RTL fordert Abschaltung der ARD/ZDF Digitalkanäle

Hier wird über alle möglichen Medienthemen diskutiert, hauptsächlich Fernsehthemen, die nicht allein (oder gar nicht) Vodafone betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2073
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: RTL fordert Abschaltung der ARD/ZDF Digitalkanäle

Beitrag von Burkhard10 »

Warum die Aufregung? Es muss sich keiner verdummen lassen. Es ist keiner gezwungen einzuschalten., aber wer das sehen will, soll es tun. Jeder hat die freie Wahl, daß ist ja das gute daran.
Nur wenn es den eigenen Sehverhalten nicht entspricht, so kann man anderen es doch nicht verbieten wollen, wo sind wir denn?
HornetRider
Fortgeschrittener
Beiträge: 106
Registriert: 18.08.2011, 22:51

Re: RTL fordert Abschaltung der ARD/ZDF Digitalkanäle

Beitrag von HornetRider »

Ich fordere eine Klage gegen alle an RTL beteiligten am europäischen Gerichtshof für Menschenrechte wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit. :naughty:

~~~~~~Alles von KDG gekündigt.~~~~~~
~~~~~Umstieg auf Sat~~~~~

Privat in HD seit 10.10. 18:18 Uhr
Kabel Digital Home HD
Sky Welt + Film + Sport + Buli
Nebenkostenzahler
~~~~~~~~~~
D09
Humax PR-HD1000C
Dreambox DM800se
Samsung UE40C6000
~~~~~~~~~~
Kopfstation Bremen 0
Buulette
Fortgeschrittener
Beiträge: 123
Registriert: 02.11.2010, 10:28

Re: RTL fordert Abschaltung der ARD/ZDF Digitalkanäle

Beitrag von Buulette »

Naja Kritik am StaatTV finde ich gut. Vielleicht nicht gerade von der HD+ Mafia...

Finde es ne Frechheit, dass es in Deutschland zwei Hauptanstalten gibt und bin schon seit langen für die Zerschlagung des ZDFs. In aller Welt haben ARD und ZDF Reporter. Es würde nun wirklich ein deutscher Reporter in Neu Dehli ausreichen. Kein anderes Land der Welt leistet sich zwei öffentlich von einander getrennte Rundfunkanstalten.

Insgesamt wird mit den Gebühren auch wenig gemacht. Es ist bis auf ZDF Neo, Phoenix und manchmal ZDF Kultur Unterhaltung für Omas und Opas.

Fände ein Modell nach dem Vorbild Österreichs und Tschechiens gut.
Sö könnte es aussehen:

ARD 1 Unterhaltungsprogramm mit US Serien/Daily Soaps/Kurznachrichten und Unterhaltungsshows
ARD 2 Unterhaltungsprogramm für das reife Publikum mit Musikantenstadl/Polittalks/Nachrichten/Tatort etc.
ARD 4 Sport Ein 24 Stunden Sport Kanal. Der endlich auch wieder Sportarten wie Eishockey, Handball und Basketball zeigt. Desweiteren könnte man dort Zusammenfassungen vom Fußball zeigen und Wintersport und Leichtathletik zeigen.
Reduzierung der dritten Programme:
ODR (ehmals MDR und RBB + MeckPomm)
NDR (reduziert um MeckPomm+Radio Bremen TV)
SWDR (HR,WDR,SWR,SR)
BR (BR)
Phoenix (bleibt bestehen)
Zusätzlich würde ich zwei bis drei Themenkanäle eröffnen:
ARD Kultur
ARD Doku
ARD Komödie


Kika und ARTE bleiben bestehen.
Aus DW TV wird ARD NEWS INTERNATIONAL

Die Sender BR Alpha und 3Sat absetzen. Die haben meines Erachtens keine Existenzberechtigung.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27097
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: RTL fordert Abschaltung der ARD/ZDF Digitalkanäle

Beitrag von Heiner »

Buulette hat geschrieben:Naja Kritik am StaatTV finde ich gut. Vielleicht nicht gerade von der HD+ Mafia...

