Verkabelung Sagecom-TV-AVR-CD

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Verkabelung Sagecom-TV-AVR-CD

Beitrag von Peter65 »

prell hat geschrieben:Hallo,

stimmt, der TV hat keinen optischen Anschluss.

Wenn ich das nun richtig verstehe,bleibt dann doch wieder ein HDMI-Kabel vom Denon zum TV, Reihenfolge B ?
Wozu?

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Verkabelung Sagecom-TV-AVR-CD

Beitrag von kabelhunter »

Da Dein TV nur einen Analogtuner hat wirst Du in Zukunft wohl nur noch über den Sagemcom gucken . Darum kannst Du dir die Rückwertsverkabelung vom TV zum Denon sparen . Wenn Du keine Tonprobleme mit DD über HDMI hast kannst Du dir auch das optische Kabel sparen . Das war nur ein Tip weil viele Probleme bei DDüber HDMI mit dem Sagemcom haben .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
prell
Fortgeschrittener
Beiträge: 113
Registriert: 04.12.2007, 14:57

Re: Verkabelung Sagecom-TV-AVR-CD

Beitrag von prell »

Sorry, nun bin ich etwas verwirrt.

Der Denon muss ja den 'Ton' in irgendeiner Form vom Sagemcom (der wird immer beteiligt sein) oder vom TV bekommen?

Bei meiner jetzigen Reihenfolge A:

1. Antennenkabel an Sagemcom
2. Sagemcom an Denon AVR per HDMI-Kabel
3. Denon AVR an TV per HDMI-Kabel

ist dies auch so. Hier läuft alles über den Denon AVR.



Bei der angedachten Reihenfolge B:

1. Antennenkabel an Sagemcom
2. Sagemcom an TV per HDMI-Kabel
3. TV an Denon AVR per ???

fehlt diese Verbindung oder es müsste statt 3. (TV an Denon) eine Verbindung zwischen Sagemcom und Denon hergestellt werden. Wenn ja, mit welchem Kabel? Die möglichen Anschlüsse vom Sagemcom kenne ich noch nicht.


Ich entschuldige mich für diese ewige Nachfragerei, aber damit habe ich mich bis heute so gut wie nie beschäftigt und nun kommt das kurz vor meiner Rentenzeit auf mich zu.
VG
Prell
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Verkabelung Sagecom-TV-AVR-CD

Beitrag von Newty »

prell hat geschrieben: Bei meiner jetzigen Reihenfolge A:
(..)
ist dies auch so. Hier läuft alles über den Denon AVR.
Dann nutzt du anscheinend Audio Return Channel (und hast ein moderneres TV-Gerät mit HDMI 1.3) - wenn du keine Probleme hast, kannst du das so lassen.

Einige haben Probleme mit dem HDMI-Dolby-Ton, die müssen dann
1. Antennenkabel an Sagemcom
2. Sagemcom an TV per HDMI-Kabel
3. Mit optischem Kabel Sagemcom an AVR
stecken, damit die keine Probleme haben.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Verkabelung Sagecom-TV-AVR-CD

Beitrag von Peter65 »

prell hat geschrieben:Sorry, nun bin ich etwas verwirrt.

Der Denon muss ja den 'Ton' in irgendeiner Form vom Sagemcom (der wird immer beteiligt sein) oder vom TV bekommen?

Bei meiner jetzigen Reihenfolge A:

1. Antennenkabel an Sagemcom
2. Sagemcom an Denon AVR per HDMI-Kabel
3. Denon AVR an TV per HDMI-Kabel

ist dies auch so. Hier läuft alles über den Denon AVR..
Dann mußt Du aber jedesmal wenn du TV sehen willst (über den Sagemcom) den Denon anschalten.

Ich würde diese Variante bevorzugen:
Newty hat geschrieben: Einige haben Probleme mit dem HDMI-Dolby-Ton, die müssen dann
1. Antennenkabel an Sagemcom
2. Sagemcom an TV per HDMI-Kabel
3. Mit optischem Kabel Sagemcom an AVR
stecken, damit die keine Probleme haben.
Auch einfach deswegen weil man zwei Möglichkeiten hat den Ton zu hören.
1. über den TV
und oder
2.über den Denon

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
prell
Fortgeschrittener
Beiträge: 113
Registriert: 04.12.2007, 14:57

Re: Verkabelung Sagecom-TV-AVR-CD

Beitrag von prell »

Danke.

Ich melde mich wieder, sobald der Sagemcom angekommen und angeschlossen ist.


... die Bestätigung sollte eigentlich heute im Briefkasten sein.
VG
Prell
prell
Fortgeschrittener
Beiträge: 113
Registriert: 04.12.2007, 14:57

Re: Verkabelung Sagecom-TV-AVR-CD

Beitrag von prell »

So, Sagemcom ist angeschlossen und eingerichtet. Ach so, die genaue Bezeichnung ist "Sagemcom DC185HD KD".

