Mein Fass bleibt zu, aber bitte, dies ist nicht nur mein Wille sondern meine Ansicht und jeder kann seine Ansichten vertreten, zumindest noch, hier in Deutschland. Die Normen kann ich akzeptieren, auch wenn Sie veraltet sind...SchlaueFragenSteller hat geschrieben:Ich habe doch geschrieben, das es schade ist, dass es keine Wahlmöglichkeit gibt. Was wäre daran nicht zu begrüßen?runninggag hat geschrieben:Kann ich nicht begrüßen, tut mir leid, auch wenn die Ausführungen sinngemäß sind. Streifen sind immer störend, warum gibt es dann nur noch 16:9 Geräte wenn es nicht möglich ist das Geräte voll auszufüllen. Irgendwer schläft hier, entweder die Fernsehhersteller oder die Sender, die diesen Mist ausstrahen, entweder strahlt man es so aus wie die Fernseher gebaut sind oder man lässt es, ich schaue doch nicht diese Sender durch ein Schlüsselloch. Hallo!!! Wir sind im Zeitalter da man 3D empfängt und muss sich aber andererseits mit dem Mist von 4:3 rumärgern, also weg damit...
Ansonsten bitte ich dich jetzt ausdrücklich hier nicht so ein Fass aufzumachen! Denn offensichtlich willst du nur DEINEN Willen und akzeptierst nicht die Normen die es gibt.
Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 02.02.2012, 14:05
Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1105
- Registriert: 08.09.2010, 16:36
- Wohnort: Berlin
Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
Wenn jetzt noch ein Schwachsinnspost zum Thema "4:3 wozu habe ich so einen tollen TV" kommt, laufe ich Amok.
Zurück zum Thema:
Bei mir lassen sich alle Aufnahmen vor dem Update problemlos abspielen.
Aber beim Beenden des Abspielens von Aufnahmen (alt und neu) hatte ich jetzt schon dreimal kein TV-Bild sondern Hinweis 113 (?) - dieser Sender sendet zur Zeit nicht. Zweimal war nach dem Umschalten auf ein anderes Programm wieder alles vorbei, beim ersten Mal kam das Bild zurück bevot ich was machen konnte.
Ich weiß natürlich nicht ob da gerade eine Störung vorlag und wirklich kein Signal kam, aber ich habe das Gefühl, es handelt sich um einen Bug. Wäre schon seltsam wenn zweimal die Störung zufällig in dem Moment vorbei war, in dem ich umgeschaltet habe.
Außerdem hatte ich zweimal beim Starten einer alten Aufnahme eine sinnfreie Jugendschutz-PIN-Abfrage. Beides waren verschlüsselte Sender, die Sendungen garantiert nicht vom Jugendschutz betroffen.
Werde das weiter beobachten - hatte sonst jemand ähnliche Erlebnisse?
Zurück zum Thema:
Bei mir lassen sich alle Aufnahmen vor dem Update problemlos abspielen.
Aber beim Beenden des Abspielens von Aufnahmen (alt und neu) hatte ich jetzt schon dreimal kein TV-Bild sondern Hinweis 113 (?) - dieser Sender sendet zur Zeit nicht. Zweimal war nach dem Umschalten auf ein anderes Programm wieder alles vorbei, beim ersten Mal kam das Bild zurück bevot ich was machen konnte.
Ich weiß natürlich nicht ob da gerade eine Störung vorlag und wirklich kein Signal kam, aber ich habe das Gefühl, es handelt sich um einen Bug. Wäre schon seltsam wenn zweimal die Störung zufällig in dem Moment vorbei war, in dem ich umgeschaltet habe.
Außerdem hatte ich zweimal beim Starten einer alten Aufnahme eine sinnfreie Jugendschutz-PIN-Abfrage. Beides waren verschlüsselte Sender, die Sendungen garantiert nicht vom Jugendschutz betroffen.
Werde das weiter beobachten - hatte sonst jemand ähnliche Erlebnisse?
