Das waren Zeiten ,als "Das Erste" noch regionalisiert war. Da war es schon vom Vorteil mehrere Versionen der ARD zu haben, obwohl ich ja persönlich nur verschiedene ARD/NDR Versionen hatte.
Zum DDR Fernsehen: Hier wurde das DDR Fernsehen wohl vermutlich zentral in Kiel eingefangen und in Pal umgewandelt und danach per Richtfunk verteilt. Und nicht wie damal üblich die terrestrischen Programme am Ort eingefangen. Den Aufwand an jeder Unterkopfstation auch noch Secam in Pal zu wandeln, hat sich die Post wohl nicht gemacht. Zudem habe ich Zweifel, ob man hier noch die beiden Programme in ausreichender Qualität empfangen hätte können. Ob DDR Radio damals zu hören war..leider keine Ahnung. Ich bin noch auf der Suche nach alten Programmlisten aus en 80'ern. mal sehen, ob ich noch was finde.
Kabel- bzw. Fernsehnostalgie(aus Thread 2505)
Forumsregeln
Forenregeln
Forenregeln
-
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 3787
- Registriert: 18.09.2007, 01:53
- Wohnort: Rendsburg
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27097
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Kabel- bzw. Fernsehnostalgie(aus Thread 2505)
Im Radio hatten wir übrigens 1986 Radio DDR 1, 2 und Stimme der DDR... 1990 dann Radio Aktuell, Berliner Rundfunk und Stimme der DDR.
-
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 3787
- Registriert: 18.09.2007, 01:53
- Wohnort: Rendsburg
Re: Kabel- bzw. Fernsehnostalgie(aus Thread 2505)
Ne ganze Menge Radioprogramme die da bei Dir angekommen sind in Vechta.
Mein Problem ist, dass ich mich damals mit Kabelradio nicht so interessiert habe, weil ich auch kein Gerät hatte, was ich daran hätte anschließen können. Kann mich nur erinnern, dass meine Eltern damals in den 80'ern Programme wie Star Sat Radio und RTL Radio hörten.
Mein Problem ist, dass ich mich damals mit Kabelradio nicht so interessiert habe, weil ich auch kein Gerät hatte, was ich daran hätte anschließen können. Kann mich nur erinnern, dass meine Eltern damals in den 80'ern Programme wie Star Sat Radio und RTL Radio hörten.
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27097
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Kabel- bzw. Fernsehnostalgie(aus Thread 2505)
Naja, ist natürlich Ansichtssache. Heute sind knapp 28 analoge Radiosender drin... obwohl eigentlich vom Empfang her mehr möglich wäre.... ich meine MDR 1 Sachsen-Anhalt, JUMP und 89.0 RTL bekomm ich hier stellenweise noch recht gut in Mono rein...TK1979 hat geschrieben:Ne ganze Menge Radioprogramme die da bei Dir angekommen sind in Vechta.
Das beste war ja im Netz Osnabrück. Da hatte man sowohl beide DDR-Programme drin als auch die 3 Holländer. Und das obwohl Nederland 1 und DDR 1 über Antenne den gleichen Kanal belegten(E06)!
-
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 3787
- Registriert: 18.09.2007, 01:53
- Wohnort: Rendsburg
Re: Kabel- bzw. Fernsehnostalgie(aus Thread 2505)
ja, meine Aussage mit den vielen Programmen, war ja auch in erster Linie auf die Programme aus der DDR bezogen. Ansonsten sind 28 ja normaler Durchschnitt im Radiokabel. Bei sind sind es offiziell derzeit 27.
Dazu wird hier im Netz derzeit vom Kabelkopf aus Kiel her, auch die terrestrischen Sender komischerweise durchgeschleift. So geht derzeit dadurch z.B. RSH und Delta auch auf ihren terrestrischen Frewquwnzen aus Kiel im kabel fast einwandfrei. Der Mehrwert entsteht dadurch, dass auch Kiel FM dadurch fast ohne Störung auf 101,2 via Kabel durchkommt. Was normalerweise wohl nicht so sein soll, denn Kiel FM schreibt nix davon auf seiner Website. Und die Situation geht jetzt schon paar Wochen so...wenn das die >KDG wüsste...
Wenn man wollte könnte man hier auch noch ein paar Programme ins Radiokabel verbreiten, immerhin sieht es noch besser aus, als in Lübeck, wo man ja in letzter Zeit einige Programme rausgenommen hat, so ja auch Antenne Mecklenburg-Vorpommern, die wollten ja nicht mehr zahlen für die Einspeisung. In Ostholstein und auf Fehmarn wird das Programm aber weiterhin verbreitet. Was für eine Logik der KDG
Dazu wird hier im Netz derzeit vom Kabelkopf aus Kiel her, auch die terrestrischen Sender komischerweise durchgeschleift. So geht derzeit dadurch z.B. RSH und Delta auch auf ihren terrestrischen Frewquwnzen aus Kiel im kabel fast einwandfrei. Der Mehrwert entsteht dadurch, dass auch Kiel FM dadurch fast ohne Störung auf 101,2 via Kabel durchkommt. Was normalerweise wohl nicht so sein soll, denn Kiel FM schreibt nix davon auf seiner Website. Und die Situation geht jetzt schon paar Wochen so...wenn das die >KDG wüsste...

Wenn man wollte könnte man hier auch noch ein paar Programme ins Radiokabel verbreiten, immerhin sieht es noch besser aus, als in Lübeck, wo man ja in letzter Zeit einige Programme rausgenommen hat, so ja auch Antenne Mecklenburg-Vorpommern, die wollten ja nicht mehr zahlen für die Einspeisung. In Ostholstein und auf Fehmarn wird das Programm aber weiterhin verbreitet. Was für eine Logik der KDG

-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27097
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Kabel- bzw. Fernsehnostalgie(aus Thread 2505)
Tja... so ist das...
Hier übrigens mal die Radiobelegung von 1986:
87,50 DLF(Mittelwelle)
87,80 NDR(Mittelwelle)
88,60 NDR 1 Niedersachsen
89,85 NDR 2
91,40 NDR 3
93,50 Radio Bremen 1
94,70 Radio Bremen 2
95,70 Radio Bremen 3
99,10 WDR 1
99,50 WDR 2
100,15 WDR 3
102,60 Radio DDR 1
104,10 Radio DDR 2
106,15 Stimme der DDR
1990 sahs dann so aus:
87,50 DLF(Mittelwelle)
87,80 NDR(Mittelwelle)
88,60 NDR 1 Niedersachsen
89,85 NDR 2
90,85 AFN(weiß leider nicht welches)
91,40 NDR 3
91,70 Radio Bremen 4
93,50 Radio Bremen 1
94,70 Radio Bremen 2
95,70 Radio Bremen 3
96,05 WDR 4
99,10 WDR 1
99,50 WDR 2
100,15 WDR 3
102,60 BFBS
102,90 Radio Aktuell(DDR)
104,90 ANTBR2(bis heute keine Ahnung was das sein soll
105,60 Berliner Rundfunk(DDR)
106,15 Stimme der DDR
107,15 ffn
2004, vor der Zusammenlegung mit dem Netz Cloppenburg, sah das Radio hier so aus:
87,50 DLF
87,80 NDR Info Spezial(Mittelwelle)
88,60 NDR 1 Niedersachsen
89,05 RTL Radio
89,85 NDR 2
90,85 N-Joy
91,40 NDR Kultur
91,70 Bremen 4
92,70 sunshine live
93,50 Bremen 1
94,70 Nordwestradio
95,70 Funkhaus Europa
96,05 WDR 4
96,85 Klassik Radio
99,10 WDR 5
99,50 WDR 2
100,15 WDR 3
101,15 NDR Info
101,95 Hitradio Antenne
102,60 BFBS Radio 1
104,10 Ems-Vechte-Welle
104,50 NRJ Bremen
106,15 Deutschlandradio Berlin
107,15 ffn
107,65 JAM FM
Hier übrigens mal die Radiobelegung von 1986:
87,50 DLF(Mittelwelle)
87,80 NDR(Mittelwelle)
88,60 NDR 1 Niedersachsen
89,85 NDR 2
91,40 NDR 3
93,50 Radio Bremen 1
94,70 Radio Bremen 2
95,70 Radio Bremen 3
99,10 WDR 1
99,50 WDR 2
100,15 WDR 3
102,60 Radio DDR 1
104,10 Radio DDR 2
106,15 Stimme der DDR
1990 sahs dann so aus:
87,50 DLF(Mittelwelle)
87,80 NDR(Mittelwelle)
88,60 NDR 1 Niedersachsen
89,85 NDR 2
90,85 AFN(weiß leider nicht welches)
91,40 NDR 3
91,70 Radio Bremen 4
93,50 Radio Bremen 1
94,70 Radio Bremen 2
95,70 Radio Bremen 3
96,05 WDR 4
99,10 WDR 1
99,50 WDR 2
100,15 WDR 3
102,60 BFBS
102,90 Radio Aktuell(DDR)
104,90 ANTBR2(bis heute keine Ahnung was das sein soll