Funktioniert wie von euch angeraten:

- Antenne in Sagemcom
- HDMI von Sagemcom an TV
- Optisches Kabel von Sagemcom an Denon AVR


Aufnahmefunktionen etc habe ich mir noch nicht ansehen können.

Gibt es eine Möglichkeit die Lautstärke der verschiedenen Sender auf ein Level einzustellen?

Gibt es zusätzliche Tips zu den Einstellungen? Bild?

Ach so, nochmal blöd gefragt: Was bedeutet AV-Steuerung AN?


Danke für euren Support, hat sehr geholfen!
VG
Prell
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Verkabelung Sagecom-TV-AVR-CD

Beitrag von Newty »

prell hat geschrieben: "Sagemcom DC185HD KD".(...) Aufnahmefunktionen etc habe ich mir noch nicht ansehen können.
Da muss ich dich enttäuschen, der DCI ist kein Recorder, der RC188 wäre der Sagemcom mit Festplatte.
Gibt es eine Möglichkeit die Lautstärke der verschiedenen Sender auf ein Level einzustellen?
Beim RCI88 ist es nötig, die Ausgabelautstärke auf Maximum zu drehen, da ist Werkseinstellung dem Kollegen Zufall überlassen worden. HIerzu einfach die "nach Rechts" Taste am Gerät so lange drücken, bis der Lautstärkebalken voll ist.
Gibt es zusätzliche Tips zu den Einstellungen? Bild?
Nö. 1080i auswählen, glücklich sein - gezwungenermaßen, was anderes geht ja nicht
Ach so, nochmal blöd gefragt: Was bedeutet AV-Steuerung AN?
Das weiß niemand. Einige haben damit wohl eher zufällige Effekte wie mit dem TV einschaltende Receiver bekommen. Bei den meisten passiert da aber nichts.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Verkabelung Sagecom-TV-AVR-CD

Beitrag von HSVMichi »

Newty hat geschrieben:
prell hat geschrieben:
Gibt es eine Möglichkeit die Lautstärke der verschiedenen Sender auf ein Level einzustellen?
Beim RCI88 ist es nötig, die Ausgabelautstärke auf Maximum zu drehen, da ist Werkseinstellung dem Kollegen Zufall überlassen worden. HIerzu einfach die "nach Rechts" Taste am Gerät so lange drücken, bis der Lautstärkebalken voll ist.
Das ändert nur leider nichts daran, dass man mit dem Lautstärkeregler der Anlage wie verrückt herum spielen muss, wenn man den Sender wechselt und die Sagemcom - wie beim TE, so auch bei mir - per optischem Kabel in die Anlage gestöpselt ist. :cry:

Meine alte Minianlage von Samsung hatte eine "Smart"-Funktion - damit wurden alle Sender auf denselben Level gebracht (die einen Sender lauter, die anderen leiser geregelt). Hat meine neue Minianlage von Panasonic leider nicht mehr, und ich bin nicht unbedingt glücklich.
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Verkabelung Sagecom-TV-AVR-CD

Beitrag von Newty »

HSVMichi hat geschrieben: Das ändert nur leider nichts daran, dass man mit dem Lautstärkeregler der Anlage wie verrückt herum spielen muss, wenn man den Sender wechselt und die Sagemcom - wie beim TE, so auch bei mir - per optischem Kabel in die Anlage gestöpselt ist. :cry:
Bei mir klappts. Evtl ist dort ein wenig Feinarbeit angesagt, um zwischen Stereoquellen (die vom Sagemcom beeinflusst werden) und Dolbyquellen (die im Sagemcom so durchgeschliffen werden, ohne Anpassung der Lautstärke) das richtige Verhältnis zu finden. Anscheinend ist es einigen Audioreceiver-Herstellern nicht möglich, die Grundpegel der Quellen halbwegs gleichmäßig zu implementieren... Naja, der Kunde darfs richten...

[quote
Meine alte Minianlage von Samsung hatte eine "Smart"-Funktion - damit wurden alle Sender auf denselben Level gebracht (die einen Sender lauter, die anderen leiser geregelt). Hat meine neue Minianlage von Panasonic leider nicht mehr, und ich bin nicht unbedingt glücklich.[/quote]
Ich bin kein Freund von AGC, weil das massiv Tiefe kostet (in der Lautstärke, in der eben geflüstert wurde, explodieren weniger Sekunden später Raumschiffe, ich mag das nich). Wenn ich nicht gegen die Wand gepresst werden will, ändern ich lieber die DRC - das klingt dann doch besser
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]