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1021
- Registriert: 10.09.2010, 19:33
- Wohnort: Hamburg
Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
Danke Netjay.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1105
- Registriert: 08.09.2010, 16:36
- Wohnort: Berlin
Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
Ich danke dir, SchlaueFragenSteller.
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 02.02.2012, 13:47
Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
Ich hatte eben genau diesen Fehler gestern auch öfters (wohne in Berlin). Anders als bei dir aber nicht beim Beenden des Abspielens sondern beim Beginn (mit der Folge eines schwarzen Bildschirms).netjay hat geschrieben:Wenn jetzt noch ein Schwachsinnspost zum Thema "4:3 wozu habe ich so einen tollen TV" kommt, laufe ich Amok.
Zurück zum Thema:
Bei mir lassen sich alle Aufnahmen vor dem Update problemlos abspielen.
Aber beim Beenden des Abspielens von Aufnahmen (alt und neu) hatte ich jetzt schon dreimal kein TV-Bild sondern Hinweis 113 (?) - dieser Sender sendet zur Zeit nicht. Zweimal war nach dem Umschalten auf ein anderes Programm wieder alles vorbei, beim ersten Mal kam das Bild zurück bevot ich was machen konnte.
Ich weiß natürlich nicht ob da gerade eine Störung vorlag und wirklich kein Signal kam, aber ich habe das Gefühl, es handelt sich um einen Bug. Wäre schon seltsam wenn zweimal die Störung zufällig in dem Moment vorbei war, in dem ich umgeschaltet habe.
Außerdem hatte ich zweimal beim Starten einer alten Aufnahme eine sinnfreie Jugendschutz-PIN-Abfrage. Beides waren verschlüsselte Sender, die Sendungen garantiert nicht vom Jugendschutz betroffen.
Werde das weiter beobachten - hatte sonst jemand ähnliche Erlebnisse?
Weiß denn jemand, ob beim Abspielen nochmal DRM Informationen abgerufen werden o.ä.? Dann könnte es natürlich auch daran liegen, dass mein Bild schwarz bleibt und kein Ton kommt, wenn gleichzeitig eine Kabelstörung vorliegt und die DRM Prüfung nicht durchgeführt werden kann... nur so eine Idee...
Ansonsten würde ich es auch sehr gerne als Bug bezeichnen
VG, Klaus
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1021
- Registriert: 10.09.2010, 19:33
- Wohnort: Hamburg
Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
Im Liste der Problem-Thread hat Knidel das gepostet:
Wo diese Liste herkommt, ob von KDG oder eine Sammlung eifriger Nutzer ist, ist mir nicht klar.Knidel hat geschrieben:Hier mal eine Liste der bekannten Probleme mit der neuen Firmware (1.5.2.20-690):
- Aufnahme startet nicht, wenn das Gerät über den Netzschalter eingeschaltet wird und die aufzunehmende Sendung bereits begonnen hat
- vereinzelt Verlust der IP-Verbindung über Nacht (bei WLAN am abgesetzten USB-Anschluss)
- die Suche funktioniert bei manchen Sendern (u.a. RTL, Sat.1) nur eingeschränkt
- manuelle Programmierungen (wöchentlich wiederholend) erscheinen mehrmals in der Aufnahmeliste
- Wird die Tonoption geändert und auf einen anderen Sender umgeschaltet und wieder zurück, ist die Standardsprache eingestellt und nicht die, die man vorher für den Sender ausgewählt hatte.
