Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Newbie
- Beiträge: 68
- Registriert: 25.11.2011, 19:18
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
hm,
meiner beginnt nun auch zu mucken.
habe öfter mal stehende bleibende bilder oder szenen nur kurz aber das nervt schon.
auch hatte ich einen tag mal bei paarv sendern auf einmal keinen ton mehr weswegen ich an dem tag nur mit dem normalen fernsehgerät geschaut habe.
desweitere hzabeich das problem wenn ich was aufnehme also die sendung voreinstelle wann und welche aufgenommen werden soll und ich sie mir dann irghendwann anschaue, dass der recorder zig minuten vor dem hauptfilm und danach dann aufgenommen hat obwohl der genau um die richtige uhrzeit gestartet ist, das ist ätzend sowas, woran liegt das und wie kann ich das ändern?
meiner beginnt nun auch zu mucken.
habe öfter mal stehende bleibende bilder oder szenen nur kurz aber das nervt schon.
auch hatte ich einen tag mal bei paarv sendern auf einmal keinen ton mehr weswegen ich an dem tag nur mit dem normalen fernsehgerät geschaut habe.
desweitere hzabeich das problem wenn ich was aufnehme also die sendung voreinstelle wann und welche aufgenommen werden soll und ich sie mir dann irghendwann anschaue, dass der recorder zig minuten vor dem hauptfilm und danach dann aufgenommen hat obwohl der genau um die richtige uhrzeit gestartet ist, das ist ätzend sowas, woran liegt das und wie kann ich das ändern?
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 148
- Registriert: 24.01.2011, 21:37
- Wohnort: München
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
Das Problem kenne ich auch zur Genüge. Aber da gibt's eine ganz einfache Lösung. Du musst nur unter Menü -> Einstellungen -> Aufnahmen -> Verwalten (bin mir nicht ganz sicher, ob's genau hier zu finden ist; bin schon in der Arbeit und kann's nicht nachschauen) von Automatisch auf Manuell umschalten. Dann kannst du beliebig Aufnahmen programmieren. Er macht dann keine Prüfung mehr, ob sie auch alle draufpassen. Sollte die Festplatte dann tatsächlich mal voll sein, nimmt er halt nichts mehr auf. Ist mir aber eh lieber als wenn er dann alte Aufnahmen einfach löscht.kaffeetrinker hat geschrieben: Kann man die Festplattenreservierung ausschalten bei Serienaufnahmen??
Habe heute mal meine ganzen Serienaufnahmen getätigt und schwubs will ich noch was anderes aufnehmen, geht nicht Platte voll bei 80%freier Speicher, na toll das heisst dann er reserviert den Platz vor.....
schaue meine Serien zwar tagtäglich aber nicht zu den Austrahlungszeiten und lösche daher die Episoden gleich wieder, was aber dann gleich wieder reserviert wird weil ja der EPG auch immer einen Tag vorgeht zum reservieren, kann man da was machen??
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 148
- Registriert: 24.01.2011, 21:37
- Wohnort: München
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
Ich stelle auch in den letzten Tagen fest, dass er Sachen macht, die er früher nicht gemacht hat. Aufnahmen schlagen fehl, beim Spulen stürzt er plötzlich ab, er hat auch schon Aufnahmen "vergessen", obwohl sie programmiert waren, die Bild- und Tonruckler bei HD-Aufnahmen nehmen wieder zu. Das macht er erst seit ein-zwei Wochen. Irgendwie vermute ich auch, dass es daran liegt, dass meine Festplatte immer ziemlich voll ist. Ich habe meistens nur noch 10-20% freien Speicherplatz. Aber irgendwie ist das schon komisch...Jacobsen hat geschrieben:hm,
meiner beginnt nun auch zu mucken.
habe öfter mal stehende bleibende bilder oder szenen nur kurz aber das nervt schon.
auch hatte ich einen tag mal bei paarv sendern auf einmal keinen ton mehr weswegen ich an dem tag nur mit dem normalen fernsehgerät geschaut habe.
desweitere hzabeich das problem wenn ich was aufnehme also die sendung voreinstelle wann und welche aufgenommen werden soll und ich sie mir dann irghendwann anschaue, dass der recorder zig minuten vor dem hauptfilm und danach dann aufgenommen hat obwohl der genau um die richtige uhrzeit gestartet ist, das ist ätzend sowas, woran liegt das und wie kann ich das ändern?
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1021
- Registriert: 10.09.2010, 19:33
- Wohnort: Hamburg
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
Das stimmt nicht!Gue hat geschrieben: Das Problem kenne ich auch zur Genüge. Aber da gibt's eine ganz einfache Lösung. Du musst nur unter Menü -> Einstellungen -> Aufnahmen -> Verwalten (bin mir nicht ganz sicher, ob's genau hier zu finden ist; bin schon in der Arbeit und kann's nicht nachschauen) von Automatisch auf Manuell umschalten. Dann kannst du beliebig Aufnahmen programmieren. Er macht dann keine Prüfung mehr, ob sie auch alle draufpassen. Sollte die Festplatte dann tatsächlich mal voll sein, nimmt er halt nichts mehr auf. Ist mir aber eh lieber als wenn er dann alte Aufnahmen einfach löscht.
Das verwalten löscht bei fehlendem Platz die älteste Aufnahme, die nicht gesperrt ist. Dazu müsstest du nach der Aufnahme immer die Sendungen die du unbedingt noch sehen möchtest als gesperrt markieren.
Er reserviert tatsächlich Speicher vor. Wenn man dann einige Aufnahmejobs vorallem in HDTV liegen hat, wird der Hinweis HDD voll, löschen von anderen nötig oder Verwaltung aktivieren eingeblendet.
Es gibt außer dem Austauschen der HDD gegen ein größeres Modell keine Lösung für das Problem. 320 GB ist auch sehr knapp für das mittlerweile gewachsene Angebot bei KDG an HDTV An dieser Stelle baut sich KDG grad die nächste Baustelle auf, das haufenweise Kunden mit dem Problem die Hotline quälen, es werden bei jedem HD Sender mehr auch mehr Kunden werden, die mit wenig Speicherplatz zu kämpfen haben.
Abgesehen von den derzeitigen Preisen ist der Austausch gegen ein baugleiches größeres Modell aber mir etwas Geschick durchaus problemlos möglich
siehe hier: gut durchlesen! http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=61&t=16792
Jacobsen hat geschrieben:hm,
desweitere hzabeich das problem wenn ich was aufnehme also die sendung voreinstelle wann und welche aufgenommen werden soll und ich sie mir dann irghendwann anschaue, dass der recorder zig minuten vor dem hauptfilm und danach dann aufgenommen hat obwohl der genau um die richtige uhrzeit gestartet ist, das ist ätzend sowas, woran liegt das und wie kann ich das ändern?
It's not a failure, it's a feature!
Das kannst du im Menü bei Aufnahmeverlängerung auch manuell einstellen und ist auch gut so, denn dadurch ist bei kleinen Verschiebungen im Programmablauf gewährleistet, das du auch den Anfang und das Ende der Sendung drauf hast. Schon mal versucht nen Spielfilm nach den ARD Tagesthemen aufzunehmen? Du wirst dankbar sein, dieses Feature zu haben!
Auch empfiehlt es sich immer eine bis zwei Minuten Vorlauf vor der Aufnahme zu haben. Der Recorder merkt nicht wie früher bei VPS die genaue Anfangszeit, sondern nimmt Stur nach eigener Uhr z.B. 20:15 auf. Oftmals haben Filme da schon knapp begonnen, sodass bei einer Minute Vorlauf der Recorder 20:14 nach eigener Uhr beginnt.
Wenn du es nicht haben willst, stelle es einfach im Menü aus.
