
Thomson THG540 mit D-Link DI-524
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1567
- Registriert: 15.03.2009, 19:03
- Wohnort: Bolzenburg
- Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Re: Thomson THG540 mit D-Link DI-524
Na der Router sollte ohne dieses Klonen gehen. Das Netzwerkkabel ist OK? Mehr fällt mir dazu nun auch nicht ein. 

Gruß
Nauke100
CableMax1000 ( Leih 6591 zum 18.05.2023 rausgekündigt) Kauf6591 in Betrieb
ab 16.06.23 wieder 24monate zu 39.99mtl
mit Auerswald 2104 ISDN Telefonanlage
Nauke100
CableMax1000 ( Leih 6591 zum 18.05.2023 rausgekündigt) Kauf6591 in Betrieb
ab 16.06.23 wieder 24monate zu 39.99mtl
mit Auerswald 2104 ISDN Telefonanlage
-
- Newbie
- Beiträge: 18
- Registriert: 14.12.2011, 21:08
Re: Thomson THG540 mit D-Link DI-524
Ich gebs auf, ich hau den drecks router weg und gut 

Vergesst Chuck Norris, Spongebob kann unter Wasser Grillen!!
[img]http://g.bf3stats.com/pc/H4pfi0Bs/mariodieck.png[/img]
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: Thomson THG540 mit D-Link DI-524
Das sag ich dir aber schon eine ganze Weile, auch wenn ich nicht finde das der 524 "Dreck" ist.
Er arbeitet nur einfach nicht mehr so wie er soll, was nunmal leider vorkommt.

-
- Newbie
- Beiträge: 18
- Registriert: 14.12.2011, 21:08
Re: Thomson THG540 mit D-Link DI-524
Ja ich gebs ja zu 
Könntest du mir evtl einen vergleichbaren Router empfehlen? Er sollte jedoch nicht zu teuer sein, ich dachte da so an ca 19,95 EURO
Ich danke schonmal im vorraus
lg Mario

Könntest du mir evtl einen vergleichbaren Router empfehlen? Er sollte jedoch nicht zu teuer sein, ich dachte da so an ca 19,95 EURO
Ich danke schonmal im vorraus