- Im Timeshift Modus kann sich die Sprache/Tonoption ändern, wenn im Live-Programm gerade eine Tonoption aufgeschaltet/abgeschaltet wurde.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 635
- Registriert: 20.06.2010, 16:06
Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
Welchen Philips hast Du denn? Ich habe einen 42" PFL LCD 7433 Baureihe und ich habe bis jetzt keine Möglichkeit gefunden das Bild zu zoomen!HSVMichi hat geschrieben:Ich gehöre zu denen, die die automatische Formatanpassung auf 4:3 sehr begrüßen. Wurde auch Zeit, denn sonst war ich ständig selber bemüht, auf das Format 4:3 bei 4:3-Sendungen zu schalten, um ein realistisches Bild und keinen aufgeblasenen Luftballon zu betrachten.runninggag hat geschrieben:
Kann ich nicht begrüßen, tut mir leid, auch wenn die Ausführungen sinngemäß sind. Streifen sind immer störend, warum gibt es dann nur noch 16:9 Geräte wenn es nicht möglich ist das Geräte voll auszufüllen. Irgendwer schläft hier, entweder die Fernsehhersteller oder die Sender, die diesen Mist ausstrahen, entweder strahlt man es so aus wie die Fernseher gebaut sind oder man lässt es, ich schaue doch nicht diese Sender durch ein Schlüsselloch. Hallo!!! Wir sind im Zeitalter da man 3D empfängt und muss sich aber andererseits mit dem Mist von 4:3 rumärgern, also weg damit...
Und es gibt durchaus genügend Fernseher, die es erlauben, diese Sendungen auch auf ein bildschirmfüllendes Format zu bringen, Ich habe alleine drei davon in der Wohnung stehen (Toshiba, Philips und Panasonic).
-
- Newbie
- Beiträge: 43
- Registriert: 26.01.2011, 13:58
Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
Nein, ist es nicht.kabelhunter hat geschrieben:Das der "Trauerrahmen " den TV-Genus verleidet ist doch klar.
Ich habe lieber an den Seiten einen schwarzen Balken und dafür ein vollständiges und unverzerrtes Bild.
Viel lieber.
So viel lieber, dass KDG mir seit über einem Jahr aufgrund meiner dauernden Beschwerden wg. der fehlerhaften 4/3-Darstellung andauernd Gebühren zurück erstattet hat und mich vorzeitig aus meinen Digital Home-Vertrag entließ. Natürlich ohne Anerkennung einer Rechtspflicht.
Ich bin also einer der Schuldigen für diese Änderung in der Software des Sagemcom. Aber ich trage leicht an dieser Schuld.
Als ich mir vor Jahrenden meinen ersten 16/9-Fernseher anschaffte, habe ich im Vergleich zum vorherigen 4/3-Fernseher hinsichtlich der Diagonale gleich um zwei Größenordnungen zugelegt, weil mir durchaus bewusst war, dass 4/3-Sendungen sonst ein deutlich kleineres Bild haben würden als ich es bis dahin gewohnt war. Und das sollte jedem klar sein, der schon mal vom Satz des Pythagoras gehört hat.
KDG hat einem Fehler behoben. Gut. M.E. zumindest.
KDG hat dabei nicht berücksichtigt, dass viele mit diesem Fehler gut oder sogar gerne gelebt haben, und deshalb keine Wahlmöglichkeit eingebaut. Schlecht.
Also bitte nicht über die Fehlerbehebung beschweren - denn das ist es eindeutig - sondern allenfalls über die fehlende Wahlmöglichkeit.
Alles andere läuft daraus hinaus, dass ihr anderen Eure Sichtweise und Sehgewohnheiten aufdrücken wollt. Und das ist genauso falsch wie es anders herum wäre.
Wesentlich mehr TVs beherrschen das auseinanderziehen eines 4/3-Bildes auf das 16/9-Format als das stauchen eines 16/9-Bildes auf's 4/3-Format.
So gesehen haben deutlich mehr Quetschgesichter-Fans die Möglichkeit, das neue Feature des Sagencom durch ihren TV auszugleichen, als es bisher den Fans von 'normalen' Gesichtern möglich war, den Fehler des Sagemcom auszugleichen.
Objektiv betrachtet also auf jeden Fall ein Fortschritt.
Und noch mal meine persönliche Meinung zum Schluss: wer auf seinem 16/9-TV 4/3-Bilder verzerrt sehen will, darf sich halt nicht darauf verlassen, dass die Diensteanbieter ihm ein solches verzerrtes Bild liefern, sondern darf sich halt nur ein TV-Gerät anschaffen, dass seinen Sehgewohnheiten entsprechend diese Einstellungsmöglichkeiten anbietet.