Das funktioniert so nicht! Wenn man eine in der Zukunft liegende Programmierung einer Serie löscht, dann wird sie nicht wieder automatisch ersetzt! Das wäre auch schön doof und würde die ganze Funktion unbrauchbar machen, da es bei vielen Serien keine Überprüfung für Wiederholungen gibt. So landen bspw. bei TNT Serie aktuelle Serien bis etwa 5 mal pro Woche im Aufnahmeordner, da jede Wiederholung mit aufgenommen werden soll (hier fehlt irgendein Flag in den Sendedaten, der dem Sagemcom sagt, dies ist ein und die selbe Episode, wahrscheinlich ist das die Episodennummer). Die Wiederholungen muss man selbst löschen (das ist sehr ärgerlich und kostet, wenn man da nicht täglich nachschaut auch Reservierungsplatz ohne Ende!). Würde jeden Tag nach der EPG-Aktualisierung wieder alles im Aufnahmeordner landen, die Funktion Serienprogrammierung wäre in dem Fall nicht brauchbar!karpiper hat geschrieben:ich lösche immer die weit in der zukunft(2-3-wochen) liegende serienprogrammierungen (nur die episoden!!!), dann klappts. durch den epg holt er die sich wieder.versuchs mal.....
Leider kann man dann auch nicht mehr tun als eine andere Aufnahme zu opfern oder aber vorübergehend die Serienprogrammierung zu beenden (Serie löschen drücken, bricht die Serienprogrammierung ab und gibt den Reservierungsplatz frei). Um sie wieder zu aktivieren nachdem man was anderes programmiert hat muss man schauen ob er dann meckert trotz der anderen Aufnahme mehr. Man kann auch Programmierungen in der Zukunft löschen. Und wenn die Zeit näher ist vollführt man die beschriebene Deaktivierung/Aktivierung der Serienprogrammierung. Nur so holt man sich bereits gelöschte Aufnahmejobs zurück!
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 148
- Registriert: 24.01.2011, 21:37
- Wohnort: München
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
Hmmm.... Da habe ich trotzdem so meine Zweifel. Ich hatte nach meinem Sommerurlaub eine volle Festplatte und da hat er definitiv keine neuen Aufnahmen mehr gemacht. Als Fehlermeldung kam der Hinweis, dass der Speicher voll ist. Ich habe noch nie eine Sendung als gesperrt markiert und es wäre mir nicht aufgefallen, dass er eine alte Sendung gelöscht hat. Wohlgemerkt alles unter der Einstellung "manuelles Verwalten".SchlaueFragenSteller hat geschrieben: Das stimmt nicht!
Das verwalten löscht bei fehlendem Platz die älteste Aufnahme, die nicht gesperrt ist. Dazu müsstest du nach der Aufnahme immer die Sendungen die du unbedingt noch sehen möchtest als gesperrt markieren.
Er reserviert tatsächlich Speicher vor. Wenn man dann einige Aufnahmejobs vorallem in HDTV liegen hat, wird der Hinweis HDD voll, löschen von anderen nötig oder Verwaltung aktivieren eingeblendet.
Aber zumindest sollte mit dem manuellen Verwalten der Aufnahmen das Problem der Speichervorausberechnung gelöst sein. Man kann beliebig viel vorausprogammieren und muss halt dann rechtzeitig alles anschauen, bevor die Festplatte letztlich voll wird.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1021
- Registriert: 10.09.2010, 19:33
- Wohnort: Hamburg
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
Das macht er ja auch unter der aktivierten Verwaltung. Dort löscht er ungefragt nicht gesperrte Sachen.
Bei Manuell löscht er nicht, meckert aber wenn die Platte nicht voll aufgenommen ist, aber reserviert ist. Das Problem das er frühzeitig meckert ist bei Manueller Verwaltung vorhanden. Dann kann man trotz noch freiem Platz keine Programmierungen mehr hinzufügen, er stellt einen vor die Wahl abzubrechen, die Verwaltung zu aktivieren (die die älteste Aufnahme die nicht gesperrt ist vor der Aufnahme der neuen bei Bedarf, also wenn die Platte wirklich voll wäre, löscht) oder manuell was zu löschen.
