Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
vincecrue72
Kabelexperte
Beiträge: 635
Registriert: 20.06.2010, 16:06

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme

Beitrag von vincecrue72 »

Hallo,

habe seit gestern wieder das Problem mit den Aufnahmen bei meinem SAGEM, er hat wieder "Aufnahme fehlgeschlagen" und "Teilweise aufgenommen" bei mehreren Aufnahmen gebracht, allerdings nicht bei allen bei ein paar Aufnahmen gehts auch wieder einwandfrei. (Freier Speicherplatz waren noch 74%!!!!). Muss ich jetzt wieder den Affengriff machen bei nicht mal 30% Festplattenausnutzung,argh! Jetzt ist das Mist Teil solange ohne Probleme (mind. 5 Monate!) gelaufen!!! Was ist los warum geht das jetzt wieder los? Reicht Werkseinstellungen zurücksetzen auch aus? Ich will nicht wieder alle meine Aufnahmen verlieren!

Gruss Martin

PS: Kippschalter aus habe ich schon gemacht aber halt nicht eine halbe Stunde nur kurz! Reicht das keine Besserung bis jetzt!
Zuletzt geändert von vincecrue72 am 11.01.2012, 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
karpiper
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 27.11.2011, 09:43
Wohnort: 29221 Celle

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme

Beitrag von karpiper »

hi, eine Möglichkeit:das Kabelsignal war eine Weile ausgefallen. Das hatte ich auch schon mal.
Die zweite Möglichkeit: der Strom war kurze Zeit weg. Dann steht immer da: Aufnahme fehlgeschlagen oder Aufnahme teilweise.....

MfG Olly
vincecrue72
Kabelexperte
Beiträge: 635
Registriert: 20.06.2010, 16:06

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme

Beitrag von vincecrue72 »

karpiper hat geschrieben:hi, eine Möglichkeit:das Kabelsignal war eine Weile ausgefallen. Das hatte ich auch schon mal.
Die zweite Möglichkeit: der Strom war kurze Zeit weg. Dann steht immer da: Aufnahme fehlgeschlagen oder Aufnahme teilweise.....

MfG Olly
Das Problem besteht ja jetzt schon seit gestern nicht nur kurze Zeit er spinnt ja heute auch noch immer, und ja das Kabel Deutschland Signal war gestern mal kurz ca. 10 min ausgefallen danach gings dann los mit den Problemen! Und jetzt?
karpiper
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 27.11.2011, 09:43
Wohnort: 29221 Celle

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme

Beitrag von karpiper »

nun, zieh halt mal Stecker und gönne dem Ding mal ne Ruhepause......
Vielleicht reicht das.....
MfG Olly
vincecrue72
Kabelexperte
Beiträge: 635
Registriert: 20.06.2010, 16:06

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme

Beitrag von vincecrue72 »

karpiper hat geschrieben:nun, zieh halt mal Stecker und gönne dem Ding mal ne Ruhepause......
Vielleicht reicht das.....
MfG Olly
Das bezweifele ich leider!!! Aus war er ja schon komplett will lange soll er denn ausbleiben?
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

Es kann auch sein, das sich das System nach dem ersten Trennen vom Netz nicht wieder richtig fängt. Im Betrieb dann hart ausschalten und das TV-Kabel abnehmen. Ein paar Minuten warten und dann neu durchstarten lassen.

Ich mache das etwa einmal im Monat, um das von dir beschriebene Fehlverhalten zu vermeiden. Offenbar neigt der Sagemcom in der derzeitigen Firmware (fast 10 Monate alt!) nach einem langen Dauerbetrieb zum Einschliefen von Fehlern wie der Verweigerung von Aufnahmen. Das zeigt sich dann entweder durch die Markierung "fehlgeschlagen" oder er löscht die Aufnahmeprogrammierung kommentarlos aus dem System (hatte ich bisher einmal bei einer Serienprogrammierung).