Volker
P.S. Anixe ist eine Ausnahme. Zumindest bei Anixe SD werden 4/3-Bilder auf 16/9 skaliert bzw. verzerrt. Der Grund dafür, warum Anixe nicht in meinen Favoriten ist.
P.P.S. Es gibt auch Sender, die versuchen, einen Kompromiss einzugehen. Sie haben bei 4/3-Sendungen zwar auch die schwarzen Balken, aber nicht so breit wie sie bei 4/3-Sendungen eigentlich sein müssten. Grund: entweder verzerren die Sender das 4/3-Bild auf ein 14/9-Bild, oder sie ziehen das Bild nicht nur in die Breite aufs 14/9-Format, sondern auch in die Höhe, so dass der Verzerr-Effekt nicht auftritt. Dafür fehlen dann oben und unten Bild-Inhalte. Allerdings nicht so viele, als wenn sie das Bild aufs 16/9-Bild hochgezoomt hätten. Aber wie das mit Kompromissen so ist: vollständig zufrieden ist keine Seite damit.
-
- Newbie
- Beiträge: 39
- Registriert: 30.01.2012, 03:12
Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
Hallo
Ersatzweise geht es auch blind, ohne Bildschirmanzeige. Wenn die Standby-Taste aufhört rot zu blinken und auf grün geht, kann man den Affengriff auch schon ansetzen. Der Bootscreen käme ein paar Sekunden später, der FPR wird aber schon in diesem Moment angenommen. Die beiden Tasten einfach solange gedrückt halten, bis nach den umschalten der Standby-Taste auf rot wieder alle LEDs angehen.
Tschüss
[Zurück]+[Cursor links] erst dann drücken, sobald die Punkte ihren Reigen auf dem Bootscreen tanzen.Newty hat geschrieben:FPR: Gerät hinten ausschalten, einschalten und (ich bin mir nicht sicher) entweder sofort "Zurück links" halten oder erst beim Logo mit dem drehenden Kreis drücken.FraSte hat geschrieben: Ist die Funktion jetzt etwa in der neuen Version raus genommen werden?
Danach ist alles auf Anfang. Aufnahmen nud Einstellungen gelöscht
Ersatzweise geht es auch blind, ohne Bildschirmanzeige. Wenn die Standby-Taste aufhört rot zu blinken und auf grün geht, kann man den Affengriff auch schon ansetzen. Der Bootscreen käme ein paar Sekunden später, der FPR wird aber schon in diesem Moment angenommen. Die beiden Tasten einfach solange gedrückt halten, bis nach den umschalten der Standby-Taste auf rot wieder alle LEDs angehen.
Tschüss
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1105
- Registriert: 08.09.2010, 16:36
- Wohnort: Berlin
Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
zu 1: Das ist für mich nicht wirklich ein Bug.SchlaueFragenSteller hat geschrieben:Knidel hat geschrieben:Hier mal eine Liste der bekannten Probleme mit der neuen Firmware (1.5.2.20-690):
- Aufnahme startet nicht, wenn das Gerät über den Netzschalter eingeschaltet wird und die aufzunehmende Sendung bereits begonnen hat
- vereinzelt Verlust der IP-Verbindung über Nacht (bei WLAN am abgesetzten USB-Anschluss)
- die Suche funktioniert bei manchen Sendern (u.a. RTL, Sat.1) nur eingeschränkt
- manuelle Programmierungen (wöchentlich wiederholend) erscheinen mehrmals in der Aufnahmeliste
- Wird die Tonoption geändert und auf einen anderen Sender umgeschaltet und wieder zurück, ist die Standardsprache eingestellt und nicht die, die man vorher für den Sender ausgewählt hatte.
- Im Timeshift Modus kann sich die Sprache/Tonoption ändern, wenn im Live-Programm gerade eine Tonoption aufgeschaltet/abgeschaltet wurde.
zu 3: kann ich nicht bestätigen bzw. nachvollziehen
zu 5: Das war auch vorher schon so.
zu 6: Identischer Bug wie 5.
Zuletzt geändert von netjay am 02.02.2012, 17:23, insgesamt 1-mal geändert.