Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Bielo

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von Bielo »

runninggag hat geschrieben: Warum sollte ich mich an jeden Sender wenden? Wer arbeitet mit den Sendern, ich oder Kabel Deutschland? Also, was?
Ich weiß gar nicht, was du hast. Jetzt kann doch jeder sehen wie er lustig ist. Wer das Originalformat sehen will, der lässt es so und wer nicht, der zoomt auf oder streckt das Bild per Fernseher.

Vorher waren alle anderen gezwungen, dass verzerrte oder gezoomte Bild zu sehen. Nun nicht mehr.
Zuletzt geändert von Bielo am 02.02.2012, 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

Ich würde es begrüßen, wenn damit die ständigen Meckereien dazu beendet wären.

Es sollte sich auf weitere Änderungen der neuen Firmware konzentriert werden.
Die Frage der Abspielbarkeit alter Aufnahmen ist bspw. weitaus dringender! Das könnten diejenigen die die neue Firmware haben mal testen!
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von Newty »

runninggag hat geschrieben:Wer arbeitet mit den Sendern, ich oder Kabel Deutschland? Also, was?
KDG ist ist in diesem Fall technischer Dienstleister, dein Problem aber inhaltlicher Natur. Wenn du anderer Meinung bist, dann mach dir die Mühe und sag KDG, dass dir Ausstrahlungsformat nicht passt. Man wird dich an den Sender verweisen.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
runninggag
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 02.02.2012, 14:05

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von runninggag »

SchlaueFragenSteller hat geschrieben:Jetzt halten mal alle die sich über die 4:3 Skalierung aufregen die Luft an!

Es ist vollkommen korrekt, das alte Sendungen formatrichtig in ihren Proportionen dargestellt werden! Auf einem 16:9 Gerät bleiben da nunmal links und rechts Balken.
Die vorher aktive Streckung des Bildes verzog das Bild in seinen Proportionen und war für die anamorphe Ausstrahlung der 16:9 Inhalte gedacht (wer damit begrifflich nichts anfangen kann, sollte sich per google erstmal Informieren bevor er Hasstriaden losschickt!).

Leider ist offenbar keine Wahlmöglichkeit in das Gerät integriert worden, das ist der Fehler. Dann hätte derjenige, der unbedingt alles Breitgezogen sehen will, dies mit einer erzwungenen 16:9 Auswahl auch erreichen können. Standardmäßig ist die 4:3 Pillarbox aber korrekt. Was als Sahnehäubchen hätte noch als dritte Variante wählbar sein müssen, ist die Auswahl 4:3 Letterbox-Zoom. Also ein Zooming für Letterboxinhalte in 4:3 Ausstrahlungen.

Kleiner Tipp: Viele TV-Hersteller bieten auch über HDMI die Möglichkeit das Bild anpassen zu können. Die neue 4:3 Skalierung erlaubt überhaupt ersteinmal einen Letterbox-Zoom auch im Fernseher. Keiner bot vorher ein Entzerrung des breiten Bildes UND Zooming gleichzeitig an.

Blöd ist das nur für diejenigen Nutzer, die Geräte ohne Formatumschaltungen via HDMI haben (z.B. viele Sony Geräte).

Die fehlende manuelle Anpassungsfähigkeit wird in die Problem-Wiki kommen. Aber zunächst ist die 4:3 Skalierung für 4:3 Inhalte schon mal ein Gewinn.
Alle die sich nun dran stören sollten bitte derzeit mit der Aussage leben, das die jetztige Wahl der Skalierung die "richtigere" ist. Sie müssen sich bei HD-Sendern eh dran gewöhnen, denn die zeigen alte 4:3 Inhalte auch in HD mit Pillarbox-Balken.

Ich würde es begrüßen, wenn damit die ständigen Meckereien dazu beendet wären.

Kann ich nicht begrüßen, tut mir leid, auch wenn die Ausführungen sinngemäß sind. Streifen sind immer störend, warum gibt es dann nur noch 16:9 Geräte wenn es nicht möglich ist das Geräte voll auszufüllen. Irgendwer schläft hier, entweder die Fernsehhersteller oder die Sender, die diesen Mist ausstrahen, entweder strahlt man es so aus wie die Fernseher gebaut sind oder man lässt es, ich schaue doch nicht diese Sender durch ein Schlüsselloch. Hallo!!! Wir sind im Zeitalter da man 3D empfängt und muss sich aber andererseits mit dem Mist von 4:3 rumärgern, also weg damit...
runninggag
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 02.02.2012, 14:05

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von runninggag »

Bielo hat geschrieben:
runninggag hat geschrieben: Warum sollte ich mich an jeden Sender wenden? Wer arbeitet mit den Sendern, ich oder Kabel Deutschland? Also, was?
Ich weiß gar nicht, was du hast. Jetzt kann doch jeder sehen wie er lustig ist. Wer das Originalformat sehen will, der lässt es so und wer nicht, der zoomt auf oder streckt das Bild per Fernseher.