Das lässt sich nicht aushebeln!
Bei Manuell löscht er nicht, meckert aber wenn die Platte nicht voll aufgenommen ist, aber reserviert ist. Das Problem das er frühzeitig meckert ist bei Manueller Verwaltung vorhanden. Dann kann man trotz noch freiem Platz keine Programmierungen mehr hinzufügen, er stellt einen vor die Wahl abzubrechen, die Verwaltung zu aktivieren (die die älteste Aufnahme die nicht gesperrt ist vor der Aufnahme der neuen bei Bedarf, also wenn die Platte wirklich voll wäre, löscht) oder manuell was zu löschen.
Das lässt sich nicht aushebeln!
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 148
- Registriert: 24.01.2011, 21:37
- Wohnort: München
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
Nein, definitiv nicht... Bei manueller Verwaltung wird kein Speicherplatz reserviert.SchlaueFragenSteller hat geschrieben:Das macht er ja auch unter der aktivierten Verwaltung. Dort löscht er ungefragt nicht gesperrte Sachen.
Bei Manuell löscht er nicht, meckert aber wenn die Platte nicht voll aufgenommen ist, aber reserviert ist. Das Problem das er frühzeitig meckert ist bei Manueller Verwaltung vorhanden. Dann kann man trotz noch freiem Platz keine Programmierungen mehr hinzufügen, er stellt einen vor die Wahl abzubrechen, die Verwaltung zu aktivieren (die die älteste Aufnahme die nicht gesperrt ist vor der Aufnahme der neuen bei Bedarf, also wenn die Platte wirklich voll wäre, löscht) oder manuell was zu löschen.
Das lässt sich nicht aushebeln!
Ich hoffe, wir reden jetzt hier nicht an einander vorbei...
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1021
- Registriert: 10.09.2010, 19:33
- Wohnort: Hamburg
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
Nochmal (3. Versuch!):
Bei Verwaltung auf manuell wird vom Sagemcom bei vielen Programmierungen folgendes in der Art gemeldet:
"Es ist nicht genügend Speicherplatz vorhanden, um die Programmierung auszuführen."
Man kann dann folgendes auswählen:
a) Aufnahmeverwaltung aktivieren
b) abbrechen und manuell etwas löschen, um es nochmal zu versuchen
Dabei kann die Platte bei massig vielen Programmierungen noch 50 und mehr Prozent frei sein (selbst erlebt und hier drüber geschrieben!). Das bedeutet er reserviert auch bei manueller Speicherverwaltung für jede Programmierung etwas vor. Aber es wird nicht beim Füllstand angezeigt, dort ist nur der tatsächlich verbrauchte Anteil zu sehen, nicht das Reservierte.
Stellt man die Aufnahmeverwaltung an, wird nicht mehr gemeckert, solange er nicht gesperrte Sendungen findet, die er auch bei Bedarf von der Platte schmeißt. Also unmittelbar bevor er Platz für eine neue Aufnahme braucht weil keiner mehr da ist, löscht er eine nicht gesperrte Sendung.
Es geht hierbei auch um das Verhalten des Gerätes wenn man an die Grenzen der Neuprogrammierung gerät. Wenn man ihn bei einem Programmierungsstand einfach laufen lässt und Serienprogrammierungen sich selbst weiter füllen, wird er irgendwann bei 0% Speicherfreiheit ankommen. Dann kann er bei deaktivierter Aufnahmeverwaltung auch nichts löschen und stellt den weiteren Aufnahmebetrieb ein. So denke ich ist es dann theoretisch, habe ich nie gehabt den Fall, vielleicht meinst du diesen.
Konkret ging es mir aber um den Fall der aktiven Programmierung und dem Ende der Programmierungsannahme, weil er alles voll reserviert hat. Es wird definitiv IMMER reserviert. Und deshalb kann es zur Verweigerung von Programmierungen kommen, auch wenn noch massig Platz ist auf der Festplatte. Und das lässt sich nicht abschalten!
