Nein, bei mir ist der Energiesparmodus immer aktiviert, die Aufnahmen laufen (auch ältere, soweit vorhanden). Alles in allem eine kleine Verbesserung. Mit der 635er Software hatte ich (sehr selten) ab und zu Aufnahmeverweigerer, da wurden programmierte Aufnahmen ohne Fehlermeldung nicht angenommen und bei manuellem Start trotzdem geblockt. Darauffolgende Sendungen, die direkt im Anschluss programmiert waren, liefen wieder.pcmaster hat geschrieben:Oder liegt es nur am ESP? Diesen nutze ich nicht.
Mit der neuen Version ist der Komplettstart etwas länger und die Reihenfolge der Startsequenz wurde auch verändert. Das Bild kommt hierbei erst nach einem schwarzen, leeren Bildschirm. Nach wie vor, mag das Gerät während einer gerade stattfindenden Aufnahme das Löschen von älteren/anderen Aufnahmen nicht, das führt zu Tonstockungen/-aussetzern. Dann noch der EPG, wenn man einen Schalterstart (Kippschalter hinten aus und ein) macht, lädt der Receiver den EPG erst wieder komplett, wenn er den ESM erreicht, der HDCP zum TV ist bis dahin auch deaktiviert/rot/nicht vorhanden. Bezüglich Select Video bekomme ich mit dem neuen Update eine Hinweistafel 310, ich solle diesen freischalten lassen, was natürlich nicht geht, da bei uns dieser noch nicht verfügbar ist. Etwas irreführend, vorher war das vom Receiver klar erkennbar beschrieben - da hat wohl jemand von KDG etwas basteln wollen und hat es in den Sand gesetzt.
Im EPG sind beim Update wohl die Kommas im csv-File verrutscht, denn seit der 690er Version ist unter den Infos bei den Darstellern einer Sendung/Serie/Film immer ein Leerzeichen nach dem Wort und erst dann folgt das Komma. Ich denke, das führt an Stellen, wo ein Whitespace (Null im Programmieren) erwartet wird, zu Überläufen/Unregelmäßigkeiten. Ein kleiner Fehler, der früher zum Komplettversagen in vormals funktionierenden Programmen führte. Vielleicht prellt (Leerzeichen nach dem Wort und nachfolgend erst das Satzzeichen) nur einer der tvtv-EPG-Schreiberlinge - den sollten sie ersetzen.