TV Bildformat 4:3 bei SD

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Benutzeravatar
Peter144
Kabelexperte
Beiträge: 576
Registriert: 02.12.2010, 11:56
Wohnort: Berlin

TV Bildformat 4:3 bei SD

Beitrag von Peter144 »

Ich habe 1 Jahr 4 Monte lang über Scart-Kabel Bildformat 4:3 schauen müssen weil mein Fernseher über HDMI-Kabel keine Anpassung zuläst. Über Scart-Kabel ist bei mein Fernseher jedes Bildformat wählbar. Auch Zoom ist möglich. Stretch oder auch oben und unten etwas Bildverlust. Ich würde mich freuen wenn alle die mit der neuen Software 1....690 und dem Orgieanalbild unzufrieden sind sich hier austauchen. Zum Beispiel welscher Fernseher kann was. Ich werde wen ich kann auch hier unterstützen aber ansonsten halte ich mich raus.

Gruß Peter
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: TV Bildformat 4:3 bei SD

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

elmandingo hat geschrieben:[ externes Bild ]


Auf dem Bild ist eine 4:3 Ausstrahlung zu sehen, das sind die Balken links und rechts. Die Balken oben und unten werden in diesem 4:3 Bild mit gesendet. Es sind also einfach schwarze Bereiche in einem 4:3 Bild, sodass das Seitenverhältnis 16:9 entsteht. Das ist ein altes Format (es heißt Letterbox), was in den Anfängen von 16:9 verwendet wurde um ein 16:9 Bild möglichst einfach auf eine 4:3 Ausstrahlung zu bekommen.

Dadurch entsteht ein Rahmen um das ganze Bild bei einer formatrichtigen Skalierung von 4:3 auf moderne 16:9 HD-Geräte.

Dies lässt sich nur durch einen 1:1 Zoom in den selben Proportionen aufheben. Einige Hersteller von Sat-Boxen bieten das als Auswahl neben 4:3 Skalierung und 16:9 Skalierung (gestrecktes Bild) auch an (z.B. Humax im HD Fox).

Der Sagemcom erfüllt nun die erste Stufe zu diesem Procedere, er skaliert das Bild zunächst mit den Balken links und rechts, damit stimmen die Proportionen. Was nun gemacht werden muss, ist das Bild 1:1 in den Seitenverhältnissen zu zoomen. Das bietet der Sagemcom leider nicht an, so muss es dort in jedem Fall der Fernseher manuell tun. Das können aber nicht alle Hersteller, sodass einige Nutzer mit allen Balken leben müssen.

Was nun die Forderung ist, ist einen Zoom neben der Auswahlmöglichkeit 4:3 und 16:9 anzubieten, der diesen Schritt im Sagemcom macht. Der fehlt. Das wissen wir und es ist schade.

Trost ist eigens: diese Art der Ausstrahlungen werden zum glück immer weniger, denn eigentlich wird 16:9 heute auf das komplette SD Bild auf 4:3 gezogen (Eierköpfe = Anamorph --> mal auf die Bildinformationen auf der Rückseite einer gängigen DVD schauen, da steht es immer), so entstand auf das gezerrte Bild das der Sagemcom sonst immer geliefert hat. Es ist korrekt für moderne SD-Ausstrahlungen in 16:9. Das alte Letterbox Format ist eigentlich 4:3 und bildet so das dargestellte Bild.
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: TV Bildformat 4:3 bei SD

Beitrag von HSVMichi »

Ich zitiere für eine Antwort mal aus dem anderen Thread hierhin, damit "drüben" nicht einer (wegen OT) einen Herzkasper kriegt, :brüll:
hhoff hat geschrieben:
HSVMichi hat geschrieben:
hhoff hat geschrieben:habe einen Philips 42pf5520d (noch mit DVI-Eingang)
Der Fernseher kann folgende Formate: HDTV 720 P, HDTV 1080 i, EDTV 480 P, EDTV 576 P
Unter Systemdiagnose (Receiver) wird 480p angezeigt.
Laut Internet-Recherche kann Dein Fernseher nur die Auflösung 480p.
Hast Du eine Quelle, wo was anderes steht?
Ja, meine Bedienungsanleitung:
Digital PC (DVI-I):
640 x 350 p, 800 x 600 p, 1152 x 864 p, 640 x 480 p, 832 x 624 p, 1280 x 960 p, 720 x 400 p, 1024 x 768 p, 1280 x 1024 p
Digital HD (DVI-I): HDTV 720 P, HDTV 1080 i, EDTV 480 P, EDTV 576 P
Mittlerweile gibt es ja einen zweiten Link, der meine Aussage bestätigt, dass Dein Fernseher nur 480p kann.