105,60 Berliner Rundfunk(DDR)
106,15 Stimme der DDR
107,15 ffn
2004, vor der Zusammenlegung mit dem Netz Cloppenburg, sah das Radio hier so aus:
87,50 DLF
87,80 NDR Info Spezial(Mittelwelle)
88,60 NDR 1 Niedersachsen
89,05 RTL Radio
89,85 NDR 2
90,85 N-Joy
91,40 NDR Kultur
91,70 Bremen 4
92,70 sunshine live
93,50 Bremen 1
94,70 Nordwestradio
95,70 Funkhaus Europa
96,05 WDR 4
96,85 Klassik Radio
99,10 WDR 5
99,50 WDR 2
100,15 WDR 3
101,15 NDR Info
101,95 Hitradio Antenne
102,60 BFBS Radio 1
104,10 Ems-Vechte-Welle
104,50 NRJ Bremen
106,15 Deutschlandradio Berlin
107,15 ffn
107,65 JAM FM
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35917
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Kabel- bzw. Fernsehnostalgie(aus Thread 2505)
ANT BR2 war der RDS Code Anfang der 90er für Antenen Brandenburg des ORB, jetzt RBB!104,90 ANTBR2(bis heute keine Ahnung was das sein soll

Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27097
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Kabel- bzw. Fernsehnostalgie(aus Thread 2505)
Auch ganz sicher mit der 2?
Dann frag ich mich aber, wie der hier empfangen wurde. Das ginge eigentlich nur wenn der über Brocken ausgestrahlt wurde, aber der liegt in Sachsen-Anhalt.
Dann frag ich mich aber, wie der hier empfangen wurde. Das ginge eigentlich nur wenn der über Brocken ausgestrahlt wurde, aber der liegt in Sachsen-Anhalt.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35917
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Kabel- bzw. Fernsehnostalgie(aus Thread 2505)
Ganz sicher...die hatten auch folgene RDS Codes (IFA 1991 und danach)...
ORB 1 (Radio Brandenburg)
ORB 2 (Antenne Brandenburg)
ORB 3 ROCK
(Rockradio B, Vorgänger von Fritz)
Testweise sendete der ORB auch auf Sachsen Anhalter Territorium (da der Sendestandort Pritzwalk noch nicht "voll aktiv" war...)...Wahrscheinlich daher konntest du es hören...
ORB 1 (Radio Brandenburg)
ORB 2 (Antenne Brandenburg)
ORB 3 ROCK

Testweise sendete der ORB auch auf Sachsen Anhalter Territorium (da der Sendestandort Pritzwalk noch nicht "voll aktiv" war...)...Wahrscheinlich daher konntest du es hören...
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27097
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Kabel- bzw. Fernsehnostalgie(aus Thread 2505)
Interessant... dann ist das Rätsel endlich mal gelöst, was dieses ANTBR2 ist...