Finde es ne Frechheit, dass es in Deutschland zwei Hauptanstalten gibt und bin schon seit langen für die Zerschlagung des ZDFs. In aller Welt haben ARD und ZDF Reporter. Es würde nun wirklich ein deutscher Reporter in Neu Dehli ausreichen. Kein anderes Land der Welt leistet sich zwei öffentlich von einander getrennte Rundfunkanstalten.
Das ZDF könnte man auch privatisieren, das wäre der französische Weg, die haben vor Jahren ihr Erstes privatisiert.
Insgesamt wird mit den Gebühren auch wenig gemacht. Es ist bis auf ZDF Neo, Phoenix und manchmal ZDF Kultur Unterhaltung für Omas und Opas.
Hmm und dann sollen gerade diese Sender von denen 2 dem ZDF gehören weg?! :roll:
Fände ein Modell nach dem Vorbild Österreichs und Tschechiens gut.
Sö könnte es aussehen:
Damit das 687ste Modell. :roll:
SWDR (HR,WDR,SWR,SR)
Du willst tatsächlich eine Monsteranstalt mit knapp 40 Millionen Gebührenzahlern errichten? Diese würde angesichts ihrer Größe doch die restlichen ARD-Anstalten geradezu erdrücken!
Die Sender BR Alpha und 3Sat absetzen. Die haben meines Erachtens keine Existenzberechtigung.
Bildung gehört also nicht zum Grundversorgungsauftrag? :suspekt:
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: RTL fordert Abschaltung der ARD/ZDF Digitalkanäle

Beitrag von 2rangerfan0 »

Buulette denkt eben weiter. Erst verblöden alle mit RTL. Das führt zu irreparabellen Schäden. Wozu noch Bildungsfernsehen? :wink2:
Zuletzt geändert von 2rangerfan0 am 11.01.2012, 17:55, insgesamt 1-mal geändert.
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
Benutzeravatar
Bunniehunter
Fortgeschrittener
Beiträge: 346
Registriert: 06.07.2009, 13:34
Wohnort: Lohsa, Sachsen

Re: RTL fordert Abschaltung der ARD/ZDF Digitalkanäle

Beitrag von Bunniehunter »

Aber sein Einwand mit den doppelten Korrespondenten und
dem zweifachen Personalaufwand bei Sportveranstaltungen
ist schon richtig so.

Ich schaue viel Phoenix, ZDFneo, arte und Eins Festival.
Auch das eine oder andere Konzert auf ZDFkultur hab ich
schon genossen.

BRalpha und 3sat könnte man schon zusammenlegen.
Tagsüber bildungsfernsehen und abends Filmklassiker
abseits des Mainstreams. Natürlich in HD.

ZDFinfo und Eins Extra sind auch Fusionsfähig.

Mein Vorschlag wäre ja, einige Digitalkanäle zum pay-tv zu
machen. Ich würde 5€ im Monat für ZDFneo, Phoenix und co.
bezahlen.
Hier könnte ihre Werbung stehen....
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11250
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: RTL fordert Abschaltung der ARD/ZDF Digitalkanäle

Beitrag von Knidel »

Na hoffentlich kommt es niemals so wie es Buulette sich wünscht ...
Heiner hat geschrieben:Das ZDF könnte man auch privatisieren, das wäre der französische Weg, die haben vor Jahren ihr Erstes privatisiert.
Das ZDF könnte sich niemals nur aus Werbung finanzieren. Eine Privatisierung hätte vielleicht noch in der Anfangszeit des Privatfernsehens geklappt, aber heute hätte das ZDF doch gar keine Chance.

Zu den Digitalsendern:
Ich schaue quasi täglich die ZDF-Digitalsender (bzw. ich nehme auf). Auch wenn mich ein paar Dinge stören, so z.B. dieser verdammte Rahmen auf zdf.kultur (völlig unverständlich, was dieser Scheiß soll :roll: ) oder das Konzept des alten ZDF Infokanals hatte mir eigentlich besser gefallen als das jetzt von ZDFinfo. Aber eine Abschaltung dieser Sender wäre für mich also schon ein Verlust.
Die ARD-Digitalsender sehe ich dagegen eher selten. Da nehme ich eigentlich nur den WWF-Club auf Einsfestival regelmäßig auf.
neugieriger68
Fortgeschrittener
Beiträge: 115
Registriert: 13.04.2007, 17:39
Wohnort: Lüneburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: RTL fordert Abschaltung der ARD/ZDF Digitalkanäle

Beitrag von neugieriger68 »

Wenn ich an diesen idiotischen Retrorahmen im ZDF Kulturkanal denke, könnte ich :kotz: . Ist in meinen Augen Gebührenverschwendung, wenn ich daran denke, dass dieser Idiotenrahmen zu Sivester die ganze Zeit zu sehen war.

