In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
HSVMichi hat geschrieben:
Die habe ich auch seit November (hatte vorher jahrelang die 525) - tolles Teil.
Naja, bin ja noch beim Testen und Probieren!
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Kann es vielleicht auch am mitgelieferten HDMI-Kabel vom Sagemcom liegen? Habe leider grad kein Ersatz hier zum Testen.
HSVMichi, hast Du das Originalkabel des Sagemcom benutzt?
nico1978 hat geschrieben:Kann es vielleicht auch am mitgelieferten HDMI-Kabel vom Sagemcom liegen? Habe leider grad kein Ersatz hier zum Testen.
HSVMichi, hast Du das Originalkabel des Sagemcom benutzt?
Das weiß ich nicht. Ich habe so viele Kabel rum liegen...... Normalerweise benutze ich ein bereits gebrauchtes, wenn es gerade "frei" ist. Kann ich Dir wirklich nicht sagen.
nico1978 hat geschrieben:
Ich müsste also immer erst den LCD anmachen, auf den HDMI-Eingang vom Sagemcom umstellen und dann den Sagemcom einschalten.
Das muss aber an deinem Fernseher liegen. Wenn ich zuerst den Fernseher einschalte und sonst nichts, schaltet der Fernseher auf den internen Receiver. Sobald ich den sagemcom-Receiver einschalte, schaltet mein Fernseher sofort auf HDMI1 um.
Ich möchte noch einmal auf das rot markierte in meinem Beitrag hinweisen, um Mißverständnisse aus dem Weg zu räumen: wenn bereits ein anderes Gerät an einem anderen HDMI-Eingang eingeschaltet und dieser HDMI-Eingang am Fernseher ausgewählt ist, schaltet mein Fernseher auch nicht automatisch auf HDMI1 um, wenn ich die Sagemcom einschalte.
Es funktioniert die automatische Auswahl eines an HDMI angeschlossenen Geräts nur beim ersten eingeschalteten Gerät.
ich hab einen Samsung LCD. Schalte ich den Fernseher ein, letzte Auswahl muss der HDMI Eingang sein an dem der Sagem hängt, schaltet sich der Sagem automatisch mit ein.
Leider funktuniert das nicht beim ausschalten. Also Fernseher aus, Sagem wird auch ausgeschaltet.
Das der Sagemcom automatisch als Quelle angewählt wird, habe ich noch nie erlebt. Ich habe auch einen Panasonic TV, einen BluRay Player von Panasonic und den Sagemcom. Wenn der BluRay Player angeht, schaltet der TV automatisch hin, aber wenn der Sagemcom angeht, interessiert ihn das nicht die Bohne Liegt ja an dem fehlenden CCE (oder so). Wieso klappt das nur bei HSVMichi
bis 3.4.2017:
Sagemcom RCI88-320 mit 2TB HDD / Kabel Komfort HD / Kabel Digital Home HD / Premium HD
Jetzt nur noch:
T-Entertain Comfort mit VDSL50
dj2063 hat geschrieben:Das der Sagemcom automatisch als Quelle angewählt wird, habe ich noch nie erlebt. Ich habe auch einen Panasonic TV, einen BluRay Player von Panasonic und den Sagemcom. Wenn der BluRay Player angeht, schaltet der TV automatisch hin, aber wenn der Sagemcom angeht, interessiert ihn das nicht die Bohne Liegt ja an dem fehlenden CCE (oder so). Wieso klappt das nur bei HSVMichi
Bei mir klappt es auch nicht, wenn zuerst der Blu-Ray-Player eingeschaltet wird. Es klappt nur, wenn der Fernseher nach dem Einschalten auf dem internen Tuner auf das erste Gerät "wartet", das an einem HDMI-Eingang steckt. Kann die Heimkinoanlage sein mit integriertem Blu-Ray-Player, kann der separate 3D-Blu-Ray-Player sein, oder kann eben der Sagemcom-Receiver sein. Der Fernseher reagiert auf das erste Gerät.
Dass es so sein muss, kannst Du ja meiner Grafik (Ausschnitt aus Bedienungsanleitung) entnehmen. Dem Fernseher scheint es egal zu sein, ob der Sagemcom-Receiver diese CCE-Funktion hat.
HSVMichi hat geschrieben:
Dass es so sein muss, kannst Du ja meiner Grafik (Ausschnitt aus Bedienungsanleitung) entnehmen. Dem Fernseher scheint es egal zu sein, ob der Sagemcom-Receiver diese CCE-Funktion hat.
Full Ack @HSVMichi
Habe hier einen Panasonic TX-P37X25E Plasma und der schaltet auch automatisch auf HDMI 1 um, wenn ich den Sagemcom starte.
Tarif: Internet & Telefon 100; Hardware: Fritz!Box 6360 Cable; OS: Win 10 Pro Kabel Digital Home HD über Sagemcom RCI88-320 KDG TV: Panasonic P37X25E Plasma
ich hab einen Samsung LCD. Schalte ich den Fernseher ein, letzte Auswahl muss der HDMI Eingang sein an dem der Sagem hängt, schaltet sich der Sagem automatisch mit ein.
Leider funktuniert das nicht beim ausschalten. Also Fernseher aus, Sagem wird auch ausgeschaltet.
Nach den Update letzte Nacht scheint die Verbindung vom Sagemcom über HDMI zum LCD zu funktionieren, egal welche Reihenfolge ich beim Einschalten wähle! Anscheinend haben die Entwickler bei Sagemcom mal etwas verbessert!