Wozu?prell hat geschrieben:Hallo,
stimmt, der TV hat keinen optischen Anschluss.
Wenn ich das nun richtig verstehe,bleibt dann doch wieder ein HDMI-Kabel vom Denon zum TV, Reihenfolge B ?
mfg peter
Wozu?prell hat geschrieben:Hallo,
stimmt, der TV hat keinen optischen Anschluss.
Wenn ich das nun richtig verstehe,bleibt dann doch wieder ein HDMI-Kabel vom Denon zum TV, Reihenfolge B ?
Dann nutzt du anscheinend Audio Return Channel (und hast ein moderneres TV-Gerät mit HDMI 1.3) - wenn du keine Probleme hast, kannst du das so lassen.prell hat geschrieben: Bei meiner jetzigen Reihenfolge A:
(..)
ist dies auch so. Hier läuft alles über den Denon AVR.
Dann mußt Du aber jedesmal wenn du TV sehen willst (über den Sagemcom) den Denon anschalten.prell hat geschrieben:Sorry, nun bin ich etwas verwirrt.
Der Denon muss ja den 'Ton' in irgendeiner Form vom Sagemcom (der wird immer beteiligt sein) oder vom TV bekommen?
Bei meiner jetzigen Reihenfolge A:
1. Antennenkabel an Sagemcom
2. Sagemcom an Denon AVR per HDMI-Kabel
3. Denon AVR an TV per HDMI-Kabel
ist dies auch so. Hier läuft alles über den Denon AVR..
Auch einfach deswegen weil man zwei Möglichkeiten hat den Ton zu hören.Newty hat geschrieben: Einige haben Probleme mit dem HDMI-Dolby-Ton, die müssen dann
1. Antennenkabel an Sagemcom
2. Sagemcom an TV per HDMI-Kabel
3. Mit optischem Kabel Sagemcom an AVR
stecken, damit die keine Probleme haben.
Da muss ich dich enttäuschen, der DCI ist kein Recorder, der RC188 wäre der Sagemcom mit Festplatte.prell hat geschrieben: "Sagemcom DC185HD KD".(...) Aufnahmefunktionen etc habe ich mir noch nicht ansehen können.
Beim RCI88 ist es nötig, die Ausgabelautstärke auf Maximum zu drehen, da ist Werkseinstellung dem Kollegen Zufall überlassen worden. HIerzu einfach die "nach Rechts" Taste am Gerät so lange drücken, bis der Lautstärkebalken voll ist.Gibt es eine Möglichkeit die Lautstärke der verschiedenen Sender auf ein Level einzustellen?
Nö. 1080i auswählen, glücklich sein - gezwungenermaßen, was anderes geht ja nichtGibt es zusätzliche Tips zu den Einstellungen? Bild?
Das weiß niemand. Einige haben damit wohl eher zufällige Effekte wie mit dem TV einschaltende Receiver bekommen. Bei den meisten passiert da aber nichts.Ach so, nochmal blöd gefragt: Was bedeutet AV-Steuerung AN?
Das ändert nur leider nichts daran, dass man mit dem Lautstärkeregler der Anlage wie verrückt herum spielen muss, wenn man den Sender wechselt und die Sagemcom - wie beim TE, so auch bei mir - per optischem Kabel in die Anlage gestöpselt ist.Newty hat geschrieben:Beim RCI88 ist es nötig, die Ausgabelautstärke auf Maximum zu drehen, da ist Werkseinstellung dem Kollegen Zufall überlassen worden. HIerzu einfach die "nach Rechts" Taste am Gerät so lange drücken, bis der Lautstärkebalken voll ist.prell hat geschrieben:
Gibt es eine Möglichkeit die Lautstärke der verschiedenen Sender auf ein Level einzustellen?
Bei mir klappts. Evtl ist dort ein wenig Feinarbeit angesagt, um zwischen Stereoquellen (die vom Sagemcom beeinflusst werden) und Dolbyquellen (die im Sagemcom so durchgeschliffen werden, ohne Anpassung der Lautstärke) das richtige Verhältnis zu finden. Anscheinend ist es einigen Audioreceiver-Herstellern nicht möglich, die Grundpegel der Quellen halbwegs gleichmäßig zu implementieren... Naja, der Kunde darfs richten...HSVMichi hat geschrieben: Das ändert nur leider nichts daran, dass man mit dem Lautstärkeregler der Anlage wie verrückt herum spielen muss, wenn man den Sender wechselt und die Sagemcom - wie beim TE, so auch bei mir - per optischem Kabel in die Anlage gestöpselt ist.![]()