Aufnahmen lassen sich nicht abspielen

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Benutzeravatar
Peter144
Kabelexperte
Beiträge: 576
Registriert: 02.12.2010, 11:56
Wohnort: Berlin

Aufnahmen lassen sich nicht abspielen

Beitrag von Peter144 »

Schon wider lassen sich die Aufnahmen nicht abspielen! Schon wider muss ich den Sagemcom eine ½ Stunde Stromlos stehen lassen. Das war bei der Softwareversion 0.8.10.9-56 Oktober 2010 schon so. Wen ich denn Technisches Servicecenter angerufen habe dann gab es immer nur eine Antwort „Frontpanel Reset“ Es wird Zeit das Kabel Deutschland da endlich was macht. „Mein“ Sagemcom läuft ganz gut aber das Problem ist ein Dauerbrenner. Ortner noch sichtbar aber angeblich lehr = ½ Stunde Stromlos stehen lassen und siehe da alle Aufnahmen wider da. Festplatte angeblich zu voll = ½ Stunde Stromlos stehen lassen und siehe da jetzt ist wider ausreichet frei. Ich schalte ihn wen möglich immer sanft aus. Erst an der Fernbedienung und nach 5 Minuten im Energiesparmodus dann den Kippschalter hinten.

:motz:

Gruß Peter
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.
Fr.

Re: Aufnahmen lassen sich nicht abspielen

Beitrag von Fr. »

Peter144 hat geschrieben:Ich schalte ihn wen möglich immer sanft aus. Erst an der Fernbedienung und nach 5 Minuten im Energiesparmodus dann den Kippschalter hinten.
Wurde dir das denn so vom tech. Kundendienst gesagt?
Benutzeravatar
Peter144
Kabelexperte
Beiträge: 576
Registriert: 02.12.2010, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Aufnahmen lassen sich nicht abspielen

Beitrag von Peter144 »

Nein! So weit denkt der Kundendienst nicht. Die kennen nur „Frontpanel Reset“. Ich schalte ihn wen möglich immer sanft aus. Einige entfehlen das anders. Ich mache das schon lange so und es hat sich für mich bewert aber ob das unbedingt notwendig ist weis ich nicht. Ich denke nur das der Sagemcom auch ein Computer ist. Das abschalten im laufenden Programm kann Spuren auf der Festplatte hinterlassen die nachteilig sind und nur mit einem Reparaturprogramm oder Formatieren (Frontpanel Reset) beseitigt werden können. Aber wie gesagt jeder muss das selber einschätzen.:)

MfG
Peter
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Aufnahmen lassen sich nicht abspielen

Beitrag von netjay »

Es könnte aber auch genau anders herum sein. Meine Vermutung (aufgrund Erfahrung und Beobachtung) ist, dass gerade das Ausschalten aus dem laufenden Betrieb zu einer "Überprüfung" des Dateisystems führt. Vielleicht ähnlich einem Windowsrechner, bei dem nach Ausschalten ohne Herunterfahren CheckDisc läuft.
Schaltest du ihn aus dem ESM stromlos, bekommt er das gar nicht mit und mithin wird auch beim nächsten Start nichts unternommen.
Wie gesagt, das ist nur so eine Vermutung - ohne jeden technischen Beweis.
Aber ernstere Probleme (verschwundene Aufnahmen, kein Starten von Aufnahmen oder Timeshift, usw.) wurden bei mir immer dann "repariert" wenn ich dem Ding im laufenden Betrieb den Strom entzogen habe.
Benutzeravatar
Peter144
Kabelexperte
Beiträge: 576
Registriert: 02.12.2010, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Aufnahmen lassen sich nicht abspielen

