast kein HD-Sendungen senden auch noch 14,90 € für das zuschalten zahlen sol. Wen Kabel Deutschland von mir die Schulnote 5 bekommt halte ich das eigentlich schon für schön Färberei. Das es möglicherweise noch Schlimmere ..... gibt zählt bei mir nichts. Schlimmer geht immer.

Gruß Peter

PS
..... [ externes Bild ]Darf hier nicht geschrieben werden.
Zuletzt geändert von Peter144 am 19.12.2011, 22:49, insgesamt 1-mal geändert.
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.