Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von netjay »

smirrederfuchs hat geschrieben:LÖSUNG LÖSUNG LÖSUNG
ANZEIGE = aktualisierung läuft und dann, oh wunder, nach 3 minuten alle programme 2 wochen aktualisiert.
Das ist das normale Verhalten wenn nachts kein EPG gezogen wurde.
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1135
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von Hulupaz »

smirrederfuchs hat geschrieben: ANZEIGE = aktualisierung läuft und dann, oh wunder, nach 3 minuten alle programme 2 wochen aktualisiert.
juhu, hoffentlich bleibt das auch so
Ja, teilweise reagieren hier einfach viele zu schnell und melden Probleme, wo keine existieren. Ich bin mit dem 690er Update alleweil zufrieden, die EPG-Nachlade-Probleme sind etwas zeitkritisch und mit Geduld zu bewältigen (wie ich bereits vor zwei oder drei Tagen beschrieb). Der EPG hat bei mir immer noch zwei zufällige Sender, die keine Informationen enthalten, das macht mir aber (fast) nichts, am nächsten Tag sind wahrscheinlich zwei andere Sender betroffen.
Mein höchster Speedtest auf DSL Reports September 2020
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen:
smirrederfuchs
Fortgeschrittener
Beiträge: 116
Registriert: 02.02.2012, 21:30
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von smirrederfuchs »

smirrederfuchs hat geschrieben:
FraSte hat geschrieben:
phax hat geschrieben:Ich glaube also nicht an eine Senderstörung
Na das kann man ja relativ schnell halbwegs ausschließen:
Geh doch mal auf einen der Sender, der dir beim bloßen schauen probleme bereitet, dann drück die Menütaste und tippe 5 -> 7 -> 3 ein.
Dann müsstest du bei Systemdiagnose auf TV Signal kommen.

Nenne mal den Emfpangpegel in dB und den BER Wert, sowie die QAM.

welche werte wären denn hier gut bzw. welche werte brauche ich denn mindestens, habe ab und an probleme bei den ard sendern eins plus, eins extra und eins festival, sowie phoenix.
sind mir zwar nicht wichtig diese sender, aber wäre schön zu wissen.
gerade diesen sommer werden sie wieder brauchbar, europameisterschaft und olympische spiele

sorry, aber ich weiss nicht in welchem thread ich schauen soll. aber könntet ihr mir zu dieser frage auch hier helfen. BITTE LIEBE GEMEINDE!!!
wäre schon wichtig wie stark das signal sein sollte
SteffenCF
Newbie
Beiträge: 63
Registriert: 08.01.2012, 00:19
Wohnort: Trier

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von SteffenCF »

[quote="smirrederfuchs
sorry, aber ich weiss nicht in welchem thread ich schauen soll. aber könntet ihr mir zu dieser frage auch hier helfen. BITTE LIEBE GEMEINDE!!!
wäre schon wichtig wie stark das signal sein sollte[/quote]

62dB - 69dB sind optimal, soviel ich weiß.
SW-Version: 1.5.8.13-786 (seit 04.12.2012)
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von netjay »

smirrederfuchs hat geschrieben:sorry, aber ich weiss nicht in welchem thread ich schauen soll. aber könntet ihr mir zu dieser frage auch hier helfen. BITTE LIEBE GEMEINDE!!!
wäre schon wichtig wie stark das signal sein sollte
Dann poste doch deine Werte wie FraSte geschrieben hat, dann bekommst du auch Antworten ob die Werte okay sind.
FraSte hat geschrieben:Nenne mal den Emfpangpegel in dB und den BER Wert, sowie die QAM.
Beim BER-Wert ist nur die Zahl hinter E, E-7 z.B. von Interesse, die Werte davor sind unerheblich.
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von netjay »

Hulupaz hat geschrieben:Ich bin mit dem 690er Update alleweil zufrieden.
Ja nun, aber wie du selbst sagst, nimmst du selten auf. Also kannst du ja quasi nur die Receiver-Funktionen beurteilen, oder?
Könntest du testweise mal eine Aufnahme aus dem Standby machen? Das wäre sehr nett.
Zumindest bei mir scheitern die bisher alle auf unterschiedliche Weise.
smirrederfuchs
Fortgeschrittener
Beiträge: 116
Registriert: 02.02.2012, 21:30
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von smirrederfuchs »

netjay hat geschrieben:
smirrederfuchs hat geschrieben:sorry, aber ich weiss nicht in welchem thread ich schauen soll. aber könntet ihr mir zu dieser frage auch hier helfen. BITTE LIEBE GEMEINDE!!!
wäre schon wichtig wie stark das signal sein sollte
Dann poste doch deine Werte wie FraSte geschrieben hat, dann bekommst du auch Antworten ob die Werte okay sind.
FraSte hat geschrieben:Nenne mal den Emfpangpegel in dB und den BER Wert, sowie die QAM.
Beim BER-Wert ist nur die Zahl hinter E, E-7 z.B. von Interesse, die Werte davor sind unerheblich.

na gut dann tu ich das mal:

tuner 1 d442/qam 256 empfangspegel 62 db ber 2.0 x e-7

tuner 2 d338/qam 256 " 69 db ber 1.0 x e-7

tuner 3 d346/qam 256 " 68 db ber 2.0 x e-7

tuner 4 d338/qam 256 " 69 db ber 3.0 x e-7

die BER- werte variieren bei allen 4 tunern ab und an von 1.0 bis 9.0

und nun noch mal die bitte um hilfe und ein dank dafür aus dem frankenland
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

Hulupatz hat das Update noch nicht. Ich auch nicht und kann auch sagen, das bis auf Aufnahmeprobleme nach einigen Monaten im Betrieb das bisherige Update sehr stabil war. Und ich nehme viel auf.

Sollte sich das neue Update negativ auswirken und KDG es nächste Woche tatsächlich in weitere Gebiete mit Zwang schicken, ist sicher die nächste Eskalationsstufe erreicht.
Warten wir ab, ob sich die Berichte zu Unstabilitäten weiter häufen. Alle Betroffenen sollten die Hotline darüber informieren, dass das Update bei Ihnen Probleme verursacht. Außerdem sollten sie eine Mail mit Herrn Gassen im CC verfassen. KDG muss das jetzt schnell merken, wenn die Probleme allgemein gültig sind!

Meine Tuner laufen auch noch mit 59 bis 56 dB sehr gut.
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von netjay »

SchlaueFragenSteller hat geschrieben:Hulupatz hat das Update noch nicht. Ich auch nicht und kann auch sagen, das bis auf Aufnahmeprobleme nach einigen Monaten im Betrieb das bisherige Update sehr stabil war. Und ich nehme viel auf.
Ach so, ich dachte Hulupaz hätte das Update schon. Das die vorherige Version stabil lief, ist schon klar.

@smirrederfuchs: Die Werte sind ziemlich identisch mit meinen. Und ich hatte noch nie Signalprobleme.
Allerdings denke ich, dass Tuner 1 nicht Quam 256 sondern Quam 64 war. Denn bei Quam 64 liegen die Werte ca. 5 dB niedriger als bei Quam 256.
Benutzeravatar
Peter144
Kabelexperte
Beiträge: 576
Registriert: 02.12.2010, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von Peter144 »

Ich habe Softwareversion 1...690 und in der Zeit mit der Version ist mir keine Aufnahme fehlgeschlagen. Ich nehme täglich Sendungen auf. Ich schalte aber täglich mindestens einmal für eine ½ Stunde oder länger sanft aus. (Netzschalter) Das einzigste was ich gerne deaktivieren würde ist die voraus rechnende Festplatten Auslastung. Ich hätte lieber die realen Werte der Festplatten Belegung. Ich habe keine neuen Probleme mit der 1...690 Version. Ob sie Stabiler läuft kann ich in so kurzer Zeit einfach nicht beurteilen.

MfG Peter

PS
Tuner 1. 62dB, BER 1.0*E-7
Tuner 2. 55dB, BER 1.0*E-7
Tuner 3. 61dB, BER 1.0*E-7
Tuner 4. 63dB, BER 1.0*E-6
Leicht schwankend vor allem auf Tuner 4 E-7 bis E-6
Zuletzt geändert von Peter144 am 05.02.2012, 13:50, insgesamt 1-mal geändert.
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.