Beitrag von Peter144 »

netjay hat geschrieben:Es könnte aber auch genau anders herum sein. Meine Vermutung (aufgrund Erfahrung und Beobachtung) ist, dass gerade das Ausschalten aus dem laufenden Betrieb zu einer "Überprüfung" des Dateisystems führt. Vielleicht ähnlich einem Windowsrechner, bei dem nach Ausschalten ohne Herunterfahren CheckDisc läuft.
Schaltest du ihn aus dem ESM stromlos, bekommt er das gar nicht mit und mithin wird auch beim nächsten Start nichts unternommen.
Wie gesagt, das ist nur so eine Vermutung - ohne jeden technischen Beweis.
Aber ernstere Probleme (verschwundene Aufnahmen, kein Starten von Aufnahmen oder Timeshift, usw.) wurden bei mir immer dann "repariert" wenn ich dem Ding im laufenden Betrieb den Strom entzogen habe.
Ist doch gut wen du es besser weist. Ich bin nicht der große alles Könner. Wen eine "Überprüfung" des Dateisystems durchgeführt wird wäre das gut. Wen nicht dann..... Ein Kurts ausschalten hilft wenig und somit ist die "Überprüfung" des Dateisystems eher nicht das ausschlaggebende dass die Aufnahmen wieder an’s laufen bringt. Aber wie gesagt jeder muss das selber einschätzen.

Gruß Peter
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Aufnahmen lassen sich nicht abspielen

Beitrag von netjay »

Häh???
Ich habe überhaupt nicht behauptet, es besser zu wissen. Es geht mir nur darum, einander zu helfen mit dem Gerät klar zu kommen.
Vielleicht ein wenig empfindlich der Herr?
Benutzeravatar
Peter144
Kabelexperte
Beiträge: 576
Registriert: 02.12.2010, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Aufnahmen lassen sich nicht abspielen

Beitrag von Peter144 »

Es wäre besser gemeinsam heraus zu finden ob die Überprüfung des Dateisystems auch tatsächlich durchgeführt wird. Man müsste die Zeit Stoppen die er braucht um dann hoch zu fahren. Mit Überprüfung des Dateisystems müsste das deutlich länger dauern.

[ externes Bild ]

Peter
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Aufnahmen lassen sich nicht abspielen

Beitrag von Peter65 »

@Peter144: ich muß netjay Recht geben.
Sämtliche Probleme mit der Aufnahme-bzw. Wiedergabe-funktion (die ich erlebt habe) wurden durch ein Ausschalten des Sagemcom im laufenden Betrieb gelöst !
Maximal hilft noch die Lieferzustandsherstellung, aber mit Verlust der Einstellungen aber Erhalt der Aufnahmen.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Benutzeravatar
Peter144
Kabelexperte
Beiträge: 576
Registriert: 02.12.2010, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Aufnahmen lassen sich nicht abspielen

Beitrag von Peter144 »

Hallo 65 hier ist 144
Erst mal danke für deine Antwort. Es mag ja sein aber ich treib das schon so lange so da hat nicht mal einer an so was gedacht. Alles kann man auch noch besser machen das ist schon klar. Bisher war es auf die sanften für mich auch ausreichend. Wen es einer lieber auf die Harte mag und er keinen Schaden anrichtet hab ich nichts dagegen. Das eigentliche Problem muss Kabel Deutschland lösen.
Mein jetziges Problem ist http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 2f#p298728 beschrieben und hat hiermit scheinbar erst mal nichts gemeinsam.

Gruß Peter [ externes Bild ]
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Aufnahmen lassen sich nicht abspielen

Beitrag von netjay »

Peter144 hat geschrieben:Es wäre besser gemeinsam heraus zu finden ob die Überprüfung des Dateisystems auch tatsächlich durchgeführt wird. Man müsste die Zeit Stoppen die er braucht um dann hoch zu fahren. Mit Überprüfung des Dateisystems müsste das deutlich länger dauern.

[ externes Bild ]

Peter
Habe ich tatsächlich vor längerer Zeit mal gemacht - aber keinen Unterschied messen können. Allerdings lagen da auch keine Probleme vor. Was ich auch schon mehrmals erlebt habe: Nach dem Ausschalten ist er nach einigen Minuten nicht in den ESM gegangen, sondern neu gestartet und dann sofort wieder runtergefahren. Das könnte auch ein automatischer Check sein- oder ein Bug.