Man sollte Radio Bremen im NDR eingliedern. Die drei digitalen Kanäle von ARD und ZDF weg, im Gegenzug Phoenix ganz zum Infokanal von ARD und ZDF umwandeln. Dann könnten ARD und ZDF einen gemeinsamen Musikkanal und einen gemeinsamen Serienkanal bringen. Würde daür auch ein paar Euro zahlen, wenn dieses ein Pay-TV Angebot wär und kein Retrorahmen zu sehen ist.

Jedenfalls braucht RTL zur Zeit Kanäle wie den Kulturkanal nicht fürchten.
HornetRider
Fortgeschrittener
Beiträge: 106
Registriert: 18.08.2011, 22:51

Re: RTL fordert Abschaltung der ARD/ZDF Digitalkanäle

Beitrag von HornetRider »

Hauptsache ZDF_neo bleibt mir erhalten. Den Rest der ARD und ZDF Digital-Kanäle brauche ich persönlich nicht... RTL brauche ich aber ebenso wenig (ausser für Dr. House und CSI). :wink:

~~~~~~Alles von KDG gekündigt.~~~~~~
~~~~~Umstieg auf Sat~~~~~

Privat in HD seit 10.10. 18:18 Uhr
Kabel Digital Home HD
Sky Welt + Film + Sport + Buli
Nebenkostenzahler
~~~~~~~~~~
D09
Humax PR-HD1000C
Dreambox DM800se
Samsung UE40C6000
~~~~~~~~~~
Kopfstation Bremen 0
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27097
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: RTL fordert Abschaltung der ARD/ZDF Digitalkanäle

Beitrag von Heiner »

Knidel hat geschrieben: Die ARD-Digitalsender sehe ich dagegen eher selten.
Die sehe ich auch eher selten und dort sehe ich auch am ehesten Handlungsbedarf. Im Prinzip sind 1 Extra, 1 Festival und 1 Plus die Zweitsender für NDR, WDR und SWR, wie es BR-alpha für den BR ist. Das führt allerdings auch zu solchen sinnfreien Aktionen wie SWR3-Aktionen auf 1 Plus was spartentechnisch überhaupt nicht passt.

Besser wäre es das mehr über die ARD zu koordinieren. Über 1 Extra kann man streiten ob ARD und ZDF jeweils einen eigenen Infosender brauchen, bei 1 Festival ebenfalls, 1 Plus finde ich persönlich mehr als überflüssig und bei BR-alpha wäre es eigentlich besser daraus entweder sowas wie 1 Alpha oder einen gemeinsamen Sender von ARD und ZDF zu machen.
Da nehme ich eigentlich nur den WWF-Club auf Einsfestival regelmäßig auf.
Was mich wundert da du als Berliner doch gar nichts damit verbinden dürftest so kulttechnisch. Den WWF-Club gab es bekanntlich in den 80ern nur im Vorabendprogramm des Westdeutschen Werbefernsehens (WWF), also der Regionalschiene des WDR in der ARD. Hier bei uns war diese über Teutoburger Wald (Kanal 11) noch empfangbar aber in Berlin wohl kaum :D
Man sollte Radio Bremen im NDR eingliedern.
Aus ökonomischer Sicht stimme ich dazu, aus programmlich-kultureller Sicht allerdings keinesfalls. Als ehemaliger Bremer fand ich die Regionalität sehr positiv, so ganz anders als der NDR, bei dem man manchmal das Gefühl hat dass alles außer Hamburg und Hannover nur stiefmütterlich behandelt wird, besonders Mecklenburg-Vorpommern. Ich kann mich sogar noch an eine Reportage des NDR erinnern wo die etwas über Lohne gesagt haben was hinten und vorne nicht stimmte und das sehr offensichtlich, als regionaler Sender sollte man sein Sendegebiet allerdings schon so gut kennen. Zumal 27.000 Einwohner ja auch nicht mal mehr so wenig sind, gerade vor dem Hintergrund dass es hier mehrere große Betriebe gibt die in bestimmten Bereichen Weltmarktführer sind, Pöppelmann z.B. bei Blumentöpfen aus Kunststoff.

Eher wäre ich schon für eine Aufteilung des NDR. Niedersachsen und Bremen auf der einen Seite (wäre immer noch eine größere Anstalt als der hr!), Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern auf der anderen Seite.