lg Mario
Vergesst Chuck Norris, Spongebob kann unter Wasser Grillen!!
[img]http://g.bf3stats.com/pc/H4pfi0Bs/mariodieck.png[/img]
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Thomson THG540 mit D-Link DI-524
Einen guten Router mit WLan für weniger als 20€ - das wird nix werden...mariodieck hat geschrieben: Er sollte jedoch nicht zu teuer sein, ich dachte da so an ca 19,95 EURO
Den DIR-650 gibts für 25€ bei Ebay - allerdings gebraucht.
Neu gäbs nen DIR-300 für den selben Preis...
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1855
- Registriert: 19.01.2008, 01:42
- Wohnort: Region 2 / Heidekreis
Re: Thomson THG540 mit D-Link DI-524
Einen Möglichkeit gibt es noch.
Stelle einmal in deinem Router Wanmenue ( Start) die Einstellung "Automatisch wiederverbinden" auf "Aktiviert".
Es sollte ansich keinen Einfluß haben, da der Router beim einem Aufruf einer URL von allein online geht, aber
man weiß ja nie.....
Ich habe habe die englische Firmware und da ist dies zumindest so.
Im Kabelmodem sollte unter "Computer detected" im günstigsten Fall eine "1" stehen.
Sollte dies nicht so sein, einfach den Netzteilstecker ziehen oder im Modem Menu auf " Initialscan " drücken.
Dies bewirkt einen Reboot und damit einen Reset der Clienterkennung. Der Router braucht dabei nicht ausgeschaltet zu sein
und beim Steckerziehen braucht du auch keine 20 Minuten( ....ein Märchen) warten sondern es reichen ein paar Sekunden.
Stelle einmal in deinem Router Wanmenue ( Start) die Einstellung "Automatisch wiederverbinden" auf "Aktiviert".
Es sollte ansich keinen Einfluß haben, da der Router beim einem Aufruf einer URL von allein online geht, aber
man weiß ja nie.....
Ich habe habe die englische Firmware und da ist dies zumindest so.
Im Kabelmodem sollte unter "Computer detected" im günstigsten Fall eine "1" stehen.
Sollte dies nicht so sein, einfach den Netzteilstecker ziehen oder im Modem Menu auf " Initialscan " drücken.
Dies bewirkt einen Reboot und damit einen Reset der Clienterkennung. Der Router braucht dabei nicht ausgeschaltet zu sein
und beim Steckerziehen braucht du auch keine 20 Minuten( ....ein Märchen) warten sondern es reichen ein paar Sekunden.
Nun RED 250 / 50 .. http://www.dslreports.com/speedtest/69118186 ... :kaffee
-
- Newbie
- Beiträge: 18
- Registriert: 14.12.2011, 21:08
Re: Thomson THG540 mit D-Link DI-524
amax hat geschrieben:Einen Möglichkeit gibt es noch.
Stelle einmal in deinem Router Wanmenue ( Start) die Einstellung "Automatisch wiederverbinden" auf "Aktiviert".
Es sollte ansich keinen Einfluß haben, da der Router beim einem Aufruf einer URL von allein online geht, aber
man weiß ja nie.....
Ich habe habe die englische Firmware und da ist dies zumindest so.
Im Kabelmodem sollte unter "Computer detected" im günstigsten Fall eine "1" stehen.
Sollte dies nicht so sein, einfach den Netzteilstecker ziehen oder im Modem Menu auf " Initialscan " drücken.
Dies bewirkt einen Reboot und damit einen Reset der Clienterkennung. Der Router braucht dabei nicht ausgeschaltet zu sein
und beim Steckerziehen braucht du auch keine 20 Minuten( ....ein Märchen) warten sondern es reichen ein paar Sekunden.
Hi amax,
das "Automatisch wiederverbinden" ist auf Aktiviert.
Im Kabelmodem steht unter "Computer detected" eine "2"
Nach dem Initialscan steht allerdings nun eine "1"
Aber auch dann leuchtet die WAN anzeige nicht auf dem Router

Vergesst Chuck Norris, Spongebob kann unter Wasser Grillen!!
[img]http://g.bf3stats.com/pc/H4pfi0Bs/mariodieck.png[/img]
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1855
- Registriert: 19.01.2008, 01:42
- Wohnort: Region 2 / Heidekreis
Re: Thomson THG540 mit D-Link DI-524
Das sollte sie aber und zwar flackern( durch die Datenpakete deiner Nachbarn...).mariodieck hat geschrieben: .....
Nach dem Initialscan steht allerdings nun eine "1"
Aber auch dann leuchtet die WAN anzeige nicht auf dem Router
Gleiches Kabel benutzt wie zum Anschluß das Notebooks?
Wie hast du das Modem ausgelesen, mit vorgeschaltetem Router?
Schalte mal unter Tools/Misc das UPnP aus. Dadurch hat dein Windows keinen Einfluß mehr auf den Router.
Ich habe meinen 524 aus der Schublade geholt und angeschlossen. Die initalisierung dauerte keine 15 Sekunden.
Nun RED 250 / 50 .. http://www.dslreports.com/speedtest/69118186 ... :kaffee
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: Thomson THG540 mit D-Link DI-524
Leute, das Ding ist im Dutt, da bringt kein Gefrickel mehr irgendetwas. Würde der Router seinen Dienst tun, hätte sich das Problem sofort nach dem ersten Reset erledigt, da es das nicht hat und der TE sich sicher ist das die Verkabelung korrekt ist, ist davon auszugehen das der Router einfach defekt ist.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1855
- Registriert: 19.01.2008, 01:42
- Wohnort: Region 2 / Heidekreis
Re: Thomson THG540 mit D-Link DI-524
...hast ja Recht.
Mich machte nur die Aussage über die Anzahl 1 nach dem Modem Reset stutzig.
...aber Schluß jetzt, im Ernst...
Mich machte nur die Aussage über die Anzahl 1 nach dem Modem Reset stutzig.
...aber Schluß jetzt, im Ernst...

Nun RED 250 / 50 .. http://www.dslreports.com/speedtest/69118186 ... :kaffee