Bei Verwaltung auf manuell wird vom Sagemcom bei vielen Programmierungen folgendes in der Art gemeldet:
"Es ist nicht genügend Speicherplatz vorhanden, um die Programmierung auszuführen."
Man kann dann folgendes auswählen:
a) Aufnahmeverwaltung aktivieren
b) abbrechen und manuell etwas löschen, um es nochmal zu versuchen
Dabei kann die Platte bei massig vielen Programmierungen noch 50 und mehr Prozent frei sein (selbst erlebt und hier drüber geschrieben!). Das bedeutet er reserviert auch bei manueller Speicherverwaltung für jede Programmierung etwas vor. Aber es wird nicht beim Füllstand angezeigt, dort ist nur der tatsächlich verbrauchte Anteil zu sehen, nicht das Reservierte.
Stellt man die Aufnahmeverwaltung an, wird nicht mehr gemeckert, solange er nicht gesperrte Sendungen findet, die er auch bei Bedarf von der Platte schmeißt. Also unmittelbar bevor er Platz für eine neue Aufnahme braucht weil keiner mehr da ist, löscht er eine nicht gesperrte Sendung.
Es geht hierbei auch um das Verhalten des Gerätes wenn man an die Grenzen der Neuprogrammierung gerät. Wenn man ihn bei einem Programmierungsstand einfach laufen lässt und Serienprogrammierungen sich selbst weiter füllen, wird er irgendwann bei 0% Speicherfreiheit ankommen. Dann kann er bei deaktivierter Aufnahmeverwaltung auch nichts löschen und stellt den weiteren Aufnahmebetrieb ein. So denke ich ist es dann theoretisch, habe ich nie gehabt den Fall, vielleicht meinst du diesen.
Konkret ging es mir aber um den Fall der aktiven Programmierung und dem Ende der Programmierungsannahme, weil er alles voll reserviert hat. Es wird definitiv IMMER reserviert. Und deshalb kann es zur Verweigerung von Programmierungen kommen, auch wenn noch massig Platz ist auf der Festplatte. Und das lässt sich nicht abschalten!
Zuletzt geändert von SchlaueFragenSteller am 20.12.2011, 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1105
- Registriert: 08.09.2010, 16:36
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
@Gue
Sorry, aber das ist Blödsinn. es verhält sich genauso wie SchlaueFragenSteller sagt. Punkt.
Sorry, aber das ist Blödsinn. es verhält sich genauso wie SchlaueFragenSteller sagt. Punkt.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 148
- Registriert: 24.01.2011, 21:37
- Wohnort: München
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme
Ich lasse mich ja gerne auch überzeugen, dass ich im Unrecht bin und gebe das dann auch zu... Vielleicht stehe ich ja auch gerade extrem auf dem Schlauch, dann bitte ich um Entschuldigung für die Verwirrung...netjay hat geschrieben:@Gue
Sorry, aber das ist Blödsinn. es verhält sich genauso wie SchlaueFragenSteller sagt. Punkt.
Aber: Ich falle regelmäßig unter 10% freien Speicher, habe dann noch zusätzlich diverse Serienprogrammierungen (Voyager mit 9 HD-Aufnahmen jedes Wochenende, unter der Woche Vorabendkrimis der ARD, diverse wöchentliche Dokus auf ARD und dritten Programmen, und noch einige andere...) und ich kann ohne Probleme noch für die komplett nächsten zwei Wochen ohne irgendwelche Meldungen Aufnahmen programmieren, sozusagen soweit das EPG reicht. Ich merke da wahrlich nichts von einer Speicherreservierung und einer Ablehnung von Programmierungen.
Was das Verhalten bei tatsächlich voller Festplatte bei einer anstehenden Aufnahme angeht, so wage ich mich nicht soweit aus dem Fenster. Das kam erst einmal bei mir vor, und da hat er eben nicht mehr aufgenommen. Ich kann's nicht anders sagen, weil's so war...