Hallo,
wie zu erwarten, ist es für mich schwer einige Zusammenhänge zu verstehen.
Newty hat geschrieben:Sobald ein Sender eine DolbyDigital-Tonspur hat, kann der Sagemcom die Lautstärke nicht anpassen, da er die Tonspur Bitgenau an den Verstärker weitergibt. Daher ist es - wie damals auch schon bei analogen Anlagen - sinnvoll, die Lautstärke am Verstärker zu regeln und die Lautstärke des Sagemcom so einzustellen, dass Dialoge in DolbyDigital 5.1 und Stereo gleich laut sind.
wie muss ich vorgehen, um eine verhältnismäßige gleiche Lautstärke bei allen Sendern hinzubekommen. Die 'Endregelung' erfolgt dann über den Denon.
Welche Sender sollte ich als Referenzen nehmen und wie dann am Sagemcom einstellen? Wie kriege ich am Sagemcom eine gleichmäßige Lautstärke hin? Kann jeder Sender hier voreingestellt werden?
Newty hat geschrieben:Ja. Nur über HDMI und SPDIF/TOSLINK kann "Bitstream" übertragen werden.
puh, ich hatte ja zuerst die Variante, dass ich direkt vom Humax an den Denon-AVR mit HDMI und dann ebenfalls mit HDMI vom Denon an den TV gegangen bin. Ich meine, dass ei dieser Variante z.B. auch die Lautstärkeregelung über den Denon im TV sichtbar war.
Aktuell nutze ich zwischen dem Sagemcom und dem Denon eine optische Verbindung. Das HDMI-Kabel geht direkt vom Sagemcom an den TV.
Gibt es einen Unterschied bei der Tonübertragung? Sobald der richtige Sagemcom geliefert wird, werde ich voraussichtlich beide Varianten nochmals durchspielen.
Newty hat geschrieben: Natürlich muss dann auch bei Verkabelung über HDMI eingeschaltet werden, ---.
welche HDMI-Verbindung?
Ach so, auffällig ist, dass über 'Info' speziell bei den Sky-Kanälen keine 'Inhaltsangaben' vorhanden sind. (?)
Edit: Lese mir gerade die EPG-Hinweise in anderen Beiträgen durch.