In diesem Forum geht es um die Pakete Vodafone Premium, Vodafone Premium Plus und DAZN UNLIMITED von Vodafone, die internationalen TV-Pakete, die entsprechenden Vorgängerpakete (HD Premium, Allstars, Kabel Digital Home etc.) sowie um Video on Demand von Vodafone.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Bei die gresliche Deitsch was die schreim tun würd ich da nisch gaufen.
Außerdem würd ich immer daran denken, daß KDG für das SMIT-Modul Support leisten kann - für andere Module bei Problemen immer den Händler fragen. Und ob Völkner dann hilfreich ist, wage ich zu bezweifeln.
(Nur eine Anmerkung am Rande ...)
Zuletzt geändert von Kabelmensch am 20.12.2011, 09:53, insgesamt 1-mal geändert.
DarkStar hat geschrieben:Davon abgesehen, es wäre mir neu das es von KD CI+ Module für Nagra Karten gibt, also wird auch dieses hier für NDS Karten sein (G0x).
Es gibt auch CI+ Module für Nagra (D03/D08).
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
Melde mich zurück. Nun bin ich doch von Receiver und D08 auf CI+ Modul und G09 von KD umgestiegen. Wie bereits erwähnt mit folgendem Setup: Samsung UE55D6200 und Samsung BD-D8500 3D BluRay Festplattenrecorder. Soweit funktioniert auch alles, nur mit zwei Dingen bin ich nun unzufrieden:
1.) Das umschalten (zappen) dauert mir zu lange, ca. 6 Sekunden... diesen Unmut teile ich aber offensichtlich mit mehreren Usern hier, wie ich bereits gelesen habe. Daran lässt sich wohl nichts ändern. Damit muss und kann ich auch leben.
2.) Ich habe gerade eine alte Folge von Two And A Half Men auf Kabel eins gesehen. Das CI+ Modul steckte dabei in meinem BD-D8500. Sowohl bei Kabel1, als auch bei Kabel1 HD habe ich zwei fette schwarze Balken links und rechts, sprich 4:3. Stecke ich mein CI+ Modul direkt in den Fernseher, habe ich bei Kabel1 HD die gleichen Balken, bei Kabel1 ohne HD das volle Bild.
Wieso habe ich dieses volle Bild nur, wenn mein CI+ Modul direkt in meinem TV steckt und nicht auch, wenn es im Recorder steckt?
Ich hätte mein CI+ Modul lieber in meinem Recorder, aber würde ältere Sendungen gerne mit vollem Bild sehen. Ich habe schon viel herumprobiert, kann ich das einstellen? Weiß jemand wie?
KL-Carsten hat geschrieben:
Wieso habe ich dieses volle Bild nur, wenn mein CI+ Modul direkt in meinem TV steckt und nicht auch, wenn es im Recorder steckt?
Das HD-Bild wird in 1920x1080 gesendet. Dieses Bild hat das Format 16:9 und füllt das Bild aus. Die Quelle, also die Folge 2,5 liegt in 4:3 beim Sender vor. Dieser muss das Bild aber auf 16:9 ausstrahlen, da es kein HDTV-Format für 4:3 gibt. Die Folge ist, dass der Sender bereits weit vor deinem Gerät die schwarzen Balken dem Bild hinzufügt, die werden mitgesendet.
Im SDTV gibt es weiterhin ein Format, wo 4:3 ohne Formatanpassung gesendet werden kann. Daher streckt dein TV/Recorder auf Wunsch das Bild. Dann wird Berta aber noch dicker und das ist dann wirklich immer schön
Newty hat geschrieben: Dann wird Berta aber noch dicker und das ist dann wirklich immer schön
Ich verstehe auch nicht,wie man sich ein verzerrtes Bild anschauen kann. Ich schaue 4:3 Sendungen grundsätzlich in 4:3 oder nutze ab und zu eine Zoom-Funktion des Fernsehers, die das Bild unverzerrt vergrößert darstellt (natürlich verbunden mit Verlust von Bildinformationen).
Genau aus diesem Grund verstehe ich auch nicht, dass manche so auf dieses CI+ Kartenzeugs stehen. CI+ und der Sagemcom ziehen jedes 4:3 Bild in die Breite, nur damit es bildschirmfüllend ist. Das Ergebnis sind dann breite Köpfe und dicke Menschen. Einfach furchtbar. Einige Flach-TVs können dies durch eine eigene Pillarboxeinstellung korrigieren, doch leider sind diese Geräte nur eine Minderheit.
Jokel hat geschrieben: Einige Flach-TVs können dies durch eine eigene Pillarboxeinstellung korrigieren, doch leider sind diese Geräte nur eine Minderheit.
Also mir ist bisher kein Gerät untergekommen, was das nicht konnte...
Ist ja komisch. Weder einer von meinen Flach-TVs, noch einer meiner Eltern, noch einer meiner Bekannten können ihr Bild in Pillarbox darstellen. Meistens nur Widescreen, Fullbild oder direkt 4:3, doch wer hat schon Lust, jedesmal das Format umzustellen. Pillarbox erledigt dies automatisch - ein 16:9 Bild wird in 16:9 gezeigt und eben ein 4:3 Bild in 4:3!
Deshalb habe ich ja auch den Humax NA-HD 2000c - der hat wenigstens ne Pillarbox Einstellung!