Woher hast Du die Bedienungsanleitung? Welches Modell steht da drauf? Philips selber bietet für dieses Gerät auch keine Bedienungsanleitung an...
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: TV Bildformat 4:3 bei SD

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

richtig so, denn es ist sehr unübersichtlich wenn ein Thread sich ständig um Themen kreist und die eigentliche Intention verliert. HSVMichi wird das, wenn er ein paar Monate länger hier ist auch noch merken!

hhof: ich hatte "drüben" noch eine Erläuterung für dich:
SchlaueFragenSteller hat geschrieben:Der Unterschied liegt in dem, was er entgegen nehmen kann (offenbar bis 720p und 1080i) und was er darstellen kann (offenbar nur 480p), denn seine Bildpunkte sind nicht gleich das, was er entgegen nehmen kann. Es ist in dem Fall egal, ob der Sagemcom 480p oder 720p oder 1080i liefert, dein Gerät kann wohl nur 480p darstellen, also rechnet entweder der Sagemcom oder dein Fernseher das Signal sowieso in 480p um.
Du musst nach Sichttest entscheiden, welches Format am besten aussieht. Es wird wahrscheidnlich recht egal sein und die Einstellung ist für dich gar nicht so wichtig, es kommt eh nur 480p raus.

Ich hoffe das löst dein Problem.
hhoff
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 03.02.2012, 23:10

Re: TV Bildformat 4:3 bei SD

Beitrag von hhoff »

hhoff hat geschrieben:
HSVMichi hat geschrieben:
hhoff hat geschrieben:habe einen Philips 42pf5520d (noch mit DVI-Eingang)
Der Fernseher kann folgende Formate: HDTV 720 P, HDTV 1080 i, EDTV 480 P, EDTV 576 P
Unter Systemdiagnose (Receiver) wird 480p angezeigt.
Laut Internet-Recherche kann Dein Fernseher nur die Auflösung 480p.
Hast Du eine Quelle, wo was anderes steht?
Ja, meine Bedienungsanleitung:
Digital PC (DVI-I):
640 x 350 p, 800 x 600 p, 1152 x 864 p, 640 x 480 p, 832 x 624 p, 1280 x 960 p, 720 x 400 p, 1024 x 768 p, 1280 x 1024 p
Digital HD (DVI-I): HDTV 720 P, HDTV 1080 i, EDTV 480 P, EDTV 576 P
Mittlerweile gibt es ja einen zweiten Link, der meine Aussage bestätigt, dass Dein Fernseher nur 480p kann.

Woher hast Du die Bedienungsanleitung? Welches Modell steht da drauf? Philips selber bietet für dieses Gerät auch keine Bedienungsanleitung an...[/quote]

Philips bietet eine Bedienungsanleitung an: 42pf5520d_10_dfu_deu
http://www.p4c.philips.com/cgi-bin/dcbi ... serManuals
Ist leider mehrsprachig und sehr umfangreich. Auf den Seiten 19-20 werden die PC und HD-Modi aufgelistet.

Habe übrigens vorhin einen eigenen Thread aufgemacht, da ich nicht wusste, das mein Problem hier weiterbehandelt wird.
Sorry!
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=61&t=21162
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: TV Bildformat 4:3 bei SD

Beitrag von HSVMichi »

Hatte die Bedienungsanleitung - im Gegensatz zu anderen - gestern nicht über die Suchfunktion bei Philips gefunden, aber nun ist sie ja da. :grin:

So wie ich das jetzt dort lese,soll dein Fernseher wohl doch 720p bzw 1080i über DVI empfangen können (Seite 17). Dabei wie folgt vorgehen, sobald Receiver per DVI angeschlossen ist:

Auswählen des HD-Modus
Drücken Sie die Taste AV auf der Fernbedienung, um die Quellenliste anzuzeigen.
Verwenden Sie die Cursortasten, um HD auszuwählen, und drücken Sie die Cursortaste, um das Fernsehgerät in den HDModus zu schalten.


Was passiert da bei Dir? :confused:
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
hhoff
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 03.02.2012, 23:10

Re: TV Bildformat 4:3 bei SD

Beitrag von hhoff »

Da kommt seit dem Update halt die Fehlermeldung: "Video Mode nicht unterstützt"
Habe ich auch genau beschrieben im Thread http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=61&t=21162
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: TV Bildformat 4:3 bei SD

Beitrag von HSVMichi »

Jetzt habe ich ein "Problem" mit dem Bildformat unter der alten Software 635: auf Romance TV HD wird gerade "Schwarzwaldklinik" wiederholt.

Jeder HD-Sender bringt 4:3 Material auch in 4:3 auf den Bildschirm - nicht so Romance TV HD (zumindest jetzt gerade): da wird das Bild automatisch auf volle Bildschirmgröße gezoomt! :wand:

So ein Mist - außer grottenschlechter Bildqualität fehlt nun auch noch die "Hälfte" der Bildinformationen. :wand:
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: TV Bildformat 4:3 bei SD

Beitrag von kabelhunter »

Jetzt bei der Schwarzwaldklinik ist das Format wohl vom Sender aufgezoomt . Qualität ist grotten schlecht !
Ich meine die HD-Version .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !