HD-Aufnahmen ruckeln...

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Fenie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 15.02.2007, 21:50
Wohnort: Vacha

HD-Aufnahmen ruckeln...

Beitrag von Fenie »

Hallo ich habe auch den SagemRecorder von KD bekommen.
Nun habe ich bemerkt das Aufnahmen von HD-Programmen immer öfter ruckeln und der Ton teileise nicht zu gebrauchen ist. Manchmal ruckeln auch die Aufnahmen von SD-Programmen. Kann das am Empfang liegen oder hat das Teil generell Probleme?
Das Signal liegt laut Receiver immer so zwischen 66-70dB. Ist das zu wenig? :confused: :confused:
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: HD-Aufnahmen ruckeln...

Beitrag von HSVMichi »

Fenie hat geschrieben: Kann das am Empfang liegen oder hat das Teil generell Probleme?
Das Signal liegt laut Receiver immer so zwischen 66-70dB. Ist das zu wenig? :confused: :confused:
Generelle Probleme kann man wohl ausschließen. Ich habe die Box zwar erst knapp 2 Monate, aber ich nehme oft parallel 2 Sendungen - auch in HD - auf, und zu 99% sind die Aufnahmen komplett fehlerfrei. Bei einigen Aufnahmen habe ich auf Spielfilmlänge mal eine bis 4 kurze Tonverzerrungen.

Nur eine einzige Aufnahme bisher war nervig, weil über 10 Bildsprünge verbunden mit Tonstörungen aufgetreten sind, aber das war einmalig und liegt schon 4 Wochen zurück.

66-70dB habe ich auch, aber wie ist Deine fehlerrate BER)?
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: HD-Aufnahmen ruckeln...

Beitrag von netjay »

Hast du während der laufenden Aufnahmen zusätzlich Timeshift gemacht oder sonst heftig auf die Festplatte zugegriffen - z.B. Zappen, Löschen alter Aufnahmen oder so?
Fenie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 15.02.2007, 21:50
Wohnort: Vacha

Re: HD-Aufnahmen ruckeln...

Beitrag von Fenie »

HSVMichi hat geschrieben: 66-70dB habe ich auch, aber wie ist Deine fehlerrate BER)?
Die BER ist meist bei 1.0E-7 bis 3.0E-7. Manchmal springt sie sporadisch bis auf 6-8.0E-7 aber nur sekundenweise.
Was hat das zu bedeuten?
Vielleicht sollte ich die Fernbedienung bei Aufnahmen generell weniger benutzen. :grin:
Fr.

Re: HD-Aufnahmen ruckeln...

Beitrag von Fr. »

Fenie hat geschrieben:
HSVMichi hat geschrieben: 66-70dB habe ich auch, aber wie ist Deine fehlerrate BER)?
Die BER ist meist bei 1.0E-7 bis 3.0E-7. Manchmal springt sie sporadisch bis auf 6-8.0E-7 aber nur sekundenweise.
Was hat das zu bedeuten?
Vielleicht sollte ich die Fernbedienung bei Aufnahmen generell weniger benutzen. :grin:
66-70dB sind für QAM 256 (für alle HD Sender) i.o.
Dein BER Wert sollte an sich auch i.o. sein.
Schlecht wäre es, wenn der BER Wert unter 2x10 e-4 sinkt.