Das Verhalten Aufnahmen partout nicht mehr anzustoßen konnte ich auch einmal bei mir beobachten. Er startet die Aufnahme und nach einer Sekunde wird diese angehalten. Im System steht "fehlgeschlagen". Angeblich wegen fehlender Stromzufuhr (steht immer da).

Ein Neustart mit Netztrennung bracht zunächst die Aufnahmefunktion wieder. Jedoch wurden Timerprogrammierungen nicht ausgeführt. Ein weiterer Neustart brachte ihn bis heute in die Normalität zurück.

Es ist offenbar ein wenig vom Zufall abhängig, aber eine Netztrennung und ein anschließender Neustart scheint häufig bei Problemen dieser Art zu helfen. Das ist zwar auch nicht unbedingt akzeptabel, aber die anfängliche Komplettformatierung durch das Frontpanelreset bei früheren Firmwares war noch viel furchtbarer!

Vielleicht ein Hinweis zur Handhabung: wer den Energiesparmodus nutzt, der Sagemcom mag es nicht, wenn er in der ersten 2 Minuten nachdem das Bild da ist zu sehr gestört wird. Das System ist zu diesem Zeitpunkt noch damit beschäftigt alles zu aktualisieren. Lässt man ihn erstmal in Ruhe und beschäftigt sich nach wenigen Minuten mit ihm, dankt er es meiner Beobachtung nach mit einem geordneten Betrieb. Wer gleich rumzappt bringt ihn auf Dauer womöglich schneller aus dem Tritt.
karpiper
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 27.11.2011, 09:43
Wohnort: 29221 Celle

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme

Beitrag von karpiper »

hi, das war ja mal eine Superantwort....
Danke!
MfG Olly
vincecrue72
Kabelexperte
Beiträge: 635
Registriert: 20.06.2010, 16:06

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme

Beitrag von vincecrue72 »

Ja danke Dir "SchlaueFragenSteller" echt super Antwort, hatte auch Aufnahmen mit Teilweise aufgenommen heute 2x schon. Meinst Du mit Hart auschalten unterm Betrieb einfach den Kippschalter betätigen und dann auch noch zusätzlich stromlos machen?
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

genau
vincecrue72
Kabelexperte
Beiträge: 635
Registriert: 20.06.2010, 16:06

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG Liste der Probleme

Beitrag von vincecrue72 »

Könnten die Probleme auch daran gelegen haben (SAGEM funktioniert jetzt wieder!) das unser Versorgungsgebiet ausgebaut worden ist (habe ich gerade gesehen auf dieser Seite hier!), weil auch die 4xTuner DB Werte von selber auf fast 80 db gestiegen sind (obwohl das am Hausverstärker nichts verstellt worden ist!) und somit habe ich jetzt auch Bildaussetzer und Ruckler, jetzt habe ich einen Dämpfer drangehängt so das die Werte wie zuvor wieder sind, so um die 70 DB bei allen 4x Tunern. Mist jetzt bräuchte ich wieder einen Techniker von KD obwohl da erst im Dezember 2011 jemand da war und die Verstärker auf den SAGEM eingepegelt hat (und das in einem Mehrfamilienhaus!). Muss ich jetzt den Dämpfer immer dranlassen, oder ist es besser wenn ich wieder ein KD Techniker kommen lasse und wieder neu einpegeln lasse, so das ich das Antennenkabel dann wieder direkt einstöpseln kann. Aber was ist wenn KD wieder mal die DB Werte verändert muss ich dann jedes mal den KD Techniker kommen lassen, der verstellt ja auch den Verstärker hier im Haus, und die anderen Parteien haben dann eventuell Probleme bei ihrem Empfang, ist es dann wohl besser wenn ich den Dämpfer dranlasse oder verliere ich dadurch Bildqualität, mir wäre eigentlich direkt einstöpseln ohne dem Dämpfungsglied viel lieber?

Gruss Martin