Vorher waren alle anderen gezwungen, dass verzerrte oder gezoomte Bild zu sehen. Nun nicht mehr.
Nein, ich sehe nur 4:3 bei den alten Serien und Filmen und das strecken bringt keinen Erfolg ist eine minderwertige Sehweise. Hierzu brauche ich keinen Fernseher in 16:9. Es passt überhaupt nichts mehr zusammen....leider.
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

runninggag hat geschrieben:Kann ich nicht begrüßen, tut mir leid, auch wenn die Ausführungen sinngemäß sind. Streifen sind immer störend, warum gibt es dann nur noch 16:9 Geräte wenn es nicht möglich ist das Geräte voll auszufüllen. Irgendwer schläft hier, entweder die Fernsehhersteller oder die Sender, die diesen Mist ausstrahen, entweder strahlt man es so aus wie die Fernseher gebaut sind oder man lässt es, ich schaue doch nicht diese Sender durch ein Schlüsselloch. Hallo!!! Wir sind im Zeitalter da man 3D empfängt und muss sich aber andererseits mit dem Mist von 4:3 rumärgern, also weg damit...
Ich habe doch geschrieben, das es schade ist, dass es keine Wahlmöglichkeit gibt. Was wäre daran nicht zu begrüßen?

Ansonsten bitte ich dich jetzt ausdrücklich hier nicht so ein Fass aufzumachen! Denn offensichtlich willst du nur DEINEN Willen und akzeptierst nicht die Normen die es gibt.
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von HSVMichi »

runninggag hat geschrieben:

Kann ich nicht begrüßen, tut mir leid, auch wenn die Ausführungen sinngemäß sind. Streifen sind immer störend, warum gibt es dann nur noch 16:9 Geräte wenn es nicht möglich ist das Geräte voll auszufüllen. Irgendwer schläft hier, entweder die Fernsehhersteller oder die Sender, die diesen Mist ausstrahen, entweder strahlt man es so aus wie die Fernseher gebaut sind oder man lässt es, ich schaue doch nicht diese Sender durch ein Schlüsselloch. Hallo!!! Wir sind im Zeitalter da man 3D empfängt und muss sich aber andererseits mit dem Mist von 4:3 rumärgern, also weg damit...
Ich gehöre zu denen, die die automatische Formatanpassung auf 4:3 sehr begrüßen. Wurde auch Zeit, denn sonst war ich ständig selber bemüht, auf das Format 4:3 bei 4:3-Sendungen zu schalten, um ein realistisches Bild und keinen aufgeblasenen Luftballon zu betrachten.

Und es gibt durchaus genügend Fernseher, die es erlauben, diese Sendungen auch auf ein bildschirmfüllendes Format zu bringen, Ich habe alleine drei davon in der Wohnung stehen (Toshiba, Philips und Panasonic).
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
runninggag
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 02.02.2012, 14:05

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von runninggag »

Newty hat geschrieben:
runninggag hat geschrieben:Wer arbeitet mit den Sendern, ich oder Kabel Deutschland? Also, was?
KDG ist ist in diesem Fall technischer Dienstleister, dein Problem aber inhaltlicher Natur. Wenn du anderer Meinung bist, dann mach dir die Mühe und sag KDG, dass dir Ausstrahlungsformat nicht passt. Man wird dich an den Sender verweisen.
Habe dies KD natürlich schon mitgeteilt und die sagten schon es wurde nun umgestellt auf das reguläre Ausstrahlungsformat aber nicht WARUM?
Also warum tut man dies, wenn alles vorher einwandfrei (zumindest bei mir) lief? Aber ich muss das ja nicht mitmachen....
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

gut, dann ist das Thema damit jetzt durch.
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von kabelhunter »

Ich kann beide "seiten" verstehen . Der Fortschritt geht nun mal weiter . Das ältere TV`s nicht mehr auf dem Stand der Technik sind ist doch normal ! Und älter definiert sich ja schon mit ablauf der Garantie . Das der "Trauerrahmen " den TV-Genus verleidet ist doch klar . DIE Ursache liegt aber bei den TV-Anstalten und Verleihern . Hier sollte mann den Hebel ansetzen . Einfach zuposten mit Beschwerden ! Aber die werden sich damit rausreden das moderne TV-Geräte mit einer korrekten Darstellung keine Schwierigkeiten haben !
Was aber nicht so ganz stimmt , denn es geht zu Lasten der Auflösung .
Also einfach die Sender zuposten . Weder KDG noch die neue SW hat daran Schuld !

PS . Ich bin mit KDG weder verwand noch verschwägert !
Zuletzt geändert von kabelhunter am 02.02.2012, 15:04, insgesamt 1-